Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

oder/und der Akku kärcher

Nette Idee, kannst aber vergessen wennst keine Garage/Haus hast um das Wasser aufzufüllen. Theoretisch geht's bei Tankstellen, aber ist mühsam. Da kann ich dann gleich mein Bike an der Tankstelle reinigen. Die Lanzenwäsche oder Bikewash in Parks sind auch viel effizienter.

 

So einen mobilen Kärcherbhaben mehrere Freunde von mir gekauft und alle weitergegeben. Hatte dann selbst kurz so ein Ding. Das braucht auch ziemlich viel Platz im Kofferraum. Bei mir war dann der Akku Kärcher auch noch undicht und das Wasser ist in den Kofferraum geronnen. Zum Glück hatte ich eine wannenförmige Unterlage.

 

Kann so einen Akku Kärcher also nicht empfehlen!!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

velosock

 

vor 1 Stunde schrieb FloImSchnee:

Diese ganze Socken/Taschengaudi ist mir viel zu mühsam

Ich habe so eine Velosocke. Wenn man damit umgehen kann, ist das noch die bessere Alternative um das Auto vor Dreck zu schützen.

 

Aber ich hab's auch so gemacht wie du. Eine Kofferraumeinlage sowie eine riesige Plastikunterlage und Decken. 

 

Zerkratzt ist mein Auto beim reinlegen innerhalb der 9 Jahre trotzdem, da immer irgendwo das Tauchrohr der Gabel, Lenker oder ein Pedal ansteht.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb yellow:

Was ist jetzt wirklich mal der Vorteil von diesem "muss stehend transportiert werden"  Einladezwang

Das VR ist fix eingespannt, das Rad kann weder verrutschen noch umfallen.

 

Ladungssicherung 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Frank Starling:

Nette Idee, kannst aber vergessen wennst keine Garage/Haus hast um das Wasser aufzufüllen. Theoretisch geht's bei Tankstellen, aber ist mühsam. Da kann ich dann gleich mein Bike an der Tankstelle reinigen. Die Lanzenwäsche oder Bikewash in Parks sind auch viel effizienter.

 

So einen mobilen Kärcherbhaben mehrere Freunde von mir gekauft und alle weitergegeben. Hatte dann selbst kurz so ein Ding. Das braucht auch ziemlich viel Platz im Kofferraum. Bei mir war dann der Akku Kärcher auch noch undicht und das Wasser ist in den Kofferraum geronnen. Zum Glück hatte ich eine wannenförmige Unterlage.

 

Kann so einen Akku Kärcher also nicht empfehlen!!

Wir haben ihn und hatten die Themen nie. 

Zum einen kannst das Wasser zB in einem Kanisterod Flaschen mitnehmen, du kannst den beigelegten Schlauch in einen Bach legen (haben wir auch schon gemacht) und den wassertank entweder gut verschliessen od eben leeren vorm transport

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Wir haben ihn und hatten die Themen nie. 

Vielleicht ist es für mich auch einfach nicht dringlich und wichtig genug. Ich fahr zuhause nie bei Regen mit dem Bike aus. Und kurz nach Regen habe ich in NÖ Trails im Föhrenwald, die niemals gatschig sind. Die sind höchstens mal nass und da hält sich die Verschmutzung im Rahmen. Und das kommt dann eigentlich nur im Winter vor, wenn die Trails langsamer auftrocknen. 

 

Im Urlaub kann das schon mal vorkommen, dass man im Regen oder Gatsch fährt. Aber da hatten wir dann eh immer einen Bike-Wash beim Bikepark oder der Unterkunft. 

 

vor einer Stunde schrieb NoNick:

Zum einen kannst das Wasser zB in einem Kanisterod Flaschen mitnehmen

Ich hatte einen Aqua2go Druckreiniger mit einem 17 Liter Wassertank. Das sind schon viele Flaschen 😉😁 

 

Damit kann man laut meiner Bike-Freunde grad mal 2 Bikes ordentlich waschen, daher frag ich mich wie man mit 4 Liter auskommt: 

 

vor einer Stunde schrieb stef:

https://r2-bike.com/KAeRCHER-Reinigungsgeraet-OC3-Foldable-ORANGE-DEALS

Find das teil ganz kompakt... mit einer Bürste geht das gut....

