OLLi Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 Na, die Birgit ist Schuld - MP hat bei ihrer Anfrage gleich präventiv abgelehnt - scheinbar ist das Fox (36 Talas!) Tuning nicht rentabel oder ihr materialvernichtender Ruf ist ihr vorausgeeilt . Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 kann an ganz anderen dingen scheitern. der walter ist ja nicht mehr dort. vielleicht war der der einzige, der sich mit fox auskennt... bin mit pitkan nach wie vor sehr zufrieden, für meine gabelprobleme können die absolut nix. Zitieren
1250NM Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Gut, dass ich bis jetzt mit dem tuning gewartet habe! Aber a gutes service könnens hoffentlich noch machen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 in der neuen bike-krone wird die fox talas 2009 sehr gelobt, allerdings die 32er 150mm. unterscheidet sich das innenleben der 36er talas eigentlich von jener? oder ist es das gleiche nur robuster ausgefuehrt? wer weiss das? ps. und bitte keine diskussionen ueber die testaussagen von bikeblattln. kemascho. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 in der neuen bike-krone wird die fox talas 2009 sehr gelobt, allerdings die 32er 150mm. ... ... ... siehe #129 is aber a 36er Zitieren
bikeopi Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 @gmk was willst du damit sagen? eh alles supi oder alle gekauft? meine frage war ja eigentlich, ob das innenleben der 32er und der 36er sich wesentlich unterscheiden. Zitieren
riffer Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Das Innenleben kenn ich nciht, die 36 bin ich ungefähr genausolang bzw. kurz vorm Geschäft gefahren, also nicht wirklich aussagekräftig: Das Enduro mit der 32er 150mm Talas kam mir nicht so sensibel wie eine Lyric vor aber durchaus steif, die 36er im Remedy9 war auch softer und kam mir mal souveräner vor - aber wie gesagt, das waren keine repräsentativen Testfahrten leider. Was mit auffällt, ist, daß die Talas-Rädchen eher scharfkantig und etwas hakelig zu bedienen waren. Zitieren
OLLi Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 @bikeopi: Wieso hast Dir nicht schon längst eine Lyrik gekauft? Willst Dir scheinbar die Fox noch schönreden lassen um freiwillig mehr für "Gleiches" ausgeben zu können . Meine 36 Talas spricht schlecht an und hat weniger Federweg als eine Pike. Bezügl. Unterschied: Am besten das Service Manual durchlesen (bei dem Gabelpreis sollte es ja auch eine Explosionszeichnung geben). Zitieren
bikeopi Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 @bikeopi: Wieso hast Dir nicht schon längst eine Lyrik gekauft?..... gute frage.........:D:D Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 36er: http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/09/Ger/2009_OM_ger.htm besser-> http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm is scho sehr ähnlich die 32er und 36er talas Zitieren
M.C Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Also von der Verarbeitung schenken sich beide nix. Ich habe mir heute beim Händler wieder eine 09er Lyrik angesehen und ich bleibe bei meiner Meinung das eine Fox besser verarbeitet ist und hochwertiger aussieht. Außerdem ist das Ansprechverhalten der Lyrik im Neuzustand um nichts besser als das der Fox und alle drei Lyrik-Gabeln beim Händler (Remedy 7 2009, Remedy 8 2009, Remedy 8 2008) hatten spürbares Buchsenspiel. M.f.G Clemens Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Ich habe mir heute beim Händler wieder eine 09er Lyrik angesehen und ich bleibe bei meiner Meinung das eine Fox besser verarbeitet ist und hochwertiger aussieht. Außerdem ist das Ansprechverhalten der Lyrik im Neuzustand um nichts besser als das der Fox und alle drei Lyrik-Gabeln beim Händler (Remedy 7 2009, Remedy 8 2009, Remedy 8 2008) hatten spürbares Buchsenspiel. M.f.G Clemens wirkllich buchsenspiel oder wars doch der "spielende" steuerlager Zitieren
M.C Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 wirkllich buchsenspiel oder wars doch der "spielende" steuerlager Waren schon die Buchsen! Habe extra die Hand auf das Rohr/Dichtung gehalten. M.f.G Clemens Zitieren
