punkti Geschrieben 13. Januar 2016 Geschrieben 13. Januar 2016 Rockshox schafft es ja nicht ne 30.9 mit 150mm zu bauen die wäre recht leicht als ersatzteil gäbe es die 30.9 hülse noch schon jemand mal hier umgebaut? bin schwer am überlegen:D einfach abdrehen... hab ich gemacht, war kein Problem und ich konnte die Wandstärke nur in dem Bereich verringern wo ich ihn brauche. überhaupt keine hexerei! Zitieren
der Markus Geschrieben 13. Januar 2016 Geschrieben 13. Januar 2016 einfach abdrehen... hab ich gemacht, war kein Problem und ich konnte die Wandstärke nur in dem Bereich verringern wo ich ihn brauche. überhaupt keine hexerei! Kommt im Garantiefall sicher gut! Und wer hier noch nie eine absenkbare Sattelstütze einschicken musste hat glaub ich nur Glück gehabt! Zitieren
prolink88 Geschrieben 13. Januar 2016 Geschrieben 13. Januar 2016 Reverb service mal ich e selber abdrehen würde mir e passen, leider ist sie dann silber weil ich die ganze länge nutzen will und sie auch mal weiter reinschiebe oder in rahmen auf 31,6 aufreiben...werkzeug wäre vorhanden:D Zitieren
little1 Geschrieben 13. Januar 2016 Geschrieben 13. Januar 2016 Kommt im Garantiefall sicher gut! Und wer hier noch nie eine absenkbare Sattelstütze einschicken musste hat glaub ich nur Glück gehabt! meingott: ich hab mich einmal bei der bestellung einer GravityDropper verrechnet & den unteren zu langen teil dann einfach abgeschnitten: sobald die säge den 1. "ritz" macht ist die "garantie" weg ..... das ist garantiert aber was soll's Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. Januar 2016 Geschrieben 14. Januar 2016 Hab mir die bike bzw. den Stützentest gestern beim Billa auch kurz durchgeblättert - so richtig in Frage kommen würde von den getesteten Modellen derzeit keine für mich. Warum traut sich kein Hersteller über die 150mm Hub hinaus? Eine Thomson mit schwarzem Standrohr und min. 150mm Hub wäre auch schon ein Anfang. Interessant fand ich die kurze Info zur Orbea Digit Stütze: http://www.orbea.com/at-de/ausstattung/kit-tija-abrazadera-digit-16/ Nach dem manuellen Absenken einer normalen Stütze schnell wieder die gewohnte Sitzhöhe zu finden und den Sattel nicht mittig ausrichten zu müssen hat schon was. Und mit angegebenen 350g sogar leichter als manche OEM Stütze. Zitieren
muerte Geschrieben 14. Januar 2016 Geschrieben 14. Januar 2016 Hab mir die bike bzw. den Stützentest gestern beim Billa auch kurz durchgeblättert - so richtig in Frage kommen würde von den getesteten Modellen derzeit keine für mich. Warum traut sich kein Hersteller über die 150mm Hub hinaus? Eine Thomson mit schwarzem Standrohr und min. 150mm Hub wäre auch schon ein Anfang. Ich denke weil der Markt zu klein und das Risiko/Belastung (technisch) zu groß ist. Weiters geben viele viele Rahmen es nicht mehr her (den ultrakurzen KS geschuldet) eine so lange zu verbauen wegen dem Knick im SR. Zitieren
riffer Geschrieben 14. Januar 2016 Geschrieben 14. Januar 2016 Interessant fand ich die kurze Info zur Orbea Digit Stütze: http://www.orbea.com/at-de/ausstattung/kit-tija-abrazadera-digit-16/ Nach dem manuellen Absenken einer normalen Stütze schnell wieder die gewohnte Sitzhöhe zu finden und den Sattel nicht mittig ausrichten zu müssen hat schon was. Und mit angegebenen 350g sogar leichter als manche OEM Stütze. Stimmt, das System hätte wahrscheinlich die Entstehung einiger Variostützen verhindert, wenn es früher und für alle Rahmen entwickelt worden wäre... (wobei mir scheint, dass das eh nicht so schwierig auf andere übertragbar wäre) Zitieren
