Zum Inhalt springen

kamikater

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kamikater

  1. Ich habe kürzlich im Unterkiefer 2 Implantate eingesetzt bekommen und habe damit keine Probleme. Ich war danach ganz normal biken, habe nur darauf geachtet, anfangs nicht zu viel kalte Luft in den Mund zu bekommen (war im Winter). Bei mir war übrigens von einem Sportverbot nicht die Rede.
  2. Die zweite und die vierte würden mich interessieren.
  3. Hallo, kannst du die Touren etwas genauer beschreiben, damit andere auch was davon haben
  4. Ja, bei den Preisen in der Schweiz stellt's dir schon die Haare auf :devil: Was die Unterkünfte gekostet haben, weiß ich nicht, das war im Pauschalpreis drin. Aber die Preise auf den Speisekarten waren schon heftig. Der Hammer war in Savognin: Da hab' ich für ein 0,3-er Erdinger Weißbier (wußte bis dato gar nicht, dass es das gibt in so putzig kleinen Flaschen) umgerechnet über 5 Euro bezahlt
  5. Ist eine Super-Tour die Top of Graubünden. Ich bin sie noch mit Gerd Schierle gefahren, kurz bevor er verstarb. Leider mußte ich die Tour auf die 4-Tages-Variante verkürzen, da ich unerträgliche Zahnschmerzen bekam und es echt keinen Spaß mehr machte
  6. Bist du denn so ein Rücksackgegner? Ich wollte eine längere Tour bei den warmen Temperaturen, die dort unten i.d.R.herrschen, nicht ohne Trinkrucksack fahren.
  7. (kann man die Straße die neben diesem größeren See - Embalse de Chria? - vorbeigeht da fahren?) Ja! Als ich das letzte Mal unten war, war sie zwar tlw. recht ruppig, ist aber schon einige Jahr her. Auf Teneriffa bin ich von Portillo im Nebelnieseln bei 5-6 Grad abgefahren. Da bist du froh um jedes Kleidungsstück, denn das sind um die 2000 hm Unten am Meer hatte es locker 23 Grad. Wenn du höher rauffährst, nimm auf jeden Fall eine Jacke und Stirnband etc. mit.
  8. Bin im Frühsommer auch dort hoch gefahren und habe kein Verbotsschild gesehen. Im Gegenteil, es sind MTB-Wegweiser (wenn auch nur sporadisch) vorhanden.
  9. Hallo, bei meinem Scott Strike ist die Hinterbauschwinge gebrochen. Da ich nicht Erstbesitzer bin, verweigert Scott mir Kulanz. Ich suche daher eine gebrauchte Schwinge für wenig Geld. Kann auch vom Scott G-Zero sein. Wer so ein Teil rumliegen hat, bitte anbieten! Vielen Dank im voraus.
  10. Ich war letzte Woche in Prad, aber mit dem MTB. Hat geniale Touren dort, aber mit RR-Touren kann ich dir nicht dienen. Stilfser-Joch runter ist schon ein Spaß 1800 hm und 25 km in 30 Minuten. Findet man nicht jeden Tag. Rauffahren auf der Paßstraße fände ich jetzt eher öde
  11. Die Italiener meinen in ihrem Gesetz nicht, dass der Lenker durchpaßt, sondern dass du dein Bike quer auf den Weg stellen kannst. Und auf welchem Gebirgstrail kannst du das schon? Allerdings stellt sich für mich die Frage, ob beide Faktoren (Steigung und Wegbreite) zusammen kommen müssen oder ob schon ein Faktor ausreicht, damit der Weg verboten ist Auf jeden Fall ein Riesenschei**, was die da unten aushecken
  12. Hallo, ich war zum Biken bisher auf Gran Canaria, La Palma und Tenerife. Am besten gefallen hat mir Tenerife; es hat dort einfach Traumtouren! Im Norden die Gegend von Orotava bietet eine unglaubliche Vielfalt; super ist das Anaga-Gebirge, aber auch das Teno-Gebirge. Sehr zu empfehlen ist der Führer von Andreas Haas "Mountainbiking Teneriffa". Auf Gran Canaria sind im Landesinneren tolle Touren möglich, so weit ich weiß, gibt es jedoch keinen gescheiten Führer. Auch die Touren auf La Palma sind recht gut, ich hatte jedoch dort etwas Probleme mit dem Finden von Wegen, d.h. die Tourenvorschläge aus Bike u.ä waren schwer nachvollziehbar. Nach Wanderführer braucht man dort gar nicht fahren, da die reinen Wanderwege mindestens bergauf unfahrbar sind. Viel Spaß auf den Canaren!!
  13. Wenn du keine Berge fahren willst, fahr am besten nach Fuerteventura. Mallorca ist auch sehr schön, aber schon auch bergig. Hat aber viele Straßen, daher auch viele Rennrdfahrer. Gruß Kamikater
  14. Also dieser Thread ist doch wirlich nur fürn Ar***
  15. Hallo, um diese Dateien zu öffnen, brauchst du den Geogrid-Viewer zu den digitalen Kartenwerken. Gruß Kamikater
  16. Hallo, jetzt muss ich schon nochmal nachhaken, wegen Eurer "nicht legalen Touren". Sind die explizit mit Verbotsschildern versehen oder wie ist das bei Euch geregelt? In Kärnten (Nockberge) waren beschriebene(!) Touren teilweise mit Verbotsschildern versehen, wobei sich keiner groß drum scherte. Mein Pensionswirt meinte, das habe nur versicherungsrechtliche Aspekte, sprich wenn du da fährst und es passiert was, kannst den Eigentümer nicht haftbar machen. Danke schon mal für Eure Insidertips, möchte ja das nächste Mal, wenn ich in Eurer Gegend bin keinen Ärger kriegen!
  17. legal - illegal -scheißegal! Ne im Ernst, was heißt, net ganz legal? Gibts Ärger, wenn man da fährt oder ists nur ne versicherungsrechtliche Sache?
  18. Dass so ein Ding was bringen soll, bezweifle ich doch stark. Außerdem ist es häßlich wie die Sau!!! Sowas kommt mir nicht ans Bike!
  19. Hallo Rocky23, klingt echt gut. Habs mir mal auf der Karte angeschaut: Auf den ersten Blick würd ich sagen, der Wildsteig ist nicht fahrbar. Aber du mußt es schließlich wissen. Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, probier ich diese Tour sicher aus! Gruß Kamikater
  20. @NoWay Die Schafbergumrundung bin ich gefahren, allerdings anders herum. Ist echt gut! Der Weg von St. Gilgen nach St. Wolfgang über den Falkenstein ist schon fahrbar, hat aber extreme Rampen!!! Andersrum hab ich's auch probiert, das ist echt net ratsam!!
  21. Hallo, leider konnte ich Eure Beiträge erst nach meiner Rückkehr lesen, aber Zwölferhorn und Schafberg sind wirklich super. Klasse ist auch die Region Bad Goisern, da gehen die Trials ja bis zur Bundesstraße. Richtig heftig von der Steigung her ist der Weg über den Falkenstein von St. Wolfgang nach St. Gilgen. Besser ist er umgekehrt zu fahren, da im uphill besserer Untergrund. Jedenfalls eine gute Bikegegend. Danke noch mals Euch allen.
  22. Hallo, ich bin die nächsten Tage im Raum Wolfgangsee. Kann mir einer der Locals ein paar gute Tourentips geben? Nach Möglichkeit keine langweiligen Forstautobahnen. Die Touren sollten so 50 km und 1500 hm haben (nur so als Anhaltspunkt). Danke schon mal für Eure Tips!
×
×
  • Neu erstellen...