Simon Geschrieben 23. Februar 2009 Geschrieben 23. Februar 2009 Im WK definitiv die VELOFLEX-Heidln!! Im Training vertraue ich komplett auf Conti!! Der Sprinter ist das beste und robusteste was ich je erlebt habe! Zitieren
Max Geschrieben 23. Februar 2009 Geschrieben 23. Februar 2009 na simon, erzähl mal von den tollen vredestein schlauchingers Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 23. Februar 2009 Geschrieben 23. Februar 2009 Im WK definitiv die VELOFLEX-Heidln! machen die denn auch Crossreifen Zitieren
Luki Geschrieben 24. Februar 2009 Geschrieben 24. Februar 2009 Veloflex dürfte wirklich DER Schlauchinger schlecht hin sein. Hatte aber bis jetzt noch nicht das Vergnügen. Allerdings hab ich schon ein paar andere gefahren und da war der Deda Tre - Olimpico mit Abstand der beste. Hält recht lange und hat einen super Grip im Gegensatz zum Conti Competition. Ich schätze das sich Deda und Veloflex in etwa auf den gleichen Level in Sachen Rollwiderstand bewegen. Mein Ranking wäre zur Zeit 1. Deda Tre - Olimpico Rollt seidenweich, hält recht lange, Pannenschutz auch ok (einen Schleicher durch eine Glasscherbe - Pech) 2. Vittoria - Corsa Evo KS Rollt ein bisserl besser als der Conti, kommt aber nicht an den Deda ran. Recht schmal mit den 21mm dadruch weniger Komfort. Grip auch ok, Pannenschutz? Bin den Reifen erst um die 500-600km gefahren 3. Conti - Competition Recht ordentlicher Reifen, ein Hundling beim aufziehen. Rollt ganz gut, Pannenschutz ist sehr gut (hinten war er schon extrem Abgefahren es gab aber bis zum Schluss keine Panne trotz zahlreicher Schnitte). Der Grip ist nicht so gut, bin doch einige male ins rutschen gekommen. 4. Tufo - Hi Composite Carbon Eine 10x10er Holzstaffel rollt besser als der Tufo. Echt krass der Unterschied zum Deda. Auch zu einem Conti ist der Unterschied groß. Dafür stimmt das Gewicht, meistens sogar ein wenig leichter als Angegeben. Grip auch ok. Pannenschutz sehr gut, viele Schnitte sogar ein Scherzerl von der Lauffläche hat gefehlt (Baustelle) - keine Panne. Zitieren
Mikerider Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 Also bei meinen Vittorias (Corsa Evo CX) muss da täglich die Pumpe her. ... das würd wohl am schlauch liegen und net am mantel !! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 was für eine überaus sinnvolle aussage in einem thread über schlauchreifen... Zitieren
Samy Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 was für eine überaus sinnvolle aussage in einem thread über schlauchreifen... denk da nix dabei, tut er bei seinen postings nämlich auch ned Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 Welche wäre der günstigste und Pannensicherste Schlauchinger? Zitieren
Moa Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 Welche wäre der günstigste und Pannensicherste Schlauchinger? I hab 2 billige und pannensichere Tufo Heidln zum verkaufen. pm bei Interesse Zitieren
roadbiker Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 ... das würd wohl am schlauch liegen und net am mantel !! Was bei Latexschläuchen völlig überraschend ist! Zitieren
Max Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 ... das würd wohl am schlauch liegen und net am mantel !! sag, muss ich bei schlauchreifen den schlauch auch vorher mit babypuder stauben? und gehört das firmenlogo genau beim ventil montiert oder auf der gegenüberliegenden seite (wegen der optik-etiquette warat's)? Zitieren
Simon Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 ... das würd wohl am schlauch liegen und net am mantel !! .. versteh ich jetzt nicht??! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 .. versteh ich jetzt nicht??! Naja, er meinte wohl, das es verschiedene Schläuche gibt. Leichte, schwere, Bütil , Latex, PVC, Gummi usw. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 fahrts ihr im training auch alle mit schlauch oder nur bei rennen ? fährt irgendwer den ultremo in der schlauch version ? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 fahrts ihr im training auch alle mit schlauch oder nur bei rennen ? fährt irgendwer den ultremo in der schlauch version ? ich hatte bis jetzt 3 verschiedene im einsatz a) conti competition b) tufo jet c) ultremo speed: 1) ultremo 2) conti 3) tufo grip: 1) ultremo 2) conti / tufo montage: alle oarsch. pannensicherheit: 1) conti - in vielen vielen kilometern gar nix 2) ultremo - reifenplatzer aber eh erst nach 10km 3) tufo - platter nach 1km :f: ich bleib beim conti. nur gute erfahrungen, viel vertrauen und rollt gut. man muss nur aufpassen dass man keinen mit höhenschlag bekommt aber der wird anstandslos umgetauscht von vittoria kommt nur der pannenspray zum einsatz. und der veloflex ist mir zu nerdig Zitieren