OLLi Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Also die Gabeln gehören schon eingefahren und eingestellt, sonst vergleicht man Salz und Pfeffer. Meine Pike hat am Anfang schlechter angesprochen als meine 36 Talas, allerdings ist meine Pike nur durch's Einfahren sensibel geworden, während die 36 Talas noch immer so bescheiden anspricht wie am Anfang. Ich kann gut damit leben, bin eine Sherman gewohnt und will auch gar nix supersoftes wie z.B. eine MZ 66 . Bezüglich Spiel - oft sind es auch die Bremsbeläge, die im Sattel Spiel haben, besonders arg hab ich das bei einer Formula ORO K18 wahrgenommen. Hat hinten im Neuzustand sogar geklackert wenn man vom VR auf's HR versetzt und dabei hinten gebremst hat. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Auch meine Lyrik hat Buchsenspiel -- ich ignoriere es mittlerweile, es macht ihr offenbar nix. Gabeln im Stand u. noch dazu im Neuzustand zu beurteilen ist allerdings ein fester Topfen... Dass eine Gabel "hochwertiger aussieht" halte ich übrigens für reichlich irrelevant, zumal die Lyrik auch nicht grad wie eine Billiggabel wirkt. Dennoch taugt mir die 36er Talas zumindest den Daten nach -- die Absenkung der Gabel ist genial, finde ich. Gefahren bin ich leider noch keine. Zitieren
Phil S. Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Meine auch. Der Grat zwischen Spiel und eingeschränktem Ansprechen ist wohl recht schmal. Wie der Flo sagt, solange man es beim Fahren nicht merkt und alles dicht ist, dann einfach ignorieren. Alle Gabeln, die ich kenne, haben minimales Spiel, wenn nicht schon im Neuzustand, dann recht schnell, sobald sie eingefahren sind. Wie´s in der Medizin heißt: Gesund gibt´s nicht, nur zu wenig untersucht. LG, Phil Zitieren
alf2 Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 und alle drei Lyrik-Gabeln beim Händler (Remedy 7 2009, Remedy 8 2009, Remedy 8 2008) hatten spürbares Buchsenspiel. Das hatte meine 32er Fox allerdings nach ein paar Ausfahrten auch! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Ich habe mir heute beim Händler wieder eine 09er Lyrik angesehen und ich bleibe bei meiner Meinung das eine Fox besser verarbeitet ist und hochwertiger aussieht. Außerdem ist das Ansprechverhalten der Lyrik im Neuzustand um nichts besser als das der Fox und alle drei Lyrik-Gabeln beim Händler (Remedy 7 2009, Remedy 8 2009, Remedy 8 2008) hatten spürbares Buchsenspiel. M.f.G Clemens dann kaufts doch einfach eure sauteuren Talas und gut is... versteh das nicht, eine gabel die an die 1000 EUR kostet, die muss meiner meinung nach perfekt sein!! denn um diesen preis kauf ich schon hochwertigste rahmensets, oder sogar ganze komplettraeder!! wenn dann noch ein schlechtes ansprechverhalten, teures obligatorisches service, oder was weiss ich hinzukommt, dann is das fuer mich gestorben das ding! seht ihr, soweit habt ihr- nach noch leichteren gabeln suchenden leute- die industrie gebracht, dass nur noch luftschrottgabeln produziert werden, die in der performance und haltbarkeit mit einer Stahlfederversion nie und nimmer mithalten koennen mehr:devil: wie heissts so schoen: Talas und Lyrik 2step sind tot, es leben die guten alten Marzocchi All Mountain ETA:rofl: Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Kann zu den aktuellen Modellen nichts sagen aber meine 36Talas von 2006 ist nach wie vor ein Traum.:love: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 ... ... ... seht ihr, soweit habt ihr- nach noch leichteren gabeln suchenden leute- die industrie gebracht, dass nur noch luftschrottgabeln produziert werden, die in der performance und haltbarkeit mit einer Stahlfederversion nie und nimmer mithalten koennen mehr:devil: ... wir haben die industrie zu was gebracht ... die industrie will dir vorschreiben was du alles tolles neues kaufen sollst ihr müssts hald a bissl mehr auf den rippen haben i :love: my fox parts! and my reba(115mm) too luftschrottgaberl ... 