wifi Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Die scheinen wirklich ernst machen zu wollen. Da Schröcksi ist schon schweissgebadet aufgewacht, weil er grad alle seine geplanten Olympiamedaillien den Bach runtergehen sieht. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Österreich will ab 2015 die Dopingstrafen erhöhen - 2 statt vier Jahren Regelstrafe, Ahndung von Komplizenschaft etc., dazu "intelligentere" Dopingtests etc., kündigt Verteidigungs- und Sportminister Gerald Klug (SPÖ) im Ö1-Interview an. also ist die einzige änderung die änderung bei den strafen.. für den rest: oft versprochen, nie gehalten - keine leute, kein geld - eine minimal polizeitruppe die sich mit strafrechtlich relevantem sportbetrug befasst. wann ist denn in österreich das letzte mal ein österreicher von einem österreicher positiv getestet worden? ich rede dabei nicht von angeblichen indizien die man aus einem überwachten tel. gespräch heraus gehört haben will.. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 das dürft e fast der pfanni im Jahr 2009 gwesn sein oder? wobei ich mir nicht sicher bin ob er in österreich getestet wurde oder in einem Trainingslager Zitieren
marty777 Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Es gibt ja auch Schwimmer aus AT die mal einen Test von der NADA versäumen, oder ablehnen wegen Hygienebedenken ... und damit durchkommen. Ich denk mir halt meinen Teil dazu - auch wenn die Unschuldsvermutung gilt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 (bearbeitet) http://www.bleibsauber.nada.at/de/menu_main/wer-dopt/bekannte-dopingfaelle dabei geht aber nicht hervor, wo und von welcher ada die prüfungen durchgeführt worden sind - im amateuer u masters bereich, sowie bei jugend und junioren gibt es sehr wenige kontrollen, mir persönlich ist kein fahrer bekannt, der als amateur oder masterfahrer in den letzten jahren geprüft worden ist - von der elite fehlen mir die zahlen, ich konnte sie auch nicht finden. es gab ja danach noch den Fall Dürr - der wird hier, aus welchen Gründen auch immer, nicht erwähnt.. es wäre wohl legitim, wenn die nada einmal ihre karten offenlegt - es werden ca. 100mitarbeiter beschäftigt - das muss der steuerzahler berappen, und dazu braucht es auch einen jährliche arbeitsbericht der widerspiegelt, was gemacht wurde. Bearbeitet 12. September 2014 von User#240828 Zitieren
revilO Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Im Jahresbricht der NADA findet man einige Zahlen und auch Namen der abgeschlossenen Dopingfälle 2013. In welchen Kategorien kontrolliert wird, findet man allerdings nicht, man kann aber davon ausgehen, dass es sich hauptsächlich um die Elite-Klasse handelt. http://www.nada.at/files/doc/Taetigkeitsberichte/Aufgaben-und-Taetigkeiten-2013---Online.pdf Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 es wir keine lösung geben, weil es keine lösung braucht. man könnte auch sagen, für verbrechen gibt es keine lösung. solange der mensch existiert - wird der mensch agieren wie er eben seit jahrtausenden agiert. mir persönlich würde es völlig reichen, wenn gut und clever kontrolliert wird, damit eine entsprechende chancengleichheit gewährleistet ist. Zitieren
NoControl Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 na bitte, alles wieder gut .... http://www.cyclingnews.com/news/kreuziger-cleared-by-czech-olympic-committee Zitieren
ricatos Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Der biologische Pass findet seinen Weg auch in den Fußball - da schau her http://www.welt.de/newsticker/sport-news/article132396434/Doping-UEFA-fuehrt-Biologischen-Pass-in-der-Champions-League-ein.html Zitieren
wifi Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 (bearbeitet) Giant Shimano hat einen neuen Sponsor. Warum poste ich das hier? "Doping für die Haare - NUR für die Haare". Hoffe, dass Ulle nicht im Sponsorpaket enthalten ist ... edit: Achja, lese grad, dass Ulle nicht mehr dabei ist - und auch der Slogan dort schon wieder verpönt und nicht mehr verwendet. Bearbeitet 24. September 2014 von wifi Zitieren
Gast Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Giant Shimano hat einen neuen Sponsor. "Doping für die Haare - NUR für die Haare". http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=467080&d=1411557211 Zitieren
wifi Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 Cool, ein 69-jähriger und ein 71-jähriger bei der Dopingkontrolle. http://www.kleinezeitung.at/sport/mehrsport/doping/3771739/dopingjaeger-auch-hinter-senioren-her.story Zitieren
