Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich feinde das ja grundsätzlich nicht so schlimm, ist halt eine Luftgabel. Mich ärgert die ganze Lobhudelei in jeglicher Literatur die man bis vor 1/2 Jahr gefunden hat. Leider, kommen erst jetzt die Leute drauf das sie doch nicht so super ist. (Hab das eh schon zig mal wiederholt, aber ich glaube eben das sich am Anfang keiner einen Fehlkauf eingestehen will ... egal jetzt).

 

Für DP gibts im IBC auch schon eine Anleitung mit Spacer und so weiter... musst mal schauen.

 

Ich hab bei der Solo Air jetzt mit = und mit 1 Volumenspacer probiert. Jetzt probier ich noch mit einem 2ten.

 

ich sehs ja eh so, für eine Luftgabel is sie gar nit schlecht

aber Weltwunder erwart ich mir wenn von einer Coil-Gabel:D

 

danke fürn Tip mit Spacer im IBC, werd ich mir anschauen

Geschrieben
OK, das ist mal eine gute Info. Ich bin ja aktuell erst bei 1 Volumenspacer. Werde am Woend gleich mal einen weiteren rein geben. Danke

 

...auch wenn man den Unterschied nicht für möglich halten mag: Mit einem Token hat sich die Gabel noch unstimmig angefühlt - entweder zu straff oder zu leicht durchsackend. Vielleicht ist eh ein dritter auch interessant, aber zwei finde ich für mich momentan sehr stimmig.

Geschrieben (bearbeitet)

Mattoc auf Coil umbaubar - und dann 2000g insgesamt ist natürlich top. Alternativ gäbs ja auch die Zocchi 350NCR Ti - mit 2150g. Sicherlich auch ein ganz ganz heißer Tipp... Irgendwo hab ich gelesen dass die nächste Saison sogar als 170mm rauskommt. Ist halt 200g schwerer als die Mattoc - aber deutlich steifer (zwischen Pike und Fox 36 was man so hört).

 

Hier gibts 2 Fahrberichte zur 350NCR Ti:

http://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=166771

(ganz runterscrollen - 23. März, bzw April).

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Wenn sich jetzt alle wegen der Gabel melden, darf ich natürlich nicht fehlen und bringe wieder einmal die BOS Deville ins Spiel.

Ich hab mich damals (eigentlich nur aus Farbgründen) für die TRC entschieden, bin mittlerweile aber extrem froh, dass ich das so getan habe.

 

Mit dem TRC kann man mit einem Hebel on the fly die Luftkammer knapp um die Hälfte verkleinern. Was vor allem beim BBS mMn richtig viel bringt! Ich habe mein Luft-Setup aufs schnelle Fahren optimiert, und wenn's richtig steil und technisch wird, aktiviere ich das TRC. Damit nutzt die Gabel nur noch max 100-110mm Federweg und bleibt deutlich höher. Die Dämpfung bleibt davon unbeeinflusst und arbeitet weiterhin auf dem gewohnten Niveau.

 

Ganz abgesehen davon spricht die BOS trotz Luftfeder besser an als meine (davor) heiß geliebte Lyrik.

 

Einziges Manko: die Deville hat leider nur 34er Standrohre und ist spürbar weniger steif als die Kollegen mit dickeren Standrohren. Aber selbst daran hab ich mich mittlerweile gewöhnt.

Geschrieben

Naja - angeblich bekommt man die 350NCR Ti um 850€ auf Anfrage neu in allen Shops - in Polen wohl Listenpreis. Nur dann muss man auch noch 75kg (nackig) +-5kg wiegen. Ab 85kg bzw unter 65kg brauchts die härtere oder weichere Feder - und die ist dank Ti eher teuer.. (wobei evtl auch eine Stahl aus der 55er geht?).

Aber klar - das ist echt saußmäßig teuer. Die Zocchi Ti Gabeln waren halt schon immer preislich ganz oben angesiedelt.

Und Zocchi ist halt auch nur dann ein muss, wenn man eine fluffige Gabel will die nicht wegsackt. Dann kommt wirklich nichts ran. Dafür sind die Zocchis sehr wartungsarm. Fahren und alle 2-3 Jahre mal Öl tauschen - mehr brauchts da nicht. Die ganzen Luftgabeln sind ja nach 1-2 Jahren servicereif bzw funktionieren sonst dann einfach nur noch befriedigend.

