-
Gesamte Inhalte
196 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von tikaniskiwiljis
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hi, wie genau gehrt ihr eigtl. die Kettenstreben für die Ausfallenden,etwas gerade und dann nach Bedarf kalt biegen? Hab diese drop outs von Ceeway: http://www.framebuilding.com/NEWPARTSPAGES/NEWIMAGES/y5.jpg Hab die Kettenstreben bereits angerissen, damit die Gehrung dann mittig ist und mit der Linie fluchtet, da die Streben in der Mitte eine Ellipsform haben. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ist ja eh besser wenn die etwas mehr wiegt, damit die stabiler ist, von daher! -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Gute Konstruktion eurer Lehre, muss ich sagen, danke für die Bilder! Was wiegt die ca, frag nur so, also keine weight weenie Frage.. Die größere wäre glaub ich zu groß dimensioniert, für meinen kleinen Schuppen.. Hab auch schon eine Unimat in Aussicht, werd den Besitzer morgen kontaktieren, dass wäre super wenn das klappt! Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hi, eigtl. egal, ob erste o. zweite, Möchte sowieso noch gerne selber etwas nach meinem Plan abändern und bauen, damit ich die nicht einfach nachgebaue.. So als Vorlage und Inspiration, wäre auf jeden Fall super! Und das mit dem Rahmen ist einfach nur ne mega Frechheit! Lg Stefan Ja, mach ich. Hätte ich wohl vergessen nachzufragen.. Danke. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ah, gut zu wissen. Dann ist die Drehbank Lösung eigtl. am idealsten. Und in Sachen Rahmenlehre schau ich nochmal, hab mein ersten Rahmen jetzt ohne Lehre gefertigt und zwar auf der Planfläche meiner Gabellehre, was ganz ok lief. Werd den Rahmen nach dem planfräsen mal ausmessen. Lieg mit nicht geplanter Tretlager Stirnflächen, im Sitzrohr zu Tretlager, sowie Unterrohr zu Tretlager Bereich bei 1 - 2mm. .Hab das ganze jedoch auf dem Esstisch ausgemessen.. was mir nicht so präzie erscheint.. Werd mal zum Naturstein Händler gehen. Lg Stefan Sehr schick, das Bilaminat sieht interessant aus, und die Rahmenlehre ist auch zu erhaschen, würde es dir was ausmachen, wenn ich dich um ein paar Bilder der Lehre bitte.. A pro pos fillet, hab bei nem Rahmenbauer auf flickr was passendes gefunden. (Lustige Hintergrund Geschichte, in der Beschreibung auf flickr). http://farm5.staticflickr.com/4142/5445681413_eb1b381b78_z.jpg Soft File von Halekai auf Flickr Finds lustig, und echt nützlich, bestimmt auf Dauer angenehm für die Handgelenke beim versäubern der Nähte. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Mal schauen, aber ich kann mich an der ganzen Geometrie des Rahmen besser orientieren, wenn das Steuerrohr vom Winkel her einstellbar ist, damit ich den Rahmen parallel zu mir steht und ich die komplette Form des Rahmen einsehen kann. Hab zwar noch nicht mit einer Rahmenlehre gearbeitet, aber ich denke ich würde damit besser klar kommen. Weil wie stellst man die restlichen Rahmen - Fixierungen ein, wenn der Steuerrohrwinkel starr bzw. nicht einstellbar ist? Das wäre mir zu umständlich, alles auszumessen und hin u. her zu justieren, denk ich. Weil schweren soliden Alu pofileren und dicken Platten Konstruktion an der Lehre, sollte das eigtl. recht Formstabil sein, oder? In Punkto Schaft- Jop hab ich, nur frag ich am Freitag erstmal im Radladen/ Schweissladen ob das Gewinde gedreht werden kann, sonst bestell ich mir wohl eins bei Ceeway in 210mm Länge. Lg Stefan Hi, die Steuerrohr u. Sitzrohr-Aufnahmen find ich top, sowie die Aufnahme für die Ausfallenden! Ich werd mir die Lehre von Noize mal ansehen, hab vor gefühlten 80-90 Seiten zuvor, mal ein Bild mit einer abgelichteten Lehre auf dem Boden gesehen, welche eine Quadratische/ Rechteckige(?) Grundkonstruktion hatte, die fand ich auch recht durchdacht, mit vielen frei wählbaren Einstellungen, trotz Stabilität durch die steife Grundform. Werd mir da wohl noch welche anschauen und überlegen, was dann bei rum kommt. Dank euch für die Tipps und Inspirations Vorschläge! Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Abend Thom, mal schauen, werd mich jetzt erstmal um mein Gabelschaftrohr-Problem kümmern und nebenbei nach einer geeigneten kleinen Drehmaschine schauen. Da wird sich denk ich was ergeben, hab bei ebay schon ein, zwei geflegte Exemplare gesehen. Hab mir auch mal ein paar Rahmenlehren Konstruktionen angeschaut und bin auf den Entwurf von Dave Bohm, Bohemian Cycles gestossen. Wirklich schöne Lehre sammt Klemmhebel und eingelassene Neigungswinkel in den Sattelrohr u. Steuerrohr-Einheiten. Was wohl der Anvil von der Ausstattung u. Ausführung gleich kommen würde.. Auch die Lehre von Kolb ist sehr schick und durchaus durchdacht! Möchte die Grund Konstruktion solcher Lehren gerne übernehmen, jedoch ohne Neigungswinkel, da mach ich mir eine Skalierung o.dgl. und stelle die manuell ein. Und mit der Frässäule mit der Emco gehen dann auch Frästeile für die Konen-& Ausfallenden Aufnahme usw. Hatte mir eigtl. überlegt eine Standbohrmaschine und ein Koordinatentisch zu zulegen, damit auch Frästeile hergestellt werden können. Aber mit einer Emco wären dann ja zwei Fliegen mit einer Klappe geschlappen, in Punkto Rahmenlehre Teile. Dank dir auf jeden Fall für den Tipp, werd bei den Konen dann wohl erstmal mit Alu arbeiten,mal schauen. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Abend, sogar inklusive Belichtungs-Vorrichtung! Schicke Drehmaschine. hab mal in CNC und Dreher Foren geschaut und dort wurden bei der Art gleichen Fragen auch von solch einem Spielzeug abgeraten.. Schade eigtl. aber nun ja, werd mich mal umhorchen. Ein damaliger Schulkollege hatte glaub ich im Keller sogar eine etwas üppigere Drehmaschine stehen, werd mal nachfragen ob die noch exestiert. Ansonsten frag ich im Schweissbetrieb in Punkto Gewinde drehen zusätzlich nach.. Dank dir! Halt auf dem Flohmarkt und auf Ebay meine Augen auf, vilt. ergibt sich an eine günstige Emco Unimat 3 o. 4, für den extrem Hobby Amateur Gebrauch. Dann kann ich damit wenigstens die Tretlageraufnahme, Zentrierkonen u. die Achsen für die Ausfallenden drehen. Und die innenliegenden Gewinde drehe ich einfach mit dem Windeisen mit der mitdrehenden Spitze. Was habt ihr da eigtl. an Material für verwendet? Reicht da 7075er Alu? Oder doch ehr Edelstahl o dgl.? Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Bin mittlerweile mit dem vorderen Rahmen-Teil fertig geworden, das Silberlot ist mir leider ausgegangen, da die untere Muffe noch etwas mit Lot versorgt werden muss, aber sonst find ich das soweit fertige Erstlingswerk o. Lehre recht passabel. Hab vor dem löten noch die Tretlager Absenkung (Am Bild mit der Zeichnung gut zu erkennen), noch von ganzen 70mm auf 48mm geändert. Da das selbst mit einer 165er Kurbel, auf der Bahn recht knapp geworden wäre! Fang dann am Wochenende mit dem verschleifen der Lotstellen an, womit ich am Tretlagergehäuse nach dem löten schon fast fertig geworden bin. Und auf dem Plan steht dann nun auch die Gehrung der Kettenstreben für die Ausfallenden an. Überlege momentan ob ich nicht in eine kleine Drehmaschine sammt automatischen Vorschub investieren soll.. Dann kann ich nicht nur sämmtliche Gewinde drehen, sondern auch Teile für eine Rahmenlehre fertigen, die ja recht Sinn macht. Dachte an so was z. B. http://www.ebay.de/itm/170783995676?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648 Hab das Tretlagergehäuse zum ausmessen zwar noch nicht bei Boc planfräsen lassen, aber ich gehe davon aus, dass der Rahmen minimal Verzug aufweisst, gerade im Steuerrohr und Tretlager Bereich. Mit 'ner Rahmenlehre ist das einfach angenehmer und die werde ich mir für das zweite Projekt wohl bauen, mal schauen. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hi Gebla, hab bei bike-components eben nochmal geschaut, und alleine das Schneideisen kostet 60 euro, ohne Schneidkluppe bzw. Windeisen, was mit rund 80 euro dazu kommen würde..! Ist schon habig für den einmaligen Gebrauch, daher kommt wirklich nur die Drehbank oder Gabelschaft mit Gewinde Variante in Frage. Optimal wäre ein Schaft mit 210mm Länge, bei totem-bikes gibts leider nur eins in 290mm Länge was zu lang ist.. Warte auf die Mail von Ceeway ab, und frag parallel noch im Schweissbetrieb nach. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Jo mach ich, dank dir für den Tipp! Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
