Zum Inhalt springen

Data

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Data

  1. [joke]Bin froh, wenn ich es in 2 Tagen schaffe [/joke] Gibt's hier etwa einen Aufbau-Thread? Hab ich was übersehen? Also, Auspacken hab ich schonmal geschafft....
  2. Ahh.... vielen Dank, Bernd, dann ist ja alles in Butter. Werde das Teil dann mal aufbauen. :bump: Gruß data
  3. Hi folks, ich habe mir ja nun gestern Abend auch ein 8008 gekauft. Warum und weshalb habe ich heute im Thread "Ergo Bike - 8008 od. 8i - was ist zu beachten" gepostet. Aber nun muss ich doch noch ein paar Irritationen meinerseits aus dem Weg räumen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen. (1) Im Februar 2004 hatte in diesem Forum mal ein User gefragt, welche Bedeutung das Kürzel "2003/04" auf dem Typenschild seines 8008 wohl haben könnte. Leider hat ihm damals niemand eine Auskunft darüber geben können. Das Dolle ist ja, dass auf meinem neuen Bike dasselbe Kürzel "2003/04" vorhanden ist. Ich wollte das Teil deshalb schon fast nicht kaufen. Denn wenn dies das Herstellungsdatum April 2003 bedeuten würde, dann wäre ich jetzt doch von den Socken. Der Händler meinte aber, es müsste Herstellungsjahr 2003/2004 heißen, was nun auch nicht viel besser wäre. Wird das 8008 schon seit über einem Jahr ohne jegliche Hardware-/Leistungsteil-Modifikation gebaut? Es muss ja auch nichts Schlechtes bedeuten, wenn es ja ausgereift ist. (2) Bekanntlich ist die aktuelle Cockpit-Version 1.11 vom Mai 2004. Bei meinem Bike ist die Cockpit-Version lt. Warenbegleitschein/Prüfprotokoll 003.001.011D Nach einigen Recherchen gestern Abend dürfte dieses aber die aktuelle Version 1.11 beschreiben. Ist das korrekt? ----- Die Daten meines neuen Bikes, welches nach Auskunft meines Händlers erst vor ca. drei Wochen geliefert wurde (in einem Karton, auf dem sämtliche Ergobikes abgebildet sind, sogar die Premium-Geräte), sind wie folgt: Warenbegleitschein: Geräte-Nr.: 150486 Kontrolliert am 10.11.2004 Prüfprotokoll: Geräte-Nr.: 150486 Cockpit-Version: 003.001.011D Prüf-Cockpit-Serien-Nummer: 00112251 Datum: 10.11.2004 Wenn ich das jetzt richtig sehe, dann habe ich wohl ein Bike in der aktuellen Version und kein uraltes aus dem Lager hervor gekramtes (wegen der "2003/04"). Seht ihr das auch so oder muss ich nochmal meinen Händler belästigen? Das Teil ist ja noch im Karton. Thx für mindestens eine mich beruhigende Antwort Grüße data
  4. Hi, nachdem ich nun seit fast einem Jahr hier mitlese und seit Mai auch registriert bin, aber trotzdem noch nicht so viel gepostet habe, möchte ich jetzt mal die Gelegenheit nutzen, meine Gedanken zum angesprochenen Thema zu schildern. Ich habe mir auch seit Monaten überlegt, welches Ergobike es denn nun für mich und meine Frau sein sollte. Vergleichende Erfahrungen mit Fitness Studio-Geräten sind ebenfalls vorhanden. In die engere Wahl kamen letztendlich der Kettler ErgoRacer, das Daum 8008 TRS sowie das Daum Premium 8i. Andere Geräte, wie z.b. das Kettler FX1, LifeFitness, Technogym, Tunturi etc. sind aus verschiedenen Gründen gecancelt worden. Der ErgoRacer wurde dann auch sehr schnell verworfen, weil die einstellbare Sitzpositionen für kleine Leute (meine Frau 1,56, ich 1,70) nur für Hardcore-Fanatiker zu empfehlen ist. Wir sitzen wie die berühmten Affen auf dem Schleifstein auf dem Gerät. Meine Frau meinte, wenn ich mir das Teil kaufen würde, stände unsere Ehe auf dem Spiel. Die Lenkerposition-Einstellungen sind beim 8008 und 8i variabler und für aufrechtere Sitzpositionen besser geeignet - beim ErgoRacer können wir fast nur liegen, bedingt durch das Ausziehen des Lenkerrohres nur im 45°-Winkel nach vorn oben. Das Cockpit des ErgoRacers ist einfach, aber für sehr viele Fälle ausreichend, funktionell und ohne Schnickschnack. Man kann aber auch wie beim Daum einen PC mit entsprechender Software zur erweiterten Trainingssteuerung anschließen. Mein persönlicher Favorit ist ja das Premium 8i, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich ein Technik-Freak bin (hab mal vor vielen Jahren sowas wie Informatik studiert) und somit für den dargebotenen Schnickschnack eine gewisse Verliebtheit besitze. Außerdem gefällt mir im Gegensatz zu einigen anderen Kollegen hier im Board die Optik wirklich gut - es sieht eigentlich robust aus und macht in meinen Augen etwas her. Im Gegensatz dazu ist das 8008 etwas filigran, was andere Leute wiederum eher bevorzugen. Wenn ich mir nun aber durchlese, mit welchen Kinderkrankheiten einige User zu kämpfen haben, wird mir unter Berücksichtigung des Kaufpreises ganz anders. Wenn ich sehe, dass das neue Cockpit - neben einigen anderen Kuriositäten - noch nicht einmal den (sicherlich diskussionswürdigen) BMI vernünftig berechnen kann (siehe User "Einhorn"), ist das peinlich. In der letzten Tour-Zeitschrift wurde das Premium 8i getestet. Die Funktionalität war wohl ganz in Ordnung, allerdings haben es die Tester geschafft, bei einem starken Antritt eine Schweißnaht an der Lenksäule zum Anreißen zu bringen. Ist es wohl doch nicht so robust wie es aussieht? Der aktuelle Straßenpreis von ca. 1500 € des Premium 8i sollte im Vergleich zu anderen Ergobikes betrachtet werden. Im Vergleich zu Studiogeräten ist der Preis des 8i völlig ok. Es bietet für