Zum Inhalt springen

alex_im_netz

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von alex_im_netz

  1. Ja, ist mir schon bekannt. Cannondale müsste damit beim Scalpel angefangen haben, den Hinterbau in vertikaler Richtung flexend auszuführen und so eine Lagerstelle zu sparen. Wurde jedoch auch gleich wieder verworfen. Mir sind aber auch die Probleme bekannt, wenn man ein Fachwerk überbestimmt und in einem Knoten somit ein Biegemoment einleitet
  2. Bin schon auf die ersten Dauertests gespannt. Mal sehen, ob es eine gute Idee war, den Hinterbau aus einem ganzen Teil zu fertigen und die Streben somit nicht nur auf Zug- und Druckkräfte, sondern großteils auf Biegung zu belasten.
  3. Der große Unterschied steht eigentlich eh gut ersichtlich in der Beschreibung: Recon = Solo Air Dämpfung 30 Silver = Stahlfeder Die 30 Silver finde ich mit 130€ immer noch zu teuer. Da bekommst du gleichwertige Gabeln mit Stahlfeder um einiges günstiger. Deine jetzige Suntour ist da nicht viel schlechter. Die Recon ist an sich eine gute Einstiegsgabel. Sie hat nur leider einige Gramm zu viel... Tausch sollte problemlos möglich sein. Den Schaft musst du selbst kürzen.
  4. In Graz konnte eine Fahrraddiebbande erwischt und viele Fahrräder sichergestellt werden. Leider konnten noch nicht alle Räder den Diebstahlanzeigen zugeordnet werden. Hier der Link zu den Rädern: http://www.bmi.gv.at/cms/bk/_fahndung/_result.aspx?b=SICHERGESTELLTE_FAHRRAEDER&p=&o=0&f=1FECD977127849D0A1AA1ECFCB42E367&w=1 Vielleicht ist damit jemanden hier geholfen.
  5. Bin auch von 3fach auf 2fach gewechselt und kann bezeugen, dass dir die Gänge nicht fehlen werden. Durch die verschiedenen Variationsmöglichkeiten an Kettenblättern und Kassetten kannst du dir sowieso bei einem späteren Wechsel deine gewünschte Bandbreite zusammenbasteln. Bin bei 3fach aber auch eine 32-11 Kassette gefahren, habe dadurch jetzt sogar einen noch leichteren ersten Gang, welcher jedoch selten bis garnicht genutzt wird. Sollte sich der Herr Verschleiß dann mal melden wird die Kassettenübersetzung sicher geändert. Mein Einsatzgebiet: Hohe Tauern / Maltatal, Nockberge, Grazer "Bergland" - Schöckl @tuci62: Deine Beispiele wirken auf mich wie irgendwelche Notausreden Gotthardpass via Trails? Im ernst? Einmal hochgetragen und jetzt als Alltagsbeispiel angeben?
  6. Die von Focus sparen hier aber auch sehr bei Kurbel und Bremsen. Bei Canyon bekommst du eine komplette 105er Ausstattung für 999€ - Endurace Al 6.0 Nur mit Probefahrt wird es da halt schwierig.. Versandhändler halt...
  7. Ich werde meine Erfahrungen erst machen. Die Fahrradklinik wurde mir als neuer Partner für Garantiefälle und Service zugeteilt, da es mit dem Vorgänger Probleme gab. Ich versuche natürlich ohne irgendwelche Vorurteile hinzugehen
  8. Ja stimmt, da hab ich auch schon bessere Angebote gesehen. Mit Alu-Rahmen scheint die Tiagra die hochwertigste Variante zu sein. Wobei die neue Tiagra von der Funktion und Zuverlässigkeit angeblich vor der alten 105 liegen soll. Aber nur 10fach Kassette und schwerer...
  9. Hallo, ein Besuch der Fahrradklinik Hubmann in Leibnitz schadet sicher auch nicht, wenn du schon von dort bist. Ich war leider selbst auch noch nicht dort, aber wie ich informiert bin bekommt man dort Superior-Fahrräder, die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis vorweisen. http://superiorbikes.eu/at/bikes/category/56 https://www.fahrradklinik-hubmann.at/
  10. Mein Gefühl sagt mir, dass dieses Rad womöglich jemand vermisst.. TelNr. stimmt sicher nicht und diese Wohnadresse muss man sich auch mal leisten können. Und wer solch ein Bike fährt, der bekommt die Beschreibung auch ohne Übersetzungsprogramm hin. Verkäufer werde ich mir gleich notieren, vll bietet er mein altes auch bald mal an^^
