Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Is komplett wurscht ob 195 oder 205 :o

 

Ich fahre 285/315 bzw. auf den anderen Kisten 235/265 als Winterreifen und jammere auch net :zwinker:

 

 

Hier wird im Autothread jeder cent umgedreht, jeder Euro gespart/argumentiert aber dann aber ein paar Tausend Euro RR/MTB fahren :rolleyes:;)

Man(n) braucht halt so eine Schwanzverlängerung, gö Tom!;)

 

Also ich reize auch aus und nehm die max. eingetragene Dimension. Sind halt nur 225 vorne und 245 hinten.:(

 

Einfach weils geil ausschaut. Und wenns ich schon viel Geld für eine Kiste ausgeb, dann solls ma auch gefallen. Da fallen einige Hunderter nimmer ins Gewicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Du hast dir doch grad ein Haus gekauft!?

 

haha - touché! :D Ja, aber das war nicht so teuer wie alle paar jahre ein Spielzeug-M3 oder M5 zur Gaude (aufs leben hoch gerechnet). Bitte versteht's das jetzt nicht als Kritik. Hätte ich ordentlich Kohle, würd ich's vielleicht auch tun - so is eh letzen Endes jeder. ;) Und das Haus ist verglichen mit einem Auto auch eher sowas, wie ein junger praktischer Kombi, als ein M5. :D

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
so eins will ich auch... das ist mein nächster 5-Jahresplan :)

 

Mia san uns ähnlich..... :D

 

Wobei, 5-Jahres Pläne kannst knicken! Kommt eh immer anders als man denkt. Unser Plan war "irgendwann" ein Haus zu haben. 2 Monate später.... *g*

Geschrieben (bearbeitet)
haha - touché! :D Ja, aber das war nicht so teuer wie alle paar jahre ein Spielzeug-M3 oder M5 zur Gaude (aufs leben hoch gerechnet). Bitte versteht's das jetzt nicht als Kritik. Hätte ich ordentlich Kohle, würd ich's vielleicht auch tun - so is eh letzen Endes jeder. ;) Und das Haus ist verglichen mit einem Auto auch eher sowas, wie ein junger praktischer Kombi, als ein M5. :D

 

M5 (E61) gibt es auch als Kombi :zwinker: Anm.: ein M Projekt das mich auch noch reizt:cool:

 

Nein, im Ernst, wohnen ist noch immer das Wichtigste fürs Wohlfühlen. Wäre meine gesamte Wohnsitution so das ich nicht rundum zufrieden wäre würde ich mir den durchaus teuren Spaß mit den Autos sicher auch nicht gönnen.

 

Ich habe einige in meinem Umfeld in den letzten Jahren durch deren Tod verloren. Letzte Woche erst leider wieder einer mit dem Motorrad :( Daher, und auch aus anderen Gründen, halte ich nichts mehr von Plänen über 10-20 Jahre. Ich will das Leben im jetzt und hier genießen, denn auch wenn ich selbst nicht Motoradfahre kann es so schnell gehen das es vorbei ist.

 

Was nutzt es mir da das ich einem Traum von einem Haus, mich dazu vielleicht hoch verschulden muss, oder Autotäumen oder geplante Reiseziele die ich nicht mehr, im wahrsten Sinn, "erleben" kann.

 

Essi, es hat nix mit Schwanzverlängerung zu tun ;)So wie Du mag ich ein ein perfekt adapdierstes Rennrad weit ab von jedem Rennrad von der Stange - und beim Auto ist es halt auch so. That´s it.

 

Ich bin einfach dankbar das ich mir im Moment diese für mich finaziell realisierbaren Träume erfüllen kann, aber klar würd ich statt 3 BMW M-Modellen lieber 3 Porsche oder 3 Ferraris in der Garage stehen haben :D

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben

Viele gute Sätze! :)

 

Ich bin einfach dankbar das ich mir im Moment diese für mich finaziell realisierbaren Träume erfüllen kann, aber klar würd ich statt 3 BMW M-Modellen lieber 3 Porsche oder 3 Ferraris in der Garage stehen haben :D

 

...und ein geiler Abschluß. hahahahaha :D

Geschrieben
hab grad die nummer kleiner (tourneo connect) als werkstattleihwagen. eh ein praktisches Auto. aber den Ford-innenraumdesigner mit Faible für science-fiction-b-movies und billig aussehendes hartplastik solltens zum Mond schiessen.
Geschrieben (bearbeitet)
haha, genau das denke ich mir immer wenn ich in einem VW sitze! :D
"Billiges Hartplastik" findest aber in den jüngeren Modellen kaum mehr im sichtbaren Bereich.

 

Wobei, da fällt mir ein, dass mir im nagelneuen Golf GTD eines Kollegen im Ellbogen/Fensterbereich doch noch was negativ aufgefallen ist. Der Rest war dafür aber recht lässig.

EDIT: auf der Rückbank. Vorne ist alles fein.

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Ich geh heute auch zum Ford, aber weil ich den 1,0l Ecoboost (3 Zyl. 101PS) probieren will.

Nachdem meine Göttin befohlen hat, dass angesichts des heranwachsenden Familienzuwachses ein repräsentativeres Auto als mein z´schossener Corolla her muss..... :D

Geschrieben

In Bezug auf Geräumigkeit (Kindersitzmontage, Kind Ein-und Ausheben), Flexibilität (Sitzbank), Alltag (Platz für den Kinderwagen, benötigte Parkplatzlänge) und Zugänglichkeit (Türen) sollte das ein klarer Fall für den B-Max werden.