Samy Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 fahrts ihr im training auch alle mit schlauch oder nur bei rennen ? fährt irgendwer den ultremo in der schlauch version ? sowohl als auch... vredestein! :love: Zitieren
bigair Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 sowohl als auch... vredestein! :love: seit wann fahrst du rennen? Zitieren
Samy Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 seit wann fahrst du rennen? schonmal von mödling raus richtung laxenburg gefahren? da kommst da vor wir bei nem rennen um leben und tot Zitieren
Mozl91 Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 fahrts ihr im training auch alle mit schlauch oder nur bei rennen ? fährt irgendwer den ultremo in der schlauch version ? Ich fahr im training fast keine schlauchinger´s weil ein ersatz schlauchinger so viel platz braucht . Hab auf einem Plastik LRS die Ultremo drauf , die sind echt supa , laufen gut , haben einen guten grip , kann ich nur weiterempfehlen . Zitieren
Squarry Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 Ich fahre sowohl im Training als auch im Wettkampf nur Conti Competition (geklebt mit TUFO-Klebeband). Tausende von Kilometern bereits und erst einmal einen Platten. Dabei kann ich aber nichteinmal sagen, dass dieser beim Fahren entstanden ist, denn mir ist gleich beim Losfahren aufgefallen, dass was nicht stimmt... und das war 2 Tage nach dem Ironman in Klagenfurt noch auf dem Zeltplatz. Kann also auch auf der Campingplatz-Wiese entstanden sein oder nach dem Rennen beim Umherschieben, beim Einladen in den Bus,... War gerade erst 9 Tage auf Mallorca und weder meine Mutter (fährt auch diesen Reifen) noch ich hatten ein Problem. Der Conti ist zwar weder Weltmeister im Rollen noch im Rundlauf, aber die Pannensicherheit ist grandios und das ist was für mich Priorität hat. Zitieren
Max Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 dass der conti nicht so gut rollt, liegt va. am tufo tape. ggü. FMB und vittoria reifen verliert ein conti nur ca. 2-3 watt, je nach klebemethode. mit klebeband noch mehr.... Zitieren
Luki Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 fahrts ihr im training auch alle mit schlauch oder nur bei rennen ? Wenns Wetter schön is fahr ich eigentlich nur mit den Schlauchingers. Möcht ja schließlich auch das posen trainieren. Fahr jetzt schon 3 Jahre Schlauchreifen im Training. Bis jetzt hatte ich nur einen Schleicher von einer Glasscherbe. Daheim ein bisserl Milch in den Reifen gefüllt und fertig. Zitieren
Simon Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 fahrts ihr im training auch alle mit schlauch oder nur bei rennen ? Ich fahre auch zu 100% auf Schlauchreifen. Kann mich nicht beklagen. Zitieren
NoControl Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 fahrts ihr im training auch alle mit schlauch oder nur bei rennen ? fährt irgendwer den ultremo in der schlauch version ? beides JA! ich find den ultremo besser als die conti comp., weil pannensicherer, und aufziehen lässt er sich auch besser. nachteil ist der latexschlauch ... vorm fahren immer aufpumpen Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 dass der conti nicht so gut rollt, liegt va. am tufo tape. ggü. FMB und vittoria reifen verliert ein conti nur ca. 2-3 watt, je nach klebemethode. mit klebeband noch mehr.... bitte um physikalische erklärung. technisch kann ich das nur als urban legend abtun im geradeauslauf (alles andere ist zumindest für mich uninteressant ) kann ich mir da keinen faktor vorstellen der hier einen einfluss haben sollte. ausgenommen vielleicht ein höhenschlag durchs tape. aber das kann beim kleben genauso passieren. bei lastwechsel eventuell, aber selbst da liegt das wohl eher im vernachlässigbaren bereich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.