55, 66 ATA 2008 (2009 is ja alles besser) :devil: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 luftschrottgaberl ... 55, 66 ATA 2008 (2009 is ja alles besser) :devil: ich erweitere den Kreis mit RS Totem 2 step (aus dem Verkehr gezogen und gibts nie mehr), RS Lyrik 2step (funktionierte 2007 ueberhaupt net, und 2008 immer noch Probleme), ... leider wurde durch unsere Userpolitik, immer was leichteres mit mehr features und anderen schmarren zu haben (das keiner wirklich braucht, wie TST oder Mission Control usw), anscheinend etwas unbaubares draus... schweineteuer, trotzdem in taiwan produziert zum billigstpreis, und zualldem funktionierts immer noch net wies soll auf Dauer! Ich seh das so wie in der Automobilbranche, das Krachen wird noch kommen bei RS und MArzocchi, bzw is eh schon da: siehe das ATA im dritten Jahr, das 2 step im dritten jahr, einzig das Talas funktioniert, hat aber a losbrechmoment und sensibilitaet einer alten buckligen Frau mit steckn und kreuzweh:rofl: manchmal sind halt die guten alten 2005 oder 2006 Modelle diverser hersteller das betse das man bekommen kann... wie der Wein, alt aber gut! :devil: Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 manchmal sind halt die guten alten 2005 oder 2006 Modelle diverser hersteller das betse das man bekommen kann... wie der Wein, alt aber gut! :devil:Man sitzt dem Irrtum auf, immer was neues zu produzieren zu müssen, weil "es der Markt verlangt". Und bei vielen Produkten am Markt muß man auch ehrlicherweise dazusagen, dass nur dem so ist. Es wird dies und jenes gebaut, weil gewisse Leute glauben, alles und jedes aus dem Rennsport ist auch für den normalen Fahrer von Welt notwendig, ja gar essentiell. Fehlt anfangs der Markt, wird entsprechend nachgeholfen. Eine Teleskopengabel ist vom Aufbau her gleich wie vor 10 oder noch mehr Jahren. Die Veränderungen sind, wenn man mal die Worthülsen der Marketer weglässt, inkrementell. Das Funktionsprinzip ist immer noch gleich (jetzt Stahlfeder mit Stahlfeder verglichen und Luftfeder mit Luftfeder). Resp. wird der Endkunde in eine Richtung gelenkt (immer leichter, immer mehr Federweg, den natürlich jeder braucht) und das macht klarerweise vor den Gabeln nicht halt. Sehr gutes Gegen-Bsp. ist da die GustavM im Bremsenbereich. Keine Bremse am Markt hat so lange überlebt ist und ist immer noch Referenz was Bremskraft und Standfestigkeit anbelangt. Schlußendlich tut sie auch net mehr als Bremsen, über Gewicht kann man immer streiten, genauso über die Haltbarkeit und zahlreiche andere Parameter. Dass jedoch die Gewichtsreduktion immer in Zusammenhang (linearer, exponentieller oder sonstiger lass' ma mal aussen vor) mit der (Dauer-)Haltbarkeit steht, brauch'a ma kaum zu diskutieren - wo weniger Material da ist, müssen die gleichen Kräfte aufgenommen werden. Oftmals kommen auch noch Funktionseinbußen dazu. Wenn die Profis damit fahren (ein sehr oft und gern gehörtes Statement), hat das für den 08/15-Radfahrer genau 0 Aussage. für den Profi muß das Trumm genau ein Rennen halten (das wäre ganz günstig, denn Reparaturen während des Wettkampfs kosten Zeit ). Und für den Profi ist auch immer das das beste, was er gerade bekommt/fährt. Alles andere ist sekundär. Und, dass eine ultraleichte XC-Gabel vermutlich auch im Dual ein Rennen überleben wird, durchaus denkbar, im Dauerbetrieb aber jedenfalls die Segel streicht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 @Matthias So weit muß man ja garnicht gehen. Ich persönlich bringe meine Lyrik nicht einmal annähernd an irgendwelche Grenzen, die sie haben sollte. Das was sie jetz wegstecken muß, muß meine Fox 100, meine Skareb und (nicht mehr meine) Phaon auch wegstecken. Ich war damit noch nie im Bikepark und springe über keine 2m Kanten runter. Ich fahre gerne langsame etwas schwierigere Strecken oder flotte teils ruppigere Trails mit dem ein oder anderen Hupfer drin - aber nix, was man nicht auch mit einem normalen Tourenradl auch so fahren könnte, wenn man gut fährt. Ich fahre so ein Bike hauptsächlich wegen dem Vorteil im Handling (Geometrie, Federweg