Zum Inhalt springen

Klein-biker

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Klein-biker

  1. fahre jetzt klein adroit (2000) und vorher hatte ich heavy tools
  2. für das Fettstoffwechseltraining vielleicht nicht, abar beim eishockey bist fast immer im aneroben bereich, und das kommt dir beim bergauf-fahren zugute. mir zumindest..... :f:
  3. mit dem kriechöl hats nicht geklappt-habs auch lange genug einwirken lassen danach gings in den schraubstock :s: da habn wir zu zweit lange genug gewerkt aber siehe da am ende bekammen wir die sattelstütze aus dem rahmen :s:
  4. habe mir heute ein altes mtb von der schwägerin geholt um damit im winter auf der walze zu fahren. reifen,pedale usw gewechselt und am schluss wollte ich die sattelhöhe einstellen - und siehe da, das rohr lässt sich gar nicht bewegen, geschweige rausziehen (komplett eingerostet). natürlich sofort geschmiert und auch die rohrzange war bereits im einsatz-aber ohne erfolg. versuchte mit der eingerosteten position zu fahren (6 cm zu niedrig), aber nach 20 minuten war schluss - knieschmerzen!!! was soll ich tun um die sattelstütze raus zu bekommen???
  5. also alternativ tue ich eishockeyspielen (3-4 x die woche) und an wochenenden langlaufen oder skitouren gehen.
  6. 58 cm (mit barends)
  7. trainingsbilanz 2003? ich fahre eigentlich immer nur wenns mich freut. heuer waren es 2800 km und ca. 25000 hm von april-oktober, denn dann spiel ich eishockey. 2002 fing ich an zu fahren: 1200 km und 10000 hm. heuer kaufte ich mir ein neues bike, also musste ich mehr fahren.
  8. das meine ich auch...also nix wie zugreifen
  9. blättere grad im bikepalast magazin von frühling/sommer 03 und da hams die 8-fach kasette mit 12-30 um € 18,00 (aktion). wenns dort hinschreibst, erfährst mehr. http://www.bikepalast.com :k:
  10. bei einem freund in der wekstatt gefunden. ...glaube, stamm von einem älteren hagan-mtb. er sagt selber, dass ich glück habe, es gefunden zu haben. :s:
  11. danke dir soulman für deine hilfe ! phil
  12. also ich hab den conti explorer supersonic. der ist sehr leicht und nicht schnell abgefahren. lg phil
  13. also ein newbie, wie du meinst bin ich auch nicht. bin heuer etwa 2800 km mit mtb gefahren. nur vorher hatte ich halt neue lx-austattung, hinten 9-fach. und vor etwa 7 wochen kaufte ich mir ein neues mtb mit der alten xtr-garnitur und 8-fach. nur, ein unterschied ist das schon, wenn du 3 stunden bergauf fährst und so eine sehr kraftaufwendige übersetzung hast, wie ich jetzt. deshalb der umbau. !!! was bedeuten die roten zahlen in der excel-datei "übersetzungsverhältniss" (dein anhang) ??? lg phil
  14. hi, was würdest du empfehlen: vorne: 24-34-48 oder 24-36-48, wenn hinten 8-fach mit 30 -er kranzl ? ehrlich gesagt bin ich erst ein- oder zwei mal vorne am grozen kranzl gefahren. sollte ich den grossen auch verkleinern.->kostenfrage ! frage: bei deinem anhangs-datei. was bedeuten die roten zahlen ? mercy phil
  15. hi soulman, wenn ich angenommen nur den kleinsten kranz 24 statt 28 wechsle, kann ich da irgendwelchen no-name kranz nehmen, oder muss das unbedingt shimano sein? es ist auch eine kostenfrage, und die shimano sachen sind nicht gerade billig. wenn also dann vorne 24-38-48 kränze sind, muss dann die kette auch gekürzt werden ? lg phil
  16. hallo, hab bei meinem mtb folgende zahnkränze: vorne:28-38-48 (XTR-kurbel baujahr 99) ; hinten:11-28 (8-fach) ...und damit tue ich mir unheimlich schwer wenns länger bergauf geht. darum möchte ich umbauen. für hinten hab ich bereits 8-fach mit 12-30 aufgetrieben. vorne möcht ich nur den kleinsten zahnkranz tauschen, hab aber gehört, dass nicht jeder zahnkranz auf die alte xtr-kurbel passt! welchen passenden zahnkranz soll ich draufgeben, damit es bergauf wieder leichter geht??? hatte vorher vo:22-32-44 und hi:12-32 und damit bin ich überall leicht hinaufgekommen. phil
×
×
  • Neu erstellen...