Zum Inhalt springen

Brauni

Members
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Brauni

  1. dein ps versteh ich jetzt aber wirklich nicht :f:
  2. gute argumente , villeicht über "lost & found"... aber der beste tipp ist immer noch : raus, und am freien markt in die offensive gehen ! irgendwann rennt er dir über den weg
  3. die willka sollte ihre anforderungen überdenken... wenn der typ auto haus jacht dickes konto intelligent, nett, lieb und all die anderen parameter erfüllt, trotzdem aber noch frei und zu haben ist, dann muss der einen anderen fehler haben .... ob sie den dann will ???
  4. beim Durchlesen der alten Beiträge bin ich noch auf zwei Themen gestossen: 1., in Leogang wird von der Bikeschule in Zusammenarbeit mit dem österr Radsportverband Landesstelle Salzburg ein einwöchiger MTB-Kurs durchgeführt. Kosten ca 1000 Euronen. Laut persönlicher Info vom Trainer ist diese Ausbildung vorrausetzung für einen Job ... im Salzburger Land !! infos bei der bikeworld Leogang 2., Für die Tätigkeit als Guide in den Mountainbike-Hotels (egal wo )ist eine entsprechende Ausbildung Voraussetzung, das muss aber nicht unbedingt der BafL-Lehrwart oder Trainer sein ! Grundsätzlich liegt es beim Arbeitgeber, ob er dich mit oder ohne und mit welcher Ausbildung beschäftigen will.... Deshalb konnte bisher der 12-jährige Hoteliessohn aus Guide abgepriesen werden ! :s: Der mag zwar Kondi und Ortskenntnisse haben, aber wie siehts aus mit erster Hilfe , Gruppenführen und Verantwortung (Haftung) ? :f: Die MTB-Holiday Hotels legen deshalb genau aus diesem Grund viel Wert auf eine fundierte Ausbildung !
  5. Also ich hab letztes Jahr die MTB-Guide-Ausbildung beim VAVÖ gemacht. Das ist der (Dach-)Verband der alpinen Verine Öserreichs. Die machen auch Wanderführter und so weiter. Dieser Kurs ist speziell aufs Gruppenführen ausgelegt. Mit Schwerpunkt - Orientierung - Wetterkunde - Kartenlesen (!) - Gruppenführen - erste Hilfe - rechtliche Situation (!!!) - Tourenplanung Dieser Kurs hat genau das gebracht , was ich für mich gesucht habe und was ich beim Tourenplanen und Gruppenführen brauche. Dauer 4x4 Tage zu je 360 Euro mit Abschlussprüfung. Wer das wo anerkennt, liegt im Ermessen des Arbeitgebers.... Infos unter http://www.vavoe.at Im Unterschied dazu die Lehrwart(Instruktor) Ausbildung. da liegt der Schwerpunkt auf Technikvermitteln ! Das ist also eher für Bikeparkinsruktoren und Nachwuchsausbildung. Wenn man das nicht wirklich machen will wären mir die 3 Wochen Zeit zu schade, denn Technik selber lernen kann ich bei Fahrtechnikkursen besser. Und den Rest .... Meiner Meinung nach genau überlegen :"was will ich machen !" Sonst investiert man sinnlos Zeit / Geld.
  6. warum empfiehlst du jetzt eine Digicam wenn du die tolle helmkamera herum liegen hast ? ohne zynisch zu sein, aber was sind die Argumente für deinen Sinneswandel? bin auch grad am Überlegen: die Blue-Tomato-Linse und auf den AV-IN der Digicam mit 1GB Karte hängen... allerdings kostet die Linse von Bluetomato 200 Euronen und die Eduscho-Cam nur 100 ! Befestigung wäre bei der Linse sicher einfacher, aber sonst spricht vieles für die Eduscho-Lösung....
  7. Dass ein normaler Mensch sich um solche Sachen Gedanken macht ! Als ob das nicht vollkommen wurscht wäre, was da auf dem Schild dargestellt ist, wichtig ist die Info dahinter ! Wien ist eben anders, und wenn wir siónst keine Sorgen haben, dürfen wir uns glücklich schätzen ! Die Politiker wissen schon nicht mehr was sie tun, was sie mit dem Geld - unserem Steuergeld - für einen Blödsinn machen sollen... Die Weld wird immer verrückter
  8. Beim Tourengehen steht ja das Runterfahren ganz oben auf der Erlebnis-Liste, da ist das Raufgehen meist nur "Mittel zu Zweck" Beim Schneeschuhwandern bist du eher auf der gleichen Höhe unterwegs, weil das Runter nicht viel Spass macht. Unter diesen Gesichtspunkten könntest du auch deine Kaufentscheidung treffen. Der Tipp mit dem Ausborgen funktioniert sowohl bei Tourenschi als auch bei Schneeschuhen.... Aber bitte nicht mit Schneeschuhen die Spur von Tourengehern zammhaun...