NoFlash Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 soviel zu den allgemeinem Tenor "mit Epo dopt schon längst keiner mehr" es wird vermutlich noch genaus so viel gedopt, nur in deutlich kleineren, schwerer nachweisbaren Dosen die letzten verfehlungen [ATTACH=CONFIG]159315[/ATTACH] Zitieren
hermes Geschrieben 16. Oktober 2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 geile Typen, sicher so an anti aging Doping Rebellin und Schuhmacher wieder vereint, was mich sehr freut ist dass 2 leuchtende Vorbilder des Radsports wieder eine Liga hochgerutscht sind, ein eindeutiges Zeichen für den sauberen und neuen Radsport, weiter so. http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_90117.htm das team ist ja auch ein garant für den sauberen radsport. da war noch nie was verdächtiges. Zitieren
wifi Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 http://sport.orf.at/#/stories/2217931/ der dritte bei Astana Da wirds wohl nächtes Jahr nix mit einer Titelverteidigung bei der Tour und dem Vierkampf (wenns die UCI wirklich ernst meint). Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 http://sport.orf.at/#/stories/2217931/ der dritte bei Astana Da wirds wohl nächtes Jahr nix mit einer Titelverteidigung bei der Tour und dem Vierkampf (wenns die UCI wirklich ernst meint). Für Nipali wäre es besser das Team zu wechseln. Zitieren
wifi Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Für Nipali wäre es besser das Team zu wechseln. ja, aber wohin??? Wenn nicht Alonso doch noch ums Eck kommt (der hätte jetzt wieder Zeit um sich um sowas zu kümmern), glaub ich nicht dran. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 ja, aber wohin??? Wenn nicht Alonso doch noch ums Eck kommt (der hätte jetzt wieder Zeit um sich um sowas zu kümmern), glaub ich nicht dran. bmc? Zitieren
wifi Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 bmc? keine schlechte Idee, nachdem Cadel es endlich eingesehen hat Zitieren
NoControl Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Hushovd wusste seit 2011 von Armstrong-Doping Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Dopingpraktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Radprofi. Der im September zurückgetretene Norweger ging mit seinem Wissen nicht an die Öffentlichkeit und verteidigte diese Haltung am Donnerstag bei der Vorstellung seiner Autobiografie „Thor“ in Oslo. Nach der Unterredung mit Armstrong im Mai 2011 habe sich Hushovd entschlossen, „nicht so zu handeln wie Anti-Doping-Agenturen. Ich habe Lance als Freund angesehen.“ Der frühere Seriensieger hatte Doping Anfang 2013 gestanden, als ihn die US-Anti-Doping-Agentur USADA - auch dank vieler Zeugenaussagen - überführt hatte. Hushovd erklärte, die Ausführungen des Texaners hätten ihn damals schockiert, aber er habe sich nicht zu einer öffentlichen Stellungnahme veranlasst gesehen. „Warum können die Anti-Doping-Institutionen die Betrüger nicht erwischen? Das muss kritisiert werden“, sagte der Sprinter, der noch einmal bekräftigte, selbst nie gedopt zu haben. Der norwegische Radsportverband warf dem Weltmeister von 2010 vor, dass er zum Fall Armstrong schwieg. Hushovd empfahl den Anti-Doping-Kämpfern als probates Rezept, ehemalige Doper als Teamleiter nicht zuzulassen. Zitieren
meisterjim Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Weiß jemand was über die beiden sanktionierten Fahrer laut Radsportverband.at vom 13.10.2014? Zitieren
mahatma Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Weiß jemand was über die beiden sanktionierten Fahrer laut Radsportverband.at vom 13.10.2014? Hier ist der Link dazu: http://radsportverband.at/index.php/aktuelles/wichtige-meldungen/allgemein-meldungen/2183-liste-sanktionierter-fahrerinnen Schwarzäugl&Baringer Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Die Namen waren eh bekannt, ich nahm an er meinte die genauen umstände..die ich aber auch nicht kenne btw . Zitieren
mahatma Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Schon klar, wollt nur den Deep-Link posten bevor jeder suchen muss. Zur eigentlichen Frage weiss ich auch nichts, ausser dass es wohl um die Tests bei der ÖM in Grafenbach geht. Da wurden die 3 Erstplatzierten und ein zufällig geloster Fahrer nach der Zielankunft der Master1 zum Test gebeten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.