-
Gesamte Inhalte
97 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von GeDe
-
Ich habe jetzt auch den Daum-Classic Mode für Premium (d.h. 8i) Bikes implementiert. In diesem Modus verhält sich das Rad wie bei ErgoPlanet: Die Strecke wird vorab zum Rad geschickt. - Das Rad kümmert sich dann um die Leistungsanpassung bei Änderung der Steigung - Das Rad liefert Geschwindigkeit In diesem Modus werden die Limits ( in Workouts oder das maximale Watt-Limit) nicht beachtet Gruß, GeDe
-
Hallo sualK77, kann es sein, dass du ein 32Bit-Windows hast? In dem Fall, müsstest du das Setup von hier herunterladen: https://updates.incyclist.com/download/app/latest/win32/incyclist-setup.exe Gruß, GeDe
-
Ergoplanet benutzt hier eine undoumentierte Schnittstelle von Daum um beim Start des Trainings das Höhenprofil zum Bike zu schicken. Ich habe derzeit keinerlei Info zu dieser Schnittstelle und eine andere Möglichkeit gibt es nicht um dem Bike die aktuelle Steigung mitzuteilen - anders als bei DaumClassic oder ANT+. Baum DaumClassic ist die Funktion zum Setzen der Steigung zwar auch undokumentiert, aber da ich selber ein Daum 8008 habe, konnte ich ein Protokoll der Kommunikation zwischen Ergoplanet und dem Bike mitschreiben und dann war das Interface recht schnell klar. Ich versuche gerade an die Infos zu kommen, wie man diese Schnittstelle aufrufen muss. Sobald ich da etwas habe, werde ich mit drangeben dies zu implementieren Gruß, GeDe
-
Das mit der Uhr funktioniert im Moment nur über Umwege: Du verbindest das Rad mit der Handy-App von b-ready (findest hu hier im Forum irgendwo). Diese App stellt dann das Ergo-Bike als ANT+ Gerät zur Verfügung. Da ANT+ Multi-Client fähig ist, kannst du dich dann sowohl mit deiner Uhr als auch mit Incyclist (über ANT+) mit dem Bike verbinden. Die Änderung, die ich meinte ist, dass Incyclist sich auch so wie die App von b-ready verhält, d.h. sie würde auch das Bike als ANT+ Gerätz zur Verfühung stellen, so dass du dich parallel mit der Uhr verbinden kann. Für beide Fälle brauchst du einen ANT+ Dongle. Gruß, GeDe
-
Ich habe eine gerade eine neue Version eingespielt. Diese hat folgende Veränderungen: - Für DaumClassic ( z.b Daum 8008/Daum8080/...) kann man jetzt das Verhalten der Anwendung ändern ("Cycling modes"). Es gibt drei Modi: - "ERG": Wie bisher: Die Anwendung versucht den Widerstand möglichst gleichmäßig zu halten. Bei Änderung der Steigung wird die Geschwindigkeit angepasst - "PowerMeter": Incyclist wird gar nichts regeln - es werden nur de Werte angezeigt, die das Ergometer liefert - "DaumClassic" (default): Incyclist verhält sich wie ErgoPlanet, d.h. es schickt die Steigung zum Ergometer. Dieses passt dann den Widerstand auf Basis der Steigung, des Ganges und der aktuellen Geschwindigkeit an - Für Daum-Premium ( z,B. Daum 8i) kann man jetzt das Verhalten der Anwendung ändern ("Cycling modes"). Es gibt hier nur zwei Modi: - "ERG": Wie bisher: Die Anwendung versucht den Widerstand möglichst gleichmäßig zu halten. Bei Änderung der Steigung wird die Geschwindigkeit angepasst - "PowerMeter": Incyclist wird gar nichts regeln - es werden nur de Werte angezeigt, die das Ergometer liefert - Für Daum Premium wurde die Kommunikation noch etwas robuster gemacht. Ich hoffe, dass es jetzt weniger zu Fehlern kommt. - Ich musste leider den "Sattelite View"-Fallback abschalten: Wenn ich in Street View unterwegs bin und Google mir keine Bilder schickt, habe ich dann bisher automatisch in die Satteliten-Sicht umgestellt. Dies verbraucht aber bei jedem Umschalten zwei Lizenzen, was dazu führt, dass dann irgendwann im Laufe des Tages Leute den "Development View" sehen würden, da ich ein Lizenz-Limit bei Google eingetragen habe, um keinen Rechnungsschock zu bekommen. Ich arbeite an einer Lösung um dies später wieder freizuschalten. Die Modi könnt ihr in den Settings umstellen:
-