  9. ich glaube auch, dass es besser ist, das Schaltauge verbiegt sich, als dass das Schaltwerk was abbekommt... Ob man ein Schaltwerk um 30 Euro bekomt?? Wohl eher nur das Schaltauge !! Und der Bügel ist eine zusätzliche Möglichkeit, mit der man an einem Hinderniss hängen bleiben kann ... is net mei ding :s:
  10. tolle Fotos von deiner Tour 2004.... kannst du uns verraten, wo die genau entstanden sind ? danke und viele schöne Touren weiterhin brauni
  11. damit man uns Biker nicht verwechseln oder übersehen kann, bin ich dafür , dass man auch für die MTBiker LICHT AM TAG IM WALD einführen soll !
  12. Die Fotos von deiner Tour am 2.12. schauen mir sehr nach Hochrindl aus. Bin die Runde heuer im Sommer gefahren : Hochrindl-weisses Kreuz-Lattersteig (da war mir im Sommer schon schwindlig! und du erst bei Schnee ) nur dann weiter beim Schwarzsee war nix mehr mit fahren, alles schieben , da ist schon ewig keiner mehr gewesen durchs Guttenbrunntal -Hirnloch-Haidnerhöhe dann zurück. Schöne Runde, aber vielleicht probier ich das nächste Mal statt dem Schwarzsee die Variante Lattersteighöhe-Spielriegel-Rapitzsattel-Rapitzhütte .... kennst du diese Strecke ? Wäre die Fahrbar ? Danke für deine Tipps im Voraus.... lg brauni
  13. wichtig bei allen Hauben - egal welcher Hersteller - : Flachnähte ! Sonst drückt dir der Helm ein Profil ins Hirn (oder auf die Stirn) !! Gut ist auch ein Windstopper im Bereich der Stirn eventuell das Ganze aus kuschelweichem Fleeze
  14. das ist mir ZU kurzfristig, hab den Post erst jetzt in der früh gelesen, das geht sich nicht aus, tut echt leid, wäre gerne euer "Beschützer vor hässlichen Ratten und anderem Getier" gewesen viel Spass bis zum nächsten Mal.... brauni
  15. na jetzt werd ich aber gleich rot 1 ich , der beschützer .... aber die Einladung nehm ich gerne an, mit dem MTB allerdings. nur halt bitte rechtzeitig ins BB stellen... oder eine PM lg bis bald
  16. Riegel und Gel im Startersackerl ist eine gute Idee, aber die Gewichtsfanatiker müssten sich dann ihre Kohlehydrate ja selber tragen , und das wollen die sicher nicht ! Und das Leiberl "kaufen" - da bin ich dagegen, weil dann rennen lauter Wamperte mit irgendwelchen MTB-Leiberl rum, nein, die soll man sich schon wirklich schön erfahren müssen ! Von mir aus : Kaufleiberl nur in Verbindung mit Zielankunft....
  17. klingel mal den Erik im http://www.gipfeltreffen.at an der ist heuer dort in der gegend unterwegs gewesen und kennt sich dort auch aus. lass ihn schön grüßen von mir wie schaut deine route im detail aus? dolomiten hab ich letztes jahr gemacht und bin ganz :love: :love: :love: von der gegend !
  18. WO genau sind diese Fotos gemacht worden (dein Beitrag #6) ? Das ist ja eine Bildebuchgegend *will-auch-dort-hin* :love: Und die Fotos bringen die Stimmung sehr gut rüber Bitte PM an mich wenn du mir die Gegend verraten willst, danke.
  19. ich wäre auch gerne mitgekommen, aber wir hatten gestern Elternsprechtag. Vielleicht beim nächsten mal...
  20. die Sigma-Lampen gibt es mit Helmhalterung, wird mit Klettverschluss durch die Lüftungschlitze des Helm befestigt. Ich hab die Lenkerhalterung von der Lampe runtergeschraubt und die Lampe direkt durch den Helm angeschraubt, hält bombig und baut nicht so hoch auf...
  21. kommt immer drauf an, was dir für dein Startgeld geboten wird... klug wäre eine Versicherung ! schön wäre ein sinnvolles Präsent oder hochwertiges Shirt... Trinkflaschen oder so klumpert findest eh auf der Strecke
  22. vielleicht brauchst nur einen warmlaufphase bevor du Leistung bringen kannst. war ja nicht gerade leicht, vom parkplatz gleich steil bergauf wegzufahren... lg bis zum nächsten mal brauni
  23. 1259,98 Euronen war es mir wert ! A bissal sparen und das Leben wird schöner
  24. danke an Christine für´s modeln bis zum nächsten mal....
  25. wenn ana a büdl im original wü, PM an mi mit da nummer... lg brauni
×
×
  • Neu erstellen...