
reach
Members-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von reach
-
Racing Ralph vs. Little Albert
reach antwortete auf Chris64's Thema in Technik & Material powered by ABUS
kurze Zwischenfrage: in allen anderen Reifen-Freds hier wird der RR als das ultimative Allheilmittel verehrt. Zumindest bezgl. Allround-Eigenschaften. Aber hier..?? Ich weiß schon, daß es um Schneereifen geht, aber es heißt hier ja mitllerweile, daß der RR generell a Schaß is!?! Kenn mi nimmer aus. -
Shimano scheppert - SRAM nicht - Frage!
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
LOL, dann hab ich ja 14 Antworten weiter oben schon recht gehabt -
Shimano scheppert - SRAM nicht - Frage!
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
dann hieße das, daß ich bei einer reinen SRAM Lösung den Hebel weiter drücken muß, als bei Shimano? Miraus. Deckt sich dann eh mit meiner Theorie. Wundert mich nur, weil die Leute bei SRAM immer von "knackig" reden. Das hätte ich am ehesten mit kürzeren Wegen übersetzt...!?!? -
Shimano scheppert - SRAM nicht - Frage!
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
kurze Ergänzungsfrage zur Sicherheit: "2:1" heißt, daß der Hebelweg bei Shimano LÄNGER ist, oder?? (wundert mich nämlich in so fern, als daß es demnach theoretisch genauer positionieren müßte, als 1:1. Scheint mir eine geometrische Gewißheit ) btw: cooles Video!! -
hab nun gelesen, daß sich der SRAM Werfer nicht vertikal bewegt und daher nicht scheppert. Ich glaub das mal ungschaut. Was ich aber net versteh: auch wenn SRAM super ist und wohl sogar superer als Shimano - tschuldige! - soo blöd kann doch Shimano, godfather of shifting, nicht sein, daß sie ihrem Werfer eine zusätzliche Bewegungsdimension einbauen, die außer Nachteilen nix bringt!!??!? Oder?? Gibt´s nicht IRGENDeinen Nachteil??
-
Echt wahr? Das sieht man im Prospekt gar net. In wie fern? Sind die Rahmen nicht völlig gleich, von den Farben abgesehen?
-
Also, die bei Scott trauen sich was! Die haben die ganze Farbpalette umgedreht und zwar so, daß 2006er Radln die Farben haben, die 2005 die weit billigeren hatten!! Mir is ja wurscht, hab weder das eine, noch das andere, aber wenn ich ein anbetungswürdiges 2006er Scale 10 hätte und dann steht da so ein Rotzer mit einem 2005er Scale 40 neben mir und beide Radln schauen gleich aus, dann wär ich schon a bisserl anbissn. Bei BMWs zB hat man früher am Kürzel den Hubraum ablesen können. Heute ist das nicht mehr so genau, da viele Modelle die höheren Zahlen nur deshalb haben, um sich vom unteren deutlicher abzugrenzen. (Keine Moralpredigt bitte drüber, daß es immer noch der Fahrer ausmacht. Wollt nur anmerken, daß das strategisch net gscheit is und anders wo besser gemacht wird...)
-
Hayes Problem (Suchfunktion benutzt!)
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bin immer wieder beeindruckt, welche Spezialwerkzeuge es aller gibt! Wenn Du (HR) diesen Fräser hast und auch andere hier so ein Teil schon mal gesehen haben, dann wird´s ein Kotnik in Graz wohl auch haben, oder? btw: habe in der Tat Shimano Naben. 05er XT. Werde die Ausfallenden und Naben einmal unter die Lupe nehmen und notfalls dem Kotnik vorbei stellen. Jetzt ist mir eh schon zu kalt zum Biken, mir Weichei mir... :f: -
Hayes Problem (Suchfunktion benutzt!)
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Einer, der mich versteht!!!! Endlich! Danke Ändert nix am Problem, aber wenigstens bin ich nimmer allein -
aufrüsten - cantilever auf v-brake
reach antwortete auf male's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ah!! Merci! So läßt sich auch meine Verwirrung erklären!: Als ich dereinst zu Biken begann, waren sahen die meisten aus wie die Cantis. Es gab aber einige Tuningteile, die die Geometrie lt. V-Brake Bild hatten. Allen voran der damals heilige Gral: die "Grafton" Bremsen. Ich könnt mich aber nicht erinnern, daß die Dinger anders geheißen haben, oder andere Hebel gebraucht hätten. Gut, sie hatten nicht diese Zugführungsmechanik wie die V-Brakes, aber geometrisch, aus heutiger Sicht, waren´s dann eigentlich totzdem welche. Oder?? Danke! reach -
Hayes Problem (Suchfunktion benutzt!)
