Zum Inhalt springen

GeDe

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von GeDe

  1. Ich habe heute eine neue Version (0.6.2) eingespielt, also wundert euch bitte nicht, wenn der nächste Start etwas länger dauert. Der Update ist nötig, da das Zertifikat am 22.April abläuft und ich dies daher erneuern musste. Funktionelle Updates führe ich eh immer kontinuirlich im Backend durch. Hier arbeite ich gerade daran, die Bike-Kommunikation insbesondere für das Daum8i aber auch den Scanning-Prozess etwas robuster gegen Kommunikationsfehler zu machen. Ich hatte gesehen, dass einige Benutzer hier Probleme hatten und mehrfach das Scanning anwerfen mussten, bzw. der Start scheiterte. Dies sollte in den nächsten Tagen deutlich stabiler laufen. Wenn ihr solche Probleme auch hattet und gerne mal eine Vorabversion testen möchtet, schickt bitte eine PN an mich Gruß, GeDe
  2. Hallo Stralux, dieses Problem hat mir ein anderer Benutzer auch schon gemeldet und ich habe auch schon einen Fix dafür. Ich bin gerade dabei, dies in die offizielle Version einzubauen - es wird aber noch einige Tage dauern, bis ich alles durchgetestet habe ( war ein etwas größerer Eingriff) Wenn du auch schon einmal mit einer Vorab-Version testen möchtest, dann shicke mir eine Private Board Message und ich kann es für dich einrichten Gruß, GeDe
  3. Hallo Bill_Bo, vielen Dank für den super Feedback. Genau solche Infos brauche ich, um die App zu verbessern.
  4. Ich habe gerade eine neue Version der App eingespielt. Diese Version hat folgende Neuigkeiten: - Daum Premium (8i) Supprt (experimentell) -- Ihr müsst aber in den TCP Settings unbedingt die IP-Adresse eures Daum 8i eintragen. Der Standard ( 127.0.0.1) wird nicht funktionieren - Die Seitenansichten können ein- und ausgeklappt werden - Follow-Route: Anzeige der Steigung für den nächsten km - Wenn für die aktuelle Position kein Streetview vorliegt, schalte ich auf die Sateliten-Ansicht um. Sobald wieder Streetview vorhanden ist, schalte ich wieder zurück - Man kann in den Einstellungen zwischen Street-View und Satelitten-Ansicht umstellen - Leichte Überarbeitung der Fahrt-Ansicht ( Buttons veschwinden automatisch und erscheinen wenn man die Maus über den Button-Bereich bewegt) - ich wollte die Sicht nicht zu sehr mit Buttons versperren. Falls ihr vor mehr als einer Woche zum letzen Mal die App benutzt habt, wird der erste Start etwas länger dauern ( 30s-1min), da hier eine neue App Version (0.6.1) installiert wird. Alle die in der letzen Woche die App gestartet haben sind schon auf dieser Version und bekommen die oben bechrieben Änderung automatisch beim nächsten Programmstart Gruß, GeDe
  5. Hallo Bill_Bo, wenn die StreetView-Anzeige schwarz wird, dann kommt dies so von der Google StreetView API. Es könnte aber durchaus sein, dass die Leistung deines PC's hier eine kleine Rolle spielt. Ich frage relativ häufig ab ( alle 3s). Ich habe ein wenig den Verdacht, dass Google schwarze Bilder schickt, wenn eine Anfrage kommt, während die API noch mit der vorherigen Anfrage beschäftigt ist. Ich meine mich zu erinnern, dass Ergoplanet nicht ganz so häufig nachfragt. Ich werde dies mal genauer beobachten und die Häufigkeit der Abfrage konfigurierbar machen ( wie in ErgoPlanet) An der Steuerung werde ich definitiv noch arbeiten. Die Tasten des Daums kann ich aber leider nicht verwenden, da ich die nicht Abfragen kann. Meine Idee ist da eine App für's Handy zu basteln, mit der man dann einige Funktionen auslösen kann ( abbiegen, Screenshot, vielleicht chatten während einer Gruppenfahrt, ....). Gruß GeDe
  6. Hallo Bill_Bo, ich persönlich kenne diesen Ergo nicht - kann also weder bestätigen noch verneinen, ob dies funktionieren würde. Falls es mit ErgoPlanet funktionert sollte es mit meiner App auch funktioneren. Falls du diesen Ergo noch nie an einen PC angeschlossen hast, dann brauchst du auf jeden Fall einen USB- oder Bluetooth Adapter. Ich würde in dem Fall mal beim Daum-Support nachfragen ( auch ob dies kompatibel zu ErgoPlanet ist). Falls du dies alles schon hast, kannst du auch einfach mal meine App ausprobieren und in den Serial-Port Settings "Daum Classic" als Protokoll auswählen - kaput machen kannst du damit nichts ;-) Gruß, GeDe
