Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
kombigeschädigt?
naja, ich hatte 1 Mal drei Räder + Leute transportiert,

schon oft 2 ... und dann halt einfach Lehnen weggeklappt und die Räder übereinander reingeworfen.

Aber eigentlich überwiegend alleine, Kombi also eigentlich unnötig &

 

Allerdings war der Xantia break groß innen (und breit, da keine Federbeindome) und - mein Hauptargument, weil ich fahr täglich S1 und sehe die angeräumten Ostler mit Schlagseite auf der Hinterachse - das Ding hat sich dann eben entsprechend umgepumpt um den Ladezustand auszugleichen.

Einen Kombi/Bus der das nicht kann sehe ich seit der Citroen-Erfahrung als unbrauchbar ...

 

 

PS: ein Kombi in dem Du drinnen ausgestreckt schlafen kannst, fasst kein unzerlegtes Rad?

:confused:

Geschrieben
Skoda Superb Kombi?!

 

Außer groß, breit und tief ist der auch nix; mMn eine viel zu breite Ladekante, durch die coupéhafte Form totaler Verlust von Laderaum, eine Innenhöhe die auch unbrauchbar ist; nur wenn man den doppelten Ladeboden raus gibt, kommt sowas wie "Platz" auf, aber der letzte richtige Kombi war mMn

https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_V70

 

Und den Golf VII Kombi halte ich noch für ein vernünftiges Auto, was Preis/Leistung im Verhältnis zum nutzbaren Laderaum betrifft.

Geschrieben

Der Superb Kombi is schon sehr nett. keine Frage.

 

Der erste C5 Kombi war auch ganz nett:D. Hatte als erstes Auto nen BX Fließheck. Mein Vater hatte den BX Break, ging in meinen schon einiges rein, war seiner ein Wahnsinn.

 

Ein Problem das ich immer mehr sehe sind Vans welche immer weniger Van sind und immer mehr Design-Autos. Laderaum ist anscheinend nicht mehr gewollt.

Geschrieben (bearbeitet)
Da sitzt man hinten wie ein Kaiser aber der KOfferraum ist nicht größer als der eines Focus
Größer ist er schon noch. Seit Mercedes die E-Klasse lifestyliger gemacht hat, sogar den größten Kombikofferraum am Markt, soweit ich weiß.

 

Aktueller Superb Kombi: 650l

Aktuelle E-Klasse T: 640l (zuvor 690l)

Focus Traveller: 490-1516l (das ist jetzt nicht umwerfend -- ein aktueller Octavia hat 610-1740l)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Ich schau nicht unbedingt nur aufs Volumen, sondern vor allem auch auf die Breite. Meinen Mondeo geben sie auch immer mit gerade einmal 500L Kofferraumvolumen an, was ich nicht verstehe. 120cm Breite, knapp unter 70cm Höhe und die Tiefe ist, naja, normal halt *g* (keine Ahnung).

Schmal geht für mich gar nicht. Gerade dann, wenn man Bikes drin hat. Ich schmeiß meines einfach rein. Da geht auch ein Donwhiller liegend rein. Beim aktuellen Superb bezweifle ich das ehrlich gesagt.

Geschrieben
Da sitzt man hinten wie ein Kaiser aber der KOfferraum ist nicht größer als der eines Focus. Ich finde den Superb super geil, aber richtig groß ist er nur für die Leute und nicht für die Zuladung.

 

Genau.

Am Papier glänzt er mit einem riesigen max. Kofferraumvolumen bei umgelegter Sitzbank, eben weil der Platz in der 2. Reihe riesig ist. Aber der normale Kofferraum ist nicht besonders groß.

 

Anfang der 2000er Jahre haben sie leider aufgehört richtige Kombis zu bauen.

Eine lange, GERADE Dachlinie, steil bis senkrecht abfallende Heckklappe und ein kaum verkleidertes/verschachteltes Gepäckabteil findet man heute nicht mehr.

