Stefan1649345470 Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 Der Sitzwinkel vom Speci ist ja wieder mal a Wahnsinn, bei meinem benötiugten Auszuug sitz ich auf der Hinterachs. Zitieren
bs99 Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 Ok das stimmt natürlich. Ich dachte das Instinct wäre das leichte Enduro? I kenn mi bei RM ned so wirklich aus ... Hast recht, ich habs verwechselt und oben korrigiert. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 Für einen 180mm Freerider eh leicht, soll ja nicht gleich auseinanderfallen.Naja. Das 27er Capra 180 ist beim Kataloggewicht bei 13,4kg. Und da ist der Rahmen auch schon massiv gebaut (inkl. DC-Freigabe) und ebenso robuste Reifen drauf. (kein Stahlfederdämpfer allerdings, wobei der vermutlich nur 300g ggü. dem X2 ausmacht) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 Das ist ein Radl das ich irgendwann testfahren werd müssen. Der super flache Lenkeinkel ist glaub ich echt nicht das was ich haben möchte. gach muss man in Zukunft auf +1 Grad gehen? haha, verkehrte Welt! :-D Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 Der Sitzwinkel vom Speci ist ja wieder mal a Wahnsinn, bei meinem benötiugten Auszuug sitz ich auf der Hinterachs. … hab ich mir auch gedacht. Naja, dann komm ich zumindest net in Versuchung, weil wie Martin und Franz scho angemerkt haben, find ich das recht schick. Zitieren
riffer Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 Das ist ein Radl das ich irgendwann testfahren werd müssen. Der super flache Lenkeinkel ist glaub ich echt nicht das was ich haben möchte. gach muss man in Zukunft auf +1 Grad gehen? haha, verkehrte Welt! :-D Ja, das klingt danach, aber: die integrierten Steuersätze erlauben das nicht... Daher: Jetzt noch ein Rad kaufen, das eine gute Geo hat (ich bin überzeugt, dass das Trailfox so ein Rad ist, auch das Hightower 1 geht sicher in Jahren noch lässig). Und dann behalten - das ist immerhin auch nachhaltig! Zitieren
hansjoerg Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 was meint ihr, so 65-66 Grad herum sollten doch für ein Enduro immer genügen,oder ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 was meint ihr, so 65-66 Grad herum sollten doch für ein Enduro immer genügen,oder ? Unter 65 mag ich nimma gehen, bei 29 Zoll. Fährt sich im sehr Steilen bei technischen Sachen einfsch ruhiger und wesentlich weniger anstrengend. Das merke ich jetzt wo ich beim Horstln schwach geworden bin. Früher war mir das mehr wurscht. Durch die Länge kann man ruhig wieder ein bisserl "steiler" werden. @riffer Das hab ich ja noch nie bedacht! Das is ja ein totaler Topfen mit den IS Steuersätzen. Pf! Zitieren
romanski Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 Jedenfalls gibts die 2019er S-Works Rahmen jetzt relativ günstig: https://www.bike24.at/p1297891.html Vong Geometrie her auch zum Horstln () geeignet, da könnt man sich schon was feines zusammenbauen. Das neue Modell ist preislich ja eh wieder mal völlig jenseitig. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 was meint ihr, so 65-66 Grad herum sollten doch für ein Enduro immer genügen,oder ? Naja, kommt einfach darauf an, was man mit dem Bike vor hat. Heutzutage braucht man ja schon ein Enduro für die Flowtrails am Wechsel, Hohe Wand Wiese und Weidlingsbach. Das kannst wahrscheinlich auch gut mit 67 Grad Lenkwinkel fahren Für Strecken am Feuerkogel, Leogang sowie alpines Freeriden im steilen Gelände kann ein Lenkwinkel Persönlich finde ich bei entsprechender Geometrie einen (zu) flachen Lenkwinkel weniger störend als einen zu steilen. Vorausgesetzt man fährt auch in halbwegs entsprechenden Gelände. Zitieren
muerte Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Man mag von Cube halten was man will, aber die bleiben einfach am Boden! Werden mir immer Sympatischer! https://enduro-mtb.com/cube-stereo-170-news-2020/ für mich würde zwar eher das 150 er in Frage kommen, aber das 170er is auch sehr interessant und durchdacht! Hätte ich nicht schon einen Superhelden-29“-Rahmen würde ich wohl ein Cube kaufen! Nachdem wir ja auch eines haben, mein Cousin das 150er 29er trau ich mir sagen die sind echt gut mittlerweile! Vor allem verarschen die den Kunden nicht (siehe aktuell Spezi)! Andererseits, solang es solche Leute gibt is ja eh ok, gibt auch welche die Bugatti kaufen! Zitieren
