Zum Inhalt springen

Zeigt her eure Enduro bikes


alf2
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Poison zb gibt 120kg exkl. Bike an. http://www.poison-bikes.de/shopart/9914000401/Mountainbikes/Full-Suspension-_vollgefedert_-26-Zoll/Tropan/Tropan-Shimano-XT.html

 

Ich würde aber auch die Gewichtsfreigaben der Anbauteilehersteller (Laufräder, Gabel,...) beachten und im Zweifelsfall den kleinsten Wert einhalten.

 

Wie schwer, groß ist der Fahrer und welche Laufradgröße kommt in Frage?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit namhaften Herstellern wird es kein Problem am Rahmen geben.

Die limitierenden Faktoren sind (Luft-)Dämpfer, Gabel und Laufräder.

Bei deiner Größe wäre ein 29er ideal, da ist die Laufradstabilität aber ein Unsicherheitsfaktor, das spricht wiederum für 26" Laufräder, ev. mit 36-Lochfelgen.

 

Wieviel kannst/möchtest du ausgeben?

Tips zur Rahmenwahl:

Entsprechend großer Reach (ab 460mm)

niedriges Übersetzungsverhältnis (Federweg : Dämpferhub deutlich unter 2,5:1 damit du wenig Luftdruck oder Federhärte fahren musst)

 

Die anderen Komponenten robust auswählen, da macht - wenn es das Budget zulässt - ein Customaufbau schon Sinn!

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reach = waagrechter Abstand von Mittelachse Tretlager bis Mittelpunkt oberes Steuerrohrende

 

Schau dir einfach eine Geometriedarstellung an.

Aus dem Bauch raus würde ich mal ein Kona Process 2013 in der grössten Rahmengrösse empfehlen. Das könnte sich auch Preislich ausgehen.

Um das Budget zu halten musst sowieso die Händler und i-net-shops nach Schnappern durchforsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ja kürzlich mein Fahrrad in diesem Thread gepostet und beschrieben, dass...

 

die problematik, dass die geometrie meines enduros, dass ich v.a. für allmountain-touren nutze mittlererweile die eines modernen cc-bikes entspricht: kurzer radstand, steiler lenkwinkel und hohes sitzrohr. und das ganze auch noch zu einem augenblick, in dem gerade überlegt wird die singletrailskala zu erweitern. somit muss der rahmen irgendwann in der zukunft wohl ausgetauscht werden. ist einfach zu wenig potent ab S5 und zu schwer für die salzkammergut-trophy

 

Um dem entgegen zu wirken, habe ich mir dem Trend folgend ein paar Placebos gegönnt:

 

IMG_7799.jpg IMG_9168.jpg IMG_9169.jpg

 

Offset-Buchsen senken das Tretlager um 5mm und den Lenkwinkel um theoretisch -0.5 Grad, der Winkelsteuersatz von Works Components sollte den Lenkwinkel um weitere -1.5 Grad flacher machen sowie den Radstand um etwa 1.5cm länger. Nicht optimal die untere externe Schale mit 13mm wodurch das Tretlager trotz flacheren LW nicht noch tiefer wird.

 

Von Canyon war ein Lenkwinkel des Canyon Torque Alpinist 2011 mit der Talas 170 von 66.1 Grad angegeben, hat aber im Vergleich zu anderen Enduros mit gleichem LW doch merkbar steiler ausgesehen. Durch die Offset-Buchsen und Angleset sollte also mein Torque theoretisch einen LENKWINKEL VON 64.1 GRAD haben, in einem Bike-Shop wurden aber 65 Grad gemessen, was mir durchaus realistisch vorkommt.

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=148777&d=1384036830

 

Torque-08-11-2013-OffsetBuchsen-Winkelsteuersatz-Bremsscheibenseite-01.jpg Torque-08-11-2013-OffsetBuchsen-Winkelsteuersatz-Bremsscheibenseite-Vergleich-YT-Wicked-01.jpg

 

Im letzten Bild im Vergleich zu einem YT Wicked 170 (2012) bei dem vom Hersteller ein Lenkwinkel von 65 Grad angegeben wird.

 

Erste Fahreindrücke:

Da leider letzte Woche auch der Bikepark in Maribor dicht gemacht hat, habe ich die letzten schönen Herbsttage genutzt um auf mir bekannten Hometrails mit unterschiedlichen Sektionen das neue Setup zu testen.