wenns schneller wird, etc) auf technischen Strecken, nicht wegen diversen Downhilleinsätzen. So etwas muß eine Lyrik einfach wegstecken können. Ich behaupte, daß das Problem ganz wo anders liegt. Die Teile sind entweder nicht fertig entwickelt, schlecht zusammengebaut oder haben in ihren EInzelteilen wohl zu große Fertigungstoleranzen. So viel ist da ja nicht drin in so einer Gabel das kaputt werden kann. Ich habe noch KEINE Lyrik erlebt, bei der die Mission Control Einheit irgendeine Wirkung zeigt -> also bitte entweder richtig entwickeln oder gleich weg damit! Die Zugstufe meiner Lyrik hat nach etwa 2 Wochen Pause im Keller stehend zu spinnen begonnen und nicht beim Fahren. Die erste war aus dem Karton heraus kaputt. Da hilft kein "auf dem Kopf Einfedern", Zugstufe auf/zumachen usw. Manchmal passt es, manchmal knackt und klackert es. Einfach so. Zuerst nur bei Minusgraden, dann immer. Letzten Sonntag im Keller wieder garnicht. Nach einem Bunny Hop im Keller wieder "klonnnnggg!". Am Sonntag habe ich auch bemerkt, daß die Gabel nicht mehr bis 115mm einfährt, sondern nur noch bis etwa 130. Genau gleich wie bei meiner ersten Lyrik. Alles in allem werde ich sie wohl am Freitag abend ausbauen und einschicken. Ich bin eh gerade krank. Kommende Woche bin ich auf Urlaub und der liebe Sport Import hat genug Zeit ihr wieder Leben einzuhauchen. Abschließend: Wenn sie funktioniert, tut sie das einwandfrei! Zitieren
bikeopi Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 das stimmt natuerlich alles, was ihr sagt. es ist einer der grundzuege unseres wirtschaftssystems staendig zu suggerieren, dass produkte weiterentwickelt und verbessert werden (egal ob waschpulver, handys oder federgabeln). das sichert gewinne (und arbeitsplaetze). produkte muessen sich natuerlich schon weiter entwickeln, aber sie tun das so wie es matthias gesagt hat, eben nur sehr langsam. zumindest bei den federgabeln ist das aber auch spuerbar, denn wenn ich meine alte skareb mit einer heutigen gabel vergleiche, ist die entwicklung fuer mich unmittelbar bemerkbar. und natuerlich hat der gt recht: ich und die meisten von uns fahren zeugs, dessen grenzen wir nicht einmal annaehernd erreichen, sprich: das voellig uebertrieben ist. aber genau das macht eben auch einen teil des spasses auf erden aus!!! (@gt: gute besserung!) Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 ich schiebe schon einen Grossteil auf den kapitalismus der Marketing menschen. leider glauben die, die kunden merken es nicht wenn mn in Billiglaendern produziert, oder Ware mit groesseren Fertigungstoleranzen einbaut.. aber dabei muessten es gerade sei selbst sein, die merken wieviel von deren Ware wieder retourkommt mit Maengeln, bzw wie wenig sich verkaufen laesst... aber anstatt "back to the roots" und fertigentwicklen, wird weiter gepushed in das Marketing und was weiss ich.. Gitt sei dank habe ich mittlerweile (nur) noch mehrere Marzocchi All Mountain ETA's zuhause, aus dem besten Jahrgang 2005!!! Ich glaube die werden auch die naechsten generationen von Talas und Lyrik ueberleben:D (aber am Bike montiert!) Verstehe es zum Teufen loch mal jemand bei marzocchi warum das ETA nicht mehr gebaut wird, und nur das sehr anfaellige ATA... und dann muss der amerikanische Steuerzahler wahrscheinlich Tenneco aus der Misere helfen... gleich wie bei den Autos... am Kunden vorbeientwickelt mit nur AUGENMERK AUF DEN HOECHSTEN GEWINN Mittlerweile haben die grossen auch alle kleinen aufgefressen, oder wer baut denn sonst noch gute Gabeln, wo ist Pace, White Bros, Rond...? NAchtrag @ GT: genau aus dem Grund, weil du das einfach so hinnnimmst als bespiel vieler hier, dass deren gabel nun schon mehrmals zum Service muss, wird sich auch nix aendern. Wenn eine meiner Gabeln das zweite Mal den Segen verliert, dann wird gemotschgert im Shop bis ich ein anderes Modell bekomme, oder ich ruf gleich beim Importeur an und geb denen Gas.. denn nur so leider Gottes kommt man zu was und es wird denen uch bewusst... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.