FloImSchnee Geschrieben 26. Januar 2008 Geschrieben 26. Januar 2008 Aaaalso, ich bin jetzt nach Hause gekommen, Lampe funktioniert, das war der Grund:....sind die Akkus zu lang. Danke für den Tipp mit der Draht-"Gehäuseverlängerung". Ziemlich ein Herumgscheißert, aber jetzt fkt. alles. Andernfalls wäre der Turbomodus nicht aktivierbar, da man die vordere Kappe nicht ganz zuschrauben könnte. Patschert, dass zu lange Akkus verkauft werden... Im Turbomode ist's schon beeindruckend, wie viel Licht aus dem putzigen Lamperl kommt... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Januar 2008 Geschrieben 26. Januar 2008 MALCOLM X ! nachdem Dein Posteingang voll ist, kann ich diese 2. AntwortPM nicht senden. Daher poste ich sie hier, nicht dasses nachher heißt, ich hätts empfohlen: ok, dann auf nummer sicher mit den 7,2 volt NiMh... Zitieren
emu Geschrieben 15. Februar 2008 Geschrieben 15. Februar 2008 Ich habe seit kurzem auch eine P3D CE Q5. Sehr beeindruckend! Wegen vier Tage längerer Liferzeit für den Bikemount haben sie mir bei qualityflashlights ein Diffusortip draufgelegt, voll nett. Nur so viel zu den Akkus: Die Trustfire 16340 (880MAh) von Dealextreme sind übrigens zu lange und zwar um über 1mm pro Stück. Zum Glück hab ich gleich vier bestellt :f: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.8683 Die Ultrafire dürften aber nochmal länger sein, zumindest was das Foto mit der Schiebelehre anbelangt. Naja, ich habe dann die Kupferdrahtmethode angewandt. Der Dichtungsring ist jetzt allerdings fast komplett im freien, also weniger leiwand... Gibts auch 16340er Zellen in der richtigen Länge? Ich möchte wenn schon, dann Zellen mit höherer Spannung verwenden da die Schaltung der Lampe damit umgehen kann und nicht RCR123A mit nur 3,2V. Zitieren
yellow Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 So kanns natürlich gar nicht gehen Andere Möglichkeit: Endkappe runter und dort den Schraubring weiter festschrauben - vielleicht reicht das gerade. Wenn nicht, dann den Ring rausholen und von hinten abschmirgeln, 1-2 mm sollte so gehen ist halt aufwendiger als die Drahtmethode Ich möchte wenn schon, dann Zellen mit höherer Spannung verwenden da die Schaltung der Lampe damit umgehen kann und nicht RCR123A mit nur 3,2V.Welche wären? (offiziell freigegeben sind nicht mal die CR123a Li-Ions!) Zitieren
emu Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Danke für den Tipp, das werde ich mal probieren. 16340er Zellen haben meines Wissens immer 3,6V (frisch vom Ladegerät 4,2V!!) kann aber einfach auch eine andere Bezeichnung sein Hier steht etwas über Li-Ion Akkus und fenix: http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=Custom&ID=4 Zitieren
ac2806 Geschrieben 25. Februar 2008 Geschrieben 25. Februar 2008 Ich spiele mich mit dem Gedanken 2 Stück FENIX L2D CE Q5 zu erstehen. Ich würde eine gerne aufs Bike und eine auf den Helm montieren. Nun gibt es aber 2 Reflekortypen: SMO (Smooth) OP (Orange peel) Was ist hier der Unterschied? Welcher ist fürs Rad besser oder geeignter? Kommt man mit dieser Konfiguration beispielsweise für Gardasee-Trails aus? Passt diese Halterung auch für die L2D und wie ist er in der Praxis? http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=59 Taugt diese Halterung für den Helm was, oder sind da Kabelbinder die bessere Wahl: https://www.fenix-store.com/product_info.php?cPath=25_66&products_id=273 In welchem Shop kauft man die am besten? Ich habe gelesen, dass es passieren kann, dass die Akkubatterien so entladen werden können, das diese zum Gasen anfangen. Der Grund soll die Elektronik sein, die die Spannung regelt und man somit keinen Helligkeitsunteschied merkt wenn die Akkus leer werden und wenn die Lampe dann wirklich schwach wird, soll es dann schon machmal zu spät sein. Was sind dabei eure Erfahrungen? Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 25. Februar 2008 Geschrieben 25. Februar 2008 wie schaut's bei denen eigentlich mit der Akkuleistung aus - also von der Brenndauer her gesehen - ich such nämlich noch was 24h-taugliches, zumindest für ein 4er-Team ausreichend, muss ja nicht die ganze Nacht durchbrennen. Zitieren
