Zum Inhalt springen

Dwino

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    4600
  • Ort
    Wels
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. @walkpoint Danke für den Tip! Ich bin zwar ein Palm User, aber nach deinem Tip habe ich unter Systemsteuerung / Software nachgeschaut, da fand sich ein "Palm conduit support for com" (oder so ähnlich); nach Deinstallation funktionierts wieder wie gehabt! P.S.:Für den normalen Hotsync ist das Ding nicht erforderlich, der funktioniert wie bisher. mfg Dwino
  2. Ich betreibe die Ergowin schon lange an meinem Laptop (Acer), der serielle Anschluss ist an einem Multiadapter mit serieller/paralleler und Ps2 Schnittstelle, bisher ohne Probleme. Bekomme plötzlich keine Kommunikation zwischen Cockpit und Laptop, und zwar erhalte ich bei Com 1,2,4,6,8 die Fehlermeldung "kann den Com Port nicht öffnen", bei Com 3 und 5 "Cockpit antwortet nicht, wiederholen?". Über diesen seriellen Adapter geht auf Com 3 und 5 die Übertragung Hac4 - Ciclotour problemlos, bei Com 1 bekomme ich " Com Port nicht vorhanden". Als Nicht-Techniker bin ich ziemlich ratlos. Ist das ein Fehler im Cockpit? Auf der Daum Support Seite steht, die erste Fehlermeldung deutet auf eine besetzten Com-Port, die zweite auf einen Kabelschaden. Bei mir gibts beide Fehlermeldungen! Bin für jeden Tip dankbar, Dwino
  3. @fitty: Ultraschallgel gibts auch schon im Sport-Fachhandel, z.B.hier: http://www.sport-tiedje.de/sporttiedje/brustgurtkontaktgel.htm Kostet nicht sehr viel, zahlt sich v.a. für die pulsgesteuerten Programme sicher aus! mfg Dwino
  4. Also ich glaub auch, daß diese Simulationen ihr Geld (vor allem so viel Geld!) nicht wert sind, und die mit grossen Erwartungen installierte Fitcentric Festversion hab ich nach 2 Fahrten gelöscht (schlechte Grafik, kein Gang, langweilig). Ein guter Film und eventuell ein Distanzprogramm, das man kennt ist billiger und (zumindest für mich) unterhaltsamer. Aber ein bisserl neugierig wäre ich auch, ob das Vitalis Programm besser ist; aber ich würd mir das um den gelinde gesagt heftigen Preis niemals ohne Testmöglichkeit bestellen, noch dazu wo es schon ein paar ziemlich negative testberichte in diesem Forum gegeben hat. (..und Dongles hasse ich sowieso, seit ich mir einmal den Parallelport bei meinem Laptop mit so einem Ding ausgebrochen habe). mfg Dwino
  5. Bin etwas verwirrt.. Hab mir gerade den Ergowin upgrade file ew_1_0_3_5_upgrade.zip von obigme link heruntergeladen, der enthält aber (zumindest laut Installationsroutine und unter "Hilfe/Info" die Version 1.0.3.4. Ist es die alte Version oder ist nur die Angabe der Version falsch?? Dwino P.S: Habe die ganze Ergowin noch einmal de- und dann neu installiert, jetzt passt alles; richtige Versionsnummer, in der Systemsteuerung nur mehr ein Ergowin-Eintrag
  6. Falls du die Pulsmessung mit Pulsgurt meinst: Wenn noch nicht probiert (aus mehreren früheren threads und eigener Erfahrung): Abklemmen der Handpulsmessung im Cockpit und etwas Ultraschallgel auf die Gurt-Elektroden. Dwino
  7. Hab diese kurzen RPM Sprünge ca. 2-3 mal/Stunde; treten bei allen Programmen (Puls-,Watt-,Distanz) auf, gleichgültig ob mit oder ohne Ergowin; sind unabhängig von der Cockpit-Software (2.39, 1.07, 1.10); habe schon das 2. Cockpit (wegen LCD-Ausfall), die RPM Sprünge traten bei beiden Cockpits auf. P.S.: die Aussetzer sind für mich persönlich kein besonders gravierendes Problem Dwino
  8. @Gerd Relax hab ich einmal probiert, könnte man von mir aus ersatzlos streichen! Mich hat das ganze ( Piepser, Kurve beobachten..) mehr gestresst als relaxt. Dwino