 

Bin gespannt wie dir der Motor taugt (ich bin ja kein Freund von diesen Downsizing Maschinchen).

Geschrieben

Naja, ich fahr derzeit einen "downgesizeten" 1.4l Commonrail-Diesel mit 90PS, bin also gewohnt, nicht allzu viel "Musik" unter der Haube zu haben.

Ich bin auch kein sportlicher Fahrer und betrachte das Auto als NUtzfahrzeug. Ich bin also bereit, zugungsten von Verbrauch und Erhaltungskosten Abstriche zu machen.

Was sein muss, ist dass Innengeräusch und Fahrkomfort passen. Ob das jetzt a bissl müd(er) ist, oder nicht, ist mir wurscht, aber für mich liegt die Leistungsgrenze bei max. 100PS.

Geschrieben
Ich bin also bereit, zugungsten von Verbrauch und Erhaltungskosten Abstriche zu machen.

 

Zugegeben mir fehlt der Vergleich zu top aktuellen Motoren bzw. außerhalb des VW Konzerns, aber genau bei diesen beiden Themen bin ich noch nicht restlos überzeugt.

Unsere 10 Firmen T5 hatten seinerzeit den 2,5l 5 Zyl. PD TDI mit 131PS, die jetzigen nur mehr 2l 4 Zyl. CR-TDI mit 140PS.

Klar läuft der CR ruhiger und leiser, aber für die selben Steigungen und Überholvorgänge muss man beim Neuen 2 Gänge zurückschalten um nicht zu verhungern (Getriebeabstufung dürfte aber gleich sein)- sprich man muss den Motor höher drehen wodurch er mehr braucht and am Ende des Tanks kommt man erst wieder auf sehr ähnliche Verbrauchswerte.

Bei den kleineren Motoren mussten allerdings schon 2 Turbos getauscht werden, bei den alten keiner.

 

140PS 1,4l TSI eines Bekannten im Touran: da wurde schon der halber Motor erneuert und unter 7,5l war das Teil nicht zu fahren (mit DSG).

Geschrieben
Zugegeben mir fehlt der Vergleich zu top aktuellen Motoren bzw. außerhalb des VW Konzerns, aber genau bei diesen beiden Themen bin ich noch nicht restlos überzeugt.

Unsere 10 Firmen T5 hatten seinerzeit den 2,5l 5 Zyl. PD TDI mit 131PS, die jetzigen nur mehr 2l 4 Zyl. CR-TDI mit 140PS.

Klar läuft der CR ruhiger und leiser, aber für die selben Steigungen und Überholvorgänge muss man beim Neuen 2 Gänge zurückschalten um nicht zu verhungern (Getriebeabstufung dürfte aber gleich sein)- sprich man muss den Motor höher drehen wodurch er mehr braucht and am Ende des Tanks kommt man erst wieder auf sehr ähnliche Verbrauchswerte.

Bei den kleineren Motoren mussten allerdings schon 2 Turbos getauscht werden, bei den alten keiner.

 

140PS 1,4l TSI eines Bekannten im Touran: da wurde schon der halber Motor erneuert und unter 7,5l war das Teil nicht zu fahren (mit DSG).

 

Ich muss gestehen, dass für mich die gesamte Produktpallette des VW-Konzerns aussen vor ist. Alleine der Gebrauchtpreise wegen und dem Fahrgefühl, das mir in Frage kommende Fahrzeuge vermittelt haben, bin ich davon wieder abgekommen.

 

Was ich noch im Auge habe, ist der Megane Grandtour, der gebraucht zu sehr vernünftigen Preisen zu haben ist (90PS Diesel) oder evtl. der Peugeot 307 oder Partner Tepee.

 

Der Focus oder B-Max gefallen mir halt aber optisch. Da der Händler meines Vertrauens neben Toyota auch Ford hat, würds halt "in der Familie" bleiben, wenn ich wechsle, und die Preisgestaltung ist auch etwas einfacher; da redet sichs leichter :)

Geschrieben

Unsere 10 Firmen T5 hatten seinerzeit den 2,5l 5 Zyl. PD TDI mit 131PS, die jetzigen nur mehr 2l 4 Zyl. CR-TDI mit 140PS.

Klar läuft der CR ruhiger und leiser, aber für die selben Steigungen und Überholvorgänge muss man beim Neuen 2 Gänge zurückschalten um nicht zu verhungern (Getriebeabstufung dürfte aber gleich sein)- sprich man muss den Motor höher drehen wodurch er mehr braucht and am Ende des Tanks kommt man erst wieder auf sehr ähnliche Verbrauchswerte.

 

sagt ein kollege von mir auch. hat vor ca 4 monaten den neuen bekommen und war motorisch mit dem vorgänger mehr zufrieden.

Geschrieben
Ich muss gestehen, dass für mich die gesamte Produktpallette des VW-Konzerns aussen vor ist. Alleine der Gebrauchtpreise wegen und dem Fahrgefühl, das mir in Frage kommende Fahrzeuge vermittelt haben, bin ich davon wieder abgekommen.

 

tja, du wirst das ding aber auch mal verkaufen. und dann kannst du diesen vorteil nutzten. für an renault oder peugeot ... oder eben auch opel und was weis ich ... bekommst dann deutlich weniger ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...