den Preis eine ganze Menge - wenn denn alles funktioniert. Im Vergleich zu einem 8008 erscheint mir das 8i aber doch ein wenig überteuert -> Differenz im Normalfall ca. 500 €. Das 8008 kann man aber auch schon noch günstiger bekommen. Dann klafft eine noch größere preisliche Lücke. Bei dem angegebenen Straßenpreis des Premium 8i ist noch nicht mal ein Tria-Aufsatz dabei, wie es beim 8008 der Fall ist. Gibt es nur als kostenpflichtiges Zubehör. Im Zusammenhang mit dem Premium missfallen mir noch einige andere Details. Es sieht für mich so aus, als ob die Premium-Serie ähnlich unausgereift auf den Markt geworfen wird wie damals die nun Classic genannte Serie. Man lese sich nur einmal dieses Forum durch! Ich persönlich bin nicht gewillt, für Betatests einen teuren Preis zu bezahlen und ärgerliche Standoff-Zeiten zu akzeptieren und/oder laufend neue Updates einzuspielen. Ich weiß natürlich, dass auch schon besser funktionierende 8i im Umlauf sind, anstatt solche Nieten wie die bisher DREI(!!) Geräte des Users "Einhorn". Aber ich möchte z.Zt. nicht das Risiko eingehen, ein solches Montagsmodell zu erwischen. Wie es sich für ein ordentliches Linux-System gehört, muss das Premium 8i erstmal 8 Sekunden - mir kommt das irgendwie länger vor - hochfahren. Bin mal gespannt, wie lange der Bootvorgang demnächst dauern wird, wenn noch mehr Funktionalität in das Gerät gequetscht wird, welche beim Booten verifiziert werden muss. Zum Cockpit meine Meinung: Das Farbdisplay sieht sicherlich sehr ansprechend aus und ist sicherlich auch besser ablesbar - in der Dämmerung. Dafür sind aber beim 8008 die Digits/Zeichenhöhen deutlich größer. Die Schriftgröße für Geschwindigkeit, Strecke usw. ist für meine Begriffe beim 8i-Cockpit etwas klein. Das Display der Premium-Serie ist allerdings auch kaum größer als jenes eines Palms oder Pocket-PCs; und da ist eben kein Platz für eine größere Schriftart. Dass die Displays beim 8008 weiter auseinander liegen, finde ich nicht nachteilig; bei Studiogeräten ist das oftmals ebenfalls so. Das Menüsystem/die Bedienung beim 8i erinnert mich irgendwie an das Windows-Helferlein, so nach dem Motto: "Bitte starten Sie jetzt oder wählen Sie einen anderen Menüpunkt". Kann man das wenigstens abschalten? Das Premium hat für mich nun doch zu viel Schnickschnack an Bord (MP3-Player, Herzvariabilitätsberechnungen, Coaching (hat das 8008 allerdings auch) usw.) was ja auch mit bezahlt werden muss. Wie ist das eigentlich mit der optionalen(!!??) präziseren Leistungsmessung auf der Zusatzplatine? Sie scheint wohl in den aktuellen Bikes enthalten zu sein. Ein Fehler? Wird das Bike ohne dieses Feature billiger? Welcher Normalo braucht sowas überhaupt? So habe ich mich jetzt für ein 8008 TRS entschieden, welches ich mir gestern Abend gekauft habe. Ich habe es für 899 € bei einem ortsansässigen Händler erstanden. Für ein mittlerweile hoffentlich ziemlich ausgereiftes Gerät finde ich das mehr als akzeptabel, auch wenn man es noch günstiger bekommen kann. Das s/w-Cockpit des 8008 finde ich zwar etwas altbacken im Vergleich zum 8i, aber es dürfte ok sein, da ich beim Ergobiken sowieso meistens fernsehe oder Musik höre. Außerdem werde ich wohl auch die ErgoWin-Software anschließen - und die produziert auch farbige Bildchen auf dem Monitor, sogar in höherer Auflösung als beim 8i-Cockpit. Ob die Classic-Serie irgendwann mal auslaufen wird, wird wohl erst die Zukunft zeigen, wenn klar ist, wie sich die Verkäufe der Classic- und der Premium-Serie entwickeln werden. Wenn die Seriennummer die tatsächliche Anzahl hergestellter und verkaufter Bikes angibt, dann ist das 8008 inzwischen bei über 150000 angelangt. Wenn man sich die Klientel des 8008 anschaut, denke ich, dass ein Aufruhr entstehen würde, wenn Daum dieses Bike in absehbarer Zeit einfach so einstampfen würde. Was das Thema Updates angeht bin ich aber sowieso der Meinung, wenn alles zur Zufriedenheit funktioniert, brauche ich keine Updates mehr...... ich will fahren! Ein Hinweis am Rande: Beim 8i schwitze ich bestimmt auch nicht mehr als beim 8008. Mein Fazit: Ich hätte mir auch lieber das Premium 8i gekauft. Aber unter Berücksichtigung der geschilderten Situation, des Ausstattungsumfangs sowie dem Preis-/Leistungsverhältnis habe ich mich jetzt für das 8008 entschieden und werde damit meinen sportlichen Ehrgeiz bestens befriedigen können.... muss ich allerdings erst noch aus dem Karton packen und aufbauen. Das sollte es mal zum Thema aus meiner Sicht gewesen sein, sonst wird dieser Roman noch länger. Bikergrüße data PS: Ein Premium 8i werde ich mir vielleicht in ein paar Jahren mal zulegen, wenn es eventuell ausgereift sein wird. PPS: Wir werden uns im nächsten Jahr wohl auch noch den ErgoLyps 8080 zulegen. PPPS: Für den Preis eines Premium 8i bekomme ich zur Zeit fast ein 8008 TRS + ein ErgoLyps 8080 zusammen. PPPPS: Am Geld lag es bei mir nicht, dass ich mir kein Premium 8i gekauft habe. Nur damit keine falschen Eindrücke entstehen. ------------------------------ Ich konnte leider keine Smileys einfügen; es wurde mir beim Absenden nicht gestattet. Hoffentlich missversteht mich auch ohne Smileys niemand. ; - ))
  5. Aah, noch jemand aus Bad Porn (fitty). Die Welt ist doch ziemlich klein... Grüße aus PB
  6. Data

