
eddd
Members-
Gesamte Inhalte
148 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von eddd
-
Also ehrlich, ich brauch auch endlich einen verantwortungsvollen Trainer. Jetzt wo mir deine Detailumfänge bekannt sind...
-
Deshalb die 15-20 Stunden pro Woche!!!!
-
habe die Hilfsbereitschaft unter den Triathleten bereits kennengelernt. Beim Event am Schwarzlsee im Mai wars doch a bissi kalt- konnte 2 Tage vor dem Bewerb mir noch einen Neo ausleihen, und zwar über ein Forum im Internet- dass der Neo-Besitzer noch dazu damit gewaltig schnell schwimmt, hat mir leider nicht geholfen. bin aber nicht letzter geworden, Ziel erreicht. Aber zurück zum Thema: Familie und Triathlon scheint sich aus Sicht des Umgangs unter den Triathleten beim Wettbewerb ganz gut zu vertragen! Es bereiten sich die meisten zwar konzentriert vor auf den bevorstehenden Start, dennoch hat man nicht das Gefühl, dass da Konkurrenten beisammenstehen, sondern eher eine große Familie. Und Kontakt unter den Begleitpersonen zu finden, ist überhaupt eine einfache Sache, zumindest bei den Bewerben in Graz. Triathlon ist da sehr viel sozialer und familiengeeignet als meinetwegen Fussball- blöder Vergleich- aber beim Tria kannst die Familie beim Training einbinden, und es ist ihnen auch als Begleiter beim Rennen nicht fad.
-
kann ja den einen oder die eine Fragen, wie er/sie das unter den eine Hut bringt mit Arbeit, Familie und Triathlon, dann wär ma wieder beim Thema! lg, ed
-
Ich hab ja Kontakt zum Triteam-Graz, aber die Jungs (und Mädls) sind so gut, dass die 4 Längen schwimmen, da bin ich gerade mit der ersten fertig! Bin öfters ehrfürchtig nebenher geschwommen im Eggenberger Bad und hab mich über die "seltsamen" Übungen gewundert. Kraularme und Delphinschlag zetbe uvam. Für mich als "wannabe" komplettes Neuland. sollte es eine Stufe niedriger angehen, vielleicht mitn Sohnemann mal einen Babyschwimmkurs besuchen oder so Werdss mal über den Schwimm- oder Triaverband versuchen. lg, ed
-
und deshalb auf der Suche nach einer gscheiten Möglichkeit, mein Schwimmen in Graz im Verein oder mit Trainer zu verbessern. Was heißt verbessern- es zu lernen, mein ich. Wollte im März bei einem Wochenend-Schwimmworkshop teilnehmen, konnte dann aber nicht. Hätte ausserdem 72 € gekostet, und ich war davon nicht wirklich überzeugt, weil ich bei technischen Abläufen, vor allem bei falsch eingelernten, eine relativ langsame Lernkurve habe, und in einem Wochenende man meine Fehler sicher nicht ausmerzen kann. Aber Schwimmen lernen ist unbedingt nötig. Habs am Thalersee bitter gefunden, dass mir die ganzen Mädls davongeschwommen sind, obwohl sie vor dem Start behauptet haben, sie könnten nicht gscheit schwimmen. War aber auch bei 19° ohne Neo unterwegs, da schwimmst wie ein Eiszapfen, muss ich dazusagen. (Die Mädls aber auch. ) An wen kann ich mich denn in Graz wenden? Wissts ihr da jemanden?
