Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schöne Wägen mit spaßigen Motorisierungen! Solche "Genussautos" werden eh immer seltener und zunehmend von fadem Einheitsbrei abgelöst. Toll, dass es noch Leute gibt (sehr viele sind es eh nicht mehr) die sich das noch leisten können und wollen! :-)
Geschrieben

Um mal wieder etwas in Richtung bodenständiger Leistbarkeit zu kommen :D

 

Ich hab seit letzter Woche einen Golf 7 Kombi als Dienstwagen.

1,6 TDI BlueMotion mit 110PS, dazu das Business-Paket und die Parkwarner kostet er 27.000€ glatt.

Mit dem 6-Gang-Getriebe und dem Tempomat ein sehr langstreckentaugliches Fahrzeug.

 

Ich hab derzeit eine 5er Limp, und hoffe, dass die 7er Kombi´s, wenn wir sie von der Arbeit aus abstoßen, zu einem vernünftigen Tarif gebraucht zu kriegen sind, denn der wär´s für mich :D

Geschrieben

Ich bin gerade schwer am Überlegen einen Dacia Lodgy zu kaufen.

 

Die Überlegung:

Mein 11 Jahre alter Mondeo läuft prinzipiell einwandfrei, aber ich musste heuer einen Injektor tauschen. DAs ist recht teuer. Wenn wieder einer kommt, hmm... Außerdem liebe ich Platz. Als Kleinfamilie mit aktuell einem Kind platzen wir schon aus allen Nähten, wenn wir etwas unternehmen (Kinderwagen, Kinderanhänger, Radl....) Der Lodgy wäre groß und ich hätte beim Neuwagen 3 Jahre Vollgarantie. Ich glaube nicht, dass ich großartig günstiger aussteige, wenn ich den Mondi noch 2 Jahre fahre... Prinzipiell bin ich aber ein fan vom Autos-Fertigfahren. Der Mondi ist definitiv nicht fertig...

 

Den Lodgy würde ich als 110PS dCI mit Sitzen nehmen. Fast alle Extras (Sitzheizung, Fensterheber hinten, Navi, Einparkdingsbums, Lederlenkrad, Tempomat, beheizte Spiegel, mehr gibt's eh nicht *g*) Kostenpunkt ~15500,- als Import, nagelneu. hmmm....

Gibts jemanden herinnen der einen fährt?

header_prestige.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Tu dir das nicht an... die Dacias sind einfach innen sowas von nicht hochwertig.

Auch die Crashwerte sind deutlich schlechter als bei den Renault-Pendants, wäre mit Familie sicher ein Thema.

Ein Scenic mit wenig km und demselben Motor sollte für das Geld ja zu kriegen sein?

http://ww3.autoscout24.at/classified/261929208?asrc=st|as

 

http://www.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/10918

http://www.euroncap.com/de/results/renault/megane-grand-scenic/11058

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

Überlegt hab ich damals auch kurz zwecks einem Lodgy, alternativ einen Nissan Evalia http://www.nissan.at/AT/de/vehicles/family-cars/evalia.html#vehicles/family-cars/evalia

 

Die miesen Crashwerte, der ewig lange Bremsweg und der verhältnismäßig doch nicht so breite Innenraum haben mich dann abgehalten.

 

Würde mich auch eher nach einem gebrauchten Scenic, Caddy http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/vw-caddy-kombi-family-bmt-1-6-tdi-dpf-106772611/?adId=106772611& Mazda5 oder ähnliche umsehen.

Geschrieben
Ich bin gerade schwer am Überlegen einen Dacia Lodgy zu kaufen.

 

Die Überlegung:

Mein 11 Jahre alter Mondeo läuft prinzipiell einwandfrei, aber ich musste heuer einen Injektor tauschen. DAs ist recht teuer. Wenn wieder einer kommt, hmm... Außerdem liebe ich Platz. Als Kleinfamilie mit aktuell einem Kind platzen wir schon aus allen Nähten, wenn wir etwas unternehmen (Kinderwagen, Kinderanhänger, Radl....) Der Lodgy wäre groß und ich hätte beim Neuwagen 3 Jahre Vollgarantie. Ich glaube nicht, dass ich großartig günstiger aussteige, wenn ich den Mondi noch 2 Jahre fahre... Prinzipiell bin ich aber ein fan vom Autos-Fertigfahren. Der Mondi ist definitiv nicht fertig...