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=148785&d=1384039363

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=148786&d=1384039399

 

am Nasenweg wurde es auch getestet, da war aber freitag spätnachmittags das Licht zu schlecht für brauchbare Fotos

 

FAZIT:

Hat sich gut angefühlt, aber um ehrlich zu sein nicht wirklich großartig anders. Vielleicht ist das aber ein ähnlicher Effekt wie auch damals als ich vom 720mm Lenker auf den 785mm gewechstelt habe. Richtig aufgefallen ist es mir, als ich nach Wochen mit einem Freund das Bike getauscht habe, der meinen alten 720mm Lenker montiert hatte :D

 

Bin schon gespannt auf Bikepark und richtiges Vertriden. Aber das wird wohl wahrscheinlich erst wieder 2014 möglich sein...

NWSt-Flow-Peter.jpg

NWSt-TechTraining-Peter.jpg

Bearbeitet von Frank Starling
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

brand heiß das thema ;-) wär für mein LV au was, wie lange hattest lieferzeit?

 

ich habe das angleset originalverpackt von einem falsch belieferten user im nachbar-forum gekauft, daher ging es recht flott. du hast den entsprechenden thread im canyon-forum ja schon entdeckt, ist ja unmöglich wie die kommunikation und lieferzeiten von works components dort beschrieben worden sind :f:

 

es gibt aber auch durchaus gute erfahrungen von leuten mit cube-, banshee- und lapierre-bikes aus meinem freundeskreis. andererseits hat er bei cannondale und auch angeblich niner nicht gepasst

 

da sich jetzt die saison dem ende neigt und works components eine kleine firma zu sein scheint, die winkelsteuersätze von bikes anfertigen, die noch nicht am markt erhältlich sind, könntest du dein steuerrohr abmessen und direkt bei w.c. fragen, ob sie ein angleset für dein LVMK8 haben od eventuell anfertigen können. bis 2014 könnte sich das durchaus ausgehen ;)

Bearbeitet von Frank Starling
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank meint, dass die Einbauhöhe der unteren Lagerschale die durch den flacheren Lenkwinkel eigentlich gewonnene tiefere Front wieder verbraucht, daher das Tretlager auf Höhe bleibt, statt zu sinken. Und ein niedrigeres Tretlager wäre scheinbar ein erwünschter Nebeneffekt...

 

 

News zur Pike RCT3 in meinem Slash: Das Ding ist irgendwie unsensibel geworden, wirkt derzeit mächtig überdämpft, egal wie die LowSpeedCompression eingestellt ist und bei offener HighSpeed Compression. Luft raus bringt ja nichts außer mehr SAG und mehr Wegsacken, wobei das bei der Gabel echt kein Problem ist derzeit - mit weniger Dämpfung könnte das anders aussehen, aber ich habe nach wie vor keinen Token eingebaut, um sie progressiver zu machen.

 

Ich glaub, ich würde das auch nicht bei meinen Sachen brauchen, weil mir die Logik sagt: Mehr Druck und linear lässt den Weg gut ausnützen, wenig Druck und progressiver lässt die Gabel einsinken und sorgt am Ende des Federwegs für weniger Hubausnützung. Bei Sprüngen vielleicht sinnvoll, nur mache ich das nicht. Also bleibt es so, solange sie mir nicht durchschlägt.

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte noch was zu den On-One Reifen nachtragen.

 

Der Chunky Monkey ist auch bei tiefem Gatsch sehr fein - ins besondere der Bremsgrip taugt mir. Was weniger positiv ist wie ruckartig der Grip dann abreißt - der Grenzbereich ist zumindest im Schlamm sehr sehr schmal.

 

Was den Smorgasboard betrifft: Im tiefen Schlamm setzt er sich schnell zu und reinigt sich bei langsamen Geschwindigkeiten leider sehr schlecht selbst. Sobald man aber gemütlich dahinrollt gehts problemlos. In puncto (Nass)Grip ist er dem Chunky Monkey dann aber doch deutlich unterlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht reagiert das Gabel- oder Schmieröl auf die tieferen Aussentemperaturen? Oder die Schmierölstände sind nicht mehr ok?

