Da Sram offiziell gar nicht agiert, treibt mich mein Gewissen, folgende Info hiermit öffentlich zu machen:
Vor gut 3 Wochen fiel mir in voller Fahrt der hintere, äussere Bolzen aus dem Parallelogramm eines neuen solchen Schaltwerkes (ca. 250km). Der Schaltwerksarm bewegt sich dann unkontrolliert, kann auch in die Speichen kommen. Hohes Unfallrisiko, Weiterfahrt unmöglich.
Über meinen Händler (ein grosser deutscher Versender) habe ich ein Ersatz-Schaltwerk erhalten und montiert, bei dem nach 3 Fahrtagen exakt das Gleiche bei beiden hinteren Bolzen auftrat!
Mein Händler hat daraufhin uber den deutschen Generalvertrieb für Sram (Sport Import) nachgeforscht, wo kein Fehler oder Rückruf bekannt war. Ich habe parallel über die Marketingabteilung von Sram in München Theater gemacht, und nach interner Weiterleitung zur Technik in Schweinfurt von dort am 03.05 die Antwort bekommen: "Wir bedauern, dass Sie wiederholt Probleme mit dem Red Schaltwerk hatten und können Ihnen mitteilen, dass wir kurzfristig technische Veränderungen an dem besagten Pin vorgenommen haben . Die neuen Schaltwerke werden ab ca. dem 20. Mai bei uns in Schweinfurt verfügbar sein."
Auch auf Nachfrage war man weder bereit, mir mitzuteilen, wie ich ein ueberarbeitetes Schaltwerk eindeutig identifizieren kann, noch den Austausch direkt mit mir abzuwickeln. Immerhin sind die betroffenen Schaltwerke bis heute im Handel verfügbar. Zu dem Austausch solle sich der Händler in Schweinfurt melden, ein Weg, den die Vertriebsstruktur von Sram so wohl gar nicht vorsieht.
Für mich: Vera****ung; Sram nimmt scheinbar wissend in Kauf, dass weitere Kunden das gleiche Theater haben, oder gar als Folge verunfallen.
In amerikanischen Foren ist das Thema ebenfalls bereits bekannt; hier hat Sram offensichtlich auch Seriennummern benannt, ab denen der Fehler gefixt sein soll und die dann prompt von eben diesem Versagen betroffen waren.
http://forums.roadbikereview.com/components-wrenching/2013-sram-red-wifli-recall- 304494.html