gerhardplsurf Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Eine Sattelstütze braucht genauso wenig wie ein Dämpfer mittels Zug fernbedienbar sein. also ich möchte den sehen der es schafft auf einem Steinigen schmalen trail zwischen zwei bodenwellen sturzlos den hebel am Sattel zu bedienen. für das Gelände wo ich die verstellung einsetzte ist eine Lenkerfenbedienung unbedingt notwendig wenn ich nicht stehen bleiben will, sondern flüssig weiterfahren möchte. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Hab mal eine kurze Zwischenfrage: Hat irgendwer mittlerweile die KS 950i (Vario-Stütze ohne Setback) schon live gesehen? DIE wär nämlich auch eine, die mich ansprechen würde, wenns das Mistviech langsam mal wo geben tät. http://www.shiftycart.de//sd.php?shop=gocycle&d=5594&s=l Welche Unterschiede zur KS i900 sind da vorhanden? Klemmung? Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Welche Unterschiede zur KS i900 sind da vorhanden? Ist doch offensichtlich, oder? Kein Setback! Zitieren
ka.steve Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 also ich möchte den sehen der es schafft auf einem Steinigen schmalen trail zwischen zwei bodenwellen sturzlos den hebel am Sattel zu bedienen. für das Gelände wo ich die verstellung einsetzte ist eine Lenkerfenbedienung unbedingt notwendig wenn ich nicht stehen bleiben will, sondern flüssig weiterfahren möchte. so is es !!! Zitieren
robotti80 Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 also ich möchte den sehen der es schafft auf einem Steinigen schmalen trail zwischen zwei bodenwellen sturzlos den hebel am Sattel zu bedienen. für das Gelände wo ich die verstellung einsetzte ist eine Lenkerfenbedienung unbedingt notwendig wenn ich nicht stehen bleiben will, sondern flüssig weiterfahren möchte. so is es !!! Was haben wir nur gemacht, bevor es vom Lenker fernbedienbare Vario Stützen gab? Jetzt wo es solche gibt, fahren alle wie die Götter. Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=2024261&postcount=71 Hier das Detail dazu. ca. 1 Euro Materialkosten, Holz ist aus meiner Bastelecke Zitieren
ka.steve Geschrieben 28. Oktober 2009 Geschrieben 28. Oktober 2009 Was haben wir nur gemacht, bevor es vom Lenker fernbedienbare Vario Stützen gab? Jetzt wo es solche gibt, fahren alle wie die Götter. nur einige Fragen: hast du Scheibenbremsen auf deinem Rad ?? Hast du eine Federgabel ?? usw...... Wußte nicht, dass du mit einem standard Waffenradl durch die Berge düst, denn alles andere, scheint man ja nicht zu benötigen. Aja, noch eine: hast du a Handy ?? Zitieren
robotti80 Geschrieben 28. Oktober 2009 Geschrieben 28. Oktober 2009 nur einige Fragen: hast du Scheibenbremsen auf deinem Rad ?? Nicht auf jedem, aber Disc Bremsen überwiegen im Fuhrpark. Hast du eine Federgabel ?? Auf jedem Bike eine. Wußte nicht, dass du mit einem standard Waffenradl durch die Berge düst, denn alles andere, scheint man ja nicht zu benötigen. Ach das wäre schön, wennich diese Power und Kondi hätte. Aja, noch eine: hast du a Handy ?? Ein IPhone 3G. Ich habs kapiert... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 Früher als erwartet ist mir meine dritte Kindshock i-900-R eingegangen . Da es wieder um den gleichen Defekt handelt, zitiere ich mich mal selbst: Leider gibt es einen Grund diesen Thread wieder zu reaktivieren. Nach 7 Monaten (etwa 51.000 hm) ist bei meiner Kindshock i-900-R wieder der gleiche Defekt aufgetreten wie am 27.11.2008 (damals nach nur 6 Ausfahrten). Die Stütze läßt sich wieder nicht mehr arretieren. Senkt sich von selbst langsam im Sitzen ab und fährt auch langsam wieder aus, wenn man sie entlastet. Darüberhinaus hat das Tauchrohr wieder mehrere Kratzer, obwohl ich die Stütze regelmäßig gereinigt habe und sie auch im Frühling/Sommer mit einem selbstgebastelten Gummi-Schutz versehen habe. [ATTACH]107585[/ATTACH] Einmal kann ja Pech sein, da der gleiche Defekt ein zweites mal aufgetreten ist, könnte man hier von einem Muster ausgehen . Ich hab sie mal eingeschickt und bekomme wahrscheinlich Ersatz. Ich hoffe, dass die Stütze mittlererweile verbessert wurde, so dass ich das nicht nach Ablauf der Garantie wieder erlebe :f:. Ergänzend zur neuen KS: + Remote/Bowdenzug vormontiert (einfache Montage) + kein seitliches Spiel (vorherige Modelle hatte ein geringes) + keine Riefen mehr am unteren Ende des Tauchrohrs +/- Sattelklemmung etwas besser (musste trotzdem hin und wieder nachgestellt werden) +/- Bei Minusgraden fährt die Stütze in zeitlupe aus - Bei Minusgraden funktioniert die Fernbedienung kaum, da Hebel/Bowde einfrieren - Wenn man die das Bike bei abgesenkter Stütze anhebt fährt die Stütze ca 1,5cm raus (war aber nicht störend) - in diesen 1,5cm (oberes Endes des Tauchrohrs) sind Riefen/Kratzer entstanden (Funktion war dadurch nicht beeinträchtigt) - Verstellweg eigentlich 120mm (statt der angegebenen 125mm) Irgendwie hab ich da Gefühl, dass die kalten Temperaturen dazu beitragen, dass das System undicht werden könnte - immerhin ist das schon die zweite KS, die nach einem Snowride eingegangen ist. Im entsprechenden Thread im IBC-Forum wird das aber nicht als Ursache angenommen, da sich auch andere User bei Schnee/kalten Temperaturen keine Probleme mit der KS bekamen. Tja, zum Glück sollte die Sattelstütze aufgrund der Garantie (2 Jahre ab Fertigstellung) anstandslos ausgetauscht werden. Bisherige KS-Karriere: 1. Stütze (09.11.08 - 22.11.08): 163km/3.544hm 2. Stütze (19.01.09 - 08.09.09): 2.630km/50.638hm 3. Stütze (25.09.09 - 25.01.09): 1.005km/28.200hm Klingt zwar verrückt, aber wie schon erwähnt möchte ich trotz dieser Probleme nicht mehr auf eine Variosattelstütze verzichten. LG Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 jetzt muß ich gleich mal meine kontrollieren! +/- Sattelklemmung etwas besser (musste trotzdem hin und wieder nachgestellt werden) --->> ist ok bei mir +/- Bei Minusgraden fährt die Stütze in zeitlupe aus ---->>> nur wenn sie nicht ganz unten war. - Bei Minusgraden funktioniert die Fernbedienung kaum, da Hebel/Bowde einfrieren--->>> ist bei mir nicht aufgetreten, auch am samstag nicht - Wenn man die das Bike bei abgesenkter Stütze anhebt fährt die Stütze ca 1,5cm raus (war aber nicht störend) -->> ist schon passiert, aber gleich weiter - Verstellweg eigentlich 120mm (statt der angegebenen 125mm) --->> na vielleicht kommt bald die 140er Version Irgendwie hab ich da Gefühl, dass die kalten Temperaturen dazu beitragen, dass das System undicht werden könnte - Gas dehnt sich in der wärme aus - bei minus 10grad fehlt ihm die Energie. was steht zum einsatzgebiet bei Temp in der Anleitung? Tja, zum Glück sollte die Sattelstütze aufgrund der Garantie (2 Jahre ab Fertigstellung) anstandslos ausgetauscht werden.