 

V70

Vectra Caravan

Ford Mondeo Traveller

Passat Variant

C5 Break

Honda Accord Tourer

E-Klasse Kombi

hatten noch wirklich Platz/Innenbreite/Innenhöhe

 

Bei den Vans ist es ähnlich.

Nur das die nicht immer rundgelutscher werden sonder schön langsam komplett verschwinden und durch SUVs ersetzt werden sollen.

Citroen-C5.jpg

HONDA-Accord-Tourer.jpg

Mercedes.jpg

mondeo_turnier.jpg

Opel_Vectra_C_Caravan.JPG

volvo-v70-r.jpg

VW-Passat-Variant.jpg

Geschrieben
Ich schau nicht unbedingt nur aufs Volumen, sondern vor allem auch auf die Breite. Meinen Mondeo geben sie auch immer mit gerade einmal 500L Kofferraumvolumen an, was ich nicht verstehe. 120cm Breite
Ja, da ist schon was dran -- in der Breite kann der Superb da sicher nicht mithalten. Weiß nicht woran's liegt -- ev. sind die Radkästen so viel größer, damit sich auch 19- und 20-Zöller noch ausgehen...
Geschrieben
@SchwarzerRitter: danke für die Bilder!

Gerne! (und nach 12 Jahren BB weiß ich immer noch nicht wie man die Bilder, wie deines, groß reinstellt :rolleyes:)

 

Wobei mich die abfallende Dachlinie bei meinem interessanterweise in der Praxis nicht stört.

 

Ohne doppelten Ladeboden geht der Kofferraum beim 1Z Kombi (hatte ja auch 9 Jahre einen) auch schön weit nach unten.

Da merkt man die flache Heckklappe erst wenn man über die Rückenlehnenoberkante hoch belädt.

 

Im Sommer musste ich mir den 1U von meiner Schwester für den Urlaub leihen, da hab ich die steilere Heckscheibe schon positiv gemerkt.

Skoda-Octavia-Combi.jpg

Geschrieben
Da sitzt man hinten wie ein Kaiser ...

 

das ist ja bei dir IMMER der Fall ... ;):D

 

 

bei den Autos wie bei den Rädern - es geht fast nur um die Optik!

Zuverlässigkeit, praktischer Nutzen werden dem Design geopfert.

Aber sind nicht wir die Kunden die entscheiden ...???

Geschrieben

Aber sind nicht wir die Kunden die entscheiden ...???

 

Die Akzeptanz der neuen Design ist retrograd proportional zur tatsächlichen Häufigkeit des Laderaumbedarfs ;)

 

Also je schöner wir das Auto finden, desto mehr ist wurscht, dass die wenigen Male, dies wirklich nötig ist, der Laderaum suboptimal ist :D

Geschrieben
Gerne! (und nach 12 Jahren BB weiß ich immer noch nicht wie man die Bilder, wie deines, groß reinstellt :rolleyes:)

Einfach [ IMG]URL zum Bild[ /IMG] eingeben.

(ohne die Leerzeichen. die habe ich reingemacht, weil's die IMG-Tags sonst nicht angezeigt hätte.)

 

Die Akzeptanz der neuen Design ist retrograd proportional zur tatsächlichen Häufigkeit des Laderaumbedarfs ;)

 

Also je schöner wir das Auto finden, desto mehr ist wurscht, dass die wenigen Male, dies wirklich nötig ist, der Laderaum suboptimal ist :D

Ja, so iss wohl. Sonst würden auch keine Coupes und Skurrilitäten wie X4/X6 verkauft werden.
Geschrieben
Die Akzeptanz der neuen Design ist retrograd proportional zur tatsächlichen Häufigkeit des Laderaumbedarfs ;)

 

Also je schöner wir das Auto finden, desto mehr ist wurscht, dass die wenigen Male, dies wirklich nötig ist, der Laderaum suboptimal ist :D