So in der Richtung hab ichs mir eigtl. schon gedacht, hab hier um die Ecke ein Schweissbetrieb der auch Dreharbeiten durchführt, werde da mal nachfragen. Ansonsten ist die vorgeschlagene Ahead Variante auch neh gute Idee. Wäre wohl die unkompliziertere Lösung. Ich werde bei Ceeway aber nochmal anfragen was ein Gabelschaft sammt Gewinde in meiner ungefähren Länge kosten würde. Dank dir. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Nein, mein Steuersatz hat ein ITA Gewinde. Dachte mir nur das ich eine normale metrische Schneidkuppel nehmen könnte, aber das passt ja mit dem Durchmesser nicht wirklich.. Ich werd mal beim örtlichen Radladen nachfragen, ansonsten muss wohl jemand mit einer Drehmaschine dran. Ich hab leider beim Kauf nicht drauf geachtet, eins mit Gewinde zu ordern. Aber ich hätte den Schaft sowieso kürzen bzw. nachschneiden müssen. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
An meinem Gabelschaft ist leider kein Gewinde versehen, weshalb ich jetzt schonmal umschaue wo ich das Gewinde schneiden lassen kann. Denn selbst die normale metrische M25x1 Gewindeschneide-Kuppel ist recht teuer für den kurzen Gebrauch, es geschweige denn das noch teurere Gewindeschneide-Tool! Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hi Axel, Kein Problem. Ist nicht alt zu weit weg von Stuhr aus, aber ich frag erstmal in den örtlichen Radläden. Falls ich nicht fündig werden, schreib ich dir noch mal. Vielen Dank. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Die Länge bleibt 80mm konstant mit dem 22.2mm Durchmesser, dann erst folgt grob gesagt ca. in der Mitte die Ellipsenform 17x26 mit 30mm. Edit:// Jop, passt so - Hab nachgemessen! Nur die Ellipsenform nach den 80mm, zieht sich länger, aber ab den 30mm ist die dickste Stelle der Ellipsenform 17x26.. Ich hoffe ich konnte helfen! __________________ Da hätte ich selber noch eine Frage - Und zwar wie ihr eure Gabelschäfte mit einem 1 Zoll Gewinde versehen habt? Ich will das teure Gewindeschneide-Tool möglichst umgehen, und lieber im Radladen durchführen lassen? Wie ging das bei euch vonstatten? Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Schau mal hier. Laut Zeichnung sollte die Länge 1 - Sprich die Länge des unkonifizierten Rohrbereiches mit dem Durchmesser 22.2mm, 80mm betragen. Dann die 30mm lange 17x26mm Ellipsenform und anschließend, dass wieder runde 300mm zulaufende Ende, mit einem Enddurchmesser von 12,5mm. Wäre jetzt nach der Tabellen Zeichnung zufolge, recht nachvollziehbar. Kann mich aber auch täuchen und liege damit falsch. Zudem müsste ich die selben Kettenstreben verwenden und kann die morgen gerne mal ausmessen, falls es dir weiterhilft. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Das ist ja mal total ärgerlich, drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass der noch auftaucht und hoffentlich einfach nur im Depo stecken geblieben ist. Lg Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hab gestern endlich mein Silberlot bekommen und kann demnächst mit den Gehrungen anfangen! Zeichnung ist nun auch komplett fertig. Hab mir heute morgen noch schnell eine praktische Gabel-/ Hinterbaulehre gebaut, dass fillet hat diesmal auch besser geklappt, was mich recht erstaunt hat.. levi strauss: Dank dir für den Tipp, mit 'ner helleren Brille ist das löten viel angenehmer, auch die Flammeführung hat etwas besser geklappt. Schönen Feiertag wünsch