Zum Inhalt springen

Max

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.769
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Max

  1. du meinst wohl den bike-attack, oder? des problem is nur, dass ich auf meine 4 arm-kurbel kein
  2. is egal, ich fahr weiterhin mit dreifach, weil schneller machts mi eh ned. aber zu den rennen (xc): ich brauchs ned bei: leibnitz langenlois am u17 kurs wien breitenau lermoos möllbrücke ottenschlag die anderen fallen mir jetzt nicht ein, brauchen tät ichs wahrscheinlich in windhaag und langenlois, aber wie gesagt mir fallen nicht alle ein, das is der alk :D :D is egal, ich fahr weiter mit 3fach, bis ich ein bike kriegt mit zweifach aber mal so ne frage: wenn man auf der ersten fahrt, entspricht 22 x 21 (vierter gang) ca. 32 x 32, und wennst noch weiter raufschaltest, bist mit laufen eh schneller (zumindest ich, kommt drauf an wie man laufen und biken trainiert --> quersport) oder? ;-)
  3. daran hab ich auch schon gedacht, aber muss ich dann nicht erst recht mehr schalten?
  4. ähm, warum sollte ich langsamer sein? ob ich 22/32/44 fahr oder 30/44, das größte kettenblatt ist doch dasselbe, oder? der "komfort" is wurscht. es geht hauptsächlich um die optik und um das wenigere schalten und walten
  5. leicht, weniger schalten, und es schaut einfach besser aus (nicht so "softie")
  6. ich möchte 2 fach fahren. gibts für 4fach kurbeln ein kleines kettenblatt mit weniger als 32 zähnen? ich weiß nämlich nicht, ob meine 32/44 garnitur überall genügen wird
  7. es gibt nix peinlicheres als typen mit einem 60.000 ös bike und dann könnens sich ned amal nen helm leisten. und eins kann ich euch sagen: die rr-pro´s fahren im training und auf schwierigen etappen auch immer helm. mich selbst hats in den letzten zwei jahren (jeden tag training) nur einmal so richtig im gelände zerlegt (also so, dass man mit dem kopf nen dust-bite mit hechtsprung/rolle/schraube hinlegt). falls wer den weg kennt von weidlang-bach rein nach weidling, neben der straße, der weg geht dauernd auf und ab, und man kann so richtig geil durchfetzen. also, auf jeden fall: kurz nach der waldeinfahrt beim weidlinger fussballplatz kann man so richtig geil reinspringen. ich habs wie immer gemacht (der erste fehler!!!! auch beim 1000sten mal kann was passieren) und nach der landung (neuen reifen getestet) schmiert mir der reifen vorne einfach weg, und mich hauts mit ca. 35 km/h voll auf die goschn! der waldbden war voll mit schotter, erde, blättern, halt alles was man am waldboden sich wünscht, wenn man stürzt. dadurch, dass ich so schnell war hab ich nicht wirklich zeit gehabt meine hände vors gesicht zu halten, u.a. auch weil mein vorderrad einfach weggerutscht is, anstatt dass ich einfach übern lenker gehe. mein bike lag irgendwo, mein visier zehn meter weiter und weitere zehn meter ich. ergebnis des "ausflugs": eine blutige und geprellte nase, eine aufgeschürfte oberlippe (fragt mich nicht wie), ein blutiges kinn und ein angeschlagener kiefer der sich anfühlte als wäre ich zu frech zu george foreman gewesen. auf der birne habe ich dank helm nichts gehabt, und das abgesplitterte visier hat sicher auch was abgefangen. ich glaube aber, dass die meisten stürze paasieren, wenn man unkonzentriert ist. das bedeutet: 1. zum hundertsten mal die selbe stelle/selben trail fahren 2. in der city biken. denn da is man immer unkonzentriert, man kommt zur roten ampel und für die girls springt man halt kurz am hinterrad, und dann legts einen auf die marille, und die holde wechselt mim sanitäter den platz. nochdazu gibts in der stadt autos,.... also: immer helm! (selbst beim g1 fahren oder beim ausfahren nachm rennen)
  8. den spruch kenn ich schon solange ich bike, also ca. drei jahre
  9. wenn die kette rechts läuft, dann rennt sie vorne am größten kranz (meistens 44 bei mtb und 53 bei rr) und hinten am kleinsten ritzel (11 zähne). sprich: man fährt volle kanne, maximalen speed, am nagel, wie man das halt nennt ;-)
  10. aja, ich hab an meinen crossroc disc 24 speichen pro laufrad, die konifiziert sind (2.0 1.8 2.0 ??). hab nur hinten die speichenpaare mit kabelbindern zus. gebunden