  7. Hallo, ich habe eine Bitte an alle, die mir Kommentare in der App hinterlassen. Wenn ihr im Kommentar eure Email-Adresse oder UserNamen hier im Forum angebt, dann kann ich auf eure Kommentare antworten und ggf. Feedback geben oder Lösungen finden. Für diejenigen, die mit dem Daum8i testen: Ihr müsst noch etwas Geduld haben.Ich bin gerade dabei dies zu implementieren und testen. Erst wenn es einigermaßen stabil läuft, werde iches in der App freischalten. Gruß, GeDe
  8. Hi Sigi, ich arbeite gerade an der Unterstützung für das 8i. Erste Tests sehen recht vielversprechend aus. Verbindest du dein 8i über das Netzwerk oder Seriel/Bluetooth? Gruß, GeDe
  9. Hallo Peter, vielen Dank für deine Geduld und die ausführlichen Tests und den guten Feedback !! - Bei der New-York-Tour, die du gefahren bist, war der Endpunkt zu weit vom Startpunkt entfernt. Meine App ist noch nicht so schlau zu erkennen, dass der Endpunkt direkt neben einen anderen Punkt auf der Route liegt - womit du ja eine Runde fahren könntest. Ich betrachte einfach nur Start- und Endpunkt. Das kann ich sicherlich noch verbessern. Ich hatte auch schon überlegt ansonsten anzubieten "zurück zu radeln" - Höhenprofil-Ansicht ist schon in der mache. Das hatte ich bisher nur noch nicht drin, da der Roadmap-Mode erst seit zwei Wochen eingebaut ist. Ich plane eher dies erst einmal in die obere rechte Ecke zu packen [Für den "Free-Ride" beachte ich das Höhenprofil noch nicht ( dafür muss ich erst eine gute Auto-Glättung hinbekommen - außerdem bleibt mir nicht viel Zeit, die Route dynmisch zu ermitteln, das Höhenprofil auszulesen und zu glätten,...). Daher hatte ich bisher keinen Bedarf.] - Die Optionsauswahl im Free-Ride werde ich definitiv noch verbessern. Die geht mir manchmal auch zu schnell, speziell, wenn Kreuzungen kurz nacheinander folgen - Ich suche noch nach der richtigen Idee dies zu verbessern Eine Tendenz, geht dahin dann schon vorausschauend weitere Optionen anzubieten. Eine anderer Tendenz geht zur externen Steuerung auf dem Handy ( da muss man nicht so lang nach der Maus suchen) oder Sprachsteuerung Es gibt einn kleinen Trick: Wenn man in den Bereich klickt, in dem normaler Weise die Optionen angezeigt werden, bleiben diese Dauerhaft sichtbar - bis man noch einmal in den freien Bereich klickt. - Die Idee, die Seitenansicht optional zu machen hatte ich auch schon - ich hatte aber im Moment noch zu viele andere Dinge, die ich erst einbauen wollte ;-) Gruß GeDe
  10. Hi Peter, du bist kein lästiger Anwender - sondern das absolute Gegenteil. Dies sind genau die Infos die ich brauche. Ich habe das Problem schon fixen können - die Änderugen, die ich vorgestern gemacht haben waren Schuld - die haben zwar für mich funktionert, führen aber zu einen Fehler, wenn jemand die App zum ersten Mal startet. Anfangerfehler meinerseits :-( Bitte starte die App einfach noch einmal neu Gruß, GeDe
  11. Hi Pirate, das wäre super ! ich verwende Javascript/Typescript. Ich hatte eh schon überlegt das Projekt als Open Source aufzusetzen. Ich muss aber noch etwas im Code aufräumen, bevor ich das anderen zumuten kann ;-) Ich glaube im Moment würdest du da nicht durchblicken. Der Code ist historisch aus einzelnen Experimenten gewachsen. Am efizientesten wären zwei Lösungen a) Ich extrahiere den Teil, den du implementieren müsstest und schreibe einen kleinenTest dazu, so dass du eine Kontrolle hättest, ab der Code funktioneren würde b) Du gibst mir deinen Code der 8i Implementierung und ich übersetzte den in Javascript Du kannst mich ja mal per PN kontaktieren, so dass wir die Kontakte austauschen können LG GeDe
  12. Hi Peter, ich kann die Frage volkommen verstehen, da ich ja selber begeisteter ErgoPlanet User war: Ergo Planet wurde meines Wissens seit 2016 nicht mehr aktualisiert (Falls ich hier eine falsche Info habe, dann möchte ich mich da entschuldigen). Dies ist natürlich kein Problem, wenn man nur RLVs fährt. Aber bei Roadmaps hatte ich immer Probleme, weil Google die Maps API irgendwann umgestellt hatte,was dann bei ErgoPlanet nicht nachgezogen wurde Daher hatte ich dann angefangen meine eigene App zu entwickeln (erst einmal nur für mich). Die Unterschiede sind folgende - Du kannst "Free Ride"-Mode fahren (wie im vorherigen Post beschrieben). So kannst du neue Orte entdecken, ohne vorher eine GPX Route zu basteln - Ich unterstütze auch ANT+ ( Für Bikes ist dies für dich nicht relevant, da du ja ein Daum8008 hast, aber eventuell hast du ja ein HRM-Brustgurt) - Im Roadmap-Mode ( "Follow Route"), werden die Routen automatisch geglättet ( ich versuche aber noch die optimalen Einstellungen