AB Geschrieben 26. Februar 2008 Geschrieben 26. Februar 2008 Passt diese Halterung auch für die L2D und wie ist er in der Praxis? http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=59 Hab diese Halterung in Verbindung mit einer L2D Q5 SMO. Passen tut sie, das Licht hält in der Halterung gut; allerdings ist die Halterung selbst sehr wackelig. War damit noch nicht im Gelände, aber da müsste man sie irgendwie fixieren. Auf der Straße gehts, klappert halt bei gröberen Bodenunebenheiten vor sich hin. Recht groß und klobig ist sie halt auch... @Sugarbabe: Wennst so alle 2-4h den Akku tauschst, ist sie sicher ne super Lampe für 24-Stunden Rennen. Und wennst ein Modell mit AA-Akkus (z.B.: L2D) nimmst, ist der Tausch keine Hexerei und die Kosten halten sich in Grenzen. Zitieren
ac2806 Geschrieben 26. Februar 2008 Geschrieben 26. Februar 2008 Hm .. wackelig ist nicht gut. Am Trail rüttelts schon mal gscheit. Ich habe ja auch von der Halterung mit den 2 Schellen gelesen, aber nachdem die nur draufgeklipst wird, ist das ja noch lockerer. Wie sieht es da mit der anderen Halterung aus, die die Bänder hat (die ich eigentlich für den Helm nehmen wollte). Ist diese stabiler? Man kann diese nicht seitlich verstellen, aber ich habe einen gekröpften Lenker und wenn ich die bei der Kröpfung montiere, hätte ich somit auch eine kleine seitliche Verstellmöglichkeit. Was ist der genaue Unterschied zwischen den Reflektortypen. Gibts vielleicht sogar ein Vergleichs-Foto? Zitieren
ac2806 Geschrieben 26. Februar 2008 Geschrieben 26. Februar 2008 Ich habe einiges gefunden über SMO und OP. Der OP Reflektor soll einen etwas breiteren, homogeneren Stahl haben. In dem Video kann man das sehen. Ich glaube fürs Bike ist das die bessere Wahl. http://www.youtube.com/watch?v=aBmV0GLBEPk&feature=user http://www.candlepowerforums.com/vb/archive/index.php/t-171941.html Jetzt bin ich nur noch nicht schlüssig welche Halterung ich nehmen soll. Zitieren
AB Geschrieben 28. Februar 2008 Geschrieben 28. Februar 2008 Bin gestern die Halterung im schwereren Gelände gefahren. Is vom Klappern, wackeln doch ned so schlimm. Aber wies mit der Langzeithaltbarkeit aussieht kann ich halt noch ned sagen. Zitieren
yellow Geschrieben 29. Februar 2008 Geschrieben 29. Februar 2008 Ich habe ja auch von der Halterung mit den 2 Schellen gelesen, aber nachdem die nur draufgeklipst wird, ist das ja noch lockerer.schon mal ausprobiert? es gibt nichts besseres: billig, leicht, klein, hält, lässt sich seitlich verstellen. Die klobige, doofe "Originalhalterung" ist doch ein Scherz PS: mit ein wenig Pech kriegst die Rohrschellen nämlich gar nimmer runter, so bombenfest halten die. Außerdem würd das, wenns nicht funktionieren würde, niemand vorschlagen und andere Leute die Idee in der Luft zerreissen. OP ist ein wenig mehr flut, aber nicht soo sehr. Trotzdem besser als der glatte Refli. Wobei mE nach eh keine Wahlmöglichkeit mehr besteht, es gibt doch "nur" mehr OP. zu den anderen Dingen: wirklich schwierig da jetzt nix schnippisches darauf zu antworten (daher auch schnippische Antwort), weil alles davon sicher mehrfach alleine schon in dem Tread hier steht - und auch in all den anderen die mit Suchfunktion & "Fenix" gefunden