Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

lizard hat zuletzt am 11. Mai 2022 gewonnen

lizard hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

158 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8600
  • Ort
    Bruck/Mur
  • Beruf
    radl hegen & pflegen ;-)
  • Bike(s)
    Banshee Rune, On-One Summer Season, NoName Trial, Carrera, Sannino, Kona Singlespeed, Kona Explosif 93
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    Silly Lines ©

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Meine Frage bezieht sich auf den montierten Tubolito - nicht den Reserveschlauch!
  2. Meine Frage: wielange kann ich einen Tubolito verwenden? Hab ihn seit mehr als 2 Jahren im Rennrad / Gravel - nicht das er bei einer Abfahrt wegen Alterung vorzeitig implodiert ... Danke!
  3. Ein Conti Baron war zu 26" schon richtig gut, davor die Muddy Mary (beide 2.5") auch. Und richtig breit auch. Sonst ist sehr viel vom Einsatzbereich abhängig: alles schnelle profitiert vom größeren Laufrad, für sehr technische, langsame Sachen ist das 26" präziser zu fahren. Das erste Mal mit Mullet auf geshapten Flowtrails war das Gefühl besser um die Kurve zu kommen definitiv da! @ Größe & Gewicht: für gleiche Beschleinigung braucht es einen gut 300 gr. leichteren 29" Reifen im Vergleich zu 26".
  4. mir juckt es so in den Fingern ... aber wurscht is a!
  5. Das Tensiometer ist schon ein bisserl nerdig aber geil!
  6. Vom letzten Monat:
  7. Für gscheiden Grip bergauf (& bergab) hab ich hinten den Schwalbe Eddy Current (2.8", Super Gravity, soft) rauf gegeben. Ganz andere Nummer als der Eliminator T7 2.6" - Grip, Eigendämpfung ... und durch die stabile Karkasse ca. 0.25 bar weniger. Den Rollwiderstand find ich nicht so viel mehr, da macht die Tagesverfassung schon mehr aus. Und schon öfter verwundert gewesen was da bergauf für Sachen machbar waren, bzw. gewundert dass ich nicht durchgerutscht bin. (Vorne Eddy Current 2.6" in Super Soft für Grip, bin sehr angetan!) Ach ja: am Enduro - kein E Bike! 😉 ps: Eliminator 2.6" und Schwalbe 2.8" sind auf derselben Felge gleich breit (Messung ohne Stollen) und: der Schwalbe hält ohne einen Tropfen UST Milch ganz gut dicht.
  8. Interessant was der Mann ab ca. 3 min 18 über die Federbeinabstimmung von Top Athleten erzählt. Kurzform: für dich muß es passen, auch wenn es nach der Theorie nicht die beste Abstimmung ist! https://www.youtube.com/watch?v=MgsJrD8dIFI
  9. Auch bekommen ... zur Strafe sollte er alle diese Artikel kaufen müssen! ...
  10. Ha, jetzt weiß ich wer zu uns rüber gewunken hat! Ich war in der "oberhalb der Hütte - Runde".
  11. Steifigkeit ist bei 65 kg nicht so das Thema, und eine AWK hab ich verbaut. Werd schauen das ich die Uturn Feder aus der alten Lyrik in die neue rein bekomme!
  12. Was für ein Rahmen/Rad? Weil vorhin über Stahlfedergabeln geredet wurde: Seit es Luftgabeln gibt versucht man auf eine Stahlfeder ähnliche Kennlinie zu kommen ... Die letzten 20 Jahre hatte ich immer eine Stahlfedergabel - nie ein Problem. Jetzt eine Lyrik Ultimate und ich bin nicht so wirklich zufrieden. Für schnelles fahren (gebaute Strecken) passend, für langsames, trialmäßiges (Bikebergsteigen) nicht so toll. Heute auf einer schweren Abfahrt die gut 17 Jahre alte Marzocchi 66 ausprobiert (im alten 26" Radl) ... Unglaublich wie gut! Nimmt alles auf, rauscht dabei aber trotzdem nicht durch den (mittleren) Federweg. Und vorallem vielmehr Bremsgrip. Wenn ich jetzt noch das mehr als 10 Jahre alte Öl wechseln würde ...! 😉
  13. Same here ... bei meinem Last Coal (29" vorne) ist der Front Center ca. 3 cm länger als beim 26" Rune. Das extrem präzise Fahren fällt mir schwer, ebenso bin ich dann meist gerade einen Ticken zu schnell. Mit der Gabel (Lyrik Ultimate mit der AWK) bin ich auch noch nicht 100 % zufrieden, die alte Coil Lyrik war einfach unauffällig gut. Im Vergleich zu alten Coil Gabeln (abartig gut: Marzocchi 66) viel weniger Bremsgrip. Wohl eine Mischung aus mehr Gegenhalt in der Mitte und eine bessere Dämfung / Zugstufe.
  14. Haha - hab bei r2 bike die Felgen gekauft, aber bin nicht über den Text mit die Nippel gestolpert ... und die Bedienungsanleitung hab ich auch nicht gelesen ... Aber immerhin halten 2 Newmen LR Sätze schon seit gut 2 Jahren mit den DT Alu Nippeln! 🙂 @BikeBär ja - eh so gemeint ... schwellende Belastung, bzw. so viel Vorspannung damit man nicht (bzw. so oft) auf Null Spannung kommt.
  15. washer - ja, je nach Felge (Alu oder Carbon), aber von speziellen Nippeln hab ich auf der Newmen Homepage bei den losen Felgen nix gelesen! DT empfiehlt (lt. Pöllmann) eigene Nippel für deren Unterlegscheiben, es könnte zu Geräuschen kommen.
×
×
  • Neu erstellen...