-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von schumi
-
Wahrscheinlich wirst Du von Deiner Tour bereits wieder zurück sein. Wenn nicht: Ich bin von einiger Zeit von Wien nach Mariazell (etwa entlang der "Pilgertour"). Von Mariazell kommst Du auf der beschilderten "Alpentour" bis nach Schladming. Besser ist es wohl, vorher die Runde um den Dachstein anzukratzen, und weiter Richtung Gosau. Danach musst selber weiter suchen. Ohne ÖK-Karte (analog oder digital) spielt sich dabei aber nix ab. Phil
-
CorvD hat recht, bei den Rädern kannst nix falsch machen. Die Ausstattung ist auf gleichem, langlebigem Niveau. Mein Favorit wäre das Canyon, weil der Rahmen fast 1/2 kg leichter, und mit 2250g zur Zeit nicht schlecht im Rennen ist. Lässt mehr Potential für späteres tuning zu. ABER: Viele wichtiger ist, ob Du eines der Räder kaufen kannst! Für meine Frau wollte ich das Nerve XC 7.0 - ausverkauft. Bei Canyon teilte man mir mit, dass in Kürze ein Midseason Modell herauskommt, das sei ca. Ende August lieferbar. Tipp: Trag' Dich in den Newsletter ein, dann bekommst Du die Info über dieses Modell aus erster Hand. Wie's bei Radon aussieht weiß ich nicht... Ich würde auf jeden Fall bei beiden anrufen. Phil
-
Gardasee Campingplatz Erfahrungen?
schumi antwortete auf FlipGrasshüpfer's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wir waren schon ein paar mal im "Al Porto", liegt fast am Wasser. Habe nichts negatives in Erinnerung. Torbole ist etwas beschaulicher als Riva, außerdem scheint in Torbole länger die Sonne am Nachmittag. In Torbole kannst alles zu Fuß erreichen, kein Bike oder Auto für's Essen gehen. Lokale gibt's einige, man isst mM nicht schlecht. Touren gehen von Torbole einige los, aber das ist eh wurscht, weil nach Riva ist's nicht soo weit. Surfen: Ora geht relativ gut vom "Al Porto" weg, wenn Du Material leihen möchtest/musst, fahr' besser mit dem Bike (Parkplatz mit Auto gegen Gebühr und gerne schnell voll) zum Yachthafen (ein paar hundert Meter Richtung Malcesine), da ist der Wind sideshore und eine schöne Wiese zum Liegen. Vento ist hier schon scheiße, weil total abgedeckt. Wennst ein board hast mit dem Du dümpeln kannst, kommst mit großer Mühe wieder retour. Tip: In der Früh raumschot nach Süden zum Capo Reamol (oder Hotel Pier) düsen, dort futtern und mit der Ora raumschot retour! Nicht vergessen Geld mitnehmen für's Taxi, wenn keine Ora kommt... Phil -
Ich denke schon, dass die Gabel Spiel hat, zumindest ist mehr oder weiniger Platz, wenn ich einen Finger zwischen Stand- und Tauchrohr lege, und bei gezogener Vorderradbremse das Bike nach vor und zurückbewege. Werde aber sicherheitshalber, nachdem ich die Gabel demontiert haben werde, nochmals prüfen ob sich da was geändert hat. Bin jedenfalls erleichtert, dass das nicht öfters vorkommt... Das mit der fetten Sau ist natürlich ein Problem der Relativitätstheorie: Wenn ich 1,30m groß wäre und 65kg wöge, zählte ich mich schon eher zu den fetten Säuen. Ich hab das natürlich nur auf's Gewicht bezogen, mit dem die Gabel belastet wird.
-
Habe mich seit längerem wieder einmal für eine RockShox Gabel entschieden - die Wahl fiel auf eine Revelation. Habe sie erst kurz in Verwendung (vielleicht 15 Mal gefahren) und schon hab' ich Spiel im linken Holm. Es ist kaum anders zu erklären, dass das durch die Scheibenbremse verursacht wurde. Dabei bin ich keine so fette Sau mit meinen 65kg. Wird sicher auf Garantie getauscht, will aber wissen, ob das ein oft auftretendes Phänomen bei RockShox ist.
