Zum Inhalt springen

kriddoff

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kriddoff

  1. Hi, vielen Dank für die Infos. Ich war mir gar nicht mal sicher, ob man das überhaupt Pads nennt. Mal warten, bis a bisserl Klumpert zusammenkommt, dann bestellen. schönen Tag, kriddoff
  2. Hallo Leute, ich habe einen Bell Sweep R. Bei diesem lösen sich die Pads (oder wie auch immer man die Pölsterchen auf der Innenseite des Helms nennt) auf. Wo kann man sich neue besorgen? Weiß da wer was? Hang loose, kriddoff
  3. Stimmt, den gibt's ja auch noch. Wenn mal nachschaut, was der kostet, dann ist der Preisunterschied zwischen TRS Pro und TRS 3 nicht mehr fern... und dann (TRS3) hat man alles in einem Gerät und muss nicht noch ein Gerät handhaben. Eure Beiträge habe mir ziemlich weitergeholfen. Merci. Auch dieser Thread hat einiges anzubieten. Noch was: ich weiß, ich habe rtfm nur zum Teil betrieben. Kann es sein, dass Daum die Möglichkeiten und Unterschiede zwischen ihren Geräten und ihren Softwaretypen irgendwo klarer darlegen müsste? Oder habe ich das nur nirgends gefunden? :f: hang loose, Kriddoff
  4. Hi! Ja, das bringt's auf den Punkt! Super. lg, kriddoff
  5. Hm. Interessanter Punkt: D.h. mit dem 8008 TRS Pro ginge eine Aufzeichnung nur mit Speicherkarte (ohne PC)? Beim Daum sind ja meines Wissens nach SD-Karten im Einsatz und solche habe ich einige rumliegen. In einer neuen Digitalkamera sind ja oft so 16MB, 32MB Dinger drinnen - sollte sich für Datenaufzeichnung beim Ergofahrer fürs erste reichen. Oder? allegra, kriddoff
  6. Ja, das mit dem Gedächtnistraining wäre schon was, aber meine Erfahrung ist jedoch, dass das Hirn ab 150+ bpm nix mehr aufnimmt. Da gibt's nur noch Na, was ich meinte, war folgendes: Ich bin von meinem Polar her gewohnt, dass ich nach einer Tour diese auf den Rechner spiele und dort diese in Abschnitten mit vergangenen Trainingseinheiten vergleiche, was Herzfrequenz, Geschwindigkeit, etc. betrifft, um zu sehen, ob ich mich verbessert habe. Meine Frage ist nun, ob mir ein 8008 TRS Pro diese Aufzeichnung auch macht, bzw. ob das nur mit mitlaufendem, angehängten Rechner geht, bzw. ob der Pro ohne PC nur so Dinge ausspuckt wie durchnschnittl. Herzfrequenz, durchnschnittl. Geschwindigkeit, Gesamtkilometer der Einheit... Noch was zu den Pedalen: Sind sie für Platten, die für die Shimano PD Pedale verwendet werden geeignet? lg, kriddoff
  7. Hi Ergomanen! Ich bin am überlegen, ob ich mir einen ergo zulegen soll. Um regen-, kälte-, lichtunabhängiger zu sein. Eine Möglichkeit ist hier Daum. Wenn ich http://www.faq.daum-electronic.de/cgi-bin/faq.pl?faq_id=00000094 lese, sehe ich als Vorteil von 3ern: "SD-Kartenleser für die ergo_memo-card1 ist bereits integriert (d.h. genaue Aufzeichnung der Trainingsdaten ist auch ohne PC möglich)" Heißt das, dass man mit einem PRO das, was man gefahren ist, nicht abspeichern kann, ohne das Gerät an einem Rechner angeschlossen zu haben? D.h. ich fahre ein vorgegebenes Programm und weiß dann im Anschluss nicht, ob ich das Programm "erfüllt" habe? Weiters: Wenn ich das richtig mitbekommen habe in den diversen Beiträgen, dann ist es ratsam, nach Kauf des Daums sowohl Sattel als auch Pedale auszutauschen. Auch ein eigener Brustgurt ist wahrscheinlich besser als der Ohrenclip. Dazu eine Frage zu den Pedalen: Ist mit den mitgelieferten Pedalen der Einsatz von Platten für Shimano PD Pedale möglich? Schönen verregneten Tag, kriddoff
  8. Hi! Wo gibt es in Wien die Möglichkeit, für einen Tag ein Rad (Trekkingbike) ausleihen? Womit muss man da rechnen (Kosten)? Konkret: Ein Freund von mir kommt nach Wien. Ich möchte mit ihm auf dem Donauradweg von Melk nach Krems, also durch die Wachau. Vielleicht kann man auch in Melk ein Rad ausleihen, das man dann in Krems zurückgibt? bin für Infos sehr dankbar, Kriddoff