Geschrieben

2 Token bei der SA Pike wird passen für die schweren Fahrer. Bins auch mit 2 gefahren, jetzt mit 150mm brauchts nur noch einen, fahrs so noch eine Spur straffer

 

Mattoc sollte ja bekannt sein, dass das kein Sensibelchen ist, welches dich jeden Kieselstein beim überrollen vergessen lässt, sondern die will gescheit hergenommen werden. Am besten mit überschuss an Speed in Steinfelder reinkrachen: dann gehts auch richtig gut was man durch die Bank liest.

 

Das ist vermutlich auch der Grund warum ich mit meiner Pike so zufrieden bin als Leichtgewicht. extrem straffes Setup und "brachial" Fahrweise am besten immer gerade durch :)

 

Dass die Pike DP mit der RCT3 eine anfällige Diva ist mit fallweise schlechtem Ansprechverhalten ist leider schon bekannt. Von den SA RC hört man so gut wie gar nichts. Aber leider muss es ja immer und überall die "Top" Version sein, obwohl man eh nix herumschraubt.

 

Hätte Manitou besser promoted, dass die pro Version 140-170mm 26" und 14-160mm 27,5" frei umbar ist, wären nie und nimmer so viele Pikes gekauft worden :(

Geschrieben
Einen Tausender will ich aber nicht in eine Endurogabel stecken...

Ich hoffe mal dass die Mattoc mich zufriedenstellt, so viel technisches Zeugs wos ums wegsacken geht fahre ich aktuell ohnehin nicht...

 

In Saalbach wirst sie bei mir testen können ;)

Geschrieben
Ich glaube ja, dass die Dämpfungen in den letzten 2 Jahren deutlich besser geworden sind. Dadurch sind Luftgabeln wieder interessant. Natürlich bleiben die Nachteile von Luft noch da... Kombiniert man die Mattoc Dämpfung mit Coil, ist das sicher richtig arg gut. Ich bin aber so auch sehr zufrieden. Heute war ich wieder am Schöckl. Flott! :D
Geschrieben
2

 

Hätte Manitou besser promoted, dass die pro Version 140-170mm 26" und 14-160mm 27,5" frei umbar ist, wären nie und nimmer so viele Pikes gekauft worden :(

 

die expert ist auch umbaubar, und falls die benötigten teile nicht dabei sind (da habens anscheinend beim verpacken gepfuscht), reicht ein kurzes mail an den manitou support :-) danach sind ein paar tage später die teile in einem kuvert im briefkasten :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find meine Mattoc auch spitze, wieder sau einfach zu warten und zu modifizieren, hab meine mittlerweile am shimstack straffer gemacht und den Regelbereich der Zugstufe in Richtung schnell verschoben ( die Expert hat ja nur 3 clicks)*

 

Das Meta hat einen neuen Sattel bekommen, die knacksenden und mittlerweile gebrochenen Streben vom Dirty-Sattel gegen Titanstreben am Prologo Scratch getauscht. Der kleine Fox hat die kleine Luftkammer bekommen.Die LEV wird mit dem Hebel einer Specialized Commandpost angesteuert und das Multitool ist an den Rahmen gewandert.

 

 

http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1826/1826409-epido2bzw9tv-image-large.jpg

 

http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1826/1826410-elai05bokvm7-image-large.jpg

Bearbeitet von "Stefan"
Geschrieben
Alternativ gäbs ja auch die Zocchi 350NCR Ti - mit 2150g. Sicherlich auch ein ganz ganz heißer Tipp... Irgendwo hab ich gelesen dass die nächste Saison sogar als 170mm rauskommt. Ist halt 200g schwerer als die Mattoc - aber deutlich steifer (zwischen Pike und Fox 36 was man so hört)

 

Die wäre ohnehin mein Favorit gewesen nachdem meine 55er RC3 ti nach wie vor meine Referenz ist, Aber halt viel zu teuer, um 850 hätte ich drüber nachgedacht. Vielleicht rüste ich die Mattoc auf Coil um.