---->> Achtung: aufpassen, daß die firma nach x-mal austausch nicht einen Wandel des Kaufvertrages macht, wenn Kunde angeblich nicht zufrieden ist damit. oder Hausverbot beim Bikestore droht. -- dafür gibts dann bald einen Bikepalast - die werden das teil ja auch haben. Statistik: besser geworden ist das Teil nicht- Standzeiten verringern sich wieder - oder der Fahrer fährt wilder. zu: - in diesen 1,5cm (oberes Endes des Tauchrohrs) sind Riefen/Kratzer entstanden (Funktion war dadurch nicht beeinträchtigt): abhängig von der eingestellten Sitzposition ist die Belastung vom Sattel her nicht in der Achse der Rohre und die Stütze wird beim Hinunterfahren auf Biegung beansprucht wird.- diese Problematik gab es vor der verstellbaren Sattelstütze nicht. die Riefen beschädigen mit der zeit die Dichtung und somit die Funktion. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 +/- Bei Minusgraden fährt die Stütze in zeitlupe aus ---->>> nur wenn sie nicht ganz unten war. - Bei Minusgraden funktioniert die Fernbedienung kaum, da Hebel/Bowde einfrieren--->>> ist bei mir nicht aufgetreten, auch am samstag nicht hmm... interessant. dieses phänomen ist auch von anderen usern im IBC-forum beschrieben worden. vielleicht liegts ja daran, dass du nicht nur dein tauchrohr, sondern auch den Hebel/Bowde mit einem "Kondom" schützt. Irgendwie hab ich da Gefühl, dass die kalten Temperaturen dazu beitragen, dass das System undicht werden könnte - Gas dehnt sich in der wärme aus - bei minus 10grad fehlt ihm die Energie. was steht zum einsatzgebiet bei Temp in der Anleitung? die gasgesetze sind mir bekannt . ich würde eher das langsame ausfahren der stütze darauf beziehen. meinen verdacht hege ich nicht nur weil bereits die zweite sattelstütze bei diesen sehr kalten bedingungen ihren geist aufgegeben hat. ich verfolge gerade den "canyon-torque-thread", und dort wird über den RS monarch dämpfer geschrieben, dass dieser eben undicht wird bei kalten temperaturen... Tja, zum Glück sollte die Sattelstütze aufgrund der Garantie (2 Jahre ab Fertigstellung) anstandslos ausgetauscht werden.---->> Achtung: aufpassen, daß die firma nach x-mal austausch nicht einen Wandel des Kaufvertrages macht, wenn Kunde angeblich nicht zufrieden ist damit. oder Hausverbot beim Bikestore droht. -- dafür gibts dann bald einen Bikepalast - die werden das teil ja auch haben. gerhard, tu jetzt ja nicht panik verbreiten :s:. bikestore hat was Garantieabwicklung und Einkäufe betrifft mich schon sehr positiv überrascht und daher mein volles Vertrauen!!! was ich vom bikepalast nicht behaupten kann... darüberhinaus stehen die garantiebestimmung im neuen manual von KS schwarz auf weiss und werden sich wohl auch nicht von heut auf morgen verändern Statistik: besser geworden ist das Teil nicht- Standzeiten verringern sich wieder - oder der Fahrer fährt wilder. naja, neben dem fahrtechnischen fortschritt hat sich v.a. eines im vergleich zum letzten jahr verändert: noch mehr lässige touren bei kälte/schnee :love: (einfach aufgrund der unterschiedlichen bedingungen im vergleich zum vorjahr). was die statistik betrifft, bedeutet das für mich einfach/leider, dass die haltbarkeit ganz und gar nicht einschätzbar ist. darum sollte man immer eine ersatzstütze bei der hand haben. - in diesen 1,5cm (oberes Endes des Tauchrohrs) sind Riefen/Kratzer entstanden (Funktion war dadurch nicht beeinträchtigt): abhängig von der eingestellten Sitzposition ist die Belastung vom Sattel her nicht in der Achse der Rohre und die Stütze wird beim Hinunterfahren auf Biegung beansprucht wird.- diese Problematik gab es vor der verstellbaren Sattelstütze nicht. die Riefen beschädigen mit der zeit die Dichtung und somit die Funktion. kann sein - muss aber nicht. ich bin die zweite stütze sehr lange mit diesen riefen gefahren. Die funktion war unverändert gut. bei der letzten stütze waren die riefen am oberen ende des tauchrohrs und auch schon da, bevor die funktion der stütze ausgefallen ist. Im großen IBC-Thread fahren sehr viele ihre KS schon über ein jahr lang mit den riefen.... LG Zitieren