 

vor einer Stunde schrieb NoNick:

kannst den beigelegten Schlauch in einen Bach legen

Bei keinem meiner Hometrails/Touren oder in Wien parke ich in der Nähe eines Bachs 🤫

Geschrieben (bearbeitet)

Na das mit dem glaube ich nicht, aber es ist nicht praktikabel. Aber eh nicht relevant letztlich, welches Auto in Frage kommt.

 

Ich glaub, wenn du den 4,6m Traveller aufstellen kannst, hast du das Maximum an Platz bei minimaler Länge bei sehr guter Übersicht der Karosserie. Aber beide sind super für deinen Bedarf.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb stef:

nicht vergessen das es den traveller eben auch in selber bauform von anderen marken gibt, hier in graz seh ich haufenweise toyotas in kurz rumfahren

Stimmt, nur die Besitzer dürften sich vermutlich eher seltener oder später wieder davon trennen. Verständlich aus meiner Sicht.
 

Ich kenne eine Familie, die den kurzen Citroën verkauft hat, weil er laufend irgendwelche Probleme hatte, eine mit dem kurzen Toyota, der astrein läuft - nicht statistisch verwertbar, aber ein dezenter Hinweis…

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb riffer:

Ich kenne eine Familie, die den kurzen Citroën verkauft hat, weil er laufend irgendwelche Probleme hatte, eine mit dem kurzen Toyota, der astrein läuft - nicht statistisch verwertbar, aber ein dezenter Hinweis…

... es gibt aber technisch keine unterschiede zwischen den modellen - nur optische - alle PSA nur anderes logo... sprich der hinweis ist nicht ganz fair fürchte ich ;) 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb riffer:

Stimmt, nur die Besitzer dürften sich vermutlich eher seltener oder später wieder davon trennen. Verständlich aus meiner Sicht.
 

Ich kenne eine Familie, die den kurzen Citroën verkauft hat, weil er laufend irgendwelche Probleme hatte, eine mit dem kurzen Toyota, der astrein läuft - nicht statistisch verwertbar, aber ein dezenter Hinweis…

fallen beide vom selben band mit identer technik... einzi interieur ist etwas anders und der kühlergrill...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb stef:

nicht vergessen das es den traveller eben auch in selber bauform von anderen marken gibt, hier in graz seh ich haufenweise toyotas in kurz rumfahren

Den kurzen Toyota Proace Verso Compact Kleinbus gibt's leider auch schon lange nicht mehr. Am Gebrauchtmarkt und auch live hab ich noch keinen gesehen.

 

Darf man nicht verwechseln mit dem Proace City Verso L1 oder L2, der ein Hochdachkombi ist. 

 

vor 3 Stunden schrieb riffer:

Dasselbe Werk und Fließband?

Ja, wie hier erwähnt komplett gleiche Karosserie und Technik. Der Motor ist NICHT von Toyota! Dafür hat sich bei meiner letzten Besichtigung der Toyota-Verkäufer sogar entschuldigt 😄🤫

 

vor 3 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Das sind genau die einzigen im Netz, zumindest zwei davon seit Ewigkeiten in den Gebrauchtbörsen. Da fragt man sich auch, ob was damit nicht stimmt 😉

Geschrieben

spacetourer hätte ich schon auch ein paar gesehen

 

werden vermutlich die meisten kunden die längeren varianten kaufen, da muss nix mit sein mit den autos…

die v klasse die ich mal gepostet hab ist auch ewig beim händler gstanden

Geschrieben

Das heißt, das Teil hat nicht den ganzen typischen Toyota Wandlerdings automatik Strang? 

 

Aber gerade das setzt Toyota doch vom Rest ab? 

Und ist das erste/einzige, an das man sich gewöhnen muss

(dass die Drehzahl sofort hoch ist, und bis Erreichen der Zielgeschwindigkeit bleibt, bei ordentlich Gas geben) 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb yellow:

Das heißt, das Teil hat nicht den ganzen typischen Toyota Wandlerdings automatik Strang? 

 

Aber gerade das setzt Toyota doch vom Rest ab? 

Und ist das erste/einzige, an das man sich gewöhnen muss

(dass die Drehzahl sofort hoch ist, und bis Erreichen der Zielgeschwindigkeit bleibt, bei ordentlich Gas geben) 

bei der vespa findens alle cool, weil dann der akrapovic immer gleich ordentlich laut ist....