Hi Bianci, da scheint es noch irgendwelche Probleme mit der Kommunikation mit dem Daum 8i zu geben. Kannnst du mich mal über PN oder Slack (ich glaube du hattest dich da auch schon verbunden) kontaktieren und mir ungefähr die Uhrzeit deiner Tests mitteilen. Dann könnte ich mal schauen, ob ich in den Logs etwas finde. Eine deutsche Version von Incyclist ist derzeit nicht geplant - es sei denn hier im Forum würde da großes Interesse bestehen Gruß, GeDe
-
Hallo lumacagabi, Im Prinzip ja, es gibt aber kleinere Einschränkungen: 1) Du musst dich mit dem Bike schon gut auskennen, z.B. die IP-Adresse des Bikes kennen 2) Ich unterstütze im Moment nur den "ERG"-Modus (siehe weiter oben im Thread beschrieben) 3) Ich habe noch kleinere Bugs gefunden, die schon mal zu Hängern/Verbindungsproblemen führen - die werden aber mit dem nächsten Update behoben sein 4) Ich kann den Ergo selber nicht testen. Ich muss im Prinzip darauf hoffen, dass einige hier die App testen und mir Feedback (am beste per PN) geben. Dann kann ich Fehler suchen. Gruß, GeDe
-
Hallo mett1009, den Code für den "DaumClassic", "ERG Mode" und "Powermeter" Mode habe ich schon fertig - ich teste ihn gerade noch. Den könnte ich im Prinzip jederzeit freischalten. Ich habe noch damit gezögert, da ich dies zusammen mit dem "Bike" Mode herausbringen wollte - und den bekomme ich noch nicht ordentlich hin. Ich schaue mal, was sich in den nächsten Tagen machen lässt .... Gruß, GeDe
-
Hallo Lars, den Upload auf Garmin schaue ich mir mal an (ich habe ja selber einen Garmin-Account, da kann ich dies einfach ausprobieren). Das mittracken auf der Uhr ist noch nicht implementiert, sollte aber recht einfach umsetzbar sein. Sobald dies implementiert ist, bräuchtest du aber einen ANT+ USB Stick. Gruß, GeDe
-
Hallo mett1009, das von dir beschriebene Verhalten ist von mir so gewünscht. Da ich immer Schwierigkeiten hatte, vernünftig geglättete Routen zu finden, fand ich es extrem nervig, wenn sich der Widerstand andauern und teilweise extrem ändert. Daher habe ich einen "ERG-Modus" implementiert: Die Leistung wird anhand des gewählten Ganges und der Trittfrequenz ermittelt und zum Ergo geschickt. Auf Basis der Steigung berechne ich dann die Geschwindigkeit. Es hatten aber auch schon andere Benutzer in diesem Forum den Wunsch geäußert, dass man wieder "normal" fahren kann. Daher arbeite ich gerade daran, den Fahr-Modus wählbar zu machen. Für Daum Classic wird es da vermutlich 3 Modi geben: "ERG-Modus": wie oben beschrieben "DaumClassic": (wie ErgoPlanet) hier teile ich dem Ergo die Steigung mit und Geschwindigkeit und Leistung werden vom Ergo berechnet "Powermeter": Ich benutze den Ergo wie ein Powermeter, d.h. Leistung, Geschwindigkeit lese ich nur aus - ich schicke aber keine Werte zum Bike. Ich arbeite auch daran einen "Bike" Modus zu implementieren. Hier würde ich die Leistung aus aktueller Steigung und Geschwindigkeit ermitteln und zum Bike schicken. Ich habe aber noch Schwierigkeiten, dies sauber hinzubekommen, insbesondere wenn es Steigungssprünge gibt. Alle Funktionen, die eine Anpassung der Leistung durchführen ( Workouts, Maximum Power) werden aber nur mit dem "ERG Modus" und dem "Bike" Modus möglich sein Gruß, GeDe
-
Verbindungsprobleme BT Kickr mit Android und Laptop
GeDe antwortete auf thowe's Thema in Indoor Cycling
Hi Thowe, ich nehme an, wenn du von "Bluetooth" sprichst, meinst du BLE (Bluetooth Low Energy). BLE ist eine Erweiterung des Bluetooth-Protokolls, die mit Version 4.0 der Bluetooth Spec eingeführt wurde. Die Bluetooth-Chips, die in den Laptops verbaut sind unterstützen nicht immer BLE. Diese Seite beschreibt, wie man die Bluetooth-Version überprüfen kann: https://support.microsoft.com/de-de/windows/welche-bluetooth-version-ist-auf-meinem-pc-installiert-f5d4cff7-c00d-337b-a642-d2d23b082793 Ich musste mir auch einen USB Stick kaufen, damit ich BLE nutzen konnte. Ich habe diesen bestellt: https://www.amazon.de/-/en/TP-Link-UB400-Bluetooth-Computer-supports/p/B07NQ5YGDW/ref=pd_lpo_1?pd_rd_i=B07NQ5YGDW&psc=1 Gruß, GeDe Offtopic: Incyclist unterstützt im Moment nur ANT+ und noch kein BLE - BLE-Support ist aber in Entwicklung -