 

Den Lodgy würde ich als 110PS dCI mit Sitzen nehmen. Fast alle Extras (Sitzheizung, Fensterheber hinten, Navi, Einparkdingsbums, Lederlenkrad, Tempomat, beheizte Spiegel, mehr gibt's eh nicht *g*) Kostenpunkt ~15500,- als Import, nagelneu. hmmm....

Gibts jemanden herinnen der einen fährt?

[ATTACH=CONFIG]164547[/ATTACH]

 

mein schwager, gutverdienender sparefroh und sonst - wie du - "autobiszumzusamenbruchfahrer", hat sich ernsthaft mit dem thema auseinandergsetzt. geworden isses dann ein gebrauchter, 3 jahre alter kangoo mit deutlich unter 20tsd km um 11tsd €, weil (so hat ers mir erklärt): technik neuer als beim lodgy, austattung/innenraumwandelbarkeit/platzangebot gleich, komfort/geräuschdämmung deutlich besser, insassensicherheit deutlich höher...

 

ich an seiner stelle, hätte mir nach der probefahrt mit dem lodgy einen gebrauchten mondeo gsucht :D

 

und dass der wagen mit der ausstattung um diesen preis irgendwo durch reduziert gebotene qualität/komfort den preis möglich macht, ist dir vermutlich eh selbst klar.

Geschrieben
alleine der Umklappmechanismus bei Dacia der Sitze ist ein technologischer Rückschritt gegenüber dem "Rest" um 15 Jahre... das wird schon ganz bewusst so gemacht dass der Abstand zum entsprechenden Renault deutlich ist...
Geschrieben (bearbeitet)

Alle anderen sind zu teuer. Wenn, dann nur gebraucht - und da kauf ich dann eher kein Auto um 15k sondern etwas um 10k, wo wir erst wieder bei einem Kombi sind, weil man um das Geld nix Großes bekommt, dass besser als mein Mondeo wäre.

 

Komfort:

Das ist halt sehr subjektiv. Ich finde das Auto nicht so schlecht. Wenn ich ihn mit einem 2004er Passat verleiche, steht der Lodgy dem nix nach (Materialien innen) (einen Passat dieser Kategorie schlägt der Mondeo locker, vom Innenraum, Armaturen... her. Da ist der Passat mE richtig sclecht für einen VW). Ja, ich vergleiche den Lodgy bewusst mit Autos die 10 Jahre am Buckel haben. Einen anderen Anspruch hat er auch nicht - und da schlägt er sich mE nicht schlecht. Er ähnelt sehr dem 2004er Megane, den ich in Ordnung, abe schlechter verareitet als meinen Mondeo finde. Natürlich ist er vorne/innen nicht so schön ausgeschäumt wie mein Mondi, aber ehrlich gesagt ist mir das auch ein bisserl wurscht. ;-)

 

Bremsweg

Finde ich nicht dramatisch. Mein Mondeo wurde vor 15 Jahren gelobt, weil er knapp unter 40m schafft. Der Lodgy kommt auf 37m. Auch ein Sharan und ein Galaxy haben diese Werte! Sorry, aber da ist der Unterschied zwischen einem ordentlichen und einem Reifen aus der Mittelklasse größer.

 

Crashtest:

Zweischneidige Sache... Ich vergleiche wieder meinen Mondeo mit dem Lodgy. Schaut euch die Videos an:

 

 

(aha, ich darf die Videos nicht einbinden... max eines pro Beitrag. nagut...)

 

Da ist der Lodgy dem Mondeo zumindest nicht unterlegen, eher umgekehrt.... Die drei Sterne die der Lodgy bekommen hat lagen auch am fehlenden ESP, welches er inzwischen serienmäßig hat. Das ist finde ich eine Frage des Betrachtungswinkels.

Ich kann und darf nicht nicht an den Besten der Besten orientieren, weil die ohnehin nicht im Budget wären - auch als jahre alte gebrauchte nicht, weil das keinen Sinn mehr ergibt. ;) Wenn ich einen 2010er Galaxy mit dem Lodgy vergleiche, bekomme ich beim Galaxy für's gleiche Geld nichts unter 120.000km und mindestens 4 Jahre alt. Das kann man einfach nicht vergleichen.