  11. das mit den elastischen speichen is wie bei einer brücke: man braucht "dehnfugen", wenn die brücke aus einem teil gemacht wäre, würde sie risse bekommen und zerbrechen. konifizierte speichen sind weniger empfindlich als dicke nicht konifizierte. bei n k speichen machen die belastungwechsel probleme, sprich im wiegetritt/bei sprüngen/im gelände wird die speichegespannt und gestaucht, sie wird irgendwann brüchig und reisst. die konifizierten sind elastischer und verkraften die lastwechsel weit besser. das laufrad wird langlebiger, komfortabler, ohne stabilität einzubüßen. allerdings muss die speichenspannung (wie bei jedem laufrad) in ordnung sein.
  12. ich fahr crossroc disc! die tune-laufräder die ich reingestellt hab gehören einem freund. aber konifizierte speichen halten länger als die dicken, weil sie elastischer sind. und solange unter 80 kilo wiegst und ned freerider bist, halten die locker
  13. ok, es is eigentlich wurst wasd fürne bremse foast, hauptsache du kannst gscheit bremsen. aber im gatsch bin ich schon einiges gefahren..... zu meinem bike: hitec xcr 2000 (der neue!), echte 1370 g in 44, kommt aber auf lack an manitou super mit lockout ritchey wcs griffe und lenker sram 9.0 shifter und schaltwerk xtr werfer formula b4 crossroc´s selle italia slr hitec sattelstütze: die leichte, wird ned einfach so verkauft, ca.240 g sattelstützenklemme mit schraube answer-vorbau 150g ritcheykurbeln: leider 670 g, aber soooooooo schön speedplay frog pedale 250 g xt-tretlager jimmy vorne, python hinten (460/480) xt-kassette acros steuersatz leicht und verdammt schön man muss aber sagen, dass ca. 50-100g dazukommen, weil ich die b4 auf der manitou nur mit 185er scheibe und adapter fahren kann sicher kann man noch viel tunen, aber ich werde in das bike nicht viel geld investieren. bin draufgekommen, dass einfach fahren ("foa aafoch!!!!!" is wohl DER spruch im team wenns ums material geht) besser ist der trekrahmen wiegt ca. 1600 g
  14. @stephan: ich bin auch die 517er ceramic gefahren, und trotzdem tat sich im vergleich zur disc nix @christoph: 98 sind sie noch mit v-brakes gefahren? da gabs doch schon gustav m´s, formula evolutione,..... schon 96 sind die mit der sachs scheibenbremse gefahren. ich kann mir das höchstens auf nem dualbike bei trockenheit vorstellen. außerdem: die zeiten ändern sich. heute fährt keiner mehr v-brake im dh. biste schon mal mit ner hayes dh mit 210 scheibe gefahren? ich sag nur: geeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllllllllll!!!!
  15. also: ich fahr formula b4´s. sind extrem geil. bin schon hs 33 gefahren, leichte v-brakes, billige v-brakes, parallelogramm-v-brakes, cantis,..... und es is kein vergleich. bin von august 2000 bis august 2001 deore v-brakes mit sram-hebeln gfoan (leichtbautipp!!) und dann (zum glück) kurz vor kaprun auf die formulas umgestiegen. das denke ich über die bremsen: v-brakes sind gut zum gewichtswichsen scheibenbremsen sind gut um abseits des gürtels (in wien) zu bremsen scheibenbremsen sind gut um im gatsch, schnee, scheiss conditions kontrolliert zu bremsen. scheibenbremsen sind gut wenn man nicht jede woche züge wechseln will scheibenbremsen sind nicht so schwer wie alle glauben; und das geringe mehrgewicht macht nicht langsamer (echt, hab ich auch nicht glauben können - bin selber lightweight-fetischist), dafür ist man bergab schneller was nützen einem leichte v-brakes, wenn man in LERMOOS den downhill fährt und die bremsen mit 4 fingern melkt und sich genau nix tut und man geradeaus weiterfährt, während die strecke links verläuft, und man zurück zur strecke rennen muss und man platz um platz verliert und man im cup allein deswegen wichtige punkte verliert? was nützt....... dieses spiel kann man eigentlich bei jeder strecke machen. letztes jahr bin ich die rennen eigentlich nur im gatsch gefahren für hobbyisten sind scheibenbremsen die bessere wahl weil sie besser bremsen und das gewicht eh wurscht is. es gibt 1000e gründe warum scheibenbremsen besser sind!!!! aja, mein scheibenbike wiegt mit crossroc disc (schwer!!!), tubeless, scheibenbremsen und standardparts (keine tune- o.ä. teile drauf) 10,2 kilo und das passt. bei nem bike unter 10 kg muss man immer irgendwelche abstriche machen bei funktion/haltbarkeit/etc. aber die disx an rennrädern halte ich doch noch für ziemlich utopisch was ich nicht mag sind magura-scheiben, da die beläge schnell verschleißen und sie den pumpeffekt haben. is aber geschmackssache, und wenn ich ne martha in meinem briefkasten finde werde ich sie sicher auch nicht wegwerfen ;-)
×
×
  • Neu erstellen...