Zum Inhalt springen

reach

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von reach

  1. Hi! Bin gestern mit Kollegen auf den Schöckel gefahren. Ich Wheeler HT, Kollege Specialized Fully (aber wohl eher mit XC Auslegung) Bin kurz mit dem Specialized gefahren und das stieg gefühlsmäßig um vieeeles leichter. Ich mein, ob ich damit wirklich später absteigen muß, kann ich nicht sagen, aber es schien einfach leichter zu fahren. Das einzige was unmittelbar aufgefallen ist war, daß der Lenker weiter oben ist. Wohl wegen Federweg. Bei mir hab ich jedoch den Vorbau statt OBERhalb der 3 serienmäßigen Distanzringe, UNTERhalb montieren lassen, weil das eher meiner konservativen Vorstellung eines HT's entsprach Glaubt Ihr, daß es daran liegen kann? Also wieder rauf mit dem Vorbau?? Kann die Geo überhaupt so einen großen Einfluß haben? Kann die Geo innerhalb von Marken-XC Rädern überhaupt soo anders sein?
  2. ganz was anderes: hab heute am Schöckel ein paar Bikes gesehen, die - so wie meine Rosinante - Hayes "nine" Hebel hatten, jedoch hatten diese ein "beige-metallic" Gehäuse und Carbon-Hebel, während meine Schwarz ist mit Alu-Hebeln. Ist Hayes nine also nicht gleich Hayes nine??
  3. Interessant das! Bezgl. Barends kommt's mir aber irgendwie bizarr vor, einen Superleichtlenker zu nehmen und dann BEs rauf zu tun UND noch dazu Inlays mit Harz-Pick :f: Dann lieber gleich einen normalen Lenker. DIE paar Gramm sind echt schon wurscht. Egal... zur Frage: Was heißt "halten länger"? Hat ein Lenker eine Lebensdauer?? Ich mein - klar! Vermutlich. Aber wie weiß ich ohne RöntgenUltraschallDopplersensorenRadarLaserVermessungsequipment, daß diese vorüber ist?
  4. Irgendwie is man hier vom Thema abgekommen... Ich tät sagen, Carbonlenker haben DESHALB einen schlechten Ruf: Du weißt nach einem Sturz einfach nicht, ob sie einen Knacks haben, oder nicht. Und wenn Du nicht riskieren willst, daß er Dir bei der nächsten schnellen Abfahrt bricht, solltest/müßtest Du ihn vorsorglich tauschen. Und das kommt bei Carbon auf die (kurze) Dauer gaaaaanz schön teuer!
  5. Rück doch mal raus damit - wer is der Händler?? Wenn's generell ein Scharlatan ist, kann man das ruhig sagen, wenn's ein guter ist, wird das hier eh gleich gesagt - und die Chancen, daß er Dir hilft sind um so größer...
  6. möchte nur gwschind all jenen die was von Dehnen geschrieben haben, folgenden Link an's Herz legen: http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html Das sagt der aktuelle Stand der Wissenschaft dazu. Nutzt's also die Zeit besser für was Sinnvolles ;-) Bezüglich Aufwärmen...: is net blöd, aber gerade beim Biken bist ja eh selten sofort auf 100. Bringt also net viel. KNIEbeschwerden wegen zu wenigen Aufwärmens sind sowieso sehr unrealistisch. Nur so nebenbei... reach
  7. Hi all! Aus dem hier Gelesenen leite ich ab, daß es offenbar 2 Arten von SRAM Hebeln gibt: 1:2 für Shimano Schaltwerk und 1:1 für SRAM Schaltwerk. Richtig?? Nun schwärmt so mancher von diesem "1:1" ... WARUM?? Ist das wirklich vom Schaltfeeling her so viel besser als 1:2, oder meinen die Fans eigentlich eh mehr die Hebel als deren Übersetzungsverhältnis? thx! reach
  8. Ich tät auch dem Rahmen nicht soo sehr die Schuld geben. Daß er nicht paßt scheint offensichtlich zu sein, aber deshalb so massive Beschwerden zu bekommen, ist nicht normal. Schau einmal wie die halbe Welt am Radl sitzt!! Die müßten demnach alle hiniche Knie haben. Meine Vermutung ist: schlichte Überlastung. Du bist so begeistert, daß Du jetzt bis zu 2.300 EUR ausgeben willst, vorher waren´s noch 800. Das läßt schon auch Rückschlüsse auf eine gestiegene Trainingsintensität und Umfang zu (und Du schreibst es ja auch). Offen gesagt - an solchen Leuten (nicht bös gemeint) verdienen sich Ärzte und vor allem Scharlatane dumm und deppert. Ein bisserl Pausieren/Schonen reicht voll auf! Zusätzlich sollte man sicher an Pedalen und Sattelposition feilen, keine Frage. Aber, wenn Du sowieso gerne so viel Kohle für ein neues Bike setzen willst, dann hast Du meine volle Sympatie und ich tät Dich um nix auf der Welt davon abbringen wollen. Ich traum auch schon bei jeder Ausfahrt mit meinem 1.200 EUR Bike von einem leichten Carbonteil á la Scott Scale 20... :love:
  9. Gute Sache das mit den 13-16mm - wußte ich gar nicht! Außerdem dachte ich, daß besagte Schraube nur zum Einstellen der Kettenspannung ist - wodurch sich dieser Abstand ja zwar auch verändern würde, aber vom vorderen Kettenblatt abhängig wäre. Stimmt das so überhaupt nicht?? Ist die Schraube wirklich nur zum Einstellen der Distanz und diese Distanz ist dann konstant? Nachsatz: wie wird denn dieser Abstand beim Rennrad empfohlen?