-
könnte deine Vorgehensweise auf meine Situation umsetzbar sein. weil für 20 Stunden/Woche bin ich selbst nicht bereit in der derzeitigen Situation. Training mit Plan vom Trainer. Würd mehr weitergehen, Motivation würde steigen, Akzeptanz wäre leichter erreichbar. Hast einen persönlichen Trainer, oder läuft das über einen Verein? Weil ich schon über Vereinsmitgliedschaft mir überlege, ob ich da einen der Grazer Vereine mal mit meiner Anwesenheit beglücken soll (vorausgesetzt, die können mit einem Anfänger was anfangen!). ed
-
so hat man es dann auch." hat mein Großvater immer gesagt. hab zu Beginn meiner Partnerschaft den "Fehler" gemacht, dass ich meine Interessen zu Gunsten der Partnerschaft und gemeinsamen nicht sportlichen Aktivitäten zurückgestellt habe- kein Fussball, kein Beachvolleyball mehr, Motorrad verkauft weil zu egoistisch und gefährlich, Sport im allgemeinen eher zurückgeschraubt, wenig Bike, wenig Laufen, da meine Partnerin nur teilweise mit meinen Interessen mitgegangen ist. Quasi Supersofti geworden. Leider fehlen mir gerade die sportlichen Aktivitäten unheimlich, vor allem als Ausgleich zur Bürotätigkeit, und deshalb versuch ich, diese wieder vermehrt zu betreiben und beziehungsintern durchzusetzen. Mit Teilerfolgen. Hätte ich von Anfang an meine Interressen strikt durchgezogen, wäre es aber beziehungsmäßig nicht so weit gekommen, denke ich! Das Leben ist halt ein einziger Kompromiss. Dass mein kleiner Sohnemann die ganze Lage natürlich nochmal durchwürfelt, ist logisch. könnt hier den Bericht von Cyborg 1 zu 1 abschreiben. Wobei ich im Gegensatz ein arger Langschläfer bin, und meine sportl. Aktivitäten sich eher immer auf den Abend und die Nacht ausgedehnt haben. Mit meinem Bub gehts aber lustigerweise wieder sportlich bergauf, weil er einfach gern mitn Wagerl durch die Landschaft geschoben wird bzw. am Radlsitz einfach am besten einschläft- was sich ja hervorragend mit Training verbinden lässt. Viel Verständnis und Unterstützung von meiner Familie bekomm ich übrigens vor Wettkämpfen, hab ich heuer festgestellt, weil die beiden unheimlich mitfiebern, auch wenn ich noch ein absoluter Anfänger bin, was Solosportarten wie Triathlon betrifft. Und Wettkampf hat sowas...wie soll ich sagen...Ernstes halt. Ein Wettkampf ist ein Grund für die gezielte Vorbereitung, und dem wird Verständnis entgegengebracht. Danke an mein Mädl übrigens an dieser Stelle! Man könnt ewig über diese Themen diskutieren. Was am Ende rauskommt, ist aber erstens immer individuell zu betrachten, und zweitens immer ein Kompromiss. Oder besser: Ein Gleichgewichtszustand. lg, ed
-
Hallo adal! 15-20 Stunden ist gewaltig. Die Nutzung der Wege von und zur Arbeit betreib ich auch, ansatzweise, aus einem einfachen Grund: Es funktioniert nur von der Arbeit weg. Fahr ich dagegen mit dem Bike zur Arbeit, fehlt mir die Dusch- und Umkleidemöglichkeit, und das passt mit einem Bürojob nicht zusammen. Andere Wege mit dem Bike sind familienmäßig schwer durchzusetzen. Die Sache ist die: Wir haben uns kurz vor der Schwangerschaft dazu entschlossen zu übersiedeln. Neue Gegend, beide neue Arbeit. Eltern, Freunde, Bekannte der Arbeit wegen daheimgelassen. Dann relativ bald Schwangerschaft und schon ist der da, unser süsser kleiner Lausa. Problem ist, dass dadurch einfach die Zeit gefehlt hat, uns ein neues soziales