Zum Inhalt springen

finn53

Members
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von finn53

  1. Potentielle neue gibt es schon, aber ein direkter Upload vom EP...
  2. Wieder ein Jahr vorbei, hoffentlich ein gutes. Die RoadMovies haben angeblich sehr gut gedeiht und jetzt können wir mit der Auslese beginnen. Selber habe u.A. das Maggiatal-projekt abschließen können mit insgesamt 4 Movies (die letzjährige Sambuco zählt dazu). Weil ich die Profile heute etwas anders mache habe ich vollständigkeitshalber auch Sambuco neu gemacht, 23km und 1100hm: https://www.mediafire.com/folder/s2560c9z1i0fb/CH_Lago_del_Sambuco Im September konnte ich dann die Fortsetzung von Sambuco auf Lago del Narèt aufnehmen. Ein kurzes 13km aber steiles (bis 17%) Stück, 840hm. https://www.mediafire.com/folder/m944y88m2ned2/CH_Lago_del_Naret Nach einer langen Abfahrt (real 36km) zurück vom Narèt biegt man in Bignasco rechts in das Bavonatal und fährt ca. 14km und 620hm nach San Carlo mit einem sehr variablen Profil und wunderschöne alte Dörfer vorbei. https://www.mediafire.com/folder/28p1bx5h8h4lj/CH_San_Carlo Zurück in Bignasco startet man Richtung Süden und nach 3.5km beginnt ein schöner Aufstieg nach Bosco Gurin, ca. 16km und 1080hm. https://www.mediafire.com/folder/b9wud3h9axsi3/CH_Bosco_Gurin Es sind kurze aber knackige Strecken. Irgendwo gelesen, dass man die alle in einem Tag durchfährt – tja... Die Profile sind möglichst real gehalten und nicht „glatt wie ein Kinderpopo“. Hoffe, die gefallen trotzdem - oder vielleicht eben deswegen
  3. Ich wollte eigentlich mich gar nicht in diesen Diskussionen involvieren. Es ist immer noch jeden Filmproduzenten frei verschlüsselt oder ohne seine Filme zu publizieren. Da hat sich nichts geändert. Die einzige(?) neuerung wird sein, dass man die verschlusselte Strecken mit einem neuen Version von EP abfahren muss. Nicht tragisch, oder? Und ja, genau darum geht es: "Vor allen Dingen aber sollten doch die "Filmemacher" selbst entscheiden können, ob sie ihre Filme auch anderen Systemen frei zugänglich bzw. entsprechend konvertierbar machen wollen" Die Donationen sind Wunschdenken.
  4. Du hast mein Beitrag zitiert. Antworte soweit ich kann. So wie ich es verstehe, gibt es keinen direkten Zusammenhang mit von dir gelinkten Beitragen. Es gibt nur neuerlich die Möglichkeit dem Filmmacher die EPM Dateien zu verschlüsseln um zu vermeiden, dass die in aller Welt und Systemen zuverfügung stehen. Es hat meines achtens nichts direkt mit irgend welchen Spenden zu tun. Die Filme die auf dem Server sind frei für EP Benutzern. Es soll in erster Linie die Filmemachers' "Eigentum" schützen wenn gewollt. Was ich sehr begrüsse!
  5. Ich tippe auf den ersteren. Alles in seiner Zeit...
  6. Die neuen verschlüsselten Kontrolldateien brauchen eine neue Version von EP. Tilo wird es releasen wenn's soweit ist.
  7. Hallo Michi Noch nichts probiert, aber es scheint es tut sich was. Wie ist es jetzt mit dem Videoplayer Blockaden, nach zu schnellen Tätigen von den Knöpfen blockiert sich der Player und muss in Taskamanager abgeschossen werden? Für mich war das der grösste Hinderniss um überhaupt was mehr als nur ein sync mit RMC zu tun.
  8. Bei mir läuft ein 4G Upload seit letzten Donnerstag, und zwar aus Büro mit viel Bandbreite. Ein ähnlicher Upload hat auch schon nur 4h gedauert. Scheint sehr in-konstant. Befürchte, da ist was anderes als nur eine Einstellung das Problem.
  9. Hallo, arbeite an mehreren Filmen (wenn's gut geht 6) und möchte die neuen Möglichkeiten in MYOR optimal einsetzen lernen. Bitte, ein wenig Geduld noch.