-
Na, da kann ich nicht widerstehen und eine kleine fotosequenz reinstellen. Ist auch schon länger her; Obertauern, bauchtiefer Pulver...
-
Hab das Buch gefunden: http://www.mtb-lapalma.com/
-
Wir waren im Herbst 2005 auf La Palma. Die Inseln eignet sich grundsätzlich sehr gut zum Biken. Wir hatten unsere Räder gar nicht dabei (biken stand nicht im Vordergrund) und waren daher auf einen Verleih angewiesen. In Puerto-Naos gab es eine Station, die damals mit sehr gepflegten Scott Genius 20 Bikes ausgestattet waren (XT / Fox). Es gibt auch ein Buch mit MTB-Routen auf La Palma, die Touren sind über (fast) die ganze Insel verstreut. Kann aber nicht mehr sagen wie es hieß. Da es keine sehr guten Karten von La Palma gibt, ist es daher nicht soooo schlecht, sich an eine geführte Gruppe dranzuhängen. Aber das ist vor allem Geschmackssache. Ich glaube, dass es für's GPS eine Karte gibt (zumindest war das 2005 in Planung), einige Routen findet man zum downloaden. La Palma heißt Urlaub abseits vom Massentourismus. Es gab 2005 nur eine große Hotelanlage, und nach dem damaligen Stand sollte das auch so bleiben. Alternativ gibt es eine Unmenge an Häusern, die meist sehr nett hergerichtet sind. Natürlich finden sich auch viele Pensionen, aber noble Hotels - wie gesagt - sind selten. Als Standort würde ich die Westküste empfehlen. Direkt am Meer liegt Puerto Naos, alternativ Los Llanos de Aridane und Umgebung. Teneriffa ist sicher sehr zu empfehlen, da fehlen mir aber die Informationen. Aber von der Hotelauswahl hast Du dort sicher die besseren Karten. Viel Spaß!
-
Bikeverbot im Winter (jedenfalls im Wienerwald)
schumi antwortete auf dave_01's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Verzeihung ich habe mich schlecht ausgedrückt: Personaldaten darf er nicht erheben, aber Dich solange festhalten bis die Polizei da ist. Siehe auch: http://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/338593/index.do Ich zitiere daraus: "...das Höchstgericht stellte die schon verloren geglaubte Autorität der Kontrollore wieder her: Neben dem StPO-Anhalterecht gibt es nämlich noch das "private Selbsthilferecht" nach dem ABGB; es dient dazu, zivilrechtliche Ansprüche durch angemessene Gewalt durchzusetzen, sollte behördliche Hilfe zu spät kommen. ..." Im günstigsten Fall (ohne dass der Kläger einen Fehler macht) kostet es geschätzt ein paar hundert Euro -
Ja, die Tour bin ich mit meinem Rennrad gefahren. Wegen der vielen Forststraßen musste ich leider fast immer tragen (siehe pic links!). Einen Etappenort habe ich vergessen: Wien - Mariazell in einem Tag wäre doch eher weit. Dazwischen war noch Rohr im Gebirge.
