Zum Inhalt springen

herr sittich

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von herr sittich

  1. Es gibt Studien (so genannte Health Impact Assessments), die zu dem Ergebnis kommen, dass durch eine Helmpflicht entsprechend viele Personen nicht mehr mit dem Fahrrad fahren würden bzw. weniger Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden würden. Fahrrad fahren ist aber gesund und hat daher einen gesundheitlichen Nutzen. Die Reduktion dieses Nutzens könnte durch den Nutzen des Helmtragens (=weniger Kopfverletzungen) jedoch nicht aufgewogen werden. Wie gesagt, ich spreche von der Bevölkerungsebene. Individuell soll das jeder für sich entscheiden.
  2. Wenn man sich die absoluten Zahlen an Schädel-Hirn-Traumata ansieht, die durch Verkehrsunfälle entstehen, würde eine Helmpflicht aus Public Health-Sicht durchaus Sinn machen. Allerdings eine Helmpflicht für Autofahrer! Eine Helmpflicht für Radfahrer würde auf Bevölkerungsebene mehr gesundheitlichen Schaden als Nutzen bringen.
  3. Jeder, wie er meint. Aber bitte keine teure (Autolobby-)Kampagne, die als Feigenblatt für eine fehlgeleitete Verkehrspolitik herhalten soll.
  4. Anstatt bei den Verhältnissen anzusetzen (Fahrradfreundliche Verkehrspolitik einfordern z.B.) schiebt man die Verantwortung auf die Radlfahrer ab. Blame the victim sagt man zu diesem Ansatz auch.
  5. Schöner Kommentar zur anachronistischen (und mmn völlig vertrottelten) Kampagne des Kuratoriums für Verkehrssicherheit: http://www.wienerzeitung.at/meinungen/blogs/freitritt/889945_Unterwegs-Die-Spassbrigade-des-KfV.html
  6. Heute im Radio (Ö1); 14:05 http://oe1.orf.at/programm/405612 "Freie Fahrt für Waldradler? Bernhard Budil, Verband der Land- und Forstbetriebe Österreich; Dietmar Gruber, Upmove, Fahrrad- und Bergsportlernetzwerk. Moderation: Andrea Hauer. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79"
  7. Pfingstsonntag auf die Gotzenalm (Königssee/Bayern). A richtig schöner Frühlingstag
  8. War mal beim bikesupport in der Freistädterstraße wegen einer Reparatur -> war eigentlich sehr ok. (http://www.bikesupport.at)
  9. An schattigen Stellen liegt auch auf geringer Höhe noch einiges an Schnee....
  10. Die schaut nicht schlecht aus. Aber wenn ich mir dazu noch die diversen GoPro-Halterungen dazukaufen muss, bin ich fast schon wieder in den preislichen Sphären einer Lupine Piko X4.... Die Silva X-Trail Plus wird zum Biken zu wenig sein, oder? http://www.amazon.de/dp/B00388PIOO?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealoat-21&site-redirect=at&childASIN=B00388PIOO&ascsubtag=eSnbcL6jK4iLiNzzrvN4_A&site-redirect=at
  11. Bin auf der Suche nach einer Lampe, die sowohl auf dem Lenker befestigt als auch als Stirnlampe getragen werden kann. Einsatzgebiet: nächtliches Biken (vereinzelt Trails, mehr Forstwege), Skilanglauf (Skating), Skitouren. Gibt es da Alternativen jenseits von Lupine(-preisen)? Vielen Dank schon mal im Voraus!
  12. Was ist denn das für ein unlösbares Problem? Ich frag, weil ich das gleiche Modell fahre und (bislang) hellauf begeistert bin.
  13. Das Rotwild R.X 45 passt wenigstens besser zu deinem Auto - (vielleicht in diesem "speziellen" Fall auch ein Kriterium......) http://www.rotwild.de/news/corporate-news/item/258-kooperation-von-rotwild-und-mercedes-amg-exkluvisves-r-x45-amg
  14. Hallo, da ich extrem viel Hitze über den Kopf abgebe, fahre ich bergauf immer ohne Helm, da ich's mit einfach nicht aushalte. Jetzt möchte ich heuer erstmals bei einem MTB-Marathon an den Start gehen - dort gibt es vernünftigerweise Helmpflicht. Ich habe bisher einfach keinen Helm gefunden, der meinen Ansprüchen gerecht wird. Zuletzt bin ich einen Giro Pneumo gefahren - auch der war/ist nicht optimal. Einerseits der Hitzestau (trotz an sich guter Belüftung), andererseits ungute Druckstellen... Kennt wer das Problem? Und: Hat jemand eine Empfehlung?
  15. Die Stellungnahme ist vom Rocky-Vertrieb; Die hat sich der Fachhändler halt schnell auf Zuruf besorgt und mir weitergeleitet - man kennt sich ja. Nur: rechtlich ist diese für den abgeschlossenen Kaufvertrag völlig irrelevant. Das sind bestenfalls Bestimmungen, die zwischen Vertrieb und Fachgeschäft gelten können. Ich werde mich heute noch rechtlich beraten lassen, aber nach allem, was ich bisher recherchiert habe, ist der Fall eindeutig und der Verkäufer muss das Teil austauschen. Sollte mir die Rechtsberatung meine Sicht bestätigen und der Verkäufer nicht einlenken, werde ich in letzter Konsequenz auch klagen. Ich bin nämlich auch ein schlechter Verlierer.
