Zum Inhalt springen

der_sturmi

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von der_sturmi

  1. Garmin bietet leider keinen Austausch an, da dies nicht über die Garantie gedeckt ist bzw. unter „normalen“ Verschleiß fällt. Bin selbst sehr traurig, da sich der Kratzer wirklich über das komplette Display erstreckt. Trübt den tollen Gesamteindruck sehr
  2. Ich muss sagen, bin von der Uhr auch nahezu voll und ganz überzeugt. Einfach ein geiles Teil 👌. Nur leider drübt ein nicht minder wertender Punkt meinen Gesamteindruck. Die Sapphire Version hat aus meiner Sicht nicht mehr dieselbe Display-Kratzresistenz, wie meine alte Fenix 5 hatte. Leider habe ich seit rund 3 Monaten einen durchgehenden Kratzer von oben bis unten im Glas. Mir ist nach wie vor unerklärlich, wie das passiert ist oder auch konnte. Nach eigener Recherge häufen sich aber die Meldungen im Netz nach diesem Problem. Angeblich hat das Glas aufgrund der Touch-Fähigkeit eine Beschichtung, die kratzanfällig ist. Sprich es können trotz Sapphire Glas Kratzer entstehen. Sollte dies tätsächlich der Fall sein, finde ich dies sehr sehr schade und würde einem Sapphire Glas nicht würdig werden. Der Kratzer auf meiner Uhr stört mich extrem, aber leider ist es nun schon zu spät. Und falls die Frage aufkommt, naja, warum hast du keine Schutzfolie montiert. Tja genau aus dem Grund, weil meine alte Fenix 5, welche ~5 Jahre im Einsatz war, bis zum letzten Tag keinen einzigen Kratzer am Display hatte und ich mehrere Uhren mit Sapphire Glas in meinem Portfolie habe und immer der Meinung war, um da Kratzer rein zu bekommen, da musst dich echt "bemühen" 😛 .
  3. Lieber Helm auf dem Kopf als Kopf unter dem Arm. Daher schütze deinen Willhelm mit diesem tollen Helm. ....okay, im reimen war ich noch nie der Beste 😅. Wie dem aber auch sei, ein echt geiles Teil. Würde sicher sehr gut mit meinem Bike harmonieren 🤤. LG Christopher
  4. Denk ich mir auch. Eine Nummer größer ist ok, aber gleich zwei Nummern....weiß nicht zurecht. Aber werd ihn heute mal am Abend probieren, dann weiß ich mehr
  5. Ich hab Straßenschuhe 43 und die Schuhe in 44 bestellt. Sohlenlänge hab ich 275cm. Die 44 Schuhe haben 283. Also e schon deutlich länger. Der 45er, 290cm lang, wäre glaub ich dann doch "etwas" zu lang . Was meint ihr? Würde ihn mal gerne in 45 probieren, aber aktuell etwas schwierig. Ständig bestellen und dann eventuell wieder zurücksenden ist etwas nervig .
  6. Trägst du den Road mit den original Einlagen? Tja das wäre auch die Frage wie es mit noch einer Nummer größer aussieht. Aber dann hätte ich nach vorne, wirklich sehr viel Spielraum. Passt dann ja auch nicht, würde ich mal so salopp sagen.
  7. Aber danke für das Angebot. Hab heute den Schuh schon bekommen, aber ich bin etwas skeptisch. Hab ihn jetzt nur mal kurz probiert und er passt wie angegossen. Glaub aber, wenn ich Druck aufs Pedale ausübe, dann wird er vermutlich wieder drücken. Muss ihn mal auf der Rolle testen und dann weiß ich mehr. Was ich jedoch sehr seltsam finde: hab dem Schuh meine Kollegen probiert. Der hat den Specialized 6 XC, also die Mountainbike Version, jedoch in Größe 46 und die normale Version. Der passt von der Breite perfekt. Testete ihn auf der Rolle und keine Schmerzen. Das war ein Traum. Sowas kenne ich gar nicht. Die XC Version ist anscheinend breiter als der Road. Man sieht es auch, wenn man in den Schuh reinblickt, dass das Obermaterial weiter nach außen geht als beim Road 7. Eventuell liegt dies aber an der größeren Größe. Aber wie gesagt, der passt extrem gut, nur halt viel zu groß Echt schade.....
  8. Größe 44 bräuchte ich. Aber hab ihn e schon bestellt. Müsste ihn auf der Rolle probieren, weil ich erst da merke, ob er passt .
  9. Hab ihn mir schon bestellt. Bin gespannt wie er passt....hoffe mal das Suchen hat endlich ein Ende :f: By the way: den Bont Vaypor S hatte ich auch schon auf meiner Liste sowie den Lake CX332. Sollte der Road 7 nicht passen, werde ich wohl diese mal ordern müssen.
