Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zwischen Donaukanal ca. Höhe Spittelau und die Gegend um Hermannskogel, welche Strecke hat am wenigsten KFZ-Verkehr, bzw. ist am wenigsten gefährlich für Radfahrer?

 

Danke sehr.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

falls jemand auch mal an so ein Teil denkt:

 

Unser Innengerät produziert aktuell ca. 6 Liter Kondenswasser am Tag.

 

Nachdem die installierenden Leute der Klimaanlagenfirma das zwar wissen (müssten? ), heute aber jegliches Mitdenken Luxus scheint...

... überlegt Euch vor dem Einbau von so einem Gerät SELBST wo es hinkommen soll,

... wo vom Innengerät das Kondenswasser sinnvoll hinrinnen kann.

 

Die Techniker bauen beide einfach irgendwo hin, egal ob es bessere Plätze gäbe (... mitdenken...;) ) und bohren für die Entlüftung vom Innengerät halt einfach ein Loch mit Schlauch nach außen.

Kann ja unschön sein, wenn Ihr irgendwo ein stetiges Rinnsal habt (wo sich Staub & Schmutz schön bindet)

Geschrieben

Mir wurde soeben erzählt, dass das Programm IrfanView massive Sicherheitsmängel hätte. Zwar konnte oder wollte man mir diese nichts dazu sagen, mir wurde als Ersatz Adobe Photoshop angeboten. Für mich keine echte Alternative zu IrfanView.

 

Kennt jemand hier die massiven Sicherheitsmängel?

Geschrieben

nein, keine Ahnung was gemeint ist.

 

ich find nur 2 CVEs für 4.5.2 (aktuelle version 4.5.3) also nicht klar ob die aktuelle version vulnerable ist, generell wenig infos.. wär gut, wenn dir das derjenige mitteilt, der dir davon erzählt.

 

 

fehlerfreie software ist sowieso eine illusion.

Geschrieben
So, ich habe mal nachgefragt und diesen Link dazu bekommen: https://www.cvedetails.com/product-list/vendor_id-317/Irfanview.html

 

Ich kann als Laie hier null rauslesen, ist für mich ziemliches Fachchinesisch!

 

schaut in 2019 eh exzellent aus bis dato und davor waren es immer irgendwelche Plugins in Kombination mit dem Programm. Also da würd ich mir keine Sorgen mache.

 

Mach einfach einmal einen absoluten vergleich mit zB

https://www.cvedetails.com/product/15031/Google-Chrome.html?vendor_id=1224

oder Firefox

https://www.cvedetails.com/product/3264/Mozilla-Firefox.html?vendor_id=452

 

dassidn andere Kaliber (vor allem auch von der Nutzung her).

Geschrieben

auch diese Grafiken sagen mir wenig......

 

Kann mir jemand nur grob erklären, was ich da raus lesen kann?

 

Damit ich unserer IT fragen kann, warum ich das teuere Photoshop nehmen soll, wenn das billige IrfanView auch nich schlechter ist. Wobei ich sicher 98% der Photoshop Funktionen nicht benötige und IrfanView genau das macht was ich brauche!

Geschrieben
Wenn ich das richtig sehe müsste man dir a) ein manipuliertes Bild unterschieben und b) während der beschriebenen Zugriffsverletzung auch noch Zugriff auf den betreffenden PC haben. Wenn b) zuträfe dann ist a) eh schon wurscht. Insgesammt ein eher theoretisches Risiko bei irfanview.
Geschrieben
falls jemand auch mal an so ein Teil denkt:

 

Unser Innengerät produziert aktuell ca. 6 Liter Kondenswasser am Tag.

 

Nachdem die installierenden Leute der Klimaanlagenfirma das zwar wissen (müssten? ), heute aber jegliches Mitdenken Luxus scheint...

... überlegt Euch vor dem Einbau von so einem Gerät SELBST wo es hinkommen soll,

... wo vom Innengerät das Kondenswasser sinnvoll hinrinnen kann.

 

Die Techniker bauen beide einfach irgendwo hin, egal ob es bessere Plätze gäbe (... mitdenken...;) ) und bohren für die Entlüftung vom Innengerät halt einfach ein Loch mit Schlauch nach außen.

