Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Caileen
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb stef:

NEIN! sofern nicht explizit erwähnt ist da nie eine schutzschaltung dabei, die sind wie auch original beim lezyne akku seperat!

Wennst die einfach so zammlötest ist die wahrscheinlichkeit hoch das die dinger brennen…

löten auch nur wenn du lötfahnen dabei hast, denn der energieeintrag wennst es direkt machst, leicht zu hoch sein kann—> dann brennt das ding wieder

Darum würd ich eher zu einem fertigen Akku-Pack raten. Kostet mehr, aber mehr als den Stecker umlöten ist nicht zu tun.

Man muß nur schauen, dass es eh die gleiche Spannung hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das scheint parallel zusammengeschustert zu sein.

Also + zu + und - zu -.

Damit 3.7 Volt und 2 Mal die Kapazität der Zellen.

(Hat Vor- und Nachteile; egal)

 

Kauf Dir einen fertigen Pack (3.7 V) und nimm den Originalstecker Deines Packs, oder mach es so wie in der Anleitung beschrieben, wennst es Dir zutraust.

Aber bitte mit Zellen mit Lötfahnen! Direkt an der Zelle löten "geht" mit unseren Equipment nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb stef:

NEIN! sofern nicht explizit erwähnt ist da nie eine schutzschaltung dabei, die sind wie auch original beim lezyne akku seperat!

Wennst die einfach so zammlötest ist die wahrscheinlichkeit hoch das die dinger brennen…

löten auch nur wenn du lötfahnen dabei hast, denn der energieeintrag wennst es direkt machst, leicht zu hoch sein kann—> dann brennt das ding wieder

Ups, sorry und danke für die Korrektur mit der Schutzschaltung. Die Lötfahnen hatte ich eh auch empfohlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte über WhatsApp ein Video versenden - und das klappt einfach nicht.
Sogar umformatiert von .3gp auf .mpeg4, selbes Ergebnis
(... Infoicon "Datei wird gesendet" in Endlosschleife)

Testhalber das zugehörige Foto (mehr MB als das Video) versucht;
Dateien versenden kann ich, das ist wohl nicht der Grund.

Jemand so etwas Mal gehabt und eine Lösung? Bearbeitet von yellow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Betr Hargassner Pelletsheizung mit Saugsonden, keine Raumschnecken.

 

Die Heizung bringt mich um meinen Schlaf. Sie saugt in der Nacht bis zu 4x an, trotz Nachtabsenkung  und somit kaum Vebrauch. Der Tagesbehälter, in den eingesaugt wird fasst ca 120kg, somit mind. für 3 Tage. Nachfüllen wäre somit mal nicht notwendig.

Ich hab die Füllzeiten in den Einstellungen auf 8-20 Uhr begrenzt, trotzdem machts 4x in der Nacht Lärm.

Ich möcht mir grad keinen Installateur gönnen, der für 250,- aufwärts an den Tasten rumdrückt, an denen ich auch rumdrücken kann. Hat daher wer Erfahrungen/eine Idee wo ich noch was ändern könnte?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.11.2023 um 11:44 schrieb NoNick:

Betr Hargassner Pelletsheizung mit Saugsonden, keine Raumschnecken.

 

Die Heizung bringt mich um meinen Schlaf. Sie saugt in der Nacht bis zu 4x an, trotz Nachtabsenkung  und somit kaum Vebrauch. Der Tagesbehälter, in den eingesaugt wird fasst ca 120kg, somit mind. für 3 Tage. Nachfüllen wäre somit mal nicht notwendig.

Ich hab die Füllzeiten in den Einstellungen auf 8-20 Uhr begrenzt, trotzdem machts 4x in der Nacht Lärm.

Ich möcht mir grad keinen Installateur gönnen, der für 250,- aufwärts an den Tasten rumdrückt, an denen ich auch rumdrücken kann. Hat daher wer Erfahrungen/eine Idee wo ich noch was ändern könnte?

 

Gibt es bei den Hargassner Kessel auch generelle Sperrzeiten zum einstellen?

 

Kenne das von anderen Kesseln, kenn aber nur den Hargassner bei meinen Schwiegerleuten, und da müstte ich mal explizit nachschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb blackhawk81:

Gibt es bei den Hargassner Kessel auch generelle Sperrzeiten zum einstellen?

 

Kenne das von anderen Kesseln, kenn aber nur den Hargassner bei meinen Schwiegerleuten, und da müstte ich mal explizit nachschauen.