  10. Ja ich vermute auch. Da liegt vermutlich ein Fehler auf der Homepage. Hier kann man jeden Farbvariation auch als Wide Version auswählen. Ist für mich ziemlich unverständlich, wenn man einen Schuh in nur einer Farbe anbietet. Gehe nämlich schon davon aus, dass eventuell mehrere Leute eine breite Version benötigen. Wollte eine etwas besser erkennbare Farbe. Aber hilft ja nichts. Danke trotzdem. Achja was ich noch erwähnen wollte. Was ich echt schade finde bei Specialized, dass die keine Breite von deren Schuhen angeben. Gerade Leute die hier Probleme haben, wie auch ich, müssen erst den Schuh anprobieren und so wie in meinem Fall auch auf der Rolle oder so testen, weil sich dann immer erst hier die Schmerzen auftun, auch bei zu schmalen oder einfach nicht passenden Schuhen, aber dann natürlich stärker. Kann man aber vorab schon sagen der Schuh ist zu wenig breit, erspart man sich das anprobieren etc. Bin gespannt, ob der Schuh mir in der breiten Version schmeichelt. Wie gesagt, hab hier große Probleme den richtigen zu finden. Der letzte, der Lake CX238, war leider nix. Zwar breit im vorderen Bereich, aber auch deutlich zu breit im hinteren bzw Ferse 😔.
  11. Hallo liebe Community, ich hätte eine kurze und schnelle Frage an euch. Möchte mir gerne den oben im Titel erwähnten Schuh kaufen, jedoch in der „Wide“ Version. Laut Specialized Homepage gibt es den Schuh in jeder Farbe als Wide Variante. Bei allen möglichen Shops findet man den Schuh jedoch nur in Schwarz. Wisst ihr eventuell, ob es den Schuh in der Wide Version tatsächlich laut Specialized Homepage in allen Farben gibt oder ist hier ein Fehler unterlaufen? Wenn ja, vlt. kennt ihr ja einen Shop, am besten Online, der diesen in anderen Farben vertreibt. Muss gestehen, Schuh passt mir gut und das ist das Wichtigste, aber wenn ich so viel Geld ausgebe, sollte er mich auch gut gefallen und in schwarz finde ich ihn relativ unspektakulär. Danke vorab für eure Antworten!
  12. Das mit der Lackierung nervt mich beim Cube extrem. Würde mir nämlich das Modell mit der 12-fach Force Schaltung zulegen, zumindest wenn es seitens Cube eventuell Adapter für Extensions gibt. Die Lackierung des Race Modells: https://www.cube.eu/2019/bikes/road/road-cyclocross/litening/cube-litening-c68x-race-teamline-2020/ ist aber aus meiner Sicht einfach zum Kotzen. Wenn ich ein Tour de France Fahrer wäre und ständig komplett seitens Gewand abgestimmt fahren würde, dann ok, aber sonst ein Horror. Alle anderen Lackierungen finde ich deutlich schöner und vor allem dezenter. Eventuell könnte hier der Händler aber was machen, gehe aber mal davon aus eher nicht :(
  13. Das Problem mit dem Seatback kenn ich. Ich habe aber noch eine normale Sattelstütze, würde behaupten alle Aero Renner aber nicht mehr Kann dein Kontakt diese Aluklemmen nur für das Ridley anfertigen oder jegliche Art von Lenker. Ich denke da nämlich gerade an den Aero Lenker von Canyon, das H36 Cockpit. Achja und zum Problem mit dem Winkel des Aufleger. Ja das könnte natürlich ein Problem werden. Weil wenn ich ehrlich bin, wäre es schon sehr benutzerfreundlich, wenn man auch den Winkel ein wenig verändern kann. Bezüglich der Diskussion vorhin. Ich fahre aktuell ein Rose Bike und hab mir dieses aufgrund des exzellenten Preis-Leistungsverhältnisses gekauft. Wurde auch Testsieger in etwaigen Zeitschriften. Ich glaub, wenn ein Bike günstiger ist, hat dies nichts mit der Qualität zu tun, speziell nicht bei Canyon und Rose. Bin definitiv bereit dazu, etwas mehr für ein Rad zu bezahlen, aber dies hat auf alle Fälle Grenzen, speziell, wenn ich für einen günstigeren Preis die selbe Qualität mit einer eventuell sogar besseren Ausstattung bekomme Wie ich vorhin schon mal erwähnt habe. Hat wer Erfahrungen mit Orbea und oder Cube. Das neue Cube Litening C68X wäre auch sehr interessant, auch wenn die Lackierung für jenes Modell, welches mir passen würde, einfach nur wäh ist
  14. @me&myself: geile Lösung muss ich sagen. Sieht optisch zwar nicht ganz schön aus, aber seinen Zweck erfüllt es. Das Noah müsste ich mir beim Rad-Fuchs mal ansehen. Spezielle das neue ist aber doch sehr teuer. @Gerhster: natürlich hast du recht, dass man mit einem Rennrad nie in eine "echte" Tria Position kommt. Das ist mir auch klar. Aber man kann durch eine eventuell zweite Sattelstütze + Aufleger schon ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Danke für deinen Rat bezüglich Probefahren, hab ich aber natürlich schon gemacht. Hab ja mein aktuelles Rad auf die bestmöglichste Aero Position aktuell eingestellt samt Aufleger. Das Look ist natürlich schon ein richtig geiler Hobel. Vor allem wenn man bedenkt, das man ohne zweite Sattelstütze eine sehr gute Tria Position erreichen kann, aufgrund der Verstellbarkeit. Das hat schon seinen Charme. Natürlich kostet dieses Rad aber auch sehr viel. Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Orbea Orca Aero gemacht?