  9. Ah, ja. Des isch eh genau de Strecke wou immer fe Greifenstein noch Korneuburg dr Wind blost ;-) Bsunders heinte in dr Fruah, do worn die 40 mit 120 Schläge/min relativ locker drinnen. cheers, kriddoff
  10. Hm. Das geht vielleicht bei meinem Kontext aus dem Posting nicht hervor, aber er (M. Lauer) ist gerade in Wien. Deswegen hat's mich ja gewundert. Du hast Recht, eigentlich ist er aus Deutschland, aber momentan weilt er in Wien und die örtlichen Behörden müssen als österreichische sein. :bounce: Ich glaube, die einzige Möglichkeit ist: So viel rumfahren, wie's nur irgendwie geht :f: und hoffen, dass ich das Schild irgendwann sehe. Wenn's so ist, poste ich's. allegra, kriddoff
  11. [quote=]könntest eine Unterhose anziehn. Die gibt's auch aus dem Material wie die Unterleiberl sind. Hallo Leute, danke für die Antworten und Vorschläge. Ich denke, das einfachste ist wohl (zumindest in der Nicht-Winter-Saison) ein Funktionsunterhemd. ich habe zwar ein solches, verwende es allerdings nur in der Zwischensaison. Im Sommer bei 30° ist das imho zu warm (Allerdings ist das das Problem mit dem Verkühlen auch nicht akut) Unterhose mit sehr flachen Nähten wäre auch eine Idee! schönes, kilometerreiches, schnelles Wochenende... Kriddoff
  12. Hallo Loite! Nein, ich habe mir nicht in die Hose gepisst Ich habe nur eine Beobachtung gemacht, von der ich nicht weiß, ob sie irgendwann zu einem größeren Problem werden und möchte deswegen wissen, ob das auch andere bei sich beobachtet habe, bzw. wie sie damit umgehen. Folgendes: Beim Fahren - in der nach vorne gebeugten Haltung - passiert es mir sehr oft, dass ich in der Leistengegend schwitze und deswegen auch Hose und der untere Teil vom Jersey (Bund!) nass sind. Ich fürchte ein wenig, dass durch den Fahrtwind das Ganze (sind ja auch wertvolle Teile in der Gegend) abkühlt und es z.B. zu einer Blasenentzündung kommt (einmal habe ich mir schon eine leichte eingefangen). Was tut's ihr gegen dieses Phänomen? Haben das auch andere? Ich habe bis jetzt noch keine Radhose gesehen, die auch in der Leistengegegend "verstärkt" wäre (Windstopper oder ähnliches). Natürlich gibt es lange Hosen für den Winter, die so was haben, aber sonst habe ich das noch nicht gesehen. Find ich komisch. Allegra, kriddoff
  13. Hallo! Das tour Magazin vom Juni 2005 enthält einen Leserbrief von Michael Lauer mit dem Titel VORBILDLICH. Dort schreibt Michael Lauer von einem "bis dato unbekannten Verkehrsschild. Darauf ist ein Zusatz für Rennradfahrer zu sehen, der besagt, dass diese den Radweg ausdrücklich nicht benutzen müssen. Auf Anfrage bei den örtlichen Behörden wurde mir mitgeteilt, dass dieser Zusatz ausdrücklich für sportliche Rennradfahrer mit entsprechender Geschwindigkeit gilt." Meine Frage: Kennt jemand dieses Schild? Wo sehe ich ein solches? Ich kenne nur ein ähnliches in Kritzendorf in der Nähe des Bahnhofs, auf dem für "Familienfahrer" (oder so ähnlich) die Strecke auf dem Donauradweg weitergeht, Rennradler aber die Landstraße verwenden können. Letzteres ist aber ein bisschen blöd, weil der Polar dauernd stört -> Bahnlinie! sG, Kriddoff
  14. HI! Meine längste Strecke war: Wien - Semmering - Seiz in der Steiermark (Liesingtal). Das waren 200km. Höhenmeter weiß ich nicht, da ich damals noch keinen Polar hatte 240km hätten's werden sollen (Ziel: Trieben), wenn mich da nicht ein Gewitter an der Weiterfahrt gehindert hätte. Am nächsten Tag wurde ich mit einer Sonnenfinsternis belohnt Da hatte ich natürlich meine Sonnenfinsternisbrillen mit und sah dann in etwa so aus: kriddoff
×
×
  • Neu erstellen...