werden. aufblähen/ausgasen: kommt in sehr kleiner Zahl vor, bei nicht so guten Akkus. Normalerweise siehst aber schon vorher, dass die Leuchtkraft eingeht (aber noch locker ausreicht um ausm Wald heimzukommen, während mit einer Halo Sense wäre) Zur Sicherheit gegen Aufblähen der Endkappe mit einer Nadel ein Loch reinstechen. Akkus eben nicht total entladen lassen und AUF KEINEN FALL unterschiedlich geladene nehmen --> dann passierts nämlich sehr sicherBedenken wegen Fenix als 24-Stunden Licht: ja was hast glaubt? Eine Taschenlampe der Größe "2 Mal Zeigefingerlänge", die auch noch genug Licht liefert um viele "echte" Bikelampen schlecht aussehen zu lassen, dass die auch noch eine Woche lang leuchtet? Wie bei echten Bikelampen auch, musst eben ein paar Mal Akkus wechseln. Oder mit 2 Stk. Monoakkus einen externen Akkupack zusammenstellen, oder ... Zitieren
ac2806 Geschrieben 29. Februar 2008 Geschrieben 29. Februar 2008 So schnippisch war das ja garnicht Ok dann werde ich das mit den Schellen ausprobieren, da die breite Originalhalterung wahrscheinlich eh nicht so toll mit der Kröpfung des Lenkers passt. Gleich geladene Akkus zu nehmen ist eh klar und wenn man eh merkt, dass die Leuchtkraft etwas abnimmt, kann man ja rechtzeitig reagieren .. da bin ich ja beruhigt (im mtb-news haben die ein bissal Panik gemacht). Bez. 24h Rennen, war die Frage für ein 4er Team glaube ich. Also da wirds locker reichen, denn mehr als 2 Stunden fährt man ja in dieser Konfiguration eh nicht am Stück und in der Pause kann man ja wechseln. Da sollte sich ja sogar der Turbo Modus für die Fahrzeit ausgehen. Zitieren
yellow Geschrieben 29. Februar 2008 Geschrieben 29. Februar 2008 aufpassen, dass die Schraube nicht übersteht und den Lenker / die Lampe zerkratzt --> abfeilen Zitieren
muerte Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 frage an die experten: ich brauche eine ordentliche beleuchtung für mein mtb, mit der ich im notfall auch einen trail fahren kann. sonst hpsl schotterpisten. leuchtdauer sollte im bereich von 4 stunden gehen!? ich denke da an http://cgi.ebay.de/Sigma-Mirage-Evo-Pro-Inklusive-NiMH-Akku-090_W0QQitemZ190203707164QQihZ009QQcategoryZ77592QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem oder http://cgi.ebay.de/NIGHTPRO-SICHERHEITSLEUCHTE-SPORT-12-Watt_W0QQitemZ270170988063QQihZ017QQcategoryZ77592QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem bitte nur sinnvolle empfehlungen. es kommt mir weder auf die marke noch auf den "style" an. ich brauche einfach eine ordentliche ausleuchtung zu einem vernünftigen preis (= vielen dank, günther Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 Ich war heute mit 20W-IRC + Fenix P3D auf einem herrlichen Trail-Nightride unterwegs. Die Helligkeit der Fenix ist wirklich schwer beeindruckend -- die Sigma Mirage kann mit ihren 5W-Halogen da nur wie ein Spielzeuglamperl wirken. @muerte: meine Empfehlung: leg dir eine Fenix L2D für moderate 49,90 zu, dazu zwei AA-NiMH-Akkusets für wenige Euro, voilá. Klein, leicht, perfekt verarbeitet, konstante Leuchtleistung durch gute Elektronik. Ich überlege jetzt auch, mir so eine L2D zusätzlich noch zuzulegen -- speziell bei höheren Geschwindigkeiten ist der zusätzliche Spot sehr hilfreich. Zitieren