Hi Thowe, Golden Cheetah und Incylcist sind beides kostenlose Apps, die das Ergoplanet Format unterstützen. Ich bin der Autor von Incyclist - muss dich aber direkt warnen: die App ist noch in Entwicklung - da ist noch nicht alles ausgereift. Wenn du also ein stabiles Programm brauchst, würde ich Golden Cheetah ausprobieren. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du gerne auch Incylcist ausprobieren. Die anderen Tools ( SYSTM, Rouvy) sind kostenpflichtig, haben aber teilweise eine Testperiode, wo man die App dann ausprobieren kann Gruß, GeDe
-
Hi Thowe, ErgoPlanet funktioniert nur mit Daum-Geräten. Der Wahoo benutzt als Interface ANT+ oder BLE, die von ErgoPlanet nicht unterstützt werden. Falls du aber schon vorhandene Routen/Videos mit dem Wahoo fahren willst, musst du andere Apps verwenden ( Incylcist, Golden Cheetah, Wahoo SYSTM ,Rouvy). Außerdem gibt es noch eine Reihe von anderen Programmen, mit denen man Indoor fahren kann. Das bekannteste ist wohl Zwift Gruß, GeDe
-
Hi Buchinho, das Problem mit dem GPX-Import ist jetzt behoben. Hier bin ich leider davon Abhängig was Google Streetview mir da liefert - insbesondere die Fahrtrichtung auf der Straße kann ich nicht beeinflußen. Ich kann nur die "Guck-Richtung" beeinflußen. Manchmal kommen sogar Fotos von Innenräumen. Ich habe mich aber inzwischen scheinbar daran gewöhnt Ich hatte selber aber den Eindruck, dass ich in der 2. und nachfolgenden Runde einer Route ( Malaga, Sydney, Vancouver) die Guck-Richtung auch mal falsch war - aber nie in der 1. Runde. Ich werde dies mal beobachten. Gruß, Guido
-
Hi, der zweite Punkt meiner Todo-Liste ist fertig. Man kann jetzt auch ein Bike manuell hinzufügen, falls der Scan gescheitert ist. Falls ihr auch über diese Screens nicht weiterkommt, wählt dort bitte "Others" und hinterlasst euere Email-Adresse. Dann kan ich euch kontaktieren und ggf. das Problem lösen. Bevor ich mich jetzt an den BLE Support mache, will ich folgende Punkte noch weiter analysieren: - Beim Daum8i mit serieller Kommunikation (USB/Bluetooth) waren noch Fehler aufgetreten. Hier war ein Benutzer regelmäßig in Fehler gelaufen, die ich noch analysieren möchte (bitte bei mir melden, wenn du Daum8i über USB/BT getestet hast). - Es gab einige EPM-Dateienm die nicht gelesen werden konnten. Ich werde hier noch logs einbauen, damit ich die Fehler besser verstehe. Bitte einfach weiter versuchen - dann sehe ich Fehler in den Logs und kann dies fixen. Außerdem werde ich ein paar Punkte von deanbikers "Wunschliste" abarbeiten Dies habe ich im Moment nocht nicht geplant. Ich werde die Ansicht anpassen, so dass sie ähnlich wie bei Zwift aussieht. Hier gibt es schon eine Möglichkeit dies für dich angenehmer zu machen: Du kanst den Realitätsfaktor anzupassen ( 10% bedeutet, dass nur 10% der inder Route hinterlegten Steigung zum Rad geschickt wird -> aus 12% Steigung würden dann 1.2%). Natürlich bist du dann auch entsprechend schneller. Dies kannst du aber nur am Anfang der Fahrt machen Außerdem unterscheidet sich hier das Interface: Du bist mit ANT+ gefahren, wo die Steigung direkt an das Bike geschickt wird und das Bike die Leistung auf Basis der Geschwindigkeit und Steigung berechnet (wie bei Ergoplanet), während die Daum Interfaces im "ERG Modus" implementiert sind, d.h. hier halte ich die Leistung möglichst gleichmäßig und berechne nur die Geschwindigkeit aus Leistung und Steigung. Ich plane jetzt folgende Änderungen - Den Modus "ERG Mode"/"Bike Mode" werde ich umschaltbar machen - Den Realitätsfaktor werde ich auch während der Fahrt änderbar machen - Ich werde die Möglichkeit schaffen, eine maximale Leistung anzugeben, die dann auch während der Fahrt angepasst werden kann. Außerdem bleibt natürlich weiterhin die Möglichkeit bestehen Intervalle (Workouts) zu fahren. Dies muss leider noch etwas warten Ist ja schon geplant (s.o.). Aber natürlich müssen dann alle Teilnehmer das Video auf ihrer Festplatte haben Gruß, GeDe