-
Bikeverbot im Winter (jedenfalls im Wienerwald)
schumi antwortete auf dave_01's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bitte Vorsicht: Mit Forststraßen oder Waldwegerln ist es wie mit Privatgrund: Fährt mir einer durch meinen Garten, dann zieh' ihn ganz schnell an seine Ohrwaschln rückwärts wieder aussi. Macht er das öfters zieh ich ihn vor den Kadi. Mitsamt seinen heißen Ohren. Der Wald darf von jedermann "betreten" werden, und leider zählt MTB-en zum befahren, das explizit verboten ist. Und daher ist Radln im Wald grundsätzlich nicht erlaubt. Punktum. Da braucht's keine Erklärung wegen die Viecherln oder so, das ist Gesetz (Bitte nachlesen: Forstgesetz, § 33). Wenn's Dir erlaubt ist (wie im WW im Frühling bis Herbst) - bitte. Wenn nicht, dann würde ich zur Zeit auch damit rechnen, dass Dich ein Forstaufsichtsorgan o. ä. nicht nur aufhalten sondern auch Deine Personalien feststellen darf. Nötigenfalls mit Nachdruck (siehe Entscheidung für die Wiener Linien zum Thema Schwarzkappler). Sollte ihm dies gelingen kann eine Unterlassungsklage gegen Dich eingebracht werden. Die wirst Du verlieren und musst die Kosten (der Gerichts und deines Gegners) tragen. Schlimmer wird's aber nicht. Ist halt so. Seufz! Aber viele Aufsichtsorgane sind entweder freundlich oder akzeptieren das MTB-en. Müssten sie aber nicht! Daher: Nicht wie ein Irrer durchs Gelände fräsen, da werden's am ehesten sauer. -
Hab' nicht den ganzen thread durchgelesen, aber ich erlaube mir meine 2003 gefahrene Route vorzustellen. Vielleicht ist's für den einen oder anderen was wert. Etappen: Wien - Mariazell - St. Gallen im Ennstal - Liezen - Altenmarkt - St. Johann im Pongau - Dienten am Hochkönig - Saalbach - Kitzbühel - Mayrhofen - Innsbruck ca. 750km, ca. 14.000Hm; zwischen 1300Hm und 2000Hm pro Tag Die Strecke verläuft zum größten Teil auf Forststraßen, möglichst wenig auf Asphalt und ein klein wenig über Singletrails. Zwischen Liezen und Altenmarkt ist es sehr empfehlenswert der Alpentour Steiermark zu folgen (damals Hochwasser; nicht möglich). Dafür würde ich einen Tag mehr einrechnen. Im angehängten .zip ist eine kml-Dtaei für Google Earth 2003-08_Wien-Innsbruck.zip
-
...in dieser Gegend ist die Schafbergrunde. Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Burgau. Forststraße zur Eisenaueralm (dort Rastmöglichkeit). Teils steiler Karrenweg / Forststraße hinunter Richtung Mondsee (für weniger engagierte Biker kleine Schiebestrecke). Auf der Hauptstraße nach links über den Sattel und bei Aich links abbiegen nach Fürberg. Steiler, breiter Schotterweg (für die meisten teils Schiebestrecke) über die Falkensteinwand. Auf der anderen Seite runter auf recht grobem Weg (für weniger engagierte Biker kleine Schiebestrecke) und nach St. Wolfgang. Am einfachsten zwischen St. Wolfgang und Schwarzenbach beim Campingplatz scharf nach links weg von der Hauptstraße und anfangs rechts haltend der Beschilderung (Wanderweg) zum Schwarzensee folgen. Später teils grobsteiniger, bei Trockenheit aber griffiger Weg. Beim Schwarzensee Rastmöglichkeit. Gemütlich bis zur Moosalm, wo man auf den ersten Teil der Strecke trifft. Bergab nach Burgau zum Ausgangspunkt. Ca. 44km, 1300Hm
-
Tatsächlich liegt die Topo Österreich gewaltig hinter der AMAP. Trotzdem habe ich sie mir besorgt, denn ohne Topo hast gar keine Hintergrundinformation (Höhenlinien, Wald/Wiese, Bach). Aber schließlich ist es erst die erste Version und ich erhoffe mir diverse updates. Um einen Pfad vom GPS auf die Amap und umgekehrt zu übertragen brauchst Fugavi oder Touratech (GPS-World empfiehlt die Touratech, weil die einen besseren suport haben sollen). Habe sie erst bestellt, kann noch nix sagen. Du kannst nicht die Grafik der Amap auf's GPS laden! GPS 60csx funtioniert bei mir sehr präzise, selbst im Gebäude. Gröberes Fenster genügt für ausreichend Empfang. Speicher gibt's zur Zeit mit max 512MB, Topo Österreich verbraucht ca. 200MB
-
Mein 1. Alpencross - mit welchem Anbieter?
