Cannonbiker Geschrieben 15. Mai 2024 Geschrieben 15. Mai 2024 (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb NoNick: blöd wirds ja nur, wenn du nix bemerkst, also keine Wanderröte oä und dann in ein paar Jahren Symptome zeigst und keiner die mehr mit einem Zeckenbiß in Verbindung bringt. Bei meiner Oma hats dann schlußendlich die Nerven angegriffen was zu epilepsieähnlichen Anfällen geführt hat. Dann wird ws nicht mal mehr eine Antibioinfusoin helfen Ja das ist blöd, dass die Haut an der Bissstelle lange rot sein kann ist normal. Beim ersten Mal hatte ich eine fast handtellergroße rote Pletschn. Beim zweiten Mal atypisch - nur ein paar rote Flecken in Viertelkreisformation. Habe Gottseidank einen guten Hautarzt der die Erythema migrans (Wanderröte) sofort richtig diagnostiziert hatte und mir ein spezielles Antibiotikum (Azitromycin) für 9 Tage verabreicht hatte… Tut mir leid für deine arme Oma 👵😞 - ist ziemlich tückisch - wenn man die Borrelien nicht killt können die bis ins Gehirn vordringen… Bearbeitet 15. Mai 2024 von Cannonbiker 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 15. Mai 2024 Geschrieben 15. Mai 2024 vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Habe Gottseidank einen guten Hautarzt der die Erythema migrans (Wanderröte) sofort richtig diagnostiziert hatte und mir ein spezielles Antibiotikum (Azitromycin) für 9 Tage verabreicht hatte… Der praktische Arzt im Herbst war leider ... umsonst. Der Hautarzt im Frühjahr war goldrichtig =>Antibiotikum (da es die eh nur ein 10er u. 5er Packungen gibt=> 25) Tage. Dafür sind die Symptome weg.👍 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. Mai 2024 Geschrieben 15. Mai 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb marty777: Der praktische Arzt im Herbst war leider ... umsonst. Der Hautarzt im Frühjahr war goldrichtig =>Antibiotikum (da es die eh nur ein 10er u. 5er Packungen gibt=> 25) Tage. Dafür sind die Symptome weg.👍 Sehr gut - der Praktiker ist in diesem Fall wirklich nicht die beste Wahl😟 war bei mir auch so, der hätte zuerst einmal Blut abgenommen und einen AK Test auf Borrelien gemacht, was ja grundsätzlich nicht schlecht ist - aber hier gilt es keine Zeit verlieren… Der Hautarzt bei dem ich grundsätzlich Termine nur ab ca. 2 Monaten bekomme, hat damals gemeint, ob ich gleich vorbeikommen könnte - scheinbar kein Spaß, wenn man nicht gleich mit der Behandlung beginnt… Hat die für mich (bin ja kein Arzt) atypische Erythema migrans gleich erkannt und mir ein spezielles Antibiotikum, dass gut gegen Borrelien wirkt verschrieben…das muss man „nur“ 9 Tage nehmen und gibt’s nur verpackt zu je 3 Tabletten (Azitromycin)…der Nachteil es ist chefarztpflichtig…konnte mein Hautarzt aber gleich online erledigen… Darf man fragen was du für Symptome hattest, außer die Hautrötung lieber Marty? Btw.: Antikörpertest war auch stark positiv…aber der kann auch noch bis zu 1 Jahr nach der Infektion positiv sein, weil eben gg. die Borrelien AK gebildet werden die dann eine Zeit lang da sind😉 Bearbeitet 15. Mai 2024 von Cannonbiker 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Mai 2024 Geschrieben 15. Mai 2024 (bearbeitet) Bei mir hats eine befreundete Tierärztin diagnostiziert. Ich wär ja im Leben net drauf gekommen, jo mei Juckreiz nachZeckenbiss halt, is nix ungewöhnliches. Hausarzt hat dann nur bestätigt und verschrieben Bearbeitet 15. Mai 2024 von NoNick 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 15. Mai 2024 Geschrieben 15. Mai 2024 vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker: Sehr gut - der Praktiker ist in diesem Fall wirklich nicht die beste Wahl😟 war bei mir auch so, der hätte zuerst einmal Blut abgenommen und einen AK Test auf Borrelien gemacht, was ja grundsätzlich nicht schlecht ist - aber hier gilt es keine Zeit verlieren… Der Hautarzt bei dem ich grundsätzlich Termine nur ab ca. 2 Monaten bekomme, hat damals gemeint, ob ich gleich vorbeikommen könnte - scheinbar kein Spaß, wenn man nicht gleich mit der Behandlung beginnt… Hat die für mich (bin ja kein Arzt) atypische Erythema migrans gleich erkannt und mir ein spezielles Antibiotikum, dass gut gegen Borrelien wirkt verschrieben…das muss man „nur“ 9 Tage nehmen und gibt’s nur verpackt zu je 3 Tabletten (Azitromycin)…der Nachteil es ist chefarztpflichtig…konnte mein Hautarzt aber gleich online erledigen… Darf man fragen was du für Symptome hattest, außer die Hautrötung lieber Marty? Btw.: Antikörpertest war auch stark positiv…aber der kann auch noch bis zu 1 Jahr nach der Infektion positiv sein, weil eben gg. die Borrelien AK gebildet werden die dann eine Zeit lang da sind😉 Ich muß dazu sagen, Zecken hab ich relativ oft - wer ein Pferd betreut, hat alles mögliche. 