Netzwerk aufzubauen, was wiederum dazu führt, dass meine Anwesendheit von meiner Familie in meiner spärlichen Freizeit voll gefordert wird, und dazu noch das bestehende, örtlich weit entfernte soziale Netzwerk wir nicht bereit sind aufzugeben, was die Wochenenden raubt durch Besuche usw. Aus meiner Sichtweise fehlts natürlich an nichts, da ich ja in der Arbeit genug Leut treff, und beschwingt nachher beispielsweise ins Hallenbad fahr. Nur von Seiten meiner Familie sollt ich natürlich meine Zeit unter der Woche ihr widmen, eh klar. Da bin ich wieder bei deinen 3 Harmonie-Punkten gelandet, und deren Gleichgewicht. Meine Folgerung daraus ist diese: Um mich selber verwirklichen zu können, und das tu ich primär durch meine privaten sportlichen Aktivitäten, eher sekundär über den Job, und gleichzeitig das Familienleben intakt zu halten, muss ich schauen, dass für die Familie wieder ein intaktes soziales Netzwerk entsteht, oder, und das ist der näherliegende Schritt, schleunigst die räumliche Entfernung zum bestehende soziale Netzwerk "daheim" zu überwinden , sprich "back to the roots" heimwärts zu übersiedeln. Hm. Auf was man im bikeboard alles draufkommt. Jedenfalls adal danke für deinen Beitrag, der mir punkto Motivation und Prioritäten die Scheuklappen vor den Augen weggenommen hat. hab jetzt eine fette TO-Do-Liste für die nächste Zeit. lg, ed
-
...beste Kombination, wenn man aus dem Radanhänger einen Jogger machen kann. Hab mich für den chariot cheetah interessiert, bis ich den Preis entdeckt hab (über 400 €). Kriegt man bei uns sowas gebraucht?
-
mach ich eh ähnlich: 1-2xSchwimmen/Woche warens auch im Frühling im Hallenbad (dzt. leider 0), Laufen auch mit Babyjogger, nur Radln war im Winter auf die Walze ins Wohnzimmer verlegt- jetzt allein draussen. DAS Problem ist ja, dass man als frischgebackener Vater ja bei der Familie sein will! Babyanhänger fürs Radl ist a super Idee! Welchen hast denn da? lg, ed
-
...sollte meine Situation darstellen! Also: anspruchsvoller 40h-Job, der auch mal 60 Stunden mich vereinnahmt. Alleinverdiener. Haben ein kleines Söhnchen mit 8 Monaten, Frau ist daheim. Im Frühling ca. 5-7 Trainingsstunden pro Woche abknabbern können. Tendenz leider sinkend durch vermehrte Beanspruchung in Job und Familie. Verständnis meiner Frau vorhanden, Begeisterung allerdings in Grenzen. Trainingsmöglichkeiten in Graz (Hallenbad, etc.) akzeptabel. Tria-Ambitionen dadurch entstanden, dass die jahrelangen Freizeit-Rennradlerei und Lauferei ein Ziel brauchte, und dass ich endlich schwimmen lernen wollte- gscheit halt. Ambitionen sehen so aus, dass ich heuer mal getestet habe, wie ich überhaupt funktioniere bei Hobby-Trias. Ergebnis: Geht ganz gut, bis aufs Schwimmen. Nächstes Jahr solls mehrmals über die olympische Distanz gehen, mit Ziel ident den heurigen beiden: 1. nicht ersaufen. 2. nicht letzter werden. und weiters will ich 2006, je nach Verlauf 2005, Half-Ironman oder Ironman finishen. Nehme mir also Zeit. => keinerlei Profi-Ambitionen. nebenbei soll mal ein Haus gebaut werden. hm. :f: that's it! lg, ed
-
Frage an alle Triathlon-Mütter und Väter: Wie schaffts ihr es, 40-Stunden-Job, Familie und Triathlon (Training) unter einen Hut zu bringen? Bitte um eure Erfahrungen! lg, ed :s:
-
wahnsinn! wahnsinn! gratuliere allen BB-Ironman zum großartigen Erfolg! wahnsinn!