 

Könnte sein, wobei so kalt war es heute und beim letzten Mal nicht. Die Schmierölstände kann ich mir weniger vorstellen, es geht nicht um Geschmeidigkeit, ein erhöhtes Losbrechmoment gib es nicht. Aber ist nicht auszuschließen, ich hab nicht nachgesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank meint, dass die Einbauhöhe der unteren Lagerschale die durch den flacheren Lenkwinkel eigentlich gewonnene tiefere Front wieder verbraucht, daher das Tretlager auf Höhe bleibt, statt zu sinken. Und ein niedrigeres Tretlager wäre scheinbar ein erwünschter Nebeneffekt...

du hast recht. die formulierung hat mich einfach ueberfordert. sonntag vormittag halt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Niki jammert auch etwas über seine Pike... hm...

 

Der erste Eindruck war ja irgendwie ganz anders, und da hätte ich das Peppeln schon gemerkt - quasi noch in der Wundheilung. Was jammert Niki? WIe gesagt, für mich würde die Charakteristik eigentlich hinhauen: die Federkennlinie, Ansprechen und die Steifigkeit - große Stufen o.ä sind alles kein Thema, aber sie gibt einfach bei Wurzeln etc. keinen Federweg frei, sondern poppt dumpf drüber...

 

@Inigo Montoya: Nix passiert... :U:

 

Herrliches Wochenende, um das Enduro nochmal auszuführen - von oben strahlender Sonnenschein, unten Laub und Gatsch... :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der kleinere von unseren buben (is grod 14 wurn) hat von "ihr" die freigabe das er mit mir biken geht :f: (voll arg eigentli). er darf mit wenns nit zum tragen is, weil blablabla er wächst no und blabla und keine ahnung.

 

wie auch imma, um mal abzuchecken ob ihm des daugt muss natürlich erstmal a lowbudget radl her. mit seim HT, 80mm fw, v-brake is er zwar eh scho krasse sachen mitgfahren, aber das ding packt seine skills nimma.

eigentlich schau i scho seit fast an jahr wegen an pitch. die sind gebraucht vom P/L aktuell wohl recht gut. performance denke ich is auch top. torque is evtl too much und wicked sein gebraucht kaum zu haben.

 

und es is ein giant reign V 1.0 worden. hatte selber eins aus V 2.0 und war echt voll zufrieden damit. fahrwerk war echt top. also wird des a nit viel schlechter sein... nimm i an.

 

http://fstatic3.mtb-news.de/f/6c/i4/6ci4f3ijujyt/large_image.jpg?0

http://fstatic0.mtb-news.de/f/2c/mu/2cmuze8ma2s7/large_image.jpg?0

 

is hiatz womöglich kein aktuelles enduro wies grad so in de heftl steht, aber für so an buben sicher ausreichend mal um abzuchecken. eigenbau kefü und bash lass i ihm selber machen ... sollen ja is schrauben au lernen. vorbau hab i ihm schon tauscht auf 50 mm (der welcher oben war war gefühlt 120 mm). lenkerbreite .... keine ahnung. braucht so a junge scho 780mm? jetzt is 660 mm oben? reicht des? mal schauen.

funktionieren tut alles (bei dem preis wo i des bekommen hab nit selbstverständlich). tja und jetzt schau ma mal wies ihm dann taugt. i glaub i gfrei mi mehr wie er wenn ers dann unterm baum sieht ... gg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, geil! Der wird damit den Papa bald in Grund und Boden fahren, weil er sich bestimmt nix scheißt. :D super bike! Schnurz wurscht wie breit der Lenker ist. Einfach einmal so beginnen, würde ich sagen! Und Radl tragen.... Das merkt er ja eh, was gut ist und was nicht! Pf... ;) Nachteil: sein Kreuz wird breiter und die Mädels Rennen ihm nach - da sind die Sorgen wegen dem tragen dann sowieso zu vernachlässigen. :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Torque Alpinist in adäquater Umgebung:

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=149131&d=1384725892

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=149132&d=1384725904

 

Bei der Perspektive kommt mir der Lenkwinkel tatsächlich wie 64.1 Grad vor :D

 

Nach einer schneereichen und teilweise gatschigen 1000hm-Abfahrt hat mein Begleiter beim Einpacken der Bikes meinen VR in der Hand und stellt verzweifelt fest, dass er wohl deshalb so herumgerutscht sei, weil er mit mehr Druck gefahren ist. Ich schieb es einfach auf die gute Performance des großen Barons... Zuhause stell ich fest: 0.1-0.2bar im Vorderreifen - und ich habs nicht mal bemerkt beim Fahren :f::rofl:

2013-11-17-Torque-Winkelsteuersatz.jpg

2013-11-17-Torque-Winkelsteuersatz-2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...