  9. Das Problem ist, daß die berühmte Formel "220-Alter" für die maximale altersbezogene Herzfrequenz nur ein sehr grober Anhaltspunkt ist, von dem es in beide Richtungen, v.a. nach oben oft deutliche Abweichungen gibt; z.B. bei mir (Alter 52) kommt als HFmax 168 heraus, meine reale Hfmax bei der Ergometrie ist 173. Da das Ergobike seine ganzen HF-Zonen darauf aufbaut, hats mich am Anfang ständig wild heruntergeregelt, sobald ich in die Nähe von 160 gekommen bin, Intervallprogramme waren fast, ein richtiger Leistungstest völlig unmöglich. Ich fahre daher auch als 10-jähriges Kind (seit V1.10 bei mir das Mindestalter) und mit Herzfrequenz 220, nur so funktionierts. - Ich glaube, man sollte zumindest die maximale Herzfrequenz manuell eingeben können, dann würde es zumindest etwas besser funktionieren. Prinzipiell glaube ich, daß die meisten User ohnehin Belastungstests beim Arzt oder sportmed. Untersuchungsstellen machen und daher nicht vom Ergobike so "bevormundet" werden müssten. Dwino
  10. Ich hab ein anderes Problem beim Einschalten, bzw. beim Aufwecken aus dem sleep mode: Mein Vita 2002 wird auch von meiner Frau und meiner Tochter benützt, und beide vergessen meist das Ergo auszuschalten; seit der Version 1.10 sehe ich nicht mehr die"SLP" Anzeige am Cockpit LCD, das Gerät reagiert weder auf das Drücken des Reset Knopfes (vorne) noch auf Betätigen des Ein/Aus-Schalters. Erst kurzes Drücken des rückseitigen Reset-Tasters startet das Gerät; Batterie ist fast neu, Datum und alle Daten sind korrekt..; sonst funktioniert alles bestens. Hat das sonst noch jemand bemerkt? Dwino
  11. Also ganz unmöglich ist eine leere Batterie nicht, bei mir war sie auch nach ca. 3 Wochen leer. Vielleicht können die Cockpits (die ja mit eingelegter Batterie geliefert werden) ein früheres Herstellungsdatum haben als das Ergo und die Batterie ist bei Auslieferung nicht mehr frisch?? Hast du das Datum neu einstellen müssen nach dem unfreiwilligen Neustart? Dwino
  12. Hab mir gerade die Fitcentric Website noch einmal angeschaut, also man hat nicht den Eindruck, daß die an der Software in letzter Zeit irgend etwas weiterentwickeln - ich meine vor allem die Grafik und neue Strecken, abgesehen von der fehlenden Duplexfunktion mit dem Ergobike. Auf den meisten Seiten steht als etztes update Datum Jänner 2003, zum Teil früher... Ich würd derzeit nichts in dieses Programm investieren. Dwino
  13. Kann ich nur bestätigen! Bei mir ist das Grafikdisplay ohne Vorwarnung komplett ausgefallen, kurzer Anruf bei Daum in Wels, 2 Stunden später vorbeigefahren und neues Cockpit bekommen. Gleich problemlos der Austausch Ergowin 2002 auf 2003. Ich habs allerdings praktisch, da ich in Wels wohne. Dwino
  14. Eine Bitte: Hat jemand den Großglockner als Hac4 Profil und könnte es mir oder besser dem Bernd mailen? Dwino
  15. Ich bin auch eher auf der Linie von Rainer: ein Ergometer bleibt ein Ergometer, und die Hauptaufgabe ist sicher nicht die Simulation; und wenn man das Bergabfahren, die verschiedenen Gangschaltungen, Radgrößen, Körpergewicht integriert hineingebracht hat, radelt man noch immer ohne Fahrtwind,Rücken- oder Gegenwind, ohne Kurven und ohne Landschaft..... Ich fahre selbst zumindest 60% eigene HAC4 Distanzprogramme, weils einfach ein bisschen abwechslungsreicher ist; das Bergabfahren zum besseren Erholen/Ausrasten nach den Anstiegen wäre sicher noch schön (wenns ohne Motor geht) aber sonst erwarte ich mir von weiteren Feinheiten nicht sehr viel. Und solange es von der Grafik her nichts besseres gibt als Netathlon, würde ich dafür keine Euro ausgeben... An der Ergowin würde ich als nächstes vor allem die Trainingsdatenbank (ähnlich dem Ciclotour) übersichtlicher gestalten, dort gibts Auswertungen mit Grafik nach Tag/Monat/Jahr, man kann Touren vergleichen usw. mfg Dwino
×
×
  • Neu erstellen...