schumi antwortete auf spider39's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Vor vier Jahren bin ich von Wien nach Innsbruck mit dem MTB gefahren. Vor allem die Vorbereitung war spannend und lustig, ich würde aber sicher auch mit einer organisierten Gruppe fahren, da einem sonst viele schöne Trails entgehen. Da es damals teilweis geschüttet hat konnten wir nicht alles fahren, aber es wurden in 10 Tagen (ein Rasttag) ca. 600km und 14.000Hm. Meist auf Schotterstraßen, mir hat's sehr gefallen. Tourenlängen zwischen 1200 und 2000Hm. Falls jemand meine Unterlagen möchte schicke ich sie gerne per mail. Habe die Tour als Overlay für die AMAP zusammengestellt. Phil -
Alpentour Austria Erfahrungen?
schumi antwortete auf mcfid's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ohne Stress ist es für mich eine Vier-Tagestour Variante zur Bundesstraße entlang der Salza (Wildalpen): Nach der Reuschlackenhütte nicht links dem Wegweiser der Alpentour folgen, sondern geradeaus/rechtshaltend weiter (=verboten, eh klar). Bei einer weiteren Weggabelung wieder rechts. Sinn: Mit nur ca. 20Hm kannst Du, bis Du wieder die Bundesstraße erreichst, gemütlich nur bergab rollen. Du "sparst" gegenüber der Normalroute ca. 700Hm. Außerdem: In "Klaus" (auf der ÖK 1:50.000 zu finden) nicht der Asphaltstraße entlang über die Brücke, sondern geradeaus auf der Schotterstraße bis an deren Ende. Bei schönem Wetter und nicht allzu tiefem Wasser kannst Du eine Kneipkur durch den Lassingbach unternehmen. Auf der anderen Seite geht der Schotterweg wieder weiter. Aber Achtung: Bei viel Schnee gehen dort im Winter viele Lawinen ab, es kann sein, dass Du wieder umkehren mußt (ist aber kein großer Umweg). Ich war im vergangenen Jahr Ende Mai dort, da wars kein Problem mehr. Links und rechts der Straße lagen aber meterhoch die umgeknickten Baumstämme. Wenn Du in Palfau übernachtest: Zum Essen gibt es nur den einen Gasthof, wenn Du nicht dort übernachtest brauchst ein Licht zum heimkommen... In St. Gallen haben wir in einem ganz kleinen Quartier übernachtet, das dem Inhaber der Bike-Geschäfts gehört. Die waren sehr nett und das Frühstück hervorragend. Falls Du noch einen Tag mehr Zeit hast würde ich Dir die Tour von Bad Mitterndorf nach Gröbming noch sehr ans Herz legen. Das ist sicher die schönste Etappe. Baden im Miesbodensee und steil berab durch die Schlucht "Öfen". Bei schönem Wetter ein Traum! Ich bin nicht die gesamte Strecke auf der Alpentour gefahren (Schüttregen), aber wenn Du Singletrails suchst, mußt Du sicher woanders fahren. Trotzdem sehr empfehlenswert! Viel Spaß Phil -
Hallo bluecapsaicin, wenn Dein Wunsch noch aktuell sein sollte kann ich Dir eine ovl-Datei für die Amap schicken. Die offiziell erhältliche Karte hat ein paar Fehler. Melde Dich unter schumacher[ät]pauser[punkt]at Phil
-
Vor einigen Jahren war in der Zeitschrit BIKE eine Vorstellung dieser Gegend. Habe damals versucht ein paar Strecken nachzufahren - war eine reine Katastrophe. Nachdem ich der Redaktion ein böses email geschrieben hatte, bekam ich als Antwort vom Autor des Artikels, daß er die Touren nur vom Hörensagen und anhand einer Karte beschrieben hat... Vom Wetter kann man sagen, daß es im Sommer zumindest in der Gegend vom Campo Imperatore (beim Gran Sasso) nur ganz in der Früh wolkenlos ist, ab dem frühen Vormittag ziehen durch die Feuchtigkeit sehr schnell Wolken und Nebel auf. War damals ziemlich unangenehm. 50m Sichtweite, kein Weg, kalt, windig und Nieselregen... Wie Gerold schon schrieb: Als Kartenmaterial nur Tobacco-Karten verwenden, aber auch die sind nicht immer am letzten Stand. Außerdem sind einige eingezeichneten Wege nur teilwiese erkennbare Schaf-Trampelpfade und nur schiebend zu bewältigen. Fazit: Ich habe nur einen sehr kleinen Teil der Abruzzen gesehen, aber mit dem MTB würde ich ohne Führer oder GPS-Daten nicht mehr dorthin fahren. Viel Erfolg Phil