-
...tät ich vorschlagen. Wie schreib ich das jetzt: Beim Laufen sollt er halt den deiner Anatomie entsprechenden Halt vermitteln. Wie immer am besten Testen. lg, ed
-
...vorbei, ich muss unbedingt die Neos probeschwimmen! Peinlich dabei wird nur sein, dass sich alle denken werden, der soll doch erst mal gscheit schwimmen lernen, bevor er einen Neo kauft! Hab jetzt schon mitbekommen dass in Kärnten die nächste Möglichkeit ist, die Anzüge zu testen! Würd mich interessieren, wo genau beim IM man Neos testen kann? Wo krieg ich den Neos in Graz? ed
-
ok, kenn mich aus. dann war der ausgeborgte Neo a bissl zu gross, weil das kalte Bacherl war eigentlich immer vorhanden. Danke für die Info!
-
noch eine (vielleicht blöde) Frage: HAb mir beim Schwarzl-Hobby-Tria heuer einen Neo ausgeborgt (siehe Foto links, hab den Reissvershcluss aber schon ganz geschlossen), der hat ganz gut gepasst. Nur: Ich hab gespürt, wie ein kleiner Wasserstrom mir im Nacken reinläuft und sich den Weg über Rücken und Hintern bis übers rechte Bein wieder ins Freie raussucht... Sollte nicht sein, oder? Soll der Neo tutto kompletto dicht sitzen? lg, ed
-
Hallo Triathleten! Werd mir demnächst einen Neo zulegen (müssen- wenn ich bei den heurigen Temperaturen ned dauernd verkühlt sein will). Ins Auge gefasst hab ich den Ironman Instinct, weil der auch zum Geldbörsl passt. Bin ein langer dünner Flaxntarzan, 186 bei unter 70 Kilo derzeit, deshalb müsste ich in die Größe SMT von Ironman reinpassen. Was habts Ihr für Grössen bei den Neos, und worauf muss ich denn achten- ist halt eine nicht allzukleine Anschaffung fürn kleinen Haushalt, deshalb will ich mich da genau erkundigen! Bei anderen Marken müssten laut Tabelle folgende passen: Orca 6.5 QR MS Xterra Medium/Tall Ironman SMT Bitte um eure Hilfe! lg, ed P.S.: Wenn jemand einen gebrauchten Neo hergeben will, in den ich reinpassen tät: Bitte unbedingt anbieten! :s:
-
mir gehts ähnlich grauslich beim Schwimmen wie dir, obwohl ich die Stromlinienform von einem Aal hab, lang und dünn und keine Schultern... keine Ahnung warum, aber im Winter im warmen Becken hab ich meine 25 Längen durchkraulen können, relativ entspannt und locker. Bin zwar einmal neben den Mitgliedern von Triteamgraz hergeschwommen, und mir kamen fast die Tränen, so langsam war ich... , aber immerhin hab ich die Distanz gepackt! Hab jetzt 2 Hobbytriathlons hinter mir, und bei beiden kam ich nicht annähernd an die Schwimmleistung vom Training im Becken heran. Hm. Muss immer wieder ins Brustschwimmen wechseln, weil ich mit dem Rhythmus beim Atmen nicht hinkomme, und weil ich halbert ersauf beim Kraulen. Und noch ein Grund: Mir fehlt der schwarze Strich am Beckenboden, ich schwimm quasi eine Linkskurve im Freien. Werde also weitertrainieren, und warten, dass es "klick" macht. ed
-
...Strecke ist ganz lustig, weil das Wegerl, das man rauffährt, sich quasi in ein Bacherl verwandelt, wenns regnet. War gestern im Trockenen schon sehr ausgewaschen, und heute regnets den ganzen Tag...hmmmm.... .. ...übrigens: Starts des X-Terra-Light - Bewerbes ist verschoben worden, siehe euer Posteingang! Lt. Mail vom Veranstalter: Die neue Startzeit ist 13:25! Folglich ändern sich auch Ende Ausgabe Startunterlagen : 12:00 Ende Check in Wechselzone: 13:00 Start Steirerman Light: 13:25 Alle weiteren Zeiten im Terminplan bleiben gleich. Start STeirerman demnach 13:30 Macht auch Sinn meiner Meinung nach, weil sich die beiden Bewerbe, wenn man beim Schwimmstart ein paar Minuten abstand lässt, ja eh nicht mehr überschneiden. na dann bis morgen! lg, ed