riffer Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 Also nicht viel Neues auf dieser Seite des Spektrums - ich hab vor, die Joplin4 am AM-Bike zu verbauen, sobald ich die Kohle dafür übrig habe. Das kann zwar noch dauern, aber von der Joplin4-Stütze erwarte ich mir doch mehr, weil ich ja die alte kenne. Momentan für die wenigen Einsätze des Enduro reicht die i900 und ist auch nicht zu schade dafür, sag ich mal. Ganz astrein sieht sie nicht mehr aus, aber sie funktioniert nach wie vor normal. Diese Saison muß ich gestehen, hab ich sie am AM nur selten vermisst, hab aber das Bike stärker nach dem geplanten Streckenprofil gewählt... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Früher als erwartet ist mir meine dritte Kindshock i-900-R eingegangen . ...wieder um den gleichen Defekt ... .... Tja, zum Glück sollte die Sattelstütze aufgrund der Garantie (2 Jahre ab Fertigstellung) anstandslos ausgetauscht werden. Bisherige KS-Karriere: 1. Stütze (09.11.08 - 22.11.08): 163km/3.544hm 2. Stütze (19.01.09 - 08.09.09): 2.630km/50.638hm 3. Stütze (25.09.09 - 25.01.09): 1.005km/28.200hm Klingt zwar verrückt, aber wie schon erwähnt möchte ich trotz dieser Probleme nicht mehr auf eine Variosattelstütze verzichten. LG Bisher hatten mich Verletzungen, Urlaub und Beruf davon abgehalten meine defekte Stütze zu reklamieren. Hab sie dann gestern im Bikestore Nord vorbeigebracht und bereits heute eine neue KS-i900-R erhalten :love: Auf diesem Wege nochmals ein Danke an die Bikestore-Crew für den unkomplizierten und schnellen Austausch (insbesondere an Philipp & Leopold) :toll: Zitieren
erdferkel Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Ist doch offensichtlich, oder? Kein Setback! Gibt´s da noch andere Unterschiede zwischen der KS i900-R und der KS i950-R? bzw. wie erklärt sich der, relativ große Preisunterschied (169€ vs. 209€) zwischen den beiden Modellen? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Gibt´s da noch andere Unterschiede zwischen der KS i900-R und der KS i950-R? bzw. wie erklärt sich der, relativ große Preisunterschied (169€ vs. 209€) zwischen den beiden Modellen? Hmm.. vielleicht macht einfach der Markt den Preis. In den diversen Bikeforen ist die Nachfrage nach der neueren KS i950-R recht groß - wegen dem fehlenden Setback. Ansonsten: http://www.kindshock.com.cn/en/home.asp Interessanterweise hat laut Bikestore-Homepage - und ich hab die Stütze bzw Verpackung auch live dort gesehen - die KS i950-R mit dem Travel von 125mm eine Länge von 385mm. Und nicht wie auf der Homepage angegeben die gleiche Länge wie die i900 von 400mm. Zitieren
firesurfer Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 ....also vor dem beitrag...wollte ich mir eigentlich unbedingt eine vario-stütze zulegen.. nachdem ich die probleme gelesen habe.....:f: oha....... aber vielleicht haben sich die probleme gelöst.... ....das so ein teil suuuuuperpraktisch ist..steht wohl außer frage... wenn ich dann allerdings dauergast bzw. lieblingskunde in einem bikestore werden... ....werde ich die altertümliche methode *absitzenundsattelstützeverstellen-methode" doch vorziehen... und...billig sind diese dinger ja in keinem fall.... gibt es einen aktuellen erfahrungsbericht??? hat irgendjmd ev. ein joplin ....und kann berichten???? Zitieren