 

Ist die Feder bei der 350er weicher geworden? Bei der 55er ist sie IMHO ideal für 85kg.

Geschrieben

So, jetzt hab ich auch eins zum herzeigen:

Rocky Mountain, Altitude 790msl, frameset in L mit Fox Float X Factory drin, aufgebaut mit lauter schönen Sachen:

Marzocchi 350NCR Ti, Laufräder (27,5" vorn, 26" hinten) aus AbsoluteBlack-Naben (mit magnetischem Freilauf, taugt mir voll..;)), Sapim Laser und Syntace W35, GuideRSC-Bremsen (obwohl die MT7 mit den gelben Ringen fast noch besser gepasst hätten..), RaceFace SixC 1x11 Kurbel mit Direct Mount 30Z-Blatt, RaceFace Atlas-Pedale, XX1 Gripshift und Umwerfer, X01 Kassette, RaceFace SixC 35mm Oversize Lenker am 35mm RaceFace Atlas-Vorbau, Sram-Griffe, LEV Integra 150mm, ..

 

Gewogen hab ich's nicht, neugierig wär ich aber auch..

 

Und das ist übrigens eine komplett schamlose Werbeeinschaltung, weil immerhin bin ich ja Rocky-Händler. Der kleinste Österreichs. Oder weltweit..

Anyway: Im Herbst wirds weitergegeben, wer's jetzt schon unwiderstehlich findet, soll sich melden.. Preis nach Zustand dann..;)

 

 

DSC_0357.jpg

Geschrieben

Schöner Aufbau!

Gehört dir das Geschäft im 7.?

 

Gut das es wieder Rockys in Wien gibt. Hab selbst 2 Rockys aus Stahl. Leider passen mir die neuen Rockys nicht weil kurzes Oberrohr (war schon probesitzen)

 

Wie bist du mit der Gabel zufrieden?

Geschrieben (bearbeitet)
Einen Tausender will ich aber nicht in eine Endurogabel stecken...

Ich hoffe mal dass die Mattoc mich zufriedenstellt, so viel technisches Zeugs wos ums wegsacken geht fahre ich aktuell ohnehin nicht...

 

Sehe ich auch so! Habe mein 2013er Giant Reign immer wieder ein bisschen mit Gelegenheitskäufen modifiziert, aber in ein gebrauchtes Mittelklasse-Bike baue ich mir auch keine Gabel um 600-1000€ mehr ein. Das steht nicht in Relation zu den heutigen Neubike-Preisen und was einem da fürs Geld geboten wird...

 

Mein Tip für Preis/Leistungs-Freunde wäre ja eine X-Fusion Slant (26') oder Sweep (650b), zB aus dem IBC-Bikemarkt. Die werden oft aus Neurädern (Hersteller wie Rocky, Norco, Yeti bauen die in die "günstigeren" Varianten, also die um ca. 3-4k... ;-) ein) ausgebaut und dann um 250,- bis 350,- verkauft. Den regulären Preis von 500+ würde ich aber nicht bezahlen, sondern dann gleich eine Pike holen...

 

Ich hab mir im Winter um sub300,- eine neue Sweep RL geholt und bin damit sehr, unter Berücksichtigung des Preises sogar sehr sehr(!!) zufrieden. :) Die externen Einstellmöglchkeiten sind eher gering (intern ist einiges möglich!), dafür funktioniert das Teil aber echt ziemlich gut und wo nichts ist kann nichts kaputt werden. Nur soviel, gegen eine Mattoc (welche auch in der engeren Auswahl war!) würde ich sie aufgrund meiner persönlichen Eindrücke (vorallem Ansprechverhalten) nicht tauschen und nicht immer ist preiswert automatisch schlecht. Siehe Pike RC, welche am Anfang der Saison online irgendwo um ca. 400,- Eier rausgehauen wurde... ;-)

 

Das Commencal und das Rocky sind beide übrigens absolut :klatsch: !

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben (bearbeitet)

Ist die Feder bei der 350er weicher geworden? Bei der 55er ist sie IMHO ideal für 85kg.