😉 Bemerkt hab ich Symptome erst im Herbst (der Zeck war wohl im Spätsommer). Begonnen hats mit einer Erkältung (und zeitglich erster Ring am Unterschenkel, der aber nie gejuckt hat) - beim Arzt (da ich auf Urlaub war, war der Ring schon weg) Behandlung OK, aber ohne Antibiotika. Dann Rückenschmerzen wenn man länger im Bett liegt (+7 Stunden). Sobald man aber steht, sind die Schmerzen weg. Beim Radfahren Knieschmerzen bei längeren Fahrten. Auch die Tendenz etwas schneller als üblich Schmerzen am Popo beim Radfahren zu bekommen. Nach anstrengenden Trainings, relativ stark erschöpft Dann Termin beim Hautarzt ausgemacht - Kontrolle Haut (es war kein Ring zu sehen) in 3 Monaten. Ständig Rückenschmerzen wie oben beschrieben (nachgelesen, das nennt sich "Neuro-Borreliose bzw. Meningoradikulitis ") https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/immunsystem/zecken-krankheiten/borreliose.html Hautarzt sagt Termin ab, weil selber krank. Ständig Rückenschmerzen wie oben beschrieben Weiter Knieschmerzen bei längeren Fahrten. Nach anstrengenden Trainings, relativ stark erschöpft Endlich beim Hautarzt - Glück: wieder mal ein Ring (15cm) zu sehen Blutabnahme u. gleich Antibiotika verschrieben Kontrolle nach 1 Monat: keine Symptome mehr (mal wieder in Ruhe schlafen!) und beim Bluttest kommt aber nichts raus. Was laut Hautarzt aber nicht ungewöhnlich ist, wenn man die Borrelien länger hat. Also sehr lästig in Summe. Die Gelenke und Haut erholen sich aber nicht ganz so flott. Dauert noch ein wenig, bis es normal ist. 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 15. Mai 2024 Geschrieben 15. Mai 2024 Na bumm, oage Gschicht, zum Glück mit Happy End. Was mich überrascht: der lange Zeitraum zw. Stich und Rötung. Sachte immer das kommt innerhalb von 2-3Wo oder so. Was mich ein bissl beruhigt: dass auch so spät und schon mit Symptomen im ZNS die Antibiose noch gewirkt hat. 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 (bearbeitet) Laut Hautarzt, haben 30% der Zecken auch Borrelien. Noch ein paar Informationen dazu - damit der Faden auch passt ☺️. Also, am besten täglich kontrollieren ob man einen Zecken hat - sofern man draußen war. Nur wenn man den Zecken rasch (und ohne zu drücken) entfernt, hat man gute Chancen NICHT infiziert zu werden. Nicht jede Infektion zeigt sich sofort mit einem Ring. Das kann auch 2-6 Wochen später auftreten (daher auch der Beiname: Wanderröte). Bei mir waren die Ringe auch nur schwach sichtbar. Hat jeweils nur nach einem Halbkreis ausgesehen. Das einzige was zuverlässig hilft, ist Antibiotikum. Je schneller man es verschrieben bekommt, desto besser (nur weil ein Ring verschwindet, heißt das nicht, dass man wieder gesund ist!). Bearbeitet 16. Mai 2024 von marty777 schnell mit rasch getauscht 1 1 Zitieren
yellow Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 (bearbeitet) Also abgesehen davon wenn man Rötungen bemerkt... ... alles andere beschriebene kann (und wird) doch auch einfach nur von zu intensivem Training, (zu) wenig Regeneration danach und generell "Kultur" (sitzende Bildschirmtätigkeit, und so) kommen Ad: Zecken. direkt während/nach der Fahrt die Beine checken, beim Duschen später, mit der Brause, wenigstens die Beine, so heiß wie mans aushält, kurz abbrausen... Die kleinen Viecher überhitzen da nahezu sofort, während wir das wegschwitzen können Bearbeitet 16. Mai 2024 von yellow Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 ...und immer auch unter den Achseln und unterm Sack nachsehen 😉 ...und den Hund aus dem Bett schmeissen... 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb yellow: .. alles andere beschriebene kann (und wird) doch auch einfach nur von zu intensivem Training, (zu) wenig Regeneration danach und generell "Kultur" (sitzende Bildschirmtätigkeit, und so) kommen kurze Antwort: nein 2 Zitieren