ich! Grüße, Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hab vorhin Google spontan beauftragt nach einer schicken Form für meine seat stays ausschau zuhalten, bin zwar auf anhieb nicht fündig geworden, aber auf dieses lustige Video gestoßen! : -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hi, die Flammenführung klappt bei mir noch nicht so.. ich konzentriere mich wohl mehr auf das lot auftragen, als auf die Flamme - denk ich.. Und in Punkto Flussmittel - selbst wenn ich die Flamme schön bewege und das Werkstück nicht überhitzt, verbrennt das Flussmittel teilweise, das ist mir auch bei den vorherigen fillets aufgefallen. Der Stahl war noch nicht mal Ansatzweise Kirschrot und das Flussmittel verfärbte sich schon arg. Ich benutzte das Felder Flussmittel, hat damit zufällig schonmal wer mit gearbeitet? Grüße, Stefan Hi, ich hatte zu dem Zeitpunkt leider keine Kamera parat gehabt um die Muffe zu fotografieren, was ich wohl lieber hätte machen sollen. Hatte auf jeden Fall Kupferablagerungen und vereinzelnt eine raue Oberfläche, fast schon pickelig. Mit einem seiden-matten Glanz, mit Milchglas zu vergleichen, vom Glanz her.. Daher passt deine Vermutung recht gut, glaub ich. Das die Temperatur noch nicht erreicht war und das Lot nicht richtig schmolz. Ich werde an der Flammenführung noch weiter üben, dank euch! Viele Grüße, Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Da ich momentan immer noch auf mein Silberlot-Material warten muss, um am Rahmen weiter machen zu können, hab ich spontan mit einer Übungsmuffe fillets weiter geübt. Die eine Seite der Muffe ging ganz gut in zwei recht schnellen Durchgängen. Nur an der anderen Seite der Muffe entstanden recht massive Luftblasen(?) in der Lotnaht, was nicht so toll ist.. Kann das evtl. an Überhitzung liegen? Ich finde solche Lotnähte an den Muffen einfach nur schick. Es.. sei denn sie sind so dahin gefuscht, wie meine. :/ -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hi, Ich weiß jetzt natürlich nicht, mit welcher genauen Reinfolge er nun vorgegangen ist - Fakt ist aber, was man aus dem Text schließen kann, dass er die Löcher beim Lötvorgang mit Sicherheit offen hatte..! Nur ob die Gabelscheiden dann, vor oder nach der Schließung der Entlüftungslöcher im Wasserbad von den Flussmittelrückständen, befreit wurden sind - ist fragwürdig. Nichts desto trotz, danke für die Ratschläge, gerade der mit der Bohrung an den Lotstellen! Da hab ich noch gar nicht dran gedacht.. so sieht man die ja noch weniger und sind obendrein noch an einer weit aus tieferen Stelle platziert. Grüße, Stefan Hi, Ich werde wohl auch die letztere von dir genannte Variante umsetzen. Zumal ich sowieso vor hatte, auch die Gabelscheiden von innen zu versiegeln, werd ich wohl auf der sicheren Seite sein - was Rost anbelangt. Vielen Dank. Grüße, Stefan -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ich hab beim stöbern eines Amerikanischen Hobby-Rahmenbauer Blogs, der wohl anscheinend in geraumer Zeit sein eigenen Shop eröffnen will, dieses interessante Bild entdeckt. http://25.media.tumblr.com/2eeffd369ae0e0007c041131f0945001/tumblr_mg6xkrM1Uz1rmwvhgo1_1280.jpg Und zwar hat er nachdem verlöten der Gabelscheiden, die Entlüftungslöcher mit kleinen Messinglotstäben zugelötet. Damit die Gabelscheiden im nachhinein nicht nur luftdicht, sondern auch rostunanfälliger werden. Ich dachte bisher immer, das Entlüftungslöcher auch nachdem Lötvorgang offen bleiben? Macht das ganze so Sinn? Abgesehen von der Positionierung der Löcher.. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
tikaniskiwiljis antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ah sehr gut, dann wirds wohl nicht schlecht sein! Mmh.. laut Beschreibung soll schon mal kein Lösemittel enthalten sein und Lanolin als Basis. Aber von Chemie hab ich eh keine Ahnung.., nach der heutige Klausur, hab ich eh kein so großes Interesse an weiteren chemischen Gedankengängen.. Merci, bestimmt super praktisch die Sonde!