  15. Danke vorerst mal für eure Antworten. Das Trek Madone wäre natürlich top, aber hab da keine Lust noch irgendwas umbauen zu lassen. Bei den 800€ bleibt es dann wahrscheinlich e nicht Look wäre auch gut, aber keine Disc Version. Aktuell fahre ich selber ein Rose Bike, aber dies ist ein Endurance Bike. Deswegen auch der Plan mit der Neuanschaffung. Das Orbea steht, wie schon erwähnt, recht gut im Rennen, da es das Rad sogar schon mit der 12-fach Force gibt. Müsste mir das Rad nur mal in echt ansehen und ne Testrunde drehen. Hab überhaupt keine Erfahrungen mit Orbea. https://www.orbea.com/int-de/fahrrader/rennrader/orca-aero/cat/orca-aero-m21-team-d Zweitens erkennt man auf deinem Bild, wie der Lenker dieses Modells aussieht. Etwas stören würden mir die außenliegenden Kabel, aber hilft ja nichts Tja und Preis-Leistung wäre sicher das Canyon aktuell im Abverkauf ne Wucht. Aber unverstädnlicherweiße, bieten die keine "echten" Extensions" für das H36 Cockpit an Gibt es sonst noch Vorschläge? Das Scott Foil wäre noch mega. Da gibt es sogar original Aufleger zum erwerben. Aber da sind wird halt in komplett anderen Preisregionen
  16. Hallo liebe Community, ich melde mich bei euch um eure Meinungen, Ratschläge und oder Vorschläge zu holen. Bin seit einigen Wochen etwas im Zwiespalt. Ich würde mir gerne ein neues Rennrad, auf Aero Basis zulegen. Einsatzgebiet soll weitestgehend im klassischen Rennradbereich sein, aber auch im Triathlon Bereich. Bestreite etwa 3 bis 4 Bewerbe im Jahr. Nächstes Jahr ist dann auch eine 70.3 Distanz geplant. Das Problem mit dem ich mich herumschlage ist das Problem mit den Aero Lenkern. Aktuelle Modell besitzen die doch sehr "schönen" Aero Lenker teils mit integrierten Vorbau und komplett innenliegender Kabelführung. Problem bei den meisten Modellen ist jedoch die nicht Verwendbarkeit von klassischen Tria Extensions, da die Lenker keine klassische "runde" Form mehr haben. Teils gibt es von den Herstellern Erweiterungen, jedoch sehr oft nicht für bzw mit klassischen Extensions. Als Beispiel nenne ich hier mal die Extensions vom Specialized Venge Vias. Wie eingangs erwähnt würde ich gerne klassische Extensions montieren können. Klar könnte man sich ein Rad kaufen und einfach einen anderen Lenker montieren, eventuell habt ihr aber andere Vorschläge. Eine out of the Box Lösung würde mir am besten gefallen. Was für Räder würden mir so gefallen bzw in den Sinn kommen: Canyon Aeroad (1.Favorit), Orbea Orca Aero (2.Favorit), eventuell Specialized Venge, Cube Litening C:68X. Randnotiz: es sollten Disc Renner mit elektronischer Schaltung sein. Eventuell sogar schon mit 12-fach. Eventuell könnt ihr mir Tipps geben, welche aktuelle Aero Räder hier passen würden etc. Wäre euch sehr dankbar. Bevor jetzt aber gleich die Fragen kommen, warum kaufst du dir dann nicht gleich ein Tria Rad, ganz einfach. Weil ich mir kein Rad kaufen möchte, dass ich dann in eventuell 2 Jahren wieder verkaufen werde oder muss weil es nur herumsteht, da ich leider keine Zeit mehr habe, beruflich bedingt, für Triathlon-Bewerbe etc. Deswegen ein Aero Rad.....aber ich weiß natürlich, nicht ganz Fisch oder Fleisch Danke schon mal vorab für eure Tipps
  17. Hatte vorher Fizik Schuhe, welche mir anscheinend viel zu eng waren. Mit diesen Schuhen wurde auch das Bikefitting gemacht, bei dem auch die Einlage angepasst wurde. Jedoch hatte ich mit diesen Schuhe sehr schnell Schmerzen im Fuß. Konnte nur kurze Distanzen mit Druck fahren, hab mich aber immer durchgequält.
