Zum Inhalt springen

Pauker

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Pauker

  1. sorri, hatte kein datarecordingsystem dabei.... Nur soviel: Scheibe hatte ned viel Zeit zum Abkühlen. Viele Meter weggebremst. An der Abfahrt hatten meine anderen Bikes auch schon zu "kämpfen" Jedoch hat's keine Scheibe zerbröselt. (Bremse Formula F1, 180 mm v/hi)
  2. Downhill? Na ja, sagen wir mal so, in dem Fall Enduro-Tourenfahrer, der nicht gerade bekannt ist, materialschonend unterwegs zu sein. Nochmals kurz Schilderung des Vorfalls: Gefälle ca 30% mehrere Spitzkehren, dazwischen max-Beschleunigung und Verzögerung. Am Schluss längere Gerade bei V-Max 70. Um auf 0 zu kommen, um nicht den querenden Verkehr und dem Bach "Grüss Gott" zu sagen, lange und maximale Verzögerung nötig (Hier spricht die Erdanziehung dann schon ein Wörtchen mit... ) Da hat sich die Scheibe verabschiedet.... Untergrund geteert mit guten Grip!
  3. Hi bmc Racer , erst mal danke für deinen tollen Versuch. Wirklich interessant. Aber Theorie und Praxis gehen doch bisweilen evtl verschiedene Wege. Was meiner Meinung nach bei einem Versuch entscheidend fehlt ist die Rotationsbewegung. Das Alu muss ja ned gleich wegschmelzen, wenns rundum (nicht nur punktuell) weich wird zieht es dir den Reibring evtl auch schon runter. Ab welcher Temperatur das passiert, weis ich nicht. Trotzdem ist es mir passiert und ich bin der Meinung, dass eine Bremse unter allen Umständen funktionieren Muss !! Ein wandernder Druckpunkt ist erstes Anzeichen für Überhitzung und ein Sgnal mal langsamer zu tun. Dies war erst bei der letzten Bremsung der Fall , wo die Bremsleistung dann auch rapide nachgelassen hat. Ob Materialfehler oder nicht, ich hab das Vertrauen in die Dinger verloren, denn mit Stahlscheiben wäre das nicht (und ist mir auch noch nie) passiert. Jetzt sollen sich die "klugen Köpfe " von Shimano sich mal Gedanken machen... ps: Hatte schon mal Felgen bei denen die Reiskocher einfach mal die Alulegierung entgegen des Auftraggebers auf eigene Faust geändert hatten und somit Risse in der Felge entstanden sind...(Produktionskosten waren dadurch billiger?...)
  4. Warum es die hintere Scheibe erwischt hat. Da ich mit der Bremse schon viele Höhenmeter ohne Probleme runtergefahren bin und ich erst vor kurzen auf Sintermetall (vorne noch Organisch) umgewechselt hatte, vermute ich, dass Sinter eine höhere Temperatur entwickelt.... Waren Originalbeläge und Scheibe ist natürlich auch für Sinter zugelassen.... Vordere Scheibe sieht jedoch auch nicht mehr so gut aus und wird gewechselt, da Verschleissgrenze erreich und sowieso kommt mir so ne Bremsscheibe nicht mehr ans Rad !
  5. Scheibe hatte noch 1,6 1,5 muss sie mindestens noch haben. (Lt Hersteller)
  6. Scheibe hab ich noch, muss diese jedoch wegen Reklamation einschicken. Hätte mich jedoch auch interessiert, ab welcher Temperatur das Alu zu Butter wird....
  7. Na ja, auf Tandem Trickstuffscheiben montiert. Verfärben sich auch, haben trotz größerer Belastungen bisher ohne Probleme gehalten. Stahlscheiben verzieht es höchstens, aber "bröseln" ned weg
  8. @afx Bremsentechnik ist mir nach 25 Jahren MTBiken schon bekannt...Bike: Enduro
  9. Bilder der Bremse. Paul Lange, Importeur in Deutschland hat geschrieben, dass solche Probleme nicht bekannt sind !?......
  10. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=481559&page=12 jetzt müsste es funzen....
  11. Aha, gut, stelle später noch Fotos rein. Danke für den Hinweis...
  12. Auf dem Link sind Fotos schon veröffentlicht....
  13. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=481559&page=12
  14. Hi, genau das Gleiche ist mir vor Ein paar Tagen bei einer langen Abfahrt auch passiert! Hier spielt Shimano mit dem Leben seiner Kunden !!! Kern geschmolzen, bzw weich geworden und dann hat es den Reibring weggezogen! Noch eine weitere Bremsung und dann hätte es einen Totalausfall gegeben. Leute, kann nur sagen, lässt die Finger von so ner Bauweise. Anmerkung: Bremse Saint, Scheibe 203er. Bin die Strecke nicht zum 1. Mal gefahren. Anderes Bike, andere Bremsen (Stahlscheiben) no Problem. Stinkende, verglaste Beläge, verzogene Scheiben ja, aber das ist Lebensgefährlich! Shimanos Ingenieure sollten sich in die Ecke Stellen und schämen. Die gleichen Probleme traten auch bei einem Test einer Bikezeitung auf. Stelle später noch Bilder der Scheibe rein. Sieht echt schlimm aus !! Mein Fazit: Shimano braucht mir keinen Ersatz leisten, so ein Graffel kommt mir nicht mehr ans Bike . Da auch der Bremssattel durch die defekte Scheibe in Mitleidenschaft gezogen wurde, verlange ich hier jedoch Ersatz. Bei Shimano schon reklamiert, mal sehen....
×
×
  • Neu erstellen...