  10. also, wenn Du Dir absolut sicher bist, daß es nur bei jeder 2.-3. Kurbelumdrehung passiert, dann KANN es nur die Kette sein (steifes Glied?) btw. - was heißt die Kette "scheint" durch zu rutschen? tut sie's, oder nicht?
  11. Es gibt neben der "normalen" Einstellung nur eine obere und untere Begrenzung. Wenn auch die inneren Ritzel lärmen, hat´s was anderes. Mit ein klein wenig Talent kann man erkennen, ob das Geräusch von einem schlecht positionierten Schaltwerk kommt, oder von woanders her. Probier einfach mal, ob sich das Geräusch durch ganz wenig händisches Nachdrücken am Hebel verändert. Wenn's an der Schaltungseinstellung liegt, müßte es dadurch stärker werden, oder verschwinden. Falls nicht, was ich fast glaube, dann gibt es viele Möglichkeiten... zB. Kettenlänge, Kettenspannung (ok, die wird auch am Schaltwerk eingestellt), Werferauge verbogen, Werfer selbst verbogen, zu schräger Lauf (zB wenn die Kette dabei vorne am kleinen Blatt ist - das weißt Du hoffentlich eh, daß man das nicht tut, oder??!) etc...
  12. Yes! Erledigt!! Es war ein 2mm großer Metallspan am Konus des Rückschlagventil's. War wirklich schnell erledigt. (ich Depp hab aber natürlich zuerst JEDE andere Schraube gelöst, weil Hr. reach ja keine Ahnung hat, wo so ein Rückschlagventil denn montiert sein könnte. Im Nachhinein ganz schön deppert. Na gut, jetzt weiß ich wenigstens wie das Ding aufgebaut is...)
  13. Hi all! Ich habe eine ca. 12 Jahre alte Silca Pumpe. Die hat immer brav gefunzt, bis letzten Sonntag. Plötzlich scheint das "Rückschlagventil" oder so nicht mehr zu funzen= der Druck geht zwar in den Reifen, aber bleibt nicht dort, sondern drückt die Pumpe wieder raus. Kann das durch die übliche Reparaturvariante "zerlegen, zammbauen - geht wieder!" behoben werden? Ist das arg kompliziert? Hab´s noch nie offen gehabt. Gibz Silca noch, bezw. Ersatzteile dafür? Hab nämlich in der Pumpendikussion neulich nix drüber gelesen, dabei ist (war) meine doch sooo brav....
  14. sehr abenteuerlich klingt das! Fallt die Kette von oben runter, oder zieht es sie von unten rauf?? Oder überhaupt ganz anders??? Ich kann mir das net vorstellen, wie das ausschaut - magst amal a Foto posten. Is sicher net nur für mich interessant. Thx!
  15. Also, wenn irgendwas naß is, dann ist WD40 durch nyx zu ersetzen!! Wenn ich mit den Speedskates ein Regenrennen fahre und danach nix tu, dann sind die Lager nach weniger als 24h festgefressen, tot, kaputt, Müll. Wenn ich zB Bremsenreiniger auf das geöffnete Lager sprüh wird's super sauber, aber ohne trockenfönen ist es trotzdem sofort festgefressen, weil das Wasser drin bleibt. Auch Bremsenputz + Ölen bringt nix. WD40 jedoch kann ich von AUßEN!! auf's Lager sprühen und ewig damit weiter fahren. Es gibt Speedskater die ihre Rollen überhaupt nie zerlegen und trotzdem trotz etlicher Regenrennen noch feine Lager haben. Da ist WD40 wirklich unglaublich!
