Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb riffer:

Oje, nicht probiert?

Nein, ich war überzeugt, nie mehr Rennen, Radurlaube und Touren nur mit Bahn ( oder vielleicht noch einmal Flieger )

 

Und das stimmt ja auch alles,

ABER vielleicht mal ein anderer Mechaniker, oder Transport für die Familie usw....

 

Eigentlich stört mich nur der Abstieg, früher klar jetzt nicht mehr möglich. Aussentransport kam für mich nicht in Frage - falls ein Transport anstehen sollte, borge ich mir halt entsprechendes Fahrzeug aus.

 

Nochmals - der Touran war wirklich phantastisch - nach der wochenlangen Entrümpelung des Schwiegerelternhauses war er allerdings durch

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Das ist ja interessant:

 

"Je höher die Profiltiefe der Winterreifen und je höher die Umgebungs- und Asphalttemperaturen, desto länger fiel der Bremsweg aus. Bei Winterreifen, die nur noch 4 Millimeter Restprofil aufwiesen, reduzierten sich die Differenzen beim Bremsweg auf 5 Meter." 

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, wer nen WR runter fährt, hat dann doch nochmal viel weniger Profil, dann sollte der Unterschied (nach der Studie) nochmal kleiner sein

Ich kann nur tippen, daß es mir, nach dem Reifenwechsel, im Kreisverkehr nach der AutobahnAbfahrt, immer so vorkommt, dass die Sommerreifen (bei trockenen Bedingungen) deutlich überlegen sind. Das gilt bis knapp an die Null Grad, bei den Temperaturen jetzt sowieso. 

Bearbeitet von yellow
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb FloImSchnee:

Das ist ja interessant:

 

"Je höher die Profiltiefe der Winterreifen und je höher die Umgebungs- und Asphalttemperaturen, desto länger fiel der Bremsweg aus. Bei Winterreifen, die nur noch 4 Millimeter Restprofil aufwiesen, reduzierten sich die Differenzen beim Bremsweg auf 5 Meter." 

Genau solche Winterreifen mit der Profiltiefe fahr ich am Privatbus bedenkenlos im Sommer runter. 
Mit dem Allradvan mit höhergelegtem Fahrwerk fährt man eh nicht auf der letzten Rille und plant genügend Abstand ein.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb extremecarver:

Ganzjahresreifen sind ja im Prinzip Winterreifen mit etwas härterem Gummi...

Nein.

Und ja.

Es gibt GJR, die auf Winterreifen beruhen, und welche, die auf Sommerreifen beruhen.

 

Ein aktueller Test:

https://www.oeamtc.at/tests/reifentest/ganzjahresreifentest-2025/

 

Für mich ist da der Continental AllSeasonContact 2 der ideale Reifen - vielleicht wechsle ich im Hebst statt die 6 Jahre alten Winterreifen noch einen Winter zu fahren auf diese.

Für Wien und Umgebung sollten die Reifen locker reichen.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb extremecarver:

Und ja voll runterfahren würde ich Winterreifen im Sommer auch immer. Bremsweg ist eh egal wenn man mit Autopilot unterwegs ist und defensiv fährt. Auf die +10-20% mehr Strecke kommt es nicht an. Bei Feuchter Straße sind die Winterreifen dazu dann eh besser wie Sommerreifen oder zumindest gleich gut. Aquaplaning auch später/schneller.

So ein Blödsinn.

Und warum sollen Winterreifen mit Aquaplaning besser zurecht kommen.

So ein Blödsinn.

Geschrieben

Das hat doch der schwarze Ritter, in seinem Post auf der vorigen Seite, direkt nach der aufgestellten Aussage, bereits erklärt 

... hätte selbst allerdings vermutet, ein Reifen der gebaut ist viel Material (Schnee/Schneematsch) weg zu bekommen, dadurch auch bei der Wasserverdrängung besser sein sollte. 

🤔

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte angenommen das Winterreifen durch das Profil das Wasser eher nach außen ableiten können. Und generell gilt je höher das Profil desto weniger Gefahr von Aquaplaning, bzw besser bei nasser Fahrbahn. Aber da scheint wohl mehr dahinter zu sein. Die Frage ist wie eine abgefahrener Sommerreifen noch funktioniert, gut auch bei weitem nicht mehr.

 

Bei trockener Fahrbahn ist klar, Slick wäre am besten. Aber ein noch so schlechter Winterreifen wird bei trockener Fahrbahn fast immer besser wie ein angepasster Reifen bei deutlich Nasser Fahrbahn sein. Angepasst fahren ist das wichtigste nicht wie gut der Grip ist... Bei Regen fahren die meisten ja kaum langsamer wie bei trockener Fahrbahn obwohl Bremsweg deutlich mehr wie 5-16m länger ist bei 100kmh...