 

Ich hab kommende Woche eine ausgiebige Testfahrt. Ich werde berichten und das Ding foltern! ;)

 

 

Nachtrag:

Kann gut sein, dass ich danach sage, dass das Ding ein Klumpert ist - gefahren bin ich damit ja noch nicht. Ich bin gespannt! Wenn man sich die Forum so anschaut, sind die Leute durch die Bank recht zufrieden, mit ein paar Ausnahmen. Einen Renault kangoo könnte ich einfach nicht anschauen, sorry. :D bzgl. Geräuschdämmung usw: Gerade da liest man eigentlich, dass der Lodgy bis ~130km/h absolut in Ordnung zu fahren ist. DA ich nie scneller als 110 fahre (hehe, das stimmt wirklich) wären mir Windgeräusche im Vertreter-Reisetempo egal, weil ich sie nie zu hören bekomme. :D Ansonsten soll er sogar relativ leise sein...aber das werde ich eh merken, wenn ich damit fahre. ich bin gespannt ob es etwas gibt, wo ich mir denke "Um Himmels Willen!"

 

Wenn ich mir diesen Artikel durchlese, denke ich mir schon meinen Teil pro Lodgy...

 

http://www.autobild.de/artikel/dacia-lodgy-vw-sharan-vergleich-3532063.html

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Was kostet so ein Injektortausch? 400,-?

Wenn Du platzmässig zusammenkommst mit dem Mondeo, dann repariere und fahre bis sich nix mehr dreht.

Kriegen tust eh nix mehr dafür und somit ist er die günstigste aller Optionen.

 

@Platz: als Galaxy Fahrer kann ich dir sagen, ist Platz da, wird er gebraucht werden ;)

Geschrieben

Ich empfehle einen Testfrontalen! :D

 

Natürlich kaufen wenn du vernünftig bist. Dacia hat einen hervorragenden Werterhalt. Das schreibt sogar der ÖAMTC.

10k mehr für ein hübscheres Plastik auszugeben ist Geschmackssache.

Wenn du 15 kmh schneller unterwegs bist, ist es bei einem Crash gegen die Mauer ohnehin in jedem Auto aus.

An deiner Stelle würde ich mir einen Benziner kaufen, weil viel billiger. Am besten irgendein altertümliches Modell. Der hält dann ewig.

Die Qualität der deutschen Premiumprodukte wird ohnehin leicht erreicht werden können. Wir wollen aber hoffen, dass er doch etwas besser ist.

Geschrieben (bearbeitet)

gegen den Scenic spricht eh nicht wirklich etwas, nur dass er eben mehr kostet, schon bald 3 Jahre alt ist und 50k km am Tacho hat. Einen Tick kleiner ist er halt auch, wobei das fas vernachlässigbar ist.

Selbst wenn der Lodgy nix wäre, könnte man den nach 3 Jahren noch um ~13k mit einer ähnlichen Kilometerleistung verkaufen.

 

@bs99

Der Injektortausc hat mich leider fast 900 EUR (für einen!!!) gekostet, weil sie auf massiva Masseprobleme gestoßen sind und das Ding sich nicht programmieren hat lassen. Die nächsten Injektoren wären günstiger, ja. Wohl um die 400-500 pro Injekor. Aber es muss ja net sein, dass noch was ist.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

 

Nachteile VW Sharan (gebraucht) Reparaturen sind zu erwarten Gut 50.000 Kilometer Laufleistung – die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass Defekte auftreten.

 

komisch, ich hab immer autos (meist erstbesitz) mit 70-150tsd km kauft, hab auf die meisten noch 100-150tsd raufgfahren, und (ausgenommen nach zahnriemenriss am citroen) niemals auch nur ansatzweise gröbere reparaturen ghabt. das übelste war, wenn ich mich recht erinner, ein in italien gerissenes kupplungsseil am 740er.

 

kann doch ned sein, dass ich bei einem wagen mit 50tsd km wirklich angst haben muss vor groben anschaffungen oder reparaturen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das stimmt schon. Reparaturen kann auch ein junges Auto haben. Prinzipiell bi ich ein Neuwagenfeind und ich hab mir eigtl. geschworen niemals mehr als 10k für ein Auto zu bezahlen. ;) Allerdings ist die Platzangebosgeschichte halt leider auch teuer! Und da komm ich gerade drauf. Erste Idee: Lodgy! :D

 

@MalcolmX

Nein, die Gebrauchtpreise sind eigtl. sehr hoch beim Lodgy. Aber eh wurscht. Ich tä ihn eh wieder zu Ende fahren wollen.