-
Hallo Carsten, vielen Dank für deine Mühe und danke, dass du mir Feedback gibst. Ich habe dir schon eine erste Analyse und Details in einer PN geschickt. Gerade Daum8i und ANT+ sind noch im Beta-Status und ich kann sie selber bei mir leider nicht testen (Ich habe diese Bikes nicht). Daher bin ich für solchen Feedback immer dankbar. Ich kann dann in den Logs nachschauen und eine Fehler-Analyse betreiben. Daher auch eine Bitte an alle anderen: Wenn ihr in irgendwelche seltsamen Probleme läuft, bitte schickt mir eine Info (entweder als PN oder hier). Gruß, GeDe
-
Hallo Carsten, Ich habe da gute Neuigkeiten: man braucht die Videos nicht vorher zu konvertieten. Ich habe eine Möglichkeit gefunden, dies während des Abspielens zu machen. Wenn der Rechner nicht zu langsam ist, sollte dies funktionieren - auf meinem Laptop von 2015 hat dies Problemlos geklappt. Wenn ich sehe, dass dies bei allen Benutzern problemlos klappt, bleibt es so, ansonsten, werde ich die Möglichkeit zur separaten Konvertierung (vor der Fahrt) eunbauen Die Dateien liegen wie bei ErgoPlanet auf deiner Festplatte und werden von dort abgespielt. Im Moment unterstütze ich nur das ErgoPlanet (EPM) Format. Tacx(RLV) kommt dann später. Du kannst dies gerne mal ausprobieren und mir Feedback geben. Beim nächsten start, wird sich die App auf Version 0.7.2 aktualisieren, die Videos unterstützt. Durch einen kleinen Bug in der Update-Routine, musst du die App aber noch einmal neu starten, bevor du die neuen Funktionen hast. Ich habe außerdem die Geräterkennung optimiert: Ich merke mir jetzt die gescanntwn Devices, so dass man nicht immer wieder neu scannen muss Gruß, Guido
-
Da der Herbst angekommen ist, möchte ich einen kurzen Update zu den aktuellen/geplanten Neuerungen von Incyclist geben: - Video Support: Ich habe den Code schon soweit lauffähig, dass man RLV Videos wie in ErgoPlanet abfahren kann. Nur gibt es noch eine wesentlich Einschränkung: Da meine App auf Web-Technologie basiert, kann ich keine AVIs abspielen. Man müsste die Videos entweder vorher nach MP4 konvertieren, oder ich müsste dies im Hintergrund während des Abspielens machen. Wäre es für euch ein großer Problem, wenn ich die Konvertierung beim "Import" der Video-Datei machen würde, oder eine Anleitung für die Konvertierung liefern würde? Man müsste dann je nach Größe der Datei und Performance des Rechners in etwa 1:3 bis 1:10 der Abspieldauer für die Konvertierung einrechnen. Außerdem würde natürlich eine zweite Videodatei auf der Festplatte abgelegt, was zusätzlichen Platz belegt. - Geräteerkennung: Ich habe festgestellt, dass viele Leute Probleme mit der automatischen Geräteerkennung haben. Daher möchte ich alternativ noch eine manuelle Gerätekonfiguration anbieten. - BLE Support: In meinem Bekanntenkreis verwenden viele Radler lieber BLE anstatt ANT+. Daher möchte ich dies auch unterstützen. - Gruppenfahrten: Mittel/Langfristig plane ich auch Gruppenfahrten. Aber im Moment habe ich noch nicht genug Benutzer, dass sich dies wirklich lohnen würde. - Open Source: Ich räume den Code gerade auf, so dass ich das Programm allgemein zugänglich machen kann. Vielleicht finden sich dann Mitstreiter für die Pflege/Weiterentwicklung der App Habt ihr sonst noch dringende Änderungswünsche, die ich unbedingt angehen sollte? Gruß, GeDe
-
Ich würde nicht auf ErgoWin setzen. Da gibt es deutlich bessere Alternativen: - ErgoPlanet (scheint nicht mehr aktiv weiterentwickelt zu werden, funkioniert aber noch prima) - Incyclist - Es gibt Tools, die die Daum-Schnitstelle nach ANT+ oder BLE umsetzen. Damit kann man dann Zwift, u.ä Apps nutzen Gruß, Gedé