zu finden) - Wenn Start- und Endpunkt eines Roadmaps zusammenfallen, kannst du diesen Roadmap im "Runden-Mode" fahren, d.h. im Prinzip endlos - Du kannst einen automatischen Strava-Upload einrichten - Du kannst Workouts im ZWO-Dateiformat verwenden ( wie bei Zwift). Editor ist noch nicht integriert, aber hier kann man Tools wie http://zwofactory.com/ verwenden - Die App wird noch aktive gepflegt ... und ich bin offen für Feature-Request Aber es gibt auch klare Nachteile meiner App: - Die App ist noch im "Alpha"-Mode. Ich habe sie primär für mich selber entwickelt und konnte sie auch nur auf meinem Daum 8008 testen - Die App unterstützt (noch) kein RLV - Die App unterstützt (noch) keine Gruppenfahrt Dies sollte eigentlich gehen. Ich selber benutze den Daum-Bluetooth Adapter, der aber es auch ermöglich ihn per USB anzuschließen. Wichtig ist, dass die App (also auch Ergoplanet) das Bike über einen COM-Port erreichen kann Gruß, GeDe
  13. Danke an die Leute, die gestern die App ausprobiert haben - auch wenn die meisten nicht wirklich erfolgreich waren :-( Da habe ich noch so einige Bugs gefunden ( offensichtlich verhalten sich nicht alle Daum Bikes so wie meins ) Bitte probiert es noch einmal. Jetzt sollten einige Probleme behoben sein. Falls nicht: gibt bitte Feedback im Formular, dass jetzt erscheint wenn der Bike Scan erfolglos war, oder sendet mir eine PN Neustart der App reicht - ihr braucht die App nicht aktualisieren Danke GeDe
  14. Falls ihr mit dem Daum8008 einfach nur Roadmaps nachfahren möchtet, könnt ihr auch mal meine App ( https://incyclist.com) ausprobieren Einzelne Strecken kann ich dort auch für alle Nutzer zentral verfügbar machen. Dies setzt aber voraus, dass der Urheber der Datei auch damit einverstanden ist !! LG GeDe
  15. Hat noch jemand interesse meine App mal auszuprobieren? - Daum8008 Support läuft inzwischen recht stabil ( dies nutze ich selber) - ANT+FE wird auch unterstützt, braucht aber noch einen manuellen Setup eines USB-Treibers. - Daum8i wird noch nicht unterstützt - dies müsste ich erst noch gemäß Spec implementieren ( habe aber selber keine Testmöglichkeit) Man kann GPX-Tracks nachfahren oder komplett freihe Routen fahren ( einfach Startpunkt wählen und hat dann an jeder Kreuzung die Möglichkeit abzubiegen - ansonsten geht's geradeaus) Bei allen Fahrten sieht man eine StreetView ansicht ( daher sollte man nur Touren in Ländern machen, die auch StreetView unterstützen) Als nächstes werde ich Gruppenfahrten implementieren, aber dies macht ja nur Sinn, wenn es genügend Leute nutzen;-) Außerdem schaue ich mir an, ob ich RLVs unterstützen kann Die App könnt ihr auf https://incyclist.com herunterladen. - Windows wird aktiv gepflegt - Mac kann ich immer nur nachziehen, wenn ich Zugriff auf ein Mac habe ( war im Lockdown nicht möglich)
  16. Hi, da ErgoPlant seit 2016 nicht mehr aktualisiert wurde, habe ich für mich selber mal eine Alternative entwickelt. Im Moment kann kan dort nur freihe Fahrten durchführen. Diese sind dann mit Google Street View integriert ( so wie in ErgoPlanet die GPX Tracks), wobei man keine Route vorher hochladen muss, sondern einfach losfahren kann. Wenn dann eine Kreuzung kommt, kann man dann halt abbiegen oder geradeaus fahren ( wie im wahren Leben) Workouts sind gerade in der Mache. Gibt es noch Leute hier im Forum, die Interesse hätten eine solche App zu nutzen? Oder sind alle inzwischen auf Zwift umgestiegen? LG
  17. Hi, ich hatte das gleiche Problem. Nach langer Suche hatte ich dann festgestellt, dass das Daum-Seriell-Kabel einen Wackelkontakt hatte, Ich habe mir dann ein neues Kabel bei Daum besorgt und danach hatte ich dann keine Probleme mehr. Ein Standard-Seriell Kabel kann nicht funktionieren. Du musst unbedingt ein "Serielles Updatekabel" von Daum verwenden LG GeDe
  18. Hi GoHoRadler, ich kann bestätigen, dass bei mir zusammen mit funktioniert. Google hat ja aber offensichtlich auch schon zugegeben, dass es ein Bug ist und sie ihn beheben werden. Von daher, reicht vermutlich der Workaround den Tilo eingeführt hat - zumindest bis Google den Fix bereitstellt. LG GeDe
  19. Hi Tilo, Die Kartenansicht funktioniert bei mir (komischerweise auch mit 1.4.4), aber StreetView generiert eine Fehlermeldung Zeile: 1 Zeichen: 1 Fehler: Die display Eigenschaften wurden nicht gefunden. Ungültiges Argument Code: 0 URL: http://www.ergoplanet.de/ui/streetview.html LG GeDe
  20. GeDe