 

beim audi wars damals ein verkaufsflop, weil den kunden die diskreten schaltstufen und das ruckeln gfehlt hat, heutzutage wärs vermutlich eher verkaufbar, weil die e fahrzeuge ja auch konstante beschleunigung haben

Geschrieben

CVT Getriebe der Asiaten, zumindest Chinesen sind leider ziemlich ineffizient, wieso auch immer? Evtl Schlupf oder schleifen? Die DSG sind da meist effizienter, oder auch Handschalter. Oder liegt es an den künstlichen Gängen? Ich bin da bei Chinesen mit CVT dazu gegangen die dann manuell in den höchsten simulierten Gang zu setzen um Verbrauch halbwegs zu zügeln.

 

Toyota hat zum Glück kein so ineffizientes CVT sondern ein Getriebe was sich so fährt wie CVT aber eben keines ist. Und auf die unsinnigen Gänge auch verzichtet...

 

Aber ja der Toyota hdk ist halt bis aufs Logo kein Toyota. Man könnte sich aber aus Japan einen Toyota Minivan importieren. Toyota Voxy ist sicherlich nicht so schlecht als MTB Transporter und ziemlich luxuriös vs hdk hier. Wird halt wie alle anderen rechteckigen Japaner bei uns nicht verkauft.

 

Wobei Voxy halt primär in der zweiten Reihe luxuriös ist. Ich weiß nicht ob der eine Transporter Version hat die vorne ident ist und hinten leer, dadurch dann deutlich günstiger.

 

 

Mit guten Winterreifen (Goodyear Premium 3) verbraucht mein Swace nun etwa 0.4l mehr vs den Ecocontact von Conti. An den Reifen wird es wohl gelegen haben dass der Verbrauch so gering war.  Selbe Dimension. Aber ja der Eco Reifen hat halt andere Nachteile wie sehr wenig grip bei Nässe.  Aber ja mit dem Eco Reifen und hinter Reisebus hängen usw sind 4.0l im Sommer gut möglich. Im Winter nicht da dazu auch noch der Motor seltener abschaltet. Bei -10° läuft der quasi immer auf 1000 Umdrehungen selbst steil bergab...  Bin derzeit bei 5.1l die ersten 1400km und immerhin passt die verbrauchsanzeige 1:1 zum km Stand/Verbrauch. Was ich nicht weiß ist ob die km stimmen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hey

Irgendwie häufen sich gerade vids die ich so vorgeschlagen bekomme, mit Einschränkungen/Warnungen zu hoher Ladeleistung, bzw. Voll-laden, für Karren und Strom überhaupt (für/wegen Wärmepumpen) betreffend der Sicherheit des Netzes (in D) 

🤔

Hatten wir das noch schon mal? 

Ist das noch/wieder ein Thema? 

Bearbeitet von yellow
Ich bin a Dodl - wollte das doch in den Elektro-thread posten. ;)
Geschrieben (bearbeitet)

Ich brauch selber momentan zum Glück noch kein Auto, wohn eh in der Stadt. Aber wenn ich fahr, dann mit dem Auto meiner Eltern und das ist ein Renault Trafic. Für mich ein klassisches Handwerkerauto, aber eh wirklich praktisch, weil man wirklich alles reinkriegt. Ohne hinterste Sitzreihe gehen sich da einige Leute inkl. Bikes aus, das ist schon wirklich praktisch. Bin aber wirklich froh, wenn ich mich noch länger nicht um ein eigenes Auto kümmern muss. 

Bearbeitet von bergeisel
Geschrieben

ich bin wirklich weit weg von der auto-welt, aber früher oder später wird ein neues her müssen. sowohl aus platz- als auch altersgründen beim derzeitigen (golf 7).

hier ist ja wirklich viel wissen gebündelt, daher würd ich gern euer schwarmwissen anzapfen: als nicht-wissender wäre mein no-brain nächster ein skoda octavia 2l diesel automatik, idealerweise 150ps so 2 jahre alt. im bekanntenkreis hört man immer mal dass alles unter 2l motor bei größeren autos gern probleme verursacht, daher wird oft zu dieser variante geraten.

gibts da hier andere vorschläge? elektro muss es derzeit noch nicht sein, da noch keine pv daheim (und wird wohl wenn dann erst gegen ende der lebenszeit des nächsten autos kommen).

merci und bussi.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...