  18. Hmmm...das mit dem Kohl hört sich vielversprechend an. Wäre war gerade nicht ums Eck, aber wenn durch einen Besuch tolle Einlagen bekommen könnte und dann beschwerdefrei wäre, nehm ich den Weg gerne in Kauf. War gerade auf der Homepage, bezüglich einer Schuhanpassung in Bezug auf Einlagen konnte ich leider nichts finden. Nur ein Bikefitting. Ihr meint aber schon diesen Herren oder: https://bernhardkohl.at Kennst du vlt. den Nachnahmen von diesen netten Mitarbeiter? Von euch schon mal wer was von einem Pilko Johannes aus Voitsberg gehört? Ist ein Orthopäde aus Voitsberg welcher angeblich auch für namhafte Sportler Einlagen macht. Gerde auch gesehen: http://www.sportchirurgieplus.at/de/ Bieten Analysen für verschiedenster Sportarten an. Unter anderem auch movecontrol Einlagen. Von denen schon mal was gehört?
  19. Wo sollte der sein? Kannst bitte eine Adresse nennen.
  20. Wollte mir, bevor ich meinen jetzigen Schuh gekauft habe den S-works Road kaufen und da hat mir der Händler schon gesagt ich bräuchte die Blauen Einlagen dazu. Habe den Schuh dann jedoch nich genommen weil ich die Breite Version brauchte und diese leider nicht vorrätig war. Das könnte ich natürlich noch versuchen. Die Frage stellt sich nur ob angepasste besser wären, sprich weil ich vom Laufen her weiß, dass ich ziemlich beschissene Füße habe und ob dann normale von der Stange was bringen. Aber könnte man natürlich probieren, 30€ sind zum Glück nicht die Welt.
  21. Grüß euch alle, ich habe seit vielen Jahren das Problem, dass ich bei meinem Fuß, speziell bei schnelleren Touren, bei der ich eher mit niedriger Frequenz fahre dafür aber mit höherer Leistung, schmerzen auf der Außenseite beider Füße bekomme. Dieser Schmerz entsteht leicht unterhalb der breitesten äußeren Stelle und zieht sich bis zum Anfang des hinteren Fersenballens. Zudem zieht der Schmerz ein wenig auf die Unterseite des Fußes, sodass ich auch einen Tag nach der Fahrt noch immer leichte Schmerzen verspüre. Bevor ich meine derzeitigen Schuhe gekauft habe, habe ich sicher umgeschaute 15 Paare anprobiert und letztendlich bei einem Northwave mit Carbon Sohle in einer Breiten Version hängen geblieben. Zu schmal ist mir der Schuh sicher nicht. Fühlt sich sehr angenehm an. Würde behaupten, dass mich der Schuh in keinster weise einengt. Nach anscheinend anfänglich zu weiter Position des Cleats nach vorne, habe ich diese deutlich nach hinten korrigiert, was die Schmerzen deutlich verbessert hat. Die Position dürfte jetzt ziemlich gut passen. Fahre die Schuhe jetzt noch mit den alten Einlagen meiner alten Schuhe, welche bei einem Bikefitting angepasst wurden. Ich bin mit meinem Latein mittlerweile am Ende, ich denke mir aber, dass eventuell die Druckverteilung in meinem Schuh, sprich die Einlage nicht passt. Ich gehe auch regelmäßig laufen, bei diesen Schuhen benötige ich auch spezielle orthopädische Einlagen, deswegen meine Vermutung, dass ich eventuell auch in meinem Rennradschuh spezielle Einlagen benötige. Meine Frage nun an euch, was wäre eure Vermutung für das Problem bzw. könnt ihr mit Tipps geben, wo es im Raum Graz, Graz Umgebung einen Orthopädien gibt, welcher sich speziell rund um das Thema Rennradschuhe auskennt? Als zusätzliche Info sei noch gesagt, dass ich diese Art der Schmerzen schon seit über 8 Jahren haben, mit bis dato 4 paar unterschiedlichen Schuhen. Danke für eure Tipps im Voraus !!!
×
×
  • Neu erstellen...