Connelly Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Hallo zusammen, Ich habe ein Motorrad und darauf sind Fußrasten des Herstellers montiert. Nicht die 'normalen' sondern solche aus dem Sonderzubehörkatalog. Leider habe ich jetzt (nach 5 Jahren und dem 3. Besuch bei der selben Überprüfungsstelle) erstmals ein Probleme beim sog. Pickerl. Es wurde schon viel diskutiert und geschrieben und ich kenn mich jetzt schon langsam selber halbwegs aus. Für mich läuft es derzeit auf die Frage hinaus, ob diese Teile mit dem Fahrzeug homologiert (gemehmigt) sind oder nicht. Was ich noch nicht kann, ist es eine Genehmigung eines Fahrzeugs sowie der gleichzeitig dafür genehmigten Teile abzufragen. Es sollte sowas wie eine europäische Genehmigungsdatenbank geben wo man aufgrund der Nummer in dem Feld K am Zulassungsschein oder dgl. abfragen kann, ob das Fahrzeug genehmigt ist und welche Anbauteile da mit dieser Genehmigung eingeschlossen sind. Wäre super wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte wie ich zu einer solchen (umfassenden) Abfrage kommen könnte. Liebe Grüße Zitieren
stef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 (bearbeitet) gegenfrage, wieso schraubst nicht einfach originale rauf und fährst damit hin? üblicherweise geben ja die zubehörhersteller eine ABE mit Bearbeitet 21. Mai 2024 von stef Zitieren
Connelly Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Es geht mir nicht darum einfach ein Pickerl zu kriegen und ich brauch auch im Moment weder ABE noch Einzelgenehmigung. Mir geht's im Moment nur um die Frage wo ich nachschauen kann was unter der Nummer XY vom Zulassungsschein als genehmigt registriert ist. Sorry wenn ich jetzt nicht ausführlicher werde aber im Moment ist halt wirklich nur das meine Frage. Einen Workaround würde ich schon hinbekommen, will ich aber gerade nicht. LG Zitieren
stef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 ich glaube das system funktioniert nicht in die richtung, das ist genau andersrum aufgebaut... das zubehör teil ist ja zum fahrzeug mit ABE genehmigt und nicht das fahrzeug mit den zubehörteilen, die hersteller interessieren die zubehörteile ja nicht, drum investiert er hier nix... drum glaub ich nicht das du da fündig wirst, oder sind die fussrasten direkt vom oem? Zitieren
madeira17 Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 vor 2 Minuten schrieb stef: ich glaube das system funktioniert nicht in die richtung, das ist genau andersrum aufgebaut... das zubehör teil ist ja zum fahrzeug mit ABE genehmigt und nicht das fahrzeug mit den zubehörteilen, die hersteller interessieren die zubehörteile ja nicht, drum investiert er hier nix... drum glaub ich nicht das du da fündig wirst, oder sind die fussrasten direkt vom oem? Ganz so einfach ist es glaube ich nicht, denn die Hersteller haben aus der Produkthaftungssicht eine Verpflichtung zur Marktbeobachtung, dass das Grundfahrzeug auch mit Fremdteilen funktionieren muss (der Hersteller müsste sonst zumindest warnen, wenn es ein relevantes Risiko ergibt). Wenn es dann eigene Teile sind, ist aus Produkthaftungssicht unbedingt eine Freigabe anzustreben, obwohl es imho keine Verpflichtung gibt. Allerings geht ei Hersteller bei Problemen dann wirklich Produkthaftungsrisiken ein. Zitieren
stef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 dem hersteller wird es aber genau egal sein ob ich H4 led lampen einbau.... oder ob ich andere fussrasten, bremshebel, spiegel, abgasanlage usw. montiere, denn er hat ja seine homologation mit seinen bauteilen durchgeführt, im COC papier findet man da ja auch die unterschiedlichsten reifen räder kombinationen... sollte es varianten mit oem teilen geben, stehen die auch im COC papier Zitieren