  10. Terrible language that you are using in your PC... Go into your router and see the IP given for the ergo and put that in EP. I had same problem with activated DHCP. Router will overwrite the IP given in Cockpit. terveisin
  11. Tilo's 1600x640 kommt in dem Fall, dass man sein Film mit einem Stabilisator (Mercalli, usw.) verarbeiten muss. Der schneidet ja rund um einen Stück weg. Weil ich selber Pinnacle nicht verwendet habe, habe ich schnell nach Pinnacle und H.264 gegoogelt um auszufinden ob P mit H264 encoden kann. Jetzt am Abend etwas mehr über P untersucht und es scheint das AVI nicht besonders hoch im Kurs beim P steht. Ich war auch nicht mit dem neu gekauften Sony Movie Studio zufrieden und habe dann AVS Video Editor getestet (AVI mit H264). Mit dem konnte ich dann alles so machen wie es zu sehen ist. Ein wenig tut es mir Weh wegen des fort geschmissenen Geldes für Sony.
  12. Lies, bitte dies und überlege dich ob du überhaupt ffmpeg noch brauchst. Meines Achtens nicht (aber ich verwende Pinnacle nicht). Du solltest AVI direkt aus Pinnacle generieren können. http://avid.force.com/pkb/articles/en_US/FAQ/en345951 Und 8000 kbits reicht vollkommen. Warum 1600x640 für HD?
  13. Skyrunner und Alucard haben ihre "Lerngeldern" letztes Jahr bezahlt. Ich in diesem Sommer mit meinen ersten zwei Versuchen. Sambuco war der dritte. Es braucht es einfach sich in die Problematik einzuarbeiten so, dass man weiss wie man die Fehlern vermeiden kann. Bis 90% von allen Schwierigkeiten in Verarbeitung kann man mit einer korrekten Aufnahmegeschwindigkeit vermeiden. Und, klar wenn man einen Kamera mit einem eingebauten Stabilisator hat spart man viel Mühe und bekommt einen besseren Bild. Niemand hat das beim ersten Versuch geschafft. Nach dem ersten Versuch kommt der zweite und der dritte... In meinem vorherigen Beitrag habe ich nur vom Video geredet. Und ich habe selber erstaunt, dass dies schlussendlich am einfachsten zu machen war.
  14. Ich muss mich doch noch hier einmischen weil es versucht werden – wie am Anfang des Satzes im Zitat zu lesen ist – meine persönliche Bilanz in einem einzigen Fall als Für- und Gegenargument zu benutzen. Meiner Meinung nach stellen diese Informationen keine allgemein gültigen Referenzinformationen dar und sollten im weiteren Gefecht außer Acht gelassen werden. Und eine Nebenbemerkung: natürlich konnte ich während dieser Tage auch noch 100km mit RR fahren, und weitere schöne Filmstrecken entdecken, also nicht alles nur zum Filmen. „…auf solch hohem Niveau…“ Jeder hat eine subjektive Meinung was ein Niveau von einem Trainings-Road Movie bestimmt. Für mich ist es das Profil, gut verteilt über die Gesamtstrecke und schön Geglättet. Und dafür reicht auch eine RoadMap Strecke. Das visuelle ist „nice to have“ zum Ablenkung. Aber wenn, dann richtig, weil es scheint auch das einfachste in der Movie Erstellung zu sein. War ich auch überrascht. „…ob das hier die Mehrzahl braucht…“ Wie oft, wenn neue Technologien eintreffen, hört man diese Aussage. Die Bildqualität im Sambuco Video ist nun mal nach dem heutigen normalen Stand gemacht. Es war einfacher das Video in dieser Qualität zu rendern als nach den Anweisungen die in MYOR Wiki nach zu lesen sind. Das war so vor zwei Jahren. Sollte ich noch Lust bekommen einen Movie zu machen rechne ich für die Video Verarbeitung einen halben Tag plus 4 Stunden für meinen PC.