 

Ich muss jetzt erst einmal im Detail checken, wie viel mehr Platz man wirklkich hat zum Mondeo. Ich glaub so dramatisch ist der Unterschied gar nicht.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Hallo GrazerTourer,

 

hab mal ein wenig mitgelesen und nachdem hier offenbar alle schwer gegen Dacia sind, wollt ich dir mal den Rücken stärken - ich kann durchaus verstehen sich lieber einen neuen mit Garantie anzuschaffen als für den gleichen Preis einen >5 Jahre alten Gebrauchten - womöglich auch noch von Privat.

Die Eckdaten des Lodgy sehen eigentlich vielversprechend aus.

Das es kein Autobahn-Reisedampfer ist versteht sich von selbst. Also wenn die Ansprüche dem genügen - klingt der Wagen eigentlich gut.

 

Wir mussten vor 4 Jahren ebenfalls ein ähnliches Gefährt anschaffen, musste sehr schnell gehen - viel Platz, am liebsten Schiebetüren, einfach und simpel - bei uns ist es ein Citroen Berlingo XTR geworden. Hatten einen guten Preis bekommen und den Lodgy gab's so noch nicht.

Klimaautomatik, Tempomat, Bluetooth, Armlehnen, Licht- und Regensensoren und jede Menge Gedöns eben - Neu damals deutlich unter 20 geblieben und mit 50:50 Zinslos Finanzierung.

 

Wir hatten auch den Renault Kangoo überlegt - der wäre aber Ausstattungsbereinigt wesentlich teurer gewesen. Scenic etc. hat deutlich weniger Platz und wäre ebenfalls teurer. VW Caddy - unkomfortabler, teurer - ebenfalls nix.

 

Mit dem Citroen sind wir eigentlich sehr zufrieden, solange kein Autobahntempo angesagt ist, ist er auch einigermaßen genügsam und "leise".

Wir haben die 90 PS Diesel-Variante, kurz übersetztes 5-Gang-Getriebe - zieht brav wie ein Büffel durch.

 

Die Schiebetüren und der Kofferraum sind einfach angenehm, Platz ohne Ende...

 

Bei uns ist es allerdings auch "nur" das Zweitauto für Sie - ich habe das Glück alle 3 Jahre einen neuen Firmenwagen inkl. unbegrenzter Privatnutzung zu bekommen und fahre aktuell einen Opel Insignia Sportstourer mit voller Hütte.

Somit haben wir für die Langstrecke ein angenehmes Reisefahrzeug zusätzlich.

 

Bin gespannt auf deinen Bericht von der Probefahrt.

 

Alles Gute und Viel Glück!

Geschrieben
Selbst wenn der Lodgy nix wäre, könnte man den nach 3 Jahren noch um ~13k mit einer ähnlichen Kilometerleistung verkaufen.

 

Glaubst echt dass der in 3 Jahren nur 15% an Wert verliert?

Wenn ich mir die Gebrauchtpreise von 3 Jahre alten so ansehe http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/dacia-lodgy-laureate-dci-90-111212336/?adId=111212336& wohl eher nicht.

 

Ich weiß nicht was die Erstbesitzerin meines Octavia genau gezahlt hat, wahrscheinlich ~25000€. 20 Monate und 33000km später hab ich ihn um 25% weniger vom Händler geholt.

8 Jahre später hat er jetzt rund 115000km mehr oben und die größte ungeplante Rep. war bisher eine Hardyscheibe die ohne Einbau ~350€ gekostet hat.

Also ich bin auch der Meinung, bei einem guten Gebrauchten sollten ebenso kaum mehr Rep. nötig sein als bei einem Billig Neuwagen.

Geschrieben
@bs99

Der Injektortausc hat mich leider fast 900 EUR (für einen!!!) gekostet, weil sie auf massiva Masseprobleme gestoßen sind und das Ding sich nicht programmieren hat lassen. Die nächsten Injektoren wären günstiger, ja. Wohl um die 400-500 pro Injekor. Aber es muss ja net sein, dass noch was ist.

Lass dir bitte bei den nächsten anstehenden Reparaturen Fixpreis-Angebote von mehreren Werkstätten machen; du wirst dich wundern welche Preisunterschiede es gibt.

