Zum Inhalt springen

-JP-

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    33615
  • Ort
    Bielefeld
  • Land
    Germany
  1. Hier vor Ort gibt es zwei Pulverbeschichter, da wollte ich den für 10 € Sandstrahlen lassen. Ich wollte auch direkt das Auftragslöten probieren. Alternativ habe ich noch einen defekten Gudereitrahmen aus Falck Rohren, den ich dafür nehmen kann.
  2. Hallo Ulrich, so hatte ich das gedacht. Der Vorbau soll auftragsgelötet werden. Das kommt aber erst später dran. Erstmal brauch ich eh den Brenner. Parallel dazu besorge ich mir Feilen und eine Säge. Zum üben wollte ich dann erstmal einen alten Baumarktrahmen zerlegen, und mit den Rohren das Löten versuchen. Einen zweiten Opferrahmen hab ich auch noch hier stehen. Wenn ich dann vernünftige Verbindungen hinbekomme, versuche ich die Geometrie des Berthouds mit nem einfachen Rohrsatz nachzubauen. Frühestens danach kommt der Vorbau dran. Gruß Jakob
  3. Danke, für den Link, ich hatte bis jetzt nur bei Reset Racing durchgeschaut, da hatte ich auch was gefunden, aber eben auch nur für Ahead. Der Hintergrund dazu ist: Ich habe hier einen schönen alten Gilles Berthoud MTB Rahmen (mein Vater hatte sich den 1995 gekauft, und mir dann vor 2 Jahren, als er sich ein neues Rad gekauft hat, überlassen) mit originaler Gewindegabel. Der soll natürlich auch nen etwas schöneren Vorbau bekommen. Aktuell fahre ich da einen alten Bontrager, der ist mir mit seinen 130mm aber zu lang, 100mm wären besser. Da findet man aber wenn nur gebraucht was nettes. Alternativ hab ich drüber nachgedacht ob ich die Gabel gegen eine 1" Ahead tausche, aber eigentlich würde ich gerne die originale drin lassen.
  4. Hallo, Ich bin vor ein paar Tagen im Reiseradforum auf einen Link zu diesem Thread gestoßen. Jetzt habe ich die 265 Seiten durch, und bin jetzt endgültig entschlossen mich auch im Rahmenbau zu versuchen. Drüber nachgedacht hab ich vorher schon öfter, aber erst eure Arbeit hat mir dann den letzten Schubser gegeben, das wirklich in Angriff zu nehmen. Gerade wenn man eure Entwicklung über den Thread beobachtet sieht man sehr gut, das das Thema kein Hexenwerk ist, sondern "lediglich" Sorgfalt und Lernbereitschaft vorraussetzt (Naja, und ein bisschen Equipment). Ich fang dann jetzt an, mir die Teile für einen Brenner nach und nach zusammenzukaufen, und hoffe dann in spätestens einem halben Jahr die ersten Lötübungen starten zu können. Mal eine Frage an die Profis: Wie sieht das eigentlich mit dem Selbstbau von Schaftvorbauten für Gewindesteuersätze aus? Da kriegt man ja neu nur noch recht fies aussehende, und auch recht schwere, Teile. Lässt sich sowas selbst löten, und wenn ja muss der Schaft selbst aus einem Rohr angefertigt werden, oder bekommt man da Bauteile irgendwo? Gruß Jakob
×
×
  • Neu erstellen...