punkti Geschrieben 14. Januar 2016 Geschrieben 14. Januar 2016 Kommt im Garantiefall sicher gut! Und wer hier noch nie eine absenkbare Sattelstütze einschicken musste hat glaub ich nur Glück gehabt! also ich musste meine noch nie einschicken! add silber: neu eloxieren? Zitieren
romanski Geschrieben 16. Januar 2016 Geschrieben 16. Januar 2016 Hi, kennt jemand die Stütze: http://www.yepcomponents.com/EN/Bike-Uptimizer.aspx?cp=UPT-ST ?? Sieht für mich sehr interessant aus: Zuganschlag wie bei der LEV, 155 mm Verstellweg, robuste Schweizer Wertarbeit. Würde gerne mein Hardtail damit beglücken. Zitieren
prolink88 Geschrieben 16. Januar 2016 Geschrieben 16. Januar 2016 kenne sie nicht aber hier gibts einen bericht dazu http://www.mtb-news.de/news/2014/07/22/yep-components-uptimizer-teleskopstuetze-im-test-fahrbericht/ da kommen ja noch zollkosten dazu? ist dann schon heftig Zitieren
romanski Geschrieben 17. Januar 2016 Geschrieben 17. Januar 2016 Hm, das klingt ja nicht so überzeugend. Wäre interessant, ob die Mängel, die bei dem Test aufgetreten sind, mittlerweile behoben wurden? Aber zumindest die Klemmschelle und der Stützenkopf sehen lt. Homepage noch genauso aus. Da werd ich mich vermutlich doch anderweitig umsehen ... Zitieren
riffer Geschrieben 18. Januar 2016 Geschrieben 18. Januar 2016 Ich hab jetzt beide Giant Stützen eingebaut und bin abgesehen vom eingeübten Bewegungsmuster des Daumens (hab immer nach links und nicht nach oben gedrückt bei der Reverb respektive tue ich das ja an den anderen Bikes noch) sehr happy! Und endlich hab ich am Roscoe 150mm Absenkung! http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1951/1951172-mvi50p7pffe5-p1140467-medium.jpg Die Hebeln: Ganz optimal ist es noch nicht, weil der Daumen sich unter dem Remotehebel auch am Trigger gut einfinden muss, aber es wird... http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1951/1951170-bj040hec7m37-p1140468-medium.jpg Die Stützen: Mit Shims von Problem Solvers (30,9mm auf 31,6mm) http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1951/1951168-lhfj2hlovv7l-p1140469-medium.jpg Zitieren
grey Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 ui, könnt sein, dass meine Reverb kaputt ist. Wenn das der Fall ist, hat sie fast ganze 4 Monate durchgehalten. Aber das schau ich mir am Abend besser nochmal in Ruhe an.. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 Dafür ist mir bei den letzten zwei ausfahrten die leitung von meiner commandpost eingefroren*:f: Zitieren
prolink88 Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 ~2cm federweg hatte ich vor 3 monaten 1cm federweg habs neu serviert...jetzt läuft sie wieder Luftdruck schon gecheckt? 250psi habs immer abgesenkt abgestellt...festgestellt das des net gut ist genauso wie anheben am sattel Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 Das Anheben beim Sattel hab ich bei meiner LEV auch gemacht und seitdem ca. 0,5cm Federweg... Weiss jemand was man da tun kann? Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 Das Anheben beim Sattel hab ich bei meiner LEV auch gemacht und seitdem ca. 0,5cm Federweg... Weiss jemand was man da tun kann? was ich gelesen habe hat sie durchs anheben dann Luft in der Kartusche und man kann sie nur einschicken Zitieren