bs99 Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Man mag von Cube halten was man will, aber die bleiben einfach am Boden! Werden mir immer Sympatischer! https://enduro-mtb.com/cube-stereo-170-news-2020/ für mich würde zwar eher das 150 er in Frage kommen, aber das 170er is auch sehr interessant und durchdacht! Hätte ich nicht schon einen Superhelden-29“-Rahmen würde ich wohl ein Cube kaufen! Nachdem wir ja auch eines haben, mein Cousin das 150er 29er trau ich mir sagen die sind echt gut mittlerweile! Vor allem verarschen die den Kunden nicht (siehe aktuell Spezi)! Andererseits, solang es solche Leute gibt is ja eh ok, gibt auch welche die Bugatti kaufen! Jetzt wird schon ein Alubock mit XT Ausstattung um 3,5k gefeiert ist aber von der Geometrie (ich schau mir nur XL an) doch noch sehr konservativ. Das Stereo 150 C62 SL ist wesentlich besser ausgestattet, hat einen Carbonrahmen und kostet nur 200,- mehr. Ich weiss nicht, so der Knaller ist das 170er auch nicht. Die Aufregung bei Spezi verstehe ich nicht ganz, Preise über 10k sind bei SC zB. seit gefühlt 3 Jahren Usus. Und Spezi verpackt doch immer wieder echt nützlich Innovationen und Detaillösungen (SWAT inkl. Werkzeug zB). Eine schwere Kassette (Verschleißteil) stört mich weniger wie untaugliche Reifen, veraltete Geometrie oder schwache Detaillösungen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Man mag von Cube halten was man will... Cube hat bei meiner Rahmengröße leider noch die gleichen Defizite wie vor 10 Jahren: 520 mm Sitzrohrlänge bei einem Reach von 484 mm, also 56-57 cm mit einer Variostütze. Zitieren
muerte Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 (bearbeitet) Jetzt wird schon ein Alubock mit XT Ausstattung um 3,5k gefeiert ist aber von der Geometrie (ich schau mir nur XL an) doch noch sehr konservativ. Das Stereo 150 C62 SL ist wesentlich besser ausgestattet, hat einen Carbonrahmen und kostet nur 200,- mehr. Ich weiss nicht, so der Knaller ist das 170er auch nicht. Die Aufregung bei Spezi verstehe ich nicht ganz, Preise über 10k sind bei SC zB. seit gefühlt 3 Jahren Usus. Und Spezi verpackt doch immer wieder echt nützlich Innovationen und Detaillösungen (SWAT inkl. Werkzeug zB). Eine schwere Kassette (Verschleißteil) stört mich weniger wie untaugliche Reifen, veraltete Geometrie oder schwache Detaillösungen. Na komm, du bist doch der erste der immer auf die schweren Kassetten hinpeckt ;-) Und, ich trau mich behaupten das der Cube Alurahmen vermutlich nicht schwerer is wie der Spezi Carbon ... und da hab ich dann eh lieber Alu mit XT als Carbon mit NX! Aber das Cube nicht in ist in Foren is mir eh klar ;-) Edit: man kann da natürlich auch das Radon Swoop einsetzen. Is aber auch nur Alu Bearbeitet 14. August 2019 von muerte Zitieren
Stompy Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Man mag von Cube halten was man will, aber die bleiben einfach am Boden! Werden mir immer Sympatischer! https://enduro-mtb.com/cube-stereo-170-news-2020/ für mich würde zwar eher das 150 er in Frage kommen, aber das 170er is auch sehr interessant und durchdacht! Hätte ich nicht schon einen Superhelden-29“-Rahmen würde ich wohl ein Cube kaufen! Nachdem wir ja auch eines haben, mein Cousin das 150er 29er trau ich mir sagen die sind echt gut mittlerweile! Vor allem verarschen die den Kunden nicht (siehe aktuell Spezi)! Andererseits, solang es solche Leute gibt is ja eh ok, gibt auch welche die Bugatti kaufen! Na ja, die machen auch so ne Mogelpackung und verbauen eine eThirteen Kassette zum XT schaltwerk. Dh mit falschem Freilauf so dass man nicht auf echtes Shimano umrüsten kann. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Die Cube Dinger sind durch die Bank geil!!! @bs99 ich habs vrhin gerade ins IBC getippt. Ein XT ausgestattetes Radl mti guten Federelementen war bei Specialized um 2004 herum auch bei zirka 3k. Da ist das von Cube mit 3,5k heute inflationsbereinigt schon sehr günstig! Zitieren