Kann ja unschön sein, wenn Ihr irgendwo ein stetiges Rinnsal habt (wo sich Staub & Schmutz schön bindet)

Unser Klimaanlagen-Monteur (und auch der Chef beim Ausmessen) hat den Wasserablauf direkt in die Regenrinne geleitet, ansonsten hätten wir auch nie das OK von der Hausverwaltung bekommen. Das ist normaler Usus, wer nicht so arbeitet ist ein Pfuscher :s:

Geschrieben
Unser Klimaanlagen-Monteur (und auch der Chef beim Ausmessen) hat den Wasserablauf direkt in die Regenrinne geleitet, ansonsten hätten wir auch nie das OK von der Hausverwaltung bekommen. Das ist normaler Usus, wer nicht so arbeitet ist ein Pfuscher :s:

 

Im Büro einer Bekannten wurde der H2O Ablauf von 2 Professionisten ganz professionell unsichtbar in die Zwischen bzw. Akustikdecke gepfriemelt. Dort endete er.....:f:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

.

Kondens von der Klima sind übrigens gerade eher 10 Liter (2 Mal 5 Ltr. Gießkanne voll). Die kipp ich auf einen Teil vom Gras bei uns vor der Bude

(sehe beim gegossenen Gras allerdings keinen Unterschied zum nicht gegossenen, viel größeren, Teil: alles braun)

.

 

 

andere Sache:

ich rolle heute am Helenental-Radweg (Asphalt, 3 Radbreiten, in dem Moment kein Gegenverkehr) und überhole einen anderen Radler.

Der meldet sich mit (Wortlaut): "DER NÄCHSTE DER KEINE KLINGEL HAT!" ("Grrr" hata nicht gesagt). :rolleyes:

 

(kurz vorher ist einer auf einem E-Bike an mir vorbeigeflogen, der dürfte wohl der andere gewesen sein)

 

tatsächlich hab ich eine Klingel, aber wieso sollte ich beim Überholen läuten? (hab ich auch so zurückgerufen)

ist das irgendwie usus?

Läutet Ihr wenn Ihr wen überholt?

:confused:

Geschrieben

Natürlich nicht . Das war sicherlich so ein Hobbysheriff mit eigenen Gesetzen . Ich hupe auch nicht wenn ich mit dem Auto od. Moped überhole .

Ich klingle wenn vor mir Füßgänger auftauchen und den ganzen Weg brauchen .

Gast artbrushing
Geschrieben
Ich melde mich sehr wohl wenn ich einen langsameren Radler überhole (wohlgemerkt am Radweg), man weiß ja nie was dem einfallen könnte, der wechselt dann vielleicht noch die Spur und braucht den ganzen Weg dann gibt's nen Crash. Hätte ich eine Klingel würde ich sie verwenden.... Hab ich aber nicht, so tuts ein lautes Achtung. Auf der Straße fahre ich einfach vorbei, da gehe ich davon aus dass er rechts bleibt...
Geschrieben (bearbeitet)
mei is des liab… wo gibt's den Scheiss, das Ding brauch ich, eine Kuhglocke fürs Radl, dann klappts auch mit der Alm. :D

 

kann ich dir sehr empfehlen, ist gerade im langzeittest, geringes gewicht, braucht nur wenig platz, funktioniert von selbst, kein finger muss vom lenker genommen werden, kann gesperrt werden, ....... noch keine materialermüdung:toll:

 

ganz einfach, kostet aktuell 16 Euro und gibt es auch im King of Mountain Design

 

http://www.alpenhupe.com/about.html

 

 

beim lieferriesen natürlich auch

 

https://www.amazon.de/dp/B07QF913BT/ref=twister_B07CBSCMBG?_encoding=UTF8&psc=1

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Einen knapp 4-wöchigen Test am Touren-Mountainbike einer Bekannten hat das Glöckchen unbeschadet überstanden.

Fast nur positive Erfahrungen, allerding nach einer knappen Stunde bergab auf einer vielbegangenen Wanderstrecke ging sie der Fahrerin fürchterlich auf die Nerven.

Das Sperren der Glocke funkt sehr einfach und auch im Dauerbetrieb keine Ausfälle.

 

25 Gramm Alpenpower fürs Fahrrad, jetzt kommt die erst mal auf mein Radweggravel, mal schauen was die 5 Uhr Schlafwandler am Radweg dazu sagen. Ich befürchte jedoch, dass dort wo die Försterschreck Acrosnabe oder lautes Rufen nix bringen wird auch die Glocke einen sinnlosen Bimmelkampf ausfechten.

 

Kuhglocke.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...