Bisher hab ich nur die Fühlzeiten zum Einstellen gefunden, da ist 8-20 Uhr eingestellt. Dann gibt's noch die einstellmöglichkeit, dass nach einer Mindestlaufzeit der Heizung gefüllt wird. Da ist das max mit 400min eingestellt. Eine "dann auf keinen Fall nachfüllen" Einstellung hab ich in keiner ebene gefunden.

All die Einstellungen entsprechen nicht dem Verhalten der Heizung :(

Wär super, wenn du nachsehen könntest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kupi:

Was es bedeutet, wenn die Post schreibt:

"Zustellhindernis - nochmaliger Zustellversuch"

 

Hatte ich bei den letzten zwei Packln.

Obwohl ich vermute, was es heißt, klingt es so, als ob ich schuld wäre (nicht zu Hause) und nicht sie.

Ich war bei beiden Fällen zu Hause.

Tür versperrt? Wachhund am Tor? Auto kaputt? Ausred?

Bearbeitet von NoNick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb yellow:

Du tippst "saug-"irgendwas bei der Heizung,

kann es sein, dass die langsam den Druck verliert und sich deswegen einfach immer wieder "aufpumpt"?

Ich hab einen pelletstank, der über 2 saugsonden die Pellets in den tagesbehälter saugt. Von der werden die Pellets mittels schnecke in die Brennkammer transportiert. Also kein hydraulischer druckabfall.

Vl stimmt was mit dem gewichtssensor nicht (sollte es so einem geben), der der meinung ist, behälter sei leer. Was aber keinen Sinn macht, weil sie sonst tagsüber auch permanent ansahen müsst, was sie nicht tut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb sake:

Gibts Socken bei deinen die Zecherln nicht so schnell durchkommen? Ob billig (H&M, Hofer, Eduscho) oder teuer (Burlington) - überall sehe ich überraschend schnell meine Zecherln - obwohl die Nägel sehr kurz sind.  Gilt für Sport- und Standardsocken gleichermassen.

Interessante Frage, ich habe eher das Problem, dass sich die Socken am Fußballen "durchlaufen". Daher gehören die Socken für mich eher zu Verschleissartikel ;) und außer bei Spezialsocken (Radfahren, Motorrad) habe ich daher mittlerweile aufgegeben und nehme bei dir Sportgeschäften eher die Mehrfachpacks.

 

Was bedeutet bei dir schnell?

Hast du schon mal eine andere (größere) Größe probiert weil du vielleicht genau in so einer Zwischengröße bist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb trialELCH:

Interessante Frage, ich habe eher das Problem, dass sich die Socken am Fußballen "durchlaufen". Daher gehören die Socken für mich eher zu Verschleissartikel ;) und außer bei Spezialsocken (Radfahren, Motorrad) habe ich daher mittlerweile aufgegeben und nehme bei dir Sportgeschäften eher die Mehrfachpacks.

 

Was bedeutet bei dir schnell?

Hast du schon mal eine andere (größere) Größe probiert weil du vielleicht genau in so einer Zwischengröße bist?

Schnell bedeutet von einmal tragen (Sportsocken von H&M) über ca. 5 Mal tragen bei Burlington (da wird der Bereich bei den Zehen deutlich durchsichtig).

 

Ich habe 41  und verwende meist die Größe 39-42. Beim anziehen selber habe ich immer das Gefühl, dass die Socken gross und nicht knapp sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb sake:

Schnell bedeutet von einmal tragen (Sportsocken von H&M) über ca. 5 Mal tragen bei Burlington (da wird der Bereich bei den Zehen deutlich durchsichtig).

Vielleicht solltest du Profi-Sockentester werden. 😉

Nein, so schnell kenne ich das nicht. Ich hab Socken teils jahrelang - und mit genügend Stück auch kaum Verschleiß. Hab jetzt erst ein paar "Arbeitssocken" vom Hofer entsorgt. Die hatte ich mind. 3 Jahre in Verwendung (da wurde mir die Ferse langsam durchsichtig). Im Winter öfter in Verwendung, weil sie mir im Sommer zu dick sind. Echte Sportsocken (weder die günstigen, noch die richtig teuren von Bioracer, oder Maroitalia) sind mir überhaupt noch nicht kaputt geworden (die werden nur entsorgt, wenn sie durch zu viel waschen, schon dünn werden).

Zur Größe: Ich hab 43 und kaufen daher meistens "43-46" Socken. Die finde ich nach 1x waschen gerade passend - und zuletzt welche von Rose mit Merino Anteil: eng).

Waschen: kein Weichspüler und nicht in den Trockner geben

Die Nägel sind eh kurz und gefeilt?

Oder hast du eine griechische Zehe?

Bearbeitet von marty777
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...