 

Generell gilt halt je schmäler desto besser bei schlechter Fahrbahn sei es Schnee oder Regen. Bei Schotter, Matsch usw ist es wohl eh Glücks Sache welcher nicht Offroad Reifen noch wie funktioniert. Wenn sich der schmale Reifen nicht auf den härteren Untergrund durchfrast bevor der Unterboden aufliegt dann ist es eh gegessen (ja schon einmal erlebt Traktor zum raus ziehen war dann die Lösung, Nachts den Tiefschnee nicht erkennen können auf Parkplatz...)

 

 

Man findet je nach Bericht aber die wildesten Angaben zum Bremsweg bei Nässe im Vergleich SR zu WR... Hängt wohl auch viel von der Wassertiefe ab... Irgendwo einen Test gesehen Minimum Profil 135m statt 65m hatte bei Regen 100-0. Sprich da war wohl tiefes Wasser der Test..

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Wobei ich das auch wieder nicht nachvollziehen kann. 

Entweder der (abgefahrene) Reifen hat Aquaplaning - und damit ist die Länge des Bremswegs als primäres Fahrproblem 😏 eh schon gegessen - oder es gibt (noch) kein Aquaplaning,

dann sollte das Ergebnis ident sein, egal ob wenig oder viel Wasser

🤔

Geschrieben

Mit ESP kommt man halbwegs geradeaus weiter bei Aquaplaning. In Kurve wird es dann wirklich zu Problem. Aber ich verstehe es auch nicht, real hatte ich noch nie mehr wie 10-20m lang Aquaplaning, und dass halt auf Autobahn bei Platzregen in einer Senke und man hat es ein paar Sekunden vorher realisiert dass es gleich kommt.

Ausnahme wäre wie bei Schnee wenn der Unterboden auf schwimmt statt den Reifen, aber das ist kein Aquaplaning mehr. Da ist dann wirklich jede Kontrolle vorbei wenn man schnell fährt.

 

135m Bremsweg wegen Aquaplaning kann ja fast nur im "Labor" also Platz unter Wasser gesetzt auftreten.

Geschrieben

Aus eigener Erfahrung Winterreifen im Sommer:

 

Mein Brötchengeber montiert nur Winterreifen, somit Sommer durch fahren. Wenn du mit dem Kübel mit Markenwinterreifen dann Kurven fahren musst wie zum Beispiel von der Nordbrücke in Wien auf die A22 Richtung Stockerau und es >30° hat, schmiert dir der Kübel nach außen weg. Selbst bei moderatem Tempo das langsamer als die Kolone ist. Bau ähnliches Auto (Firma Caddy, privat Dokker) mit Sommerreifen, kein Problem. Mehrfach solche Erfahrungen machen müssen, und das ohne im Einsatz zu sein wo ich schneller fahren sollte.

Wir haben regelmäßig Fahrer-Trainings, selbst die Trainer dort verstehen ned warum man im Sommer die Winterreifen drauf lässt bei uns, eben wegen Fahrverhalten usw..

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb extremecarver:

Mit ESP kommt man halbwegs geradeaus weiter bei Aquaplaning.

Nein.

Aquaplaning heißt, dass der Reifen keinen Kontakt zur Fahrbahn hat - und da funktioniert ESP nicht.

Geschrieben

Durch den Post von yellow gestern bei der Abendrunde mit meinen Kids bissl aufgepasst, ca. ein drittel der Autos die ich gesehen habe hatten Winterreifen drauf, egal welcher Bautyp, Marke oder Größe des Wagens.

  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben

Machdem ich gerade ejn neues Auto gekauft habe (Kia Ceed Sw Benziner, 140 Ps), bin ich echt baff, wie teuer die Autos geworden sind. Wenn wir nicht ein Haus am Land hätten, wäre kein Auto mehr gekauft worden. Als in Wien domilizierter Mensch braucht man es in der Stadt wirklich null. Anyway, jetzt ist es da. Hätte gerne Elektro gehabt, aber mangels eigener Stromerzeugung wars für mich nicht darstellbar. 

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Klassenvorstand in der HTL hat immer gesagt - vor Verwendung des Taschenrechners: „jetzt überschlagen wir das mal.“
 

E-Auto

18kWh/100km

0,42 €/kWh

 

Benziner:

5l/100km

1,50 €/l

 

Die Zahlen beim E-Auto sind bewusst an der oberen Grenze der Spanne, beim Benziner an der unteren.

 

Darstellbar ist vieles 🙈

 

Die höheren laufenden Kosten des Benziners sind absichtlich nicht eingerechnet.