romanski Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 Werde mir jetzt doch eine YEP Uptimizer bestellen. Die Lenkerschelle ist jetzt geschlossen und sollte dadurch besser klemmen, von den restlichen im Test erwähnten Problemen konnte ich in anderen Reviews und Userberichten nix finden. 360 €, kein Aufschlag für Zoll oder Versand. Ich bin gespannt. Zitieren
little1 Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 habs immer abgesenkt abgestellt...festgestellt das des net gut ist ist aber bei einer rein mechanischen sattelstütze auch so. Zitieren
varadero Geschrieben 22. Januar 2016 Geschrieben 22. Januar 2016 (bearbeitet) ~2cm federweg Das kann man anscheinend bei der Reverb selbst beheben wie hier im deutschen forum zu lesen ist: http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-reverb-gibt-nach.600443/ Ganz so einfach dürfte es aber nicht gehen. Meine stealth Reverb sinkt leider auch ca.5mm ein, an die oben beschriebene "Reparatur" habe ich mich leider noch nicht getraut. :-( Bearbeitet 22. Januar 2016 von varadero Zitieren
prolink88 Geschrieben 22. Januar 2016 Geschrieben 22. Januar 2016 (bearbeitet) bei der normalen reverb gibt es eine möglichkeit von oben beim luftventil geht bei der Stealth nicht habe meine komplett Serviert...das is ne heftige aktion braucht man richtiges werkzeug..sprengringzange/klemmbacken(rund) fürn schraubstock ölmess tiefenlehre und befülleinsatz wennst net a bastler bist rate ich davon ab das zu machen Bearbeitet 23. Januar 2016 von prolink88 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 23. Januar 2016 Geschrieben 23. Januar 2016 [ATTACH=CONFIG]172076[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]172077[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]172078[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]172079[/ATTACH] Mit dieser Stütze geht der Sattel wirklich gut und weit hinein. Ausschauen tut sie saber. Mehr weiß ich noch nicht. Ahja, umbau von externer auf interne Remote ist nicht nur "Plug&Play", man muß leider die Kartusche ausbauen und umdrehen. Wer das bebildert haben will: Ask A Mechanic: Bin auch grad schwer am überlegen. Zitieren
muerte Geschrieben 23. Januar 2016 Geschrieben 23. Januar 2016 Wer das bebildert haben will: Ask A Mechanic: Bin auch grad schwer am überlegen. Die neue ist ein wenig anders, aber vom Prinzip das selbe. Eine Anleitung zum Umbau ist auch dabei, nicht wie zB von IKEA gewöhnt, aber ausreichend. Zwischenstand zu meiner, ich glaube ich hab die jetzt 4 Wochen im Einsatz (paar Tage Vinschgau, Hometrails, Schöckl Trailarea, Winterausfahrten mit - 10 °C). Sie funktioniert immer noch wie am ersten Tag, bin sehr zufrieden. Ganz leichtes Spiel am Sattel kam nach ca 2 Wochen, aber es ist sehr gering. Wie halt üblich bei den Variostützen bzw sogar aktuell noch weniger. Ist aber ja noch neu das Ding. Bei der Nachtfahrt mit - 10 °C (Bike Stand während dem Umziehen und dem obligaten Blechweckerl ca 30 Minuten draußen) hat sich auch tadellos funktioniert. Obwohl alles mit einer ganz dünnen Reif/Eisschicht überzogen war. Am Foto is zwar die Stütze nicht drauf, aber man kann die Kälte vermutlich erahnen. Mitten am Trail wollte ich die mal ganz in den Rahmen rein schieben, ging aber nicht weil angefroren, aber die Variofunktion funkte noch sehr gut. Hatte ein bisschen Angst, weil ich nicht weiß wie so ein integrierter Zug reagiert, bzw wie es da im Rahmen mit Feuchtigkeit aussieht usw. Empfehlen ... dazu hab ich sie leider noch nicht lange genug. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.