 

Nicht dass ich wüsste. Aber auch bei 55 und 66 find ich die Feder für 75kg optimaler als für 85kg. Klar - hängt wohl auch von der Präferenz her ab (75kg auf Nacktgewicht bezogen - also 85kg mit Rucksack). Mir ist bei 66 die harte Feder mit 66kg deutlich lieber als die weiche. Die geht nur mit Air Assist - da bleib ich dann lieber bei der harten und nutz halt die letzen 10-15mm nie aus. Mit der weichen Feder hab dann zwar vom Sag auch nur 35% statt 30% gehabt - aber egal was ich gemacht hab vom Öl her - sie ist einfach durchgerauscht durch den Federweg. Nicht mehr wirklich fahrbar ohne Air Assist. Und mit einfach nicht so sensibel und zu progressiv. Evtl hab ich halt auch eine sehr weiche weiche Feder erwischt. Ist ja nie so genau was man bekommt. Leider ist ja die Härte der Federn oft weit Weg von der Nominalangabe.

 

Klar mus man sagen - selbst wenn die 66 so eingestellt ist dass sie max 150mm freigibt - ist sie Welten besser als ein 150 oder 160mm Pike. Bügelt einfach viel besser Unebenheiten weg - reagiert viel sauberer bei großen Schlägen, und gibt mehr Federweg frei generell ohne aber steil bergab wegzusacken (naja und Steifheit ist kein Vergleich - man merkt halt dass die 66 eigentlich eine DH 888 ist nur halt Singlecrown - Lowers und Innenleben ist ja ident). Ich hoffe mal dass meine Pike mit der AWK dann besser wird.

 

 

 

Das Rocky schaut super aus - schöne Teile drauf gebaut. Leider sind die Ami Bikes alle so kurz im Reach...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
So, jetzt hab ich auch eins zum herzeigen:

Rocky Mountain, Altitude 790msl, frameset in L mit Fox Float X Factory drin, aufgebaut mit lauter schönen Sachen:

Marzocchi 350NCR Ti, Laufräder (27,5" vorn, 26" hinten) aus AbsoluteBlack-Naben (mit magnetischem Freilauf, taugt mir voll..;)), Sapim Laser und Syntace W35, GuideRSC-Bremsen (obwohl die MT7 mit den gelben Ringen fast noch besser gepasst hätten..), RaceFace SixC 1x11 Kurbel mit Direct Mount 30Z-Blatt, RaceFace Atlas-Pedale, XX1 Gripshift und Umwerfer, X01 Kassette, RaceFace SixC 35mm Oversize Lenker am 35mm RaceFace Atlas-Vorbau, Sram-Griffe, LEV Integra 150mm, ..

Hui, das ist mal ein nobles Teil. Darf man fragen, warum du bei einem eigentlich auf 27,5"-Räder ausgelegten Rahmen das Hinterrad in 26" verbaut hast?

Geschrieben (bearbeitet)

@ alf:

Na, ich bin im 14. beim Matznerpark, der im 7. ist jetzt der zweite Rocky-Händler in Wien..;)

Das mit dem kurzen Reach ist tatsächlich frappant, hab das Ding auch in L (statt wie sonst in M anderswo) genommen - und damit passts mir gut.

 

Bei der Gabel muss ich mich als Erstbesitzer einer Coil-Gabel outen. (edit: ist mir eingefallen: stimmt gar nicht! aufm ersten radl war eine bomber z1 drauf.. )Und draußen war ich auch erst einmal damit. Also täte ich mir mit einem Urteil über die Performance noch Zeit lassen. Schön ist sie jedenfalls..

Bearbeitet von RadStefan
Geschrieben
Hui, das ist mal ein nobles Teil. Darf man fragen, warum du bei einem eigentlich auf 27,5"-Räder ausgelegten Rahmen das Hinterrad in 26" verbaut hast?

 

Hab mich vom Scaled Sizing bei Liteville inspirieren lassen, experimentieren tu ich eh gern. Mit Fokus auf die Abfahrt ist das ein recht verständliches Konzept, find ich.

Und die ganzen 26"-Reifen in der Werkstatt müssen ja auch irgendwo hin..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...