 

:klatsch: stimmt voll und ganz

 

bin froh, dass ich momentan kein Auto "brauche" - bin mit meinem 2011 er Galaxy mehr als zufrieden, Baustellen- und Familienkutsche in einem, wirklich lässig und praktisch

Geschrieben
Komisch, wenn man den Thread so durchliest glaubt man es gibt keine coolen/guten/alltagstauglichen Autos mehr am Markt?! :confused: Mir geht es genau umgekehrt, selten gab es soviele lässige Wägen am Markt (auch gebraucht) wie heute! Ein vernünftiger bzw eher zurückhaltend ausgestatteter A6 Kombi im aktuellen Look kostet gebraucht keine 20k, auch dank einem europaweiten Angebot und Onlineplattformen ist da einiges in Bewegung geraten. Nur in der Liga der "richtigen" Sportwagen merkt man mittlerweile eine Ausdünnung des Marktes in Ö durch Krisenjahre und Steuerpolitik bzw ein gestiegenes Preisniveau bei guten Gebrauchtwägen. Aber diese Frage stellt sich noch ein paar Jährchen nicht... :p
Geschrieben

Ja wollte auch kein neues Auto, war mit dem Astra Caravan voll zufrieden, Rad ein und ausladen kein Problem und es war auch egal wenn es dreckig war da das Auto (BJ2004) sowieso schon einiges gesehen.

Kamm leider ziemlich plötzlich und deshalb hab ich mir nicht viel Gedanken gemacht was ich mir als nächstes kaufen könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, klar gibt's noch viele Autos die lässig sind, aber wenn man sich die Außenabmessungen anschaut, sind sie innen vom Platzbedarf her ein Witz, im Vergleich zu früher. Aber sie sind sicherer usw usf.

 

Mein Traumauto wäre der Grand Tourneo Connect wenn er um 5 Liter im Alltag bewegbar wäre.

 

@FloImSchnee

Die Breite fehlt im Vergleich zum alten Mondeo, weil beim Mondeo die Stoßdämpfer nicht senkrecht stehen.

 

Der Grand Tourneo Connect Kofferraum wird mit 635L angegeben. Das ist für mich Beweis, dass die Zahlen entweder Blödsinn sind oder einfach nicht wirklich was aussagen. Als ob man in den nicht mindestens 50% mehr rein kriegen würde, als in einen Superb.... Laut Volumen ist er sogar kleiner. Ich denke, die messen bei den Kombis wohl bis zum Dach und bei den anderen bis zur Abdeckung, oder so...

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Dass die "Minikombis" ala 3er BMW, A4 für den Alltagsnutzen oder als einziges Auto manchmal zu eng sind finde ich auch, aber es gibt ja massenhaft Alternativen. Die alten E-Kombis (so ab BJ 2004), Superbs etc werden gerade richtig billig. Sicherheit, Dämmung etc brauchen einfach Platz.

 

Zum Tourneo: Was wird der im Schnitt brauchen, 6-6,5L auf 100km? Machen die 1-1,5L auf 100km das Kraut fett? Glaube nicht, zumindest für die meisten Menschen... ;-)

 

Bin erst vor ein paar Tagen mit einem absolut erfreulich unvernünftigen Wagen, den sich ein guter Freund (übrigens ein brav arbeitender und wirtschaftender Student) von mir geleistet hat mitgefahren. Ist ein gepflegter 10 Jahre alter 325i 3er BMW Benziner, aus Zweitbesitz mit knapp über 100tkm. JA!! OH GOTT!! BENZINER!! MIT 6 ZYLINDERN!!! :D Sehr spaßiges Auto um kleines Geld! Leistungsmäßig hat er auch noch Spielraum nach oben und da wackelt nichts, tscheppert nichts und wir reden von einem vierstelligen KP etc... :cool:

 