Imothep Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 Ich war heute mit 20W-IRC + Fenix P3D auf einem herrlichen Trail-Nightride unterwegs. Die Helligkeit der Fenix ist wirklich schwer beeindruckend -- die Sigma Mirage kann mit ihren 5W-Halogen da nur wie ein Spielzeuglamperl wirken. @muerte: meine Empfehlung: leg dir eine Fenix L2D für moderate 49,90 zu, dazu zwei AA-NiMH-Akkusets für wenige Euro, voilá. Klein, leicht, perfekt verarbeitet, konstante Leuchtleistung durch gute Elektronik. Ich überlege jetzt auch, mir so eine L2D zusätzlich noch zuzulegen -- speziell bei höheren Geschwindigkeiten ist der zusätzliche Spot sehr hilfreich. War eben mit zwei L2D Q5 am Helm bei Sauwetter im Gatsch unterwegs, eh nur rund um die Jubiläumswarte, aber alles über 20-30 km/h ist Blindflug, da muss mehr Power her. Aber bei trockenen Verhältnissen könnte es reichen wenn man es nicht gerade wissen will, fürs Rennrad erst Recht. Generell ist die L2D Q5 eine geniale leistungsstarke Lampe, für den Preis können Sigma und Konsorten einpacken. Mir reichts aber nicht, deswegen wird diese Woche meine 35 Watt HID-Lampe fertig :devil: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. März 2008 Geschrieben 6. März 2008 @yellow: du beobachtest den LED-Markt ja ziemlich genau. Wann vermutest du, wird's wieder ein Update der L2D geben? In einem Monat, in 6 Monaten, in 12 Monaten? Danke! Zitieren
yellow Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 naja, derzeit hats eine Q5 eingebaut (schon "länger"), die R2 gibts auch schon einige Zeit, also sollte bald darauf umgestiegen werden. Sooo groß ist der Unterschied aber nicht, dass man deswegen warten sollte/muss ein wirklicher "Sprung", so wie der Wechsel von Luxeon zur ersten Cree (Verdoppelung der Leuchtkraft), steht imho dieses Jahr nicht an. Es scheint eher so zu sein, dass der Fokus auf die Batterieversorgung gelegt wird --> Stichwort: 18650 Li-Ion Zitieren
OLLi Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 Generell ist die L2D Q5 eine geniale leistungsstarke Lampe, für den Preis können Sigma und Konsorten einpacken. Mir reichts aber nicht, deswegen wird diese Woche meine 35 Watt HID-Lampe fertig :devil:Wennst die L2D wieder hergibst, dann sag es mir, werde dann die Säge ansetzen. Weil 4 Mignon Akkus am Kopf ist zu viel auf Dauer ... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Jetzt hätt ich hierzu noch eine Frage... aufblähen/ausgasen: kommt in sehr kleiner Zahl vor, bei nicht so guten Akkus. Normalerweise siehst aber schon vorher, dass die Leuchtkraft eingeht (aber noch locker ausreicht um ausm Wald heimzukommen, während mit einer Halo Sense wäre) Zur Sicherheit gegen Aufblähen der Endkappe mit einer Nadel ein Loch reinstechen. Akkus eben nicht total entladen lassen und AUF KEINEN FALL unterschiedlich geladene nehmen --> dann passierts nämlich sehr sicherEs ist logisch, dass sich der Akku nicht aufblähen kann, wenn er aufgrund eines gestochenen Lochs undicht ist. Ausgasen kann er aber dann dennoch bzw. noch leichter? Was konkret wird durch's Loch vermindert? Explosionsgefahr? Warum bringt der Hersteller nicht schon selbst eines an? Zitieren
yellow Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 die Endkappe der Lampe bläht sich nicht auf, in die wurde auch das Loch gestochen. Die Zellen könnten immer noch ausgasen. Abhilfe steht eh im Quote: nie unterschiedlicher Ladezustand, dann passierts nicht, dass die volle Zelle noch genug Power liefert um die leere zu killen! Kommt aber wirklich nicht oft vor. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Danke, soweit! Weißt du hierzu auch noch was? Was konkret wird durch's Loch vermindert? Explosionsgefahr? Warum bringt der Hersteller nicht schon selbst eines an? Zitieren
ac2806 Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Durch das Loch in der Endkappe bläst sich diese nicht auf, wenn ein Akku zum Ausgasen beginnt. Vielleicht macht das der Hersteller nicht, da normalerweise die Akkus nicht ausgasen und ohne Loch ev. weniger Wasser eindringen kann. Danke, soweit! Weißt du hierzu auch noch was? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.