lewy Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Also ich habe mir diese-http://mountainbiker.at/pages/site/de/shop_detail.php?id_product=23697&etron=1 zugelegt und ich bin super zufrieden! Funktioniert einwandfrei!!! Einfach nur Geil!! Wie du scho sagst nicht billig aber "Mann" vergönnt sich ja sonst nichts:-) Zitieren
ka.steve Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 meine Freundin, fährt die "alte" Joplin (mit - i glaub - 80mm Verstellweg) ich fahr die aktuelle Specialized und kann nur perfekt, BEIDE !! Bei der Speci find ich genial, dass sie 3 Stufen hat, die passen intuitiv das ist gegenüber der stufenlosen Verstellung ein genialer Vorteil, da man sich die Geo drauf einstellen kann und nicht tüfteln muss wie man sie gerade einstellen soll. Seitliches Spiel (links/rechts Drehspiel am Sattel) bekommen alle diese Stützen mit der Zeit ein wenig, stört aber nicht weiter Zitieren
st. k.aus Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Also ich habe mir diese-http://mountainbiker.at/pages/site/de/shop_detail.php?id_product=23697&etron=1 zugelegt und ich bin super zufrieden! Funktioniert einwandfrei!!! Einfach nur Geil!! Wie du scho sagst nicht billig aber "Mann" vergönnt sich ja sonst nichts:-) hoffentlich hält die was sie verspricht für 350€ Zitieren
MDSmike Geschrieben 1. Juni 2010 Geschrieben 1. Juni 2010 Hallo, also ich hab die KS i-900 R seit ca. an halben Jahr. so und die 800km. Und verwend sie aus faulheit scho fast auch jedem Mal stehenbleiben. Also pro Tour min. 10x rein und raus und bis jetzt noch genau NULL Probleme. Hab keinen Schutz oder so was drauf. (Wie schon früher Mal um Forum gelesen) Schaut nach jeder Fahrt dementsprechend aus, aber ich hege und pflegt sie genau so wie Dämpfer und Gabel. Montagprodukte gibt überall, ICH könnt nichts schlechtes sagen. Mfg Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 doe frage ist was du brauchst: wenn die originale 400mm lang ist und du sie 150 mm bei geilen trails runterstellst, würdest dir dann diese kaufen? http://mountainbiker.at/pages/site/de/shop_detail.php?id_product=23697&etron=1 Verstellbereich: 100 mm. Länge: 450 mm. -->> kannst du die auf 400mm kürzen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 die 450mm sind sicher ein schreibfehler, da die stütze ja 30.9x380 heisst... hat sicher 380mm, wie die kindshock... Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 Das kann ich nächste Woche genau sagen, dann hab ich sie Mißt man eigentlich von der Klemmung der Sattel-Rails, oder wo? Zitieren
riffer Geschrieben 3. Juni 2010 Geschrieben 3. Juni 2010 Irgendwie reizt mich die BLACKX - http://shop.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/14047/kw/BLACX_Jewel_AM_hoehenverstellbare_Sattelstuetze_27%2C2_--_385_mm_-_GO_CYCLE_Shop - hat die schon jemand? Speci Command ist sicher eine feine Sache, irgendwie hat´s da aber etwas mit meiner Schmerzgrenze... Zitieren
Zorbach Geschrieben 3. Juni 2010 Geschrieben 3. Juni 2010 Also ich hab mir ein Joplin 3 gekauft um 100 Euro die war im Angebot und bin voll zufrieden. Wenn ich 300 Hundert ausgeben wollte würde ich mir diese kaufen http://www.rasebike.com/rapid.htm. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.