Bearbeitet von WadlJürgen
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nestor:

Hätte gerne Elektro gehabt, aber mangels eigener Stromerzeugung wars für mich nicht darstellbar. 

das musst uns jetzt bitte vorrechnen. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb FendiMan:

Nein.

Aquaplaning heißt, dass der Reifen keinen Kontakt zur Fahrbahn hat - und da funktioniert ESP nicht.

Ja sie schwimmen auf. Aber das wird erkannt und durch selektiv bremsen als Schnee versucht das Auto gerade zu halten. Ich erinnere mich wie das früher Mal war vs heute mit Autos kein wirkliches Problem mehr solange es nur geradeaus gehen soll. Klar vs Schnee/Eis ist noch weniger Kontrolle aber ESP hilft trotzdem. Blöd ist natürlich wenn es nur eine Seite trifft aber genau das wird dann die Gegenseite gebremst 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb Gili:

das musst uns jetzt bitte vorrechnen. 

Wenn du nur auf Straße laden kannst geht das wirklich nicht Grad gut aus. Ich wollte auch Elektro, model Y wäre vom Platz das einzige gewesen wo sich MTB gut ausgeht.

 

Aber bei WEG als einziger eine Ladestation bauen wäre teuer geworden, Anschluss zum Haus passt schon Mal nicht wir haben alle pro Wohnung nur eine Phase und Haus selber 3 phasen wegen Aufzug. Dazu dann weiter Weg zur Garage wo aktuell das Kabel schon außen am Haus lang verläuft. Wäre ein mords Aufwand nur für langsam laden geworden. 

 

Auf Straße hier herum ein einziger Ladeplatz der nur relativ langsam und 60cent/kWh kostet. Und der ist schon 350m entfernt. Sonst nichts auf 1km.

Also geht nur anderswo schnell laden. Um Pi Mal Daumen 50-60cent. Das ist kaum günstiger wie Benzin. Anschaffung und Versicherung viel teurer. Das rechnet sich nicht. Mit eigener Ladestation aber keine Frage. Her mit BEV.

 

So beschlossen abzuwarten bis da mindestens jeder dritte Miteigentümer eine ladebox will. Dann werden wir das beim Netz Provider beantragen können weil es braucht dann halt komplett neuen Strom Anschluss rein für die Tiefgarage. Und dann geht auch gleich schnell laden. Alleine besser einfach noch 5-6 Jahre warten.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb WadlJürgen:

Aquaplaning ist ein physikalisches Phänomen.

Abhilfe: Auskuppeln - Lenkung gerade halten und hoffen dass Geschwindigkeitsreduktion und Grip vor Ausgehen der Fahrbahn kommen

Auskuppeln ist eben Dank ESP nicht nötig. Bzw bei Automatik bist nie so schnell das zu schaffen im Stress vor allem da Leerlauf Position ja nicht intuitiv findbar ist. Ohne ESP ist man meistens halt schon schräg rein weil es eine Seite zuerst erwischt und bremst die andere aber nichts macht selbst wenn kurz zuvor ausgekuppellt. Dazu ist es wegen nötiger Geschwindigkeit ja eh vor allem auf Autobahn da muss man dann nur geradeaus weiter also kein Problem wenn niemand direkt neben dir. Bei Platzregen ist da eh meist das ganze dann sehr langsam wenn viel los oder halt okay. Ich kann mich seit es ESP gibt echt an keine Probleme mehr erinnern bin bei stark Regen aber eigentlich immer auf der linken Spur und nicht rechts mit 30 unterwegs. Und mehr wie 1-2 sek. lang ist's eh nicht. Wenn ich sehe da kommt eine Senke dann gehe ich vorher eh schon auf die Bremse. 

 

Vielleicht ist es heutzutage durch viel mehr Verkehr auch anders wie früher? Sprich weil man nichts sehen würde weil zu voll ist es bei Platzregen eh langsam? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gili:

das musst uns jetzt bitte vorrechnen. 

Für mich wäre es so zu verstehen:

Bei Ladesäulen sieht man als noch nicht E-Auto Besitzer ja nicht wie viel der Strom jetzt kostet, noch dazu is es ja anscheinend so dass je nach verwendeter Ladekarte auch die Preise stark variieren können. So is es halt schwer darstellbar ob es sich lohnen/rechnen würde. 

 

Weiters bedeutet ein eigens Haus ja nicht sofort die Lösung des Problems, denn nur weil ein Haus da ist, heißt es nicht das man die Infrastruktur(idealerweise PV, Anschlussleistung des Hauses, entsprechendes Kabel möglich zum Parkplatz wo das Auto steht um dort eine Lademöglichkeit zu schaffen) hat um daheim problemlos laden zu können.

 

Hoffe ich hab das richtig interpretiert. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...