-
Hab mir gestern mal den Thalersee angesehen! brrrrrrrrrrrrr....der führt momentan mehr Erde mit sich, als der Huang He, sag ich euch. Wird ein interessantes Durchgewühle morgen! Ansonsten gibts schon eine markierte Bike-Strecke, die trocken ganz ok zu befahren war. Hab mich dann aber bei Halbzeit irgendwo verirrt, und bin in Luftlinie wieder runter vom Plabutsch. Hoffe, dass es bald zu regnen aufhört. Bin gespannt, wieviele morgen dabei sein werden. gruß, ed
-
Hallo alle zusammen! Würd mich interessieren, wer am übernächsten Samstag beim XTerra-Triathlon in Thal mitmacht!? :l: Bin selber als Cross-Triathlon-Rookie bei der Light-Version mit dabei (man soll ja nix übertreiben)... Würd mich freuen, mehr über andere Starter zu erfahren! Also, meldets euch! Wird sicher eine super Veranstaltung, freu mich schon wie narrisch. Hoffe, mit meinem alten Bike lassens mich überhaupt an den Start! LG& CU in Thal! ed
-
...was soll man da gscheites sagen? Würd mich an den Rat vom IronDoc halten, unbedingt zum gscheiten Arzt gehen, unbedingt zu mehreren Ärzten schauen. Mein Vater ist zwar schon 56, hat aber das selbe Problem in der rechten Hüfte seit seiner Jugend. Hat aber neben der angeborenen Sache wie bei dir auch andere Gründe: Er hat immer schwer gehoben, und deshalb dürfte das Teil verschlissen sein. Leider hat der den OP-Termin jahrelang verschoben, und geht wegen der Schmerzen mittlerweile schon stark eingeschränkt, bewegt seine Hüfte gerade mal noch 20°, weils ihm weh tut. Er ist aber zu feig für die OP. Folglich sind die Muskeln verkürzt, eine Reha nach einer OP umso schwerer. Aber was erzähl ich dir, kennst dich sportmedizinisch sicher besser aus als ich. Ein anderes Beispiel: Ein Arbeitskollege, der Richard H., 44, hat vor 3 Wochen seine 2. neue Hüfte bekommen, die erste läuft schon ein paar Jahre. Jedenfalls ist er nach 2 Wochen ohne Hilfe schon wieder rumgehüpft wie ein junger Hund. Dem macht das gar nix, der schießt sich die Hüften rein wie meine Oma die 3. Zähne... fährt Schi damit, läuft, fährt radl, macht alles wie zuvor. Wenns hin ist krieg ich eh a neue, sagt er. Also keine Angst. Nebenbei, Papa, wennst das liest: Wird Zeit, dass du auch was machst! So, und meine linke Hüfte, die gute, kracht erstens, und tut zweitens manchmal weh- bin 25. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis mein Erbgut mir ein Haxel stellt. Sollen wir deswegen uns schon mal vorab den Treppenlift einbauen lassen? Denke nicht. Also Ohren steif halten, und weiter das machen, zu dem du Lust hast, tät ich sagen. Und zum gscheiten Doc gehen. Und den Tria in Drosendorf organisieren. Ich komme! lg, ed
-
...im Schwarzlsee! Trotz gar nicht wenig Vorbereitung bin ich im See bei niedrigen Temperaturen geschwommen wie ein Anfänger...keine Ahnung warum! Panik? Kaltes Wasser? Ungewohnter Neopren (nur 2 mal getestet vorher, aber zu selben Bedingungen) hm. wer weiß.