Zum Inhalt springen

KingBee

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KingBee

  1. Ich hab eine 10-fach 105er-Gruppe mit kurzem Käfig und fahre eine 12 - 30 Kassette. Das funktioniert wunderbar, aber mehr als die 30 dürfte wohl kaum noch gehen.
  2. Für Gelsen oder Bremsen ist es noch ein bissi früh im Jahr. Bienen, Hummeln + Wespen gibts dagegen schon. ein wenig bekannter Blutsauger ist die Hirschlausfliege, aber die hab ich im Wiener Raum noch nie gesehen, im Waldviertel dagegen schon oft. Beim Radeln ist man für die zu schnell, aber beim gehen/stehen hab ich die schon haufenweise auf mir gehabt, gestochen hat allerdings noch keine. Es gibt aber einige andere Insekten, die zwar nicht stechen können, aber den Aufprall als Angriff werten und dann herzhaft zubeißen. Und je nach dem welche Bakterien diese Viecher dabei haben, juckt das dann oder entzündet sich auch. Sollte man immer im Auge behalten, da Borrelien von vielen Insekten übertragen werden können.
  3. Schwarz is eh jedes zweite Radl.....
  4. Ja, und zwar hier . Unter "aktuelle Verhältnisse" gibts auch eine Webcam.
  5. Damit hätte der Gürtler genau das erreicht, was er will: Besucher - egal womit die unterwgs sind - fern zu halten. Dann kommen vielelicht auch noch die Hüttenwirte ins Schleudern und schon hat der Waidmann einen weitewren Dorn im Auge weniger. Ich werde auch in Zukunft oft auf den Mucki rauf - auch mit MTB. Als Nicht-Einheimischer hab ich natürlich den Vorteil, dass ich nicht namentlich bekannt bin. Arm dran sind natürlich die einheimischen Radler.
  6. KingBee

    Oasch menschheit

    Auf der Sachebene wird`s bei so einem Pfosten nicht funktionieren, weil..siehe Schwacholdi. Aber, wenn der so neben Dir steht und motschgert: Tschuldign, könnens an Meter zruckgehen? ....Wieso, zawos???....Weil si an schrecklichen Mundgeruch haben.... Schon getestet - da kannst beim Vis a Vis dann die 4 Ganglien laaaange um a Antwort ringen sehen
  7. Dazu gibt es hier etwas Ausführliches.
  8. Gestern wars sogar im Fernsehen, hier gehts zur TV-Thek
  9. ganz ähnlich diese mir sehr sympathischen Vertriding Rules
  10. Solange es um reproduzierbare Dinge geht, ist Eigentum eine bloße Frage des Vermögens und der sozialen Veträglichkeit. Grund und Boden sind nicht reproduzierbar. Die Auswirkungen ungebremster Marktwirtschaft führen da schon im Bereich des Siedlungswesens zu massiven Problemen, wenn sich z.B. Einheimische in sog. "Nobelorten" keinen Baugrund mehr leisten können, weil den mittlerweile A bis D-Promis und ein paar reiche Russen in Beschlag genommen haben. Und schon gar nicht kann es angehen, dass zunehmend weniger Leute sich riesige Wald- und Bergflächen unter den Nagel reißen und dann den Rest der Bevölkerung am liebsten aussperren möchten.
×
×
  • Neu erstellen...