nicht mehr aktuell ! Die Mutation war nicht mehr zu stoppen
Voraussetzen muss man allerdings, dass sich Schnitzl von Schnitzel ableitet und da spricht Wiki:
Schnitzel (als Diminutiv snitzel abgeleitet von mittelhochdeutsch sniz für „Schnitt“) bezeichnet allgemein von einem Gegenstand abgeschnittene (oder auch abgerissene) Stückchen (siehe auch: Schnitzeljagd, Geschnetzeltes).
Heute wird der Begriff vor allem in der im 19. Jahrhundert in Österreich geprägten Bedeutung „von einem Kalbsschlegel geschnittenes und gebratenes Stück Fleisch“ oder daraus verallgemeinert für „zum Braten bestimmte dünne Fleischscheibe“ verwendet. Schnitzel werden vor allem aus der Keule von Schwein und Kalb gewonnen, teilweise auch, wie Koteletts, aus dem Rücken, sind aber immer ohne Knochen.
Bekannte Schnitzelgerichte sind:
Wiener Schnitzel – paniertes Kalbsschnitzel
Jägerschnitzel – mit Pilzen (oder aus Jagdwurst)
Zigeunerschnitzel – heute meist mit einer Paprikasauce
Cordon bleu – mit Schinken und Käse gefüllt
Schnitzel Holstein – mit Spiegelei und Sardellenfilets
Pariser Schnitzel – in Ei gebacken
Rahmschnitzel – mit einer Sahnesauce
In der vegetarischen Küche werden auch geeignete Gemüse, Pilze und Soja- oder Weizenprodukte als „vegetarische Schnitzel“ verwendet-> eher was fürn AB
Mahlzeit http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/nahrung/f045.gif