-
Hallo coriolan, Die Dateien liegen in %AppData%\Incyclist\activities ( d.h. normalerweise C:\Users\\AppData\Roaming\Incyclist\activities). Pro Activity findest du dort zwei Dateien: - .json -- Internes Dateiformat - .fit -- Garmin Fit Format Falls du einen Strava-Account hast, kannst du dich auch mit Strava verbinden und die Aktivitäten werden zusätzlich automatisch nach Strava hochegladen, wenn du "save" drückst. Die Option dich mit Strava zu verbinden, findest du im Users Bereich im gleichen Dialog. Der erste Upload erfolgt aber erst beim nächsten App-Start. Falls du während der Fahrt Screenshots machst ( mit dem Camera-Button), findest du diese in %AppData%\Incyclist\screenshots. Diese werden aber nicht automatisch nach Strava hochgeladen, da Strava dazu leider keine API anbietet. Grüße, GeDe
-
Hallo, auf mehrfachen Wunsch habe ich in Incyclist die Unterstützung für Daum8i eingebaut. Dies scheint für die LAN/TCPIP Verbindung auch schon gut zu funktioneren. Ich bin mir aber nocht nicht so sicher, ob dies auch funktioniert, wenn das Bike Seriell/per USB/Bluetooth angeschlossen ist. Falls ihr diese Konfiguration habt, schreibt mir bitte eine PN. Dann kann ich einen Test organisieren Grüße, GeDé
-
Ich habe heute eine neue Version (0.6.2) eingespielt, also wundert euch bitte nicht, wenn der nächste Start etwas länger dauert. Der Update ist nötig, da das Zertifikat am 22.April abläuft und ich dies daher erneuern musste. Funktionelle Updates führe ich eh immer kontinuirlich im Backend durch. Hier arbeite ich gerade daran, die Bike-Kommunikation insbesondere für das Daum8i aber auch den Scanning-Prozess etwas robuster gegen Kommunikationsfehler zu machen. Ich hatte gesehen, dass einige Benutzer hier Probleme hatten und mehrfach das Scanning anwerfen mussten, bzw. der Start scheiterte. Dies sollte in den nächsten Tagen deutlich stabiler laufen. Wenn ihr solche Probleme auch hattet und gerne mal eine Vorabversion testen möchtet, schickt bitte eine PN an mich Gruß, GeDe
-
Hallo Stralux, dieses Problem hat mir ein anderer Benutzer auch schon gemeldet und ich habe auch schon einen Fix dafür. Ich bin gerade dabei, dies in die offizielle Version einzubauen - es wird aber noch einige Tage dauern, bis ich alles durchgetestet habe ( war ein etwas größerer Eingriff) Wenn du auch schon einmal mit einer Vorab-Version testen möchtest, dann shicke mir eine Private Board Message und ich kann es für dich einrichten Gruß, GeDe
-
Hallo Bill_Bo, vielen Dank für den super Feedback. Genau solche Infos brauche ich, um die App zu verbessern.
-
Ich habe gerade eine neue Version der App eingespielt. Diese Version hat folgende Neuigkeiten: - Daum Premium (8i) Supprt (experimentell) -- Ihr müsst aber in den TCP Settings unbedingt die IP-Adresse eures Daum 8i eintragen. Der Standard ( 127.0.0.1) wird nicht funktionieren - Die Seitenansichten können ein- und ausgeklappt werden - Follow-Route: Anzeige der Steigung für den nächsten km - Wenn für die aktuelle Position kein Streetview vorliegt, schalte ich auf die Sateliten-Ansicht um. Sobald wieder Streetview vorhanden ist, schalte ich wieder zurück - Man kann in den Einstellungen zwischen Street-View und Satelitten-Ansicht umstellen - Leichte Überarbeitung der Fahrt-Ansicht ( Buttons veschwinden automatisch und erscheinen wenn man die Maus über den Button-Bereich bewegt) - ich wollte die Sicht nicht zu sehr mit Buttons versperren. Falls ihr vor mehr als einer Woche zum letzen Mal die App benutzt habt, wird der erste Start etwas länger dauern ( 30s-1min), da hier eine neue App Version (0.6.1) installiert wird. Alle die in der letzen Woche die App gestartet haben sind schon auf dieser Version und bekommen die oben bechrieben Änderung automatisch beim nächsten Programmstart Gruß, GeDe