    preis für 8008

    Hi, wenn man sich beispielsweise einer Preissuchmaschine wie http://www.kaufundspar.de bedient, dann kann man aktuell zu solchen Ergebnissen kommen: ----- Produktart: Ergometer Produktbezeichnung: Daum Ergo Bike 8008 TRS, aktuellstes Modell Versand: deutschlandweit Anmerkung(en): Preis inkl. Lieferung nach Deutschland/Festland bei Vorauskasse (Haendler ist uns sehr gut bekannt und als zuverlaessig zu betrachten) Lieferzeit: ca. 7 Tage Preis des Produktes: 690,00 EUR (inklusive MwSt. und Versandkosten) ----- Wie man den Spruch "Händler ist uns sehr gut bekannt und als zuverlässig zu betrachten" einordnen will, ist jedem selbst überlassen. Mal ne Frage in diesem Zusammenhang: Was kann denn bei einem Neugerät (ob das o.a. Teil tatsächlich neu ist, steht in den Sternen. Im Text steht allerdings "Die Produkte sind neue, originalverpackte, für den deutschen Markt bestimmte Markenprodukte.") schon schief laufen? Neu ist doch neu, oder? Sollte es sich um "vergessene" Bikes am Lager handeln, kann man ja die Software updaten. Liege ich da irgendwo falsch? Grüße Data
  7. Hier ist noch ein seltenes Nordlicht, welches in der Nähe des Teutoburger Waldes leuchtet...
×
×
  • Neu erstellen...