Die einzige für mich nicht nachvollziehbare und gegenleistungslose Un-Situation ist die extrem hohe Steuerbelastung von bereits etwas stärkeren Autos bzw bei Autos generell in Ö! Aber gut, Herr und Frau Österrecher wurden vom Staat halt über Jahrzehnte zum "glücklichen" Kleinstwagenfahrer bzw im Optimalfall zum 90-150PS Turbodieseldackel (bin übrigens selbst so einer! :zwinker: ) erzogen, dafür fällt jetzt wahrscheinlich eh bald der Dieselvorteil weg... :klatsch:

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
Der Grand Tourneo Connect Kofferraum wird mit 635L angegeben. Das ist für mich Beweis, dass die Zahlen entweder Blödsinn sind oder einfach nicht wirklich was aussagen. Als ob man in den nicht mindestens 50% mehr rein kriegen würde, als in einen Superb.... Laut Volumen ist er sogar kleiner. Ich denke, die messen bei den Kombis wohl bis zum Dach und bei den anderen bis zur Abdeckung, oder so...
Es gibt dafür schon eine Norm an die sich die meisten (Landrover nicht*) halten. Da wird bis zur Kofferraumabdeckung gemessen.

 

Fürn Grand Tourneo finde ich hier http://www.ford.de/cs/BlobServer?blobtable=MungoBlobs&blobcol=urldata&blobheadervalue1=attachment%3Bfilename%3D%22Ford_Tourneo_Connect_Broschuere.pdf%22&blobheadervalue2=abinary%3Bcharset%3DUTF-8&blobheadername1=Content-Disposition&blobheadername2=MDT-Type&blobheader=application%2Fpdf&blobwhere=1214599255645&blobkey=id Werte von 1287L bis Gürtellinie beim 5-Sitzer und 322L bis Gürtelline beim 7-Sitzer.

 

 

*bspw. fürn Evoque geben's 575L an, obwohl er nach Norm etwa 300L hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Am brauchbarsten sind die Tests vom ADAC' da findet man für fast alle gängigen PKW's Kofferraumbilder mit Hauptabmessungen.

Problem bei den Liter-Angaben ist dass die jeden noch so kleinen Zwickel mitrechnen der aber in der Praxis nicht nutzbar ist (bzw. nur wenn man Sand einfüllt :rolleyes:

 

Z.B. Skoda Superb https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5343_Skoda_Superb_Combi_2_0_TDI_SCR_Style/Skoda_Superb_Combi_2_0_TDI_SCR_Style.pdf

 

Z.B.. Ford Grand Tourneo Connect https://www.adac.de/_ext/itr/tests/autotest/AT5166_Ford_Grand_Tourneo_Connect_1_6_TDCi_Titanium/Ford_Grand_Tourneo_Connect_1_6_TDCi_Titanium.pdf

Der Tourneo glänzt mit seinem üppigen Kofferraum. Ist die dritte Sitzreihe flach gelegt, stehen unter der Gepäckraumabdeckung 635 l zur Verfügung. Baut man die Abdeckung aus und belädt bis zum Dach, vergrößert sich das Volumen auf 1.385 Liter. Darin können bis zu 24 handelsübliche Getränkekisten gestapelt werden. Klappt man die Rückbank um, erweitert sich das Volumen auf 1.230 l (gemessen bis Fensterunterkante).

Dank des fast quaderförmigen Formats kann der Kofferraum gut bis zum Dach hoch beladen werden. Dann sind sogar 2.640 Liter Ladevolumen möglich.

Wird die dritte Sitzreihe aufgerichtet, bleibt kaum Gepäckraum übrig. Dann können nur noch 200 Liter zugeladen werden.

Ist aber der 7-Sitzer, bei 5-Sitzer hat man nochmal mehr Volumen und Ladehöhe, aber keine ebene Ladefläche wenn man die 2. Reihe umlegt,

Bearbeitet von bs99

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...