Connelly Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Sorry, hier gibt's ein Missverständnis. Die angebauten Fußrasten sind original BMW, das Motorrad ist BMW. Im Web findet man dazu '.... bereits mit dem Fahrzeug homologiert und daher kein blabla nötig...' Das sind aber nur Einträge in irgendwelchen shops, das ist meinem Prüfer echt egal. BMW Austria hat bisher nicht reagiert, aber da hab ich angefragt und werde wohl noch Antwort bekommen. Wollte nu wissen, ob man das so abfragen kann. Es handelt sich jedenfalls NICHT um Rasten eines Drittanbieters. Zitieren
stef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 (bearbeitet) dann sollte es im COC papier stehen eigentlich sollten die fussrasten auch im konfigurator von bmw zu finden sein? Bearbeitet 21. Mai 2024 von stef Zitieren
Connelly Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Gute Idee. Nur dass mein Modell das letzte und nicht das aktuelle ist und somit nicht mehr konfiguriert werden kann und dass man beim aktuellen zwar ein Paket mit verstellbarer Fußrastenanlage konfigurieren kann, dabei aber keine Artikelnummer der Fußrasten und schon gar nicht die für mein Modell angezeigt bekommt. Es liegt echt nahe, das das bei mir alles OK ist aber ich brauch halt einen BEWEIS und den wird mir BMW liefern. Passt schon, das wegen der ECE-Datenbank war nur eine Idee, geht halt nicht so einfach. Zitieren
stef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 (bearbeitet) wiegesagt, im CoC müsste es drinnenstehen steht eine teilenummer auf den rasten? Bearbeitet 21. Mai 2024 von stef Zitieren
Connelly Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Auf den Rasten steht 'BMW motorrad' (obwohl sie von gilles hergestellt sind), womit sie als Originalersatzteil gekennzeichnet sind. Ich habe die Artikelnummern von BMW, diese aber nicht auf den Rasten gefunden, evtl. stehen sie irgendwo ganz klein am Fersenschutz innen oder so. Ich hab's deswegen nicht demontiert. Die Artikelnummern sind: 77258569048 und 77258550773. Für mich ist das einerseits eine Geldfrage weil ich sonst keine Rasten habe, aber hauptsächlich eine Prinzipfrage weil ich auch wissen möchte was da jetzt los ist. Mit CoC habe ich keine Erfahrungen aber ich glaub nicht, dass da alle passenden und freigegebenen 'special parts' draufstehen. lg Zitieren
stef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 google führt mich ja direkt zu bmw originalteilen…. dein mechaniker hat kein internet? aber eventuell weiss der @Max was, der kennt sich glaub bei bayrischen motorradln aus Zitieren
Connelly Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Es geht nicht um meinen Mechaniker sondern um die Prüfstelle. Denen ist das komplett Powidl. Die recherchieren ihrerseits und kommen mit 'nur für die Rennstrecke'... im internet kann man vieles finden. Zitieren
stef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 dann is es halt die prüfstelle, der prüfer dort is ja auch mechaniker… Zitieren
123mike123 Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 vor 5 Stunden schrieb madeira17: Ganz so einfach ist es glaube ich nicht, denn die Hersteller haben aus der Produkthaftungssicht eine Verpflichtung zur Marktbeobachtung, dass das Grundfahrzeug auch mit Fremdteilen funktionieren muss (der Hersteller müsste sonst zumindest warnen, wenn es ein relevantes Risiko ergibt). Wenn es dann eigene Teile sind, ist aus Produkthaftungssicht unbedingt eine Freigabe anzustreben, obwohl es imho keine Verpflichtung gibt. Allerings geht ei Hersteller bei Problemen dann wirklich Produkthaftungsrisiken ein. Der Hersteller hat eine Genehmigung für sein Setup mit allen Teilen. - Wenn du fremde Teile an eine BMW-Maschine baust, wie soll der Hersteller auch nur irgendwie dafür verantwortlich gemacht werden können, wenn die Teile nicht passen? Specialized ist ja auch nicht zuständig, wenn du eine TEMU Sattelstütze kaufst und auf ein Speci Radl schraubst! (Hier ist die Sachlage sowieso anders, aber auch wenn auf einem Teil "BMW" steht, muss es nicht für jede BMW-Maschine freigegeben sein. - Hört sich aber auch ein bissl nach Willkür durch die Prüfstelle an.) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.