Zum Inhalt springen

Hiro

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hiro

  1. Danke euch! Ich weiß jetzt wie ich s angeh. Vielleicht werd ich die Scheibenbremse sogar demontieren und mit einem Bunsenbrenner das Fett ausbrennen. Auch der Tipp mit dem Löschpapier klingt sehr gut. Schönen Tag, Hiro
  2. Meine Vorderbremse quietscht und die Bremswirkung ist schlecht. Ich werde also neue organische Bremsbeläge kaufen. Dann werde ich die Bremsscheibe mit Entfetter super sauber reinigen und zuletzt noch den Bremssattel penibel gerade ausrichten. Sollten die neuen Bremsbeläge dann wieder ölig werden, kommt PLRs Post zur Geltung; Dann ist der Bremssattel nicht mehr dicht. Das mit dem Spanner hab ich nicht verstanden. Meinst du, dass der Vordere Spanner kaputt sein könnte und ich das überprüfen kann indem ich den hinteren und den vorderen mal austausch? Was hält ihr von der Idee, die ganze Bremsanlage durch eine bessere zu ersetzen? Könnte das auch eine Lösung sein? Schöne Grüße, Hiro
  3. Hier noch bilder: 1. Vergleich Hinterbremse zu Vorderbremse 2. Vorderbremse: linker Belag mit Schleifpapier bearbeitet, rechter noch nicht
  4. Hallo, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei meinem Problem mit meiner Scheibenbremse weiterhelfen könntet. Vorderbremse quietscht Scheibenbremsen Shimano BR - M486 MTB: KTM Ultra Sport Hardtail Vorderbremse quietscht. Hinterbremse nicht, obwohl bei beiden die selben Bremsbeläge (Tektro Bremsbelag Draco Auriga, Kaufpreis 11€) verbaut sind. Bei der Vorderbremse ist das jetzt der dritte Bremsbelag nach den originalen, organischen Belägen, die gut waren, dann metallische Bremsbeläge, die quietschten und jetzt die organischen Tektro, die wieder quietschen. Bei der Hinterbremse hatte ich die originalen, die nie quietschten und jetzt die Tektro, die auch nie quietschen. Ich baute heute die Bremsbeläge aus und sah, dass die vorderen verschmutzt waren, so schwarz und leicht staubig, fettig. Die hinteren nicht. Mit Schleifpapier schlief ich den vorderen was ab. Auch über die Scheibe wischte ich mit Klopapier, welches leicht schwarz wurde. Ich baute wieder alles zusammen und sah, dass sie immer noch wie vorher quietschten. Ideen, was eine Lösung sein könnte: 1. Herausfinden, woher der komische Dreck kommt. Das kann ich mir nämlich nicht erklären. Ich pass da schon drauf auf. Als ich die Tektro Beläge verbaute passierte mir zwar der Fehler, dass ich den Bremssattel auseinanderschraubte und dann Mineralöl nachfüllen musste, doch da putzte ich alles wieder sauber. 2. Die Kanten der Bremsbeläge bearbeiten. Müsste ich die einfach schräg abschleifen, oder müsste ich sie abbrechen, durch draufschlagen, oder wie geht das? 3. Bremssattel und Bremsscheibe austauschen und neue, bessere verbauen. In einem Forum hab ich mal gelesen, die Shimano BR-M 486 seien nicht so gut. 4. Liegt es daran, dass die Gabel schwingt und deshalb quietschen die Bremsen? (das würde auch erklären, warum die Hinterbremse geht, mein MTB ist nämlich ein Hardtail) Schöne Grüße, Hiro
×
×
  • Neu erstellen...