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi Hias und die anderen! Leider ist es nicht so trivial: wie schon beschrieben: die Scheibe steht am BREMSSATTEL an und nicht an den Belägen! Und besagter Sattel läßt sich nicht weit genug weg-justieren. Jetzt hab ich´s endlich mit den Fotos geschafft - sollte die Sache erklären... Und man sieht auch, wie man sehrwohl einen Bremssattel abrunden kann. -
aufrüsten - cantilever auf v-brake
reach antwortete auf male's Thema in Technik & Material powered by ABUS
lachz mich jetzt bitte nicht arg aus: was ist der Unterschied zwischen Canti und V-Brake?? Dachte bis dato, daß das das gleiche ist?!?! -
Hi all! Ich hab das Problem, daß unlängst nach dem aus-dem-Auto-raus und Räder-reingebaut, die Scheibe am Sattel schleifte. Mich beunruhigt das in so fern, als daß ich den Sattel nicht so weit weg einstellen kann, daß die Scheibe mittig durchläuft. Und es hat auch bis dato nie geschliffen (Radl ist a halbes Jahr alt). Die Scheibe ist nicht verzogen, sie schleift gaanz gleichmäßig. Ich kann den Sattel also so einstellen, daß sie schleiffrei läuft, aber sie ist immer noch arschknapp dran am Sattel (Fotos schauen nicht so dramatisch aus - ist aber in etwa Was wiederum in so fern schlimm ist, als daß der Bremssattel so ausschaut, als ob er sich bei entsprechendem Verzug genau mit den Speichen der Scheibe verkeilen könnte. Ist zwar am Hinterrad, aber ich tät dann trotzdem wahrscheinlich ziemlich auf der Goschn liegen. Ich hab also, nachdem der Kottnig sagt, das wäre ok, den Sattel leicht abgerundet. Gefahr scheint gebannt, das lästige Schleifen aber nicht. Die Gretchenfragen wären also: wieso ist das plötzlich so eng?? Sattelaufnahme verbogen? Hab was von Planfräsen der Montageflächen gelesen - kann man das selber machen?? Und wieso schaffe ich es nicht, Fotos an zu hängen???????
-
Schaltqualität FSA Kurbeln
reach antwortete auf powdermic's Thema in Technik & Material powered by ABUS
dann fangen wir mal mit den Fragen aus der Liga "prüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist" an 1. erfolgen die erwähnten schlechten Schaltmanöver eh bei korrekten Übersetzungen? Sprich, zB. nicht bei klein vorne - klein hinten? 2. nachdem Du sogar schon den Werfer gewechselt hast, scheint das Problem Dich schon länger zu jucken - gach sind die Kettenblattln also wirklich schon alt? Oder die Blattln neu, und die Kette alt? -
Schulligung - den Satz verstehe ich nicht. Passen da etwa nur bestimmte Steuersätze, Sattelstützen etc..??? Falls ja - ist denn der Unterschied wirklich so groß? Mit dem Scale kommt eh meistens eine Scott Carbon Stütze dazu, die wird wohl net so schwer sein. A standard Shimano Kurbel paßt auch rein, und beim Steursatz kann, falls man da echt an speziellen braucht, net viel um sein, oder?? Ich hab den nackerten Rahmen einmal in der Hand gehabt - echt a Wahnsinn - wie a Federl! Egal mit welchem anderen Rahmen ich ihn dort verglichen hab - selbst div. Carbon-Rennradrahmen waren gfühlsmäßig doppelt so schwer! Und bei 2.000 EUR für´s Komplettbike von teuer zu sprechen - i weiß net - was kostet denn so ein Simplon? Sind die echt noch billiger?
-
Gemessen an der Anzahl derer, die ihn benutzen, kann er nur was Gscheites sein. Der "limited" ist übrigens der gleiche, wie der vom zB. Scale 30, also auch schon in der 2.000EUR Klasse zu haben. Er ist quasi schon fast der Standard-Carbon Rahmen. Benutz mal die Suchfunktion - wird viel darüber geschrieben hier...
-
ähm, mit Verlaub, eine Sache wurde hier noch nicht beantwortet: Gehz auch ohne Speichenspannungsmeßdingsbums? Zentrierlehre hab ich auch nicht, aber erstens macht das eh großteils der Zentrierständer mit und zweitens denk ich mir, kann da schon aufgrund der vorgegebenen Speichenlänge nicht viel schief gehen. Oder?
-
Bist a Grazer? Der Kottnik is (zumindest, solange Du Neukunde bist ) recht nett und gut. Er vermißt die Schrittlänge zwar net prinzipiell, aber er checkt die Maße mit Dir am Bike, also die Armwinkel, die Knieposition, das paßt schon. Bicicle in der Rechbauerstraße hat super Bikes und macht gute Preise. Die Beratung is recht unterschiedlich, weil da (kommt mir halt vor) immer irgendein anderer Student Dienst hat, ich tät aber auf jeden Fall hinschauen. (btw.: ich kann auch als nicht-Neukunde net wirklich übern Kottnik schimpfen.)