  15. Du musst nur >2m Entfernt vom Cockpit des ergos deiner Frau bleiben (und umgekehrt).
  16. @Michi2100 Habe dich oben in diesem Thread (#449 und #450) persönlich öffentlich attackiert und den Regel in jeder Sachlage die Gefühle zu unterbinden missachtet. Dies war total falsch! Welchen Schaden ich damit verursacht habe weiß ich nicht, meinen eigenen Stimmung hat dies sehr verschlechtert. Hoffe mit dieser Weise dein Gefühlslage ein wenig verbessern zu können. Entschuldigung! Heikki Tanskanen
  17. Erklärung verständlich, ja. Er hatte selber weitere Funktionen angekündigt. Hier mit EP ist man sehr verwöhnt mit Entwickler die selber seine Applikationen nutzen und wissen was zu verbessern ist. Am Frühling hatte ich keinen Schimmel Ahnung was das Bedarf und Stand der Funktionen ist und konnte nichts beitragen. Seit paar Wochen habe ich eine lange Liste. Aber ich werde zuerst einen revolutionären Weg überprüfen mit dem man das mühsame GPX Verarbeitung umgehen kann. Und zum Schluss: Ich sehe für mich in den nächsten Zeiten bezüglich MYOR keine drastische Änderungen. Und weil mein Kontingent von deutschen Rechtschreibfehlern für ein Jahr wieder aufgebraucht ist, werde ich mich von diesem Plauderei zurück ziehen. Wenn es sonst Unterstützung von mir braucht, bin da. Schöne Feiertage und guten Rutsch!
  18. Bis vor gestern war das hier mir nicht bekannt: http://rlv-stormarn.de/other-rlv/ Und es gefällt mir auch heute einfach nicht. Ich hatte gedacht dass die "open licenses" oder wie auch immer sie heißen nur in EP Gemeinde gelten (mein Fehler, claro). Was ich jetzt nicht verstehe sind die folgenden zwei Kontroversen (für mich ein Problem des Prinzips): 1) In dem zweiten Satz tut man genau das Gegenteil von dem ersten. In meiner Meinung schuldigst du nichts entweder an Tacx Anwender noch Tacx selber (ich habe für alle meine Videos damals bezahlt). 2) Der Vorschlag Ergonauten zur Spendenkasse „beten“ und weiterhin andere Systeme gratis zu bedienen. In dem Spenden Diskussion, gibt’s noch andere die berücksichtigt werden müssten? Warum hört man von Michi und seinen RMC seit 8 Monaten nichts? Bedarf besteht. Wie geht’s mit RMC weiter? Ich bin in das Movie „Business“ probehalber eingestiegen mit dem Bewusstsein, dass es mir einiges kosten wird. Es hat es auch. Wenn es mir zu aufwendig wird steige ich aus. Oder mache Filme nur für mich. Oder verwende die MYOR Tools nicht und gehe den Kommerzweg. Oder entwickle selber was um den mühsamen GPX teil umzugehen. Glücklicherweise habe ich für das Videoteil ein gutes Methodik gefunden, dafür ist der GPX teil noch weit über der Schmerzgrenze. Mal schauen…
  19. @Reini Wenn du dein GoPro für MYOR einmal eingesetzt hast, ist diese Plauderei von einigen Teilen nicht mehr so OT. @Carsten Die Rollensysteme und deren Funktionsweise kenne ich nicht. Dass man die Steigungs% in EP ändern könne ist mir auch neu. Habe so was aber auch nicht vermisst wenn man realitätsnah fahren will. In EP sind es Leistung, Fahrergewicht und die Steigung die die resultierende Geschwindigkeit hauptsächlich bestimmen. Fast wie auf dem Rad draussen. In der Movie Erstellung bietet EP mir die Möglichkeit zu Simulation. Man kann also den Strecken Profil mit einem gegebenen Fahrergewicht durch fahren - Wattgesteuert. Habe Sambuco viel simuliert und weiß, dass ein 80kg Fahrer mit Rad mit 400W auf den Rampen von Peccia so langsam mein i5 dual/2GHz 8GB auf die 40-50% CPU bringt was 15kmh und 45-50fps entspricht. Nichts alarmierendes. Wozu ein Test mit Mediaplayer weil man ja nicht mit 60fps in EP fahren wird (außer einige wenige Wattmonster – wenn sie wollen)? Die variable Aufnahmegeschwindigkeit kompensiert ja die Framerates (außer in zwei, drei Stellen wo mir eine Unachtsamkeit passiert ist). Was bringt dann deinen anständigen PC auf die Knie? Du hast die für dein System nötige Kontrolldateien aus dem EP Kontrolldateien irgendwie konvertiert (die Original GPX hast ja nicht). Ob dies gut ging? Was alles schaufelt das Fortius denn runtime? Kodierung noch nicht optimiert? Sonst was mit dem HW? … Danke Carsten für diesen Gedankenaustausch. Habe wieder was gelernt. Weiss jetzt auch warum deine Angebotenen Filme mir nicht zusprechen. Für die anderen musst es so machen. Das ist OK. Und Liebe Ergonauten: unser Trainingsalltag ist gar nicht so realitätsfremd!