    Kettler Racer S

    Hallo Philipp, >Funktioniert dein Adapter auch für Mac? Ja und nein: mein Adapter ist Java-basiert, sollte also auch auf Macs laufen. Was mich aber wundert ist das du Probleme hast JErgometer zum laufen zu bringen. Ich setzte im Prinzip auf die gleiche Basis auf: RXTX Library. Zusätzlich zu meinem Adapter brauchst du aber noch ErgoPlanet und einen Treiber der zwei virtuelle Com-Ports erzeugt und diese virtuell mit einem Null-Modem-Kabel verbindet ( "Com2Com" ). Fazit: vermutlich müsstest du alles im Parallels Desktop oder Bootcamp laufen lassen. Da ich aber selber keinen Mac besitze kann ich hier nur bedingt helfen. Gruß, GeDe
  21. GeDe

    Kettler Racer S

    Hi Philipp, wenn du keinen großen Ansprüche hast, kannst du Kettler World Tours, oder JErgometer (http://trac.jergometer.org/) dazu verwenden. Mir reichten diese Programme aber nicht, daher habe ich einen Adapter geschrieben, mit dem man sich mit ErgoPlanet verbinden kann. Siehe: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?207484-Ergoplanet-auf-Kettler-Betatester-gesucht
  22. Ich habe ein Programm geschrieben, mit dem man Ergoplanet auch mit Kettler-Ergometern verwenden kann. Ich habe dies schon erfolgreich auf einem ErgoRacer getestet, suche jetzt aber weitere Tester. Mögliche Tester müssen einen Leistungsstarken PC haben (Core i5 aufwärts) und gewissen PC-Sachverstand haben ( Kommandozeile bedienen, Treiber installieren, Java instalieren, XML-Konfigurations-Dateien anpassen, ggf. Protokoll-aufzeichnungen durchführen ....) Da ich beruflich und sportlich eingespannt bin, kann ich erst einmal maximal 5-10 Tester betreuen. Interessenten wenden sich bitte per PN an mich.
  23. - Ich fände es Prima, wenn man Roadmovies (komplett oder in Teilen) in einer Endlosschleife laufen lassen könnte. Es gibt z.B. einige Roadmovies auf http://www.cyclingrlv.com/ die relativ kurz sind. Die würde ich aber trotzdem innerhalb eines Timer-gesteuerten Trainings verwenden. Derzeit muss ich das Fenster schliessen um den Film neu zu starten. Damit ist das Timertraining auch beendet. - TSS fände ich auch gut (man müsste halt FTP in den Benutzereinstellungen hinterlegen)
  24. Ein erster Versuch von mir: Kleine Runde durch Boston mit StreetView: http://dl.dropbox.com/u/14643950/BostonTour.gpx LG GeDe
  25. Jein. Den Timer kann ich verwenden um die Gangautomatik (und daher Leistungsbereiche) zu steuern. Wenn ich aber Trittfrequenz-Intervalle fahren möchte (d.h. mit hoher Trittfrequenz), dann kann so ein Berg schon einmal störend sein, da ich bei 10% Steigung keine 110rpm mehr schaffe, egal was die Gangautomatik macht. Andererseits sind Intervelle an oder über der FTP schlecht zu fahren, wenn da andauernd Gefälle zwischen kommen. Aber vielleicht habe ich da ja auch was falsch verstanden LG GeDe
×
×
  • Neu erstellen...