romanski Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Ich find die - ganz unabhängig vom Preis - voll fad. So ein Cube ist für mich sowas wie der VW Golf unter den Fahrrädern. Funktioniert sicher super und für 98 % der Leute vollkommen ausreichend, aber löst halt nix aus bei mir. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Ich find die - ganz unabhängig vom Preis - voll fad. So ein Cube ist für mich sowas wie der VW Golf unter den Fahrrädern. Funktioniert sicher super und für 98 % der Leute vollkommen ausreichend, aber löst halt nix aus bei mir. echt? ich find die total schön! ich find die auch praktisch (Flaschenhalter) und sie haben geile Federelementeund Laufräder verbaut. DAnn noch komplett XT... herz was willst du mehr?! Steht hal Cube drauf. Das stört mich net. Aber wenn man will baut man den rahmen aus, kauft sich einen 2000 EUR Abverkaufs Santa Rahmen, verchekt den Cube Rahmen um 1000 und hat das was alle wollen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 (bearbeitet) Die Aufregung bei Spezi verstehe ich nicht ganz, Preise über 10k sind bei SC zB. seit gefühlt 3 Jahren Usus. Und Spezi verpackt doch immer wieder echt nützlich Innovationen und Detaillösungen (SWAT inkl. Werkzeug zB). Eine schwere Kassette (Verschleißteil) stört mich weniger wie untaugliche Reifen, veraltete Geometrie oder schwache Detaillösungen. Specializedhat für den normal betuchten Biker der nicht das Billigste vom Billigsten fahren will garnichts mehr. Die Marke war einmal anders. Die hatten immer gute Bikes für alle mit ein paar Blender Teilen, ja, aber es war ok. Boah, das CUBE Stereo 150 C:62 SL 29 mit dem Rahmen vom Race Modell. Das wär's! Bearbeitet 14. August 2019 von GrazerTourer Zitieren
muerte Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Specializedhat für den normal betuchten Biker der nicht das Billigste vom Billigsten fahren will garnichts mehr. Die Marke war einmal anders. Die hatten immer gute Bikes für alle mit ein paar Blender Teilen, ja, aber es war ok. Boah, das CUBE Stereo 150 C:62 SL 29 mit dem Rahmen vom Race Modell. Das wär's! Fährt mein Cousin, ziemlich geile Kiste Zitieren
muerte Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 echt? ich find die total schön! ich find die auch praktisch (Flaschenhalter) und sie haben geile Federelementeund Laufräder verbaut. DAnn noch komplett XT... herz was willst du mehr?! Steht hal Cube drauf. Das stört mich net. Aber wenn man will baut man den rahmen aus, kauft sich einen 2000 EUR Abverkaufs Santa Rahmen, verchekt den Cube Rahmen um 1000 und hat das was alle wollen. 1000€ wirst nicht bekommen, die gibts oft nach 1 Jahr um 600€ inkl Dämpfer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 1000€ wirst nicht bekommen, die gibts oft nach 1 Jahr um 600€ inkl Dämpfer Auch wurscht biliger is es dennoch *gg* Zitieren
muerte Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Ich find die - ganz unabhängig vom Preis - voll fad. So ein Cube ist für mich sowas wie der VW Golf unter den Fahrrädern. Funktioniert sicher super und für 98 % der Leute vollkommen ausreichend, aber löst halt nix aus bei mir. nix bling bling, stimmt Aber was soll ein Radl auslösen, an Ständer oder wie ? Zitieren
bs99 Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Na komm, du bist doch der erste der immer auf die schweren Kassetten hinpeckt ;-) Und, ich trau mich behaupten das der Cube Alurahmen vermutlich nicht schwerer is wie der Spezi Carbon ... und da hab ich dann eh lieber Alu mit XT als Carbon mit NX! Aber das Cube nicht in ist in Foren is mir eh klar ;-) Edit: man kann da natürlich auch das Radon Swoop einsetzen. Is aber auch nur Alu Ich fahre selber zwei Aluböcke Das Cube 170 ist einfach von der Geo 3-5 Jahre hinten. Cube hat bei meiner Rahmengröße leider noch die gleichen Defizite wie vor 10 Jahren: 520 mm Sitzrohrlänge bei einem Reach von 484 mm, also 56-57 cm mit einer Variostütze. word. Na ja, die machen auch so ne Mogelpackung und verbauen eine eThirteen Kassette zum XT schaltwerk. Dh mit falschem Freilauf so dass man nicht auf echtes Shimano umrüsten kann. Das ist mMn keine Mogelpackung sondern eigentlich recht schlau, fahre ich selber absichtlich so. Was Kassetten angeht ist SRAM Shimano weit überlegen, e13 ist halt eine recht leichte und recht brauchbare Alternative dazwischen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Ich find das 47cm Sitzrohr beim Large Rahmen mit 464mm Reach schon noch okay. Wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte es 42 oder 43cm. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.