  16. Sorry! Bitte die Frage aus dem Protokoll streichen! Hab´s gerade ein paar Threads weiter unten gelesen...
  17. ich schau mal, ob sie sich abmontieren läßt. Hab noch nie darauf geschaut, is für absolut nix! Falls nicht - sind diese vielgepriesenen SRAM Hebel mit Shimano kompatibel?
  18. JEDES Geräusch am Bike außer Reifenbrummen und Kettensurren ist unerträglich!! So auch, und ganz besonders, dieses!
  19. Hi Ihr! Ich hab RFP-Hebel. Keine Ahnung, welche genau. Deore steht glaub ich oben, der Rest vom Radl ist aber kompett 2005er XT. Egal - jedenfalls haben die Dinger so eine Gang-Anzeige, also ein roter Zeiger, der hinter einem kleinen Fenster von rechts nach links wandert. Und genau dieses Fenster vibriert beim Fahren auf Asphalt. Wenn man den Finger drauf hält, isses still. Habt Ihr eine gute Idee, wie man das dauerhaft abstellen kann?
  20. Hmm, in meinem Fall war's so: Reiner Zufall. Mir wurde aus hochseriöser Quelle ein Händler in Kapfenberg empfohlen. Wie ich mich in's Auto gesetzt hab ist mir dann eingefallen, wie viel der billiger sein müßte, daß es den Weg rechtfertigt. Mehr Auswahl wird er wohl net haben. Möglich, daß er genau DAS Bike gehabt hätte, aber wer weiß das schon. Und der ... ist ja bekanntermaßen vor Übergabe der Kohle gaaanz gaanz lieb, so auch bei mir. Teuer isser übrigens wirklich nicht, da hab ich mit 2 kleinen freakigen Shops verglichen. Besagte kleinere Shops hatten auch sehr feine Ware. Dort wird einem auch nicht erzählt, daß den neuen Shimano Hebeln die Zukunft gehört, die haben den Mist erst gar nicht. Aber gefunkt hat´s halt rein zufällig nur bei diesem einen Bike vom ... (Obwohl mich die RaceFace Kurbeln vom Kula schon auch arg gereizt haben!!! :love: ) Tja und dann kommt noch dazu, daß der ... quasi bei mir um's Eck is, also muß ich zwengs Ersatzteilen sowieso öfter hin. Da macht sich ein Bike aus eigenem Hause auch net schlecht.
  21. Na da kennst Du aber nicht Graz' größten Händler. :f: Der steht im Ruf, Dir ganz gerne mal Sachen nach zu werfen, wenn Du es wagst mit Reklamationen zu kommen. Gerechtfertigt, oder nicht. Da mach ich mich lieber vorher sattelfest...
  22. Hui, da fallerten mir schon Sachen ein! "Aber gehn's! Im Wiegetritt wird jedes Lockout immer einfedern! Das is ja nur, daß beim Bergauffahren net so stark federt, aber ka völlige Blockierung. Das war nie anders. Bei den Radeln hier im Gschäft blockiert's nur, weil die Gabeln alle noch net eingefahren sind. Und tschüß!!" Mit mir kann man's ja machen :s:
  23. hmm, ok, anders gefragt: wie bekommt Ihr Gatsch runter? Sagen wir - vom Schaltwerk?
  24. @ CTD: is in dem Fall gerade nicht so - zuletzt war sie stehend gelagert. Ich meinte nur, daß evt. im Auto Öl rausgetröpfelt sein könnte. @ Mafa: jo, eh, kloa! Ich frag nur ganz gern vorher, so daß mir der Händler dann keine Märchen erzählen kann...
  25. zum Ölverlust: nicht, daß ich wüßte. Das Bike lag die meiste Zeit im Auto. Ich denk, das wär mir dann aufgefallen. (macht eine liegende Lagerung eh nix aus??) Wenn ich die gelockte Gabel zum Einfedern bring, dann hört man schon, daß da irgendetwas schwer von A nach B strömt, was man im offenen Zustand nicht hört. Aber es federt hat trotzdem Zum Anschlag des Hebels: den hatte ich so nie! Der Hebel dreht sich über die meiste Distanz federleicht, danach wird er schon sehr schnell sehr viel schwergängiger, aber ein echter Anschlag fühlt sich anders an. Auch sperrt sie, je fester man gegen den Widerstand dreht, schon besser.
×
×
  • Neu erstellen...