  16. Wobei das sind ja angeblich (man findet nix auf bikeaction.de) die AGB's des Großhändlers (die gelten dann für den beziehenden Fachhändler) - das ändert nix daran, dass man (=der Fachhändler) mich vor Abschluss des Kaufvertrags darüber aufklären hätte müssen, dass mir ein modifiziertes Bike geliefert wird. Sehe das ganze jetzt doch wieder positiver und werde mein Recht durchsetzen!
  17. Na, ich hab es als "Rocky Mountain Altitude 730 NEU" bestellt. Es waren keine Ausstattungsdetails angeführt - bin natürlich von dem Rocky-Datenblatt ausgegangen..... Schaut wohl so aus als wäre ich der Dumme.... Was kostet mich so ein Upgrade von Monarch RL auf Monarch RT3 in einem Fachgeschäft? (Der RL ist noch völlig unbenutzt). Oder einen anderen Dämpfer mit den Funktionen "climb/trail/descend" verbauen?
  18. Den Vorbau schicken sie mir, den Dämpfer wollen sie aber nicht tauschen. Als Begründung haben Sie ein Mail des Reklamationsmanagements von Bikeactions (=Rocky Generalimporteur?) beigelegt: "Guten Tag, die Ausstattung der Rocky Mountain Bikes, kann Abweichungen gegenüber den herausgegebenen Veröffentlichungen enthalten. Allerdings können auch jederzeit Änderungen am Design, bzw. in technischer Hinsicht vorgenommen werden, oder gewissen Liefersituationen entsprechend reagiert werden. (Textlicher Zusatz: Technische Änderungen, Katalogfehler vorbehalten) Die technische Grundausstattung, und deren Eigenschaften einer jeweiligen Modellplattform bleiben dabei jedoch gewahrt. Im Fall eines Altitude in der 730 Ausstattung aus 2013 bietet dies: Offene Dämpferregelung ohne Druckstufenbeeinflussung, sowie eine Stellung für Druckstufenbeeinflussung/Verlangsamung. Im beschriebenen Modell in Form eines Rock Shox Monarch Dämpfers (Achtung RL/RT sind OEM Bezeichnungen, die für den Erstausrüstermarkt getroffen werden)." Das ist ja wohl ein schlechter Scherz....
  19. Hab das dem Händler mal genauso vorgeschlagen - warte noch auf die Antwort... Danke allen für die Antworten und danke muerte für das Angebot. Werd' inzwischen aber einfach mit meinem 'alten' Bike weiterfahren. @gmk ja, genau, ist das 730er Altitude von 2013. P.S. Neben dem falschen Dämpfer war auch noch ein nicht originaler (+mir viel zu langer) Vorbau montiert. Auch das habe ich sofort reklamiert. Werden solche Dinge von den Händlern vorsätzlich gemacht oder kann das im Eifer des Gefechts schon einmal passieren? Gibt's diesbezüglich Erfahrungen?
  20. Heute ist endlich mein RM Altitude mitm Flieger gelandet und was musste ich vorhin feststellen: Es ist nicht der vom Hersteller angegebene Monarch RT Custom Valved Dämpfer verbaut sondern ein Monarch RL. Jetzt bin ich in der Zwickmühle: Auf einen Austausch bestehen ist doch mit ziemlich viel (zeitlichem) Aufwand verbunden, da der Händler mehrere hundert Kilometer entfernt hockt....steht der Aufwand dafür? (Dämpfer ausbauen, zurückschicken, evtl. Wochen warten.....etc.?). Ist der RL - Dämpfer von seiner Funktionalität viel schlechter - außer dass er halt nur "offen/zu" statt "climb/trail/descend" hat - als der RT? Was würdet ihr machen? (Außer nicht über Versand kaufen....)
  21. Hab das Kona Process 134 letztens zufällig in einem Geschäft gesehen. Sieht sehr ansprechend aus. Allerdings hat es mich fast umgehauen, als ich das Gewicht des Bikes erfahren habe. 14,66 kg ist doch "etwas" schwer für ein All Mountain, oder?
  22. Das sind Continental Tour Ride. Die Laufräder sind von Ambrosio. Geschalten wird mit Sachs Huret.
  23. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Mir habens vor ca. einem Monat mein Hardtail aus dem Keller gfladert. Versicherung bietet mir zwei Varianten: a) Überweisung des Neuwerts (1.600 (-95 Euro Selbstbehalt)) bei Vorlage der Neukaufsrechnung oder b) eine Ablöse des Bikes um 1.000 Euro. (Kauf mir natürlich ein neues Bike.) P.S.: Auch bei mir wurde das Vorhängeschloss vom Kellerabteil mitgenommen. Warum die das machen? Um sie nachher zum Hohn an Brückengeländern zu befestigen:
×
×
  • Neu erstellen...