-
Hab' schon die Hilfe benutzt, aber nichts gefunden. Paßt die Kombination noch zusammen? Sind 2,25 Zoll oder Little Albert 2,1 gscheiter? Fahre derzeit einen Conti vertical pro 2,3 aber der rutscht a bisssal. Der Schwalbe soll eine bessere Reibung zur Felge aufbauen. Stimmt das in der Praxis? Bei meinen vorigen Reifen (IRC Mytho 2,1) gab's bei ca. 2 Bar weniger Probleme. THX Phil
-
Hmmm... habe unter "Schneealpe" nichts gefunden... Vielen Dank für die Antwort! Da es also doch eine Mautstraße ist werde ich sie am Wochenende meiden. Philipp
-
Möchte am Wochenende eine bike & hike Tour auf die Schneealpe starten. Ausgangspunkt wäre z.B. Kapellen. Auf der ÖK-Karte gibt es einen Weg/Forststraße bis zum Schneebergalpenhaus. Kennt Ihr diesen Weg? Ich bin mir nicht sicher ob das vielleicht eine Mautstraße sein könnte? Dann wäre es natürlich uninteressant.... THX Philipp
-
federgabel für 54kg lebendgewicht...
schumi antwortete auf tomonline's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Felge ist perfekt zentriert, die Speichenspannung wunderbar gleichmaßig. Wie gesagt - die Felgenflanken sind nicht gleichmäßig parallel. Hab's natürlich mit der Schublehre gemessen. Es sind 1 - 1,5 Zehntel. Am gleichen Tag meines letzten postings habe ich auch an Rigida ein email geschrieben, das Problem geschildert - und bis jetzt keine Antwort erhalten.... ...kann ja nicht so wichtig sein... :-( Phil -
federgabel für 54kg lebendgewicht...
schumi antwortete auf tomonline's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe selber einen Laufradsatz mit ZAC 19 Felgen aus Deutschland (Pütz - Zweirad) bestellt. Davon muß ich Dir dringend abraten!!!! Die Laufräder sind zwar perfekt eingespeicht aber die Felgen sind Schrott. Das Problem ist, daß die Felgenflanken (auf denen die Bremsklötze ja manchmal schleifen) nicht parallel sind. Ergebnis ist eine extrem ungleichmäßige Bremsleistung. Der Abstand der Flanken ist auf einem Drittel des Umfangs ca. 1 - 1,5 Zehntel mm größer als auf den restlichen zwei Dritteln. Die Bremse "pumpt" also die ganze Zeit. Der Händler hat mir zwar angeboten, daß ich die Laufräder zurückschicke, aber das dauert mir viel zu lang. Also hilft nur Schleifpapier und Geduld. Als Federgabel kann ich Dir auch die RockShox Indy empfehlen, die fährt meine Frau (gute 50kg) mit weicheren Federn. Zusätzlich habe ich noch in die Elastomere Rillen hineingeschliffen. Jetzt kann die den Federweg recht gut nützen. Ein Freund hat eine RS Jett, also den Nachfolger. Spricht extrem gut an und hat noch etwas mehr Federweg. Wenn Du eine der Gabeln noch auftreben kannst - zugreifen. Phil -
Schaltwerkrollen tauschen
schumi antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Während der potschnflicker sein neues Schaltwerk kauft, fahr ich ihm davon! So geht das. Ich hab keine Angst vor potschnflicker! Der ist so wie der "schwarze Mann". Vor dem fürchtet sich auch niemand..... :-) Philipp -
Schaltwerkrollen tauschen
schumi antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Probier's mal mit meiner Methode. Ich wette, wenn Du alles wirklich gereinigt hast, daß dann die Zähne wieder viel gößer sind. Da setzt sich ganz viel Dreck an... Und wenn Du's nicht lassen kannst, kauf' Dir ein "oberes Schalträdchen" jeder weiß, was Du damit meinst. Wenn Du es schon übers Internet bestellst (stimmt doch, oder) dann ruf' halt dort vorher an. Philipp