-
@ Cyrus: bezgl. Speichenmuster gibt es schon viele Threads (ich tät nach "Kreuzen" suchen) Das wird hier kaum wer nocheinmal diskutieren wollen @ Supermerlin: danke für Dein Vertrauen! Das stimmt auch mich zuversichtlich, denn ich halte mich insgeheim dann doch für überdurchschnittlich talentiert Aber trotzdem ist das nicht so leicht: Wenn ein handgespeichtes LR besser ist, als eine maschinelles, dann ist der Erfolg schwer zu bewerten, denn ich hatte mein Leben lang maschinell gespeichte LRs (denk ich halt) und hatte eigentlich nie Probleme. An einen Speichenbruch nach 14 Jahren am Rennrad kann ich mich erinnern. Also müßt ich zumindest ein altes LR hernehmen, neu einspeichen und dann eine Zeit lang damit herumfahren und schauen, ob´s zumindest nicht schlechter wird. Das wär schon mal ein großer Erfolg. Frage zum Abdrücken: kann man da eine Rennradfelge mit zu viel Kraftaufwand theoretisch auch dabei verbiegen? thx! reach
-
Hi! Beflügelt durch die zahlreichen Threads hier tät ich mich gern mal im Einspeichen versuchen. Dazu die Fragen: 1.) möchte beim ersten Versuch nicht gleich state-of-the-art Material verbauen. (macht wohl bei durchschnittlichen begabten Ersttätern Sinn, oder?) Bringt es andererseits ein repräsentatives Ergebnis, wenn ich ein altes Laufrad zerleg und neu einspeiche? Oder wird das, ob der gebrauchten Speichen+Nippel, sowieso net besser als vorher? 2.) Zentrierständer und Schlüssel sind vorhanden. Was zur vollständigen Befolgung von Hubschraufers Anleitung fehlt, ist ein Gummihammer und ein Speichenspannungsmeßdingsbums. Macht es ohne dem überhaupt Sinn? Der PF hat ja gemeint, daß ein händisch eingespeichtes LR immer besser ist, als eines von der Stange. Das Ziel sollte also schon sein, daß es zumindest ein maschinell eingespeichtes LR übertrifft. Glaubt´s kann das nach dem ersten Versuch schon der Fall sein??? Unter strenger Befolgung von HR´s Anleitung natürlich!!
-
Ciclosport CM215A spinnt bei Rennen
reach antwortete auf buffalo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Passiert das nur bei Rennen?? Wenn ja, dann tät ich schon auf eine Störung von außen tippen. Vielleicht von den Zeitmeß-Teppichen? Gach haben die so ein starkes Magnetfeld. -
Woher bekommt man denn solche Angaben?? Also mehr-Watt im Vergleich zu ... pfff... Slicks??? Und außerdem - warum les ich hier denn soooo selten, daß jemand vorne was anderes drauf hat als hinten? Also ich vor zig Jahren aufhörte "Bike" zu lesen, war es gerade der große Hype, daß jedes Bike mit Mischbereifung geliefert wird. Ist aus meiner Sicht ja immer noch 100% logisch. Warum scheint man heute wieder davon ab zu gehen?
-
Naja, ist nicht auch ein großer Nachteil, daß die Fahrer von Schlauchreifen bergab gerne mal den Löffel abgeben, weil sich die Felge so erhitzt, daß der Kleber weich wird und sich der Reifen löst? Oder sind das nur Räuberpistolen und die Betroffenen waren halt beim Kleben etwas patschert? Wie schaut denn die Sache beim MTB aus?? Da gibz ja viele Modelle auch als "tubeless", die aber auf normale Felgen paßt, wobei die Felge dann auch noch zusätzlich abgedichtet werden muß. Ich weiß schon, daß das keine Schlauchreifen in dem Sinne sind, aber wo liegt deren Vorteil?? (im Gewicht offensichtlich nicht)
-
Steigfähigkeit - wieviel macht die Geometrie aus?
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hmm, das waren zwar alles gute Antworten, aber nicht die, nach denen ich gesucht habe Selber schuld, was hab ich auch das Wort Steigfähigkeit benutzt... :f: Ich meine, es fährt sich einfach leichter! Wohl auch in der Ebenen. Klar wird dort der Hauptgrund im Verhältnis Sattel zu Tretlager liegen, aber genau da wundert's mich, ob es denn dabei so gravierende Unterschiede geben kann?? Und, ob nicht vielleicht doch die Lenkerposition mit rein spielt...