Wenn die es nicht schaffen den Injektor zu programmieren, ist das nicht dein Problem.

Geschrieben

Ich bin gestern im Gespräch mit einem Arbeitskollegen auf etwas Interessantes gekommen, das für den Nah- und Mittelstreckenverkehr interessant ist.

 

Er hat sich einen Renault Fluence ZE (rein elektrisch) aus Frankreich geholt. Hier gibt's 2 - 3 Jahre alte Fahrzeuge (NP ca. 30.000€) um 6.000 - 7.000€, die inkl. Transport (Hödlmayr & Co.) in Österreich fixfertig zugelassen ca. 8.500€ kosten.

 

Der Akku wird geleast, was monatlich je nach KM-Leistung zwischen 86€ (-10tkm/Jahr) und 98€ (-15tkm/Jahr) kostet.

 

Die Reichweite gibt mein Kollege im Winter mit ca. 120km/Ladung an, womit er 3 Tage/Woche zwischen daheim und Arbeit hin und her pendelt. Da bei uns im öffentl. Dienst die Ladestationen (noch) frei benutzbar sind, und die Parkplätze gratis (sonst 33/Monat), ist das eine feine Geschichte.

 

Zu meinen Mobilitätsgewohnheiten (ca. 12tkm/Jahr fast ausschließl. Kurzstrecke) würde das Fahrzeug hervorragend passen, und ich bin echt am Überlegen, meinen Benziner-Golf auf den Markt zu schmeißen, und mir so ein Elektro-Spuckerl zu holen.

 

Puncto Lademöglichkeit hab ich daheim Garage + PV, in der Arbeit die Gratis-Ladestation und die P+R-Anlage, die ich fürs Öffifahren nutze, werden gerade PV-Carports mit Ladesäulen gebaut, sodass auch künftig hier Ladungen möglich wären.

 

Das Fahrzeug ist steuerfrei, braucht daher nur eine Haftpflicht, die man schon ab ca. 200€/JAHR!!!!! abschließen kann. Eine separate Versicherung für die Batterie ist meist auch nötig, da sie ja geleast ist, aber insgesamt kommt man um was billiger weg, als mit einem Verbrenner mit gleicher Leistung (95PS - ca. 700€ Haftpflicht+Steuer).

 

Das Interessante an der Geschichte sind für mich vor allem die äußerst überschaubaren Wartungskosten. Wenn ich beim Golf 1 Service in der freien Werkstätte machen lasse, bin ich ca. 300€ los. Das fällt beim Elektroauto fast zur Gänze weg.

 

Wenig Verschleißteile, Zusatzaggregate, Antriebs-/Steuerriemen,..... da ist fast nix dran, was hin werden kann. Von da her wärs perfekt ;)

 

Preis-/Leistungsmäßig ist das momentan eine sehr interessante Möglichkeit, wenns mit den persönlichen Gewohnheiten und Anforderungen zusammenpasst, und man auf viel Kofferraumvolumen verzichten kann.

 

Mit Skibox oder Dachträger wird die Reichweite wahrscheinlich exorbitant reduziert werden, aber ich glaube, ich bin bereit, das Riskiko einzugehen ;)

 

Wenn also wer einen Golf V mit 75PS Benzin und 55tkm (servicegepflegt) brauchen kann - bitte Melden ;) ;)

Geschrieben
Lass dir bitte bei den nächsten anstehenden Reparaturen Fixpreis-Angebote von mehreren Werkstätten machen; du wirst dich wundern welche Preisunterschiede es gibt.

Wenn die es nicht schaffen den Injektor zu programmieren, ist das nicht dein Problem.

 

hehe, hab ich.... Ford: tauschen nur 4 Stück. Fixpreis EUR 2800,-

Und dann gibt's noch den Bosch Service, der mir keinen Fixpreis nennen wollte, aber wenigstens nur einen Injektor macht. Sonst hätte ich niemanden gefunden, der das macht. Blöd gelaufen... jezt weiß ich, dass das auch mein Pfuscher könnte, wenn ich das Auto irgendwie hin bringe und ihm instandgeseze Injektoren auftreibe. Naja, dumm gelaufen.

 

@Siegfried

Wenn so ein Auto fast nur um Pendlen gebraucht wird, ist's sicher eine gute Idee!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...