  20. @Carsten. Danke für dein Feedback aber zu konstruktiver Kritik gehöre auch mehr Hintergrund Information z.B. was heißt dir "In der Realität zu fahren"? Rolle - was für eine? Durchschnitt Watt? PC - Cpu/Grafik/Speicher? Usw. zu wissen wären von sehr großer Hilfe um deinen Standpunkt besser zu verstehen. Zu Framerates und Zielpublikum komme ich noch zurück. Was es zu Höhenprofil anbelangt bin ich mit dir ziemlich einig. Es sollte das Ziel sein ein möglichst Realitätstreue Profil zu haben. Nur, es ist einfach die momentane Schwachstelle des MYOR Konzeptes wie die Bearbeitung von gpx stattfinden soll. Die dafür vorgesehene RMC weist nur eine sehr rudimentäre Funktionalität auf. Ich habe nur das nötigste (MYOR Konvertierung) mit RMC gemacht und alles andere mit GTA.net V6 (auch nicht optimal). Sehr gut wissend, dass man es besser machen könnte. Leider gibt es im Moment keine Indizien dafür, dass diese unbefriedigende Situation irgendwie verbessert wird. Ich habe heuer meine allen ersten drei Filme gedreht und vieles von der Problematik gelernt. Als Resultat nur den letzten Film veröffentlicht. Es wäre vielleicht eine Überlegung wert von dir einen gpx für einen von den vorhandenen Rohfilmen „richtig“ verarbeiten zu lassen um zu sehen welche die Unterschiede dann wirklich sind. Es ist schlussendlich in meinem Interesse das Beste aus dem Investieren Zeit und Geld heraus zu holen und die für die Bearbeitung verlorene Zeit in vernünftigen Mengen zu halten (um z.B. Zeit für neue Filme zu haben).
  21. Ich bin auch heute den Metangitsi ganz locker durch gefahren. Hab nur das sehr gute Videobild draufgehabt und die Landschaft genossen. Die Zeit ging sehr schnell. Nur starren von Framerates ist bei dieser Film nicht nicht die richtige Beschäftigung. Die Aufnahme ist und bleibt die kritischste Moment für ein RoadMovie. Ob es jemanden einmal gelingt richtig? Aber wir alle wissen es zu versuchen.
  22. Lieber Carsten Die Mailfunktion hier im Forum tut seinen Job tadellos. Nur, ich wusste nicht was ich dir antworten sollte. Die Sache ganz ehrlich: Zum einen: Bin – nein, ich war – auch ein Kunde von dir, aber nach der ersten Bestellung habe ich dich von der Liste meine Videolieferanten gestrichen. Dein Angebot hat mir technisch überhaupt nicht gefallen. Dass ich vor einem Jahr noch mal einen Satz von norwegischen Filmen bestellt habe liegt daran, dass ich endlich einen Beitrag an Hans-Einar leisten wollte. Zum zweiten: Dein Angebot Sambuco zu kommerzialisieren hat mich überhaupt nicht überzeugt. Und zum Dritten: Die Lizenzbestimmungen (oder besser: der Geist von MYOR) die Tilo hier nochmals im Klartext dargestellt hat waren mir auch bekannt und vorläufig akzeptabel. Zu den Framerates, usw. mache ich einen separaten Beitrag.
  23. Und wie ist die Batterie im Pulsgurt? Du bist ja eine die gerne "etwas öfter oder länger" den Gurt benutzt:zwinker:
  24. Auch das Rezept von der Appenzeller Käse bleibt geheim... Schmeckt trotzdem!
×
×
  • Neu erstellen...