  11. Ich kann mich da meinen Vorrednern auch nur anschließen. Ich bin zurzeit sogar selbst ein wenig beim Durchstöbern diverser Internetseiten, mit der Absicht mir eventuell ein Rennrad zuzulegen. Immer Mountainbike wird halt auch monoton . Aber ja, die Preise sind am Boden und noch ist es noch nicht so dringend, da es bis zum ersten Einsatz noch etwas dauert. Da müsste ich, wenn ich das Inserat sehe, schon fast vom Sessel fallen bzw. mich sofort ins Rad verlieben. Ich denke auch, dass hier nicht mehr als 1000€ rausschauen werden. Hab mir erst letztes Jahr, nach Diebstahl, ein neues MTB über willhaben gekauft. http://archiv.superiorbikes.eu/de/archive/kolektion-2012/horska-kola/xp-professional/397-xf-950.html Älteres Modell, jedoch neu mit 2 Jahren Garantie auf alle Teile, Rahmen 5 Jahre, ab meinem Kaufdatum. Preis: 1100€... War zuerst etwas skeptisch wegen dem Preis und Garantie usw., aber wie es scheint, lässt sich da wirklich nichts mehr verdienen als Verkäufer... Des einen Freud, des anderen Leid...
  12. Den ganzen Rissen im Lack zufolge würde ich vermuten, dass es durch das Auftreffen des Schaltgriffs zu einer elastischen Deformation des Rahmens gekommen ist. Da das Carbon nicht gerade das beste Material für solche Sachen ist würde ich auch von Rissen in der Struktur ausgehen. Ob es notwendig ist den Sattel gleich wegzuwerfen? Ich würde die Stelle einfach abschleifen und beobachten wie es sich dann weiterentwickelt.Ein Carbonreparateur hat mir mal erzählt, dass so Risse sich im Normalfall zuerst sehr stark durch Knarxgeräusche bemerkbar machen und es in den seltensten Fällen zu einem plötzlichen Bruch kommt. Bei einem Rahmen oder auch Lenker würde ich es trotzdem nicht riskieren, aber beim Sattel, naja, wäre ja schade drum den Sattel sofort zu entsorgen.
  13. Hier die neue Bikekarte mit offiziellen Routen für die Nockbergregion. Kann man, wenn man sich die Probleme der letzten Zeit vor Augen führt, wirklich als tollen Durchbruch bezeichnen! http://nockbike.com/wp/wp-content/uploads/2015/06/Radkarte-2015-net.pdf Ich bin aber auch schon seit Jahren auf den Forststraßen, Wanderwegen und Gipfeln der Nockberge und Hohen Tauern unterwegs und hatte noch nie ein erwähnenswertes Problem mit einem der Grundbesitzer.
  14. Ich würde dir für deinen Einsatzzweck auch ein XC- oder Tourenfully empfehlen. Seh dich nach älteren Modellen um, da kannst du dir einiges sparen und lass dich auch nicht von unbekannten Marken abschrecken. Am besten alles mögliche probefahren, dann wirst du dein passendes Bike schon finden! Hab mich diebstahlgezwungen auch vor einem Monat ein neues Mountainbike, auch für diesen Einsatzzweck, zugelegt. Bin dabei von einem Hardtail auf ein XC-Fully von Superior umgestiegen und habe es noch keine Sekunde bereut. Ganz im Gegenteil (total unbekannte Marke - konnte nur positiv überraschen ). Das Bike ist zwar knapp 1,5 Kilogramm schwerer als sein Vorgänger, klettert durch den hinteren Dämpfer jedoch um einiges schneller und auch kraftschonender über steinige und wurzelige Wege bergwärts als das Hardtail. Bergab kann ich schwer sagen, ob ich nun schneller bin, aber die Fahrt geschieht auf alle Fälle kontrollierter und weniger geschüttelt .
  15. Hallo liebe Bikeboard-Gemeinde! Ich habe eine Bitte: Gibt es hier jemanden, der aus Graz kommt, einen Schlüssel für SM-BB70 Tretlagerschalen besitzt und diesen mir Anfang nächster Woche mal leihen könnte? Bei Verfügbarkeit wäre ein Kettennieter auch noch super Schonmal vielen Dank!
  16. Sehe da ebenfalls kein Problem. Bei Aluminium ist es ja bekannt, dass es im Laufe der Zeit "weicher" wird. Aber warum das bei einem Carbonrahmen auch zutreffen soll, kann ich mir nicht erklären. Außer du reinigst deinen Rahmen seit den 18 Jahren mit irgendeinem Epoxi-Lösungsmittel und einem Stahlschwamm
  17. Hier nun die Bilder: Der großteil ist eh "nur" oberflächlich abgeplatzter Lack. Nur macht mir diese kleine Stufe an der rechten Seite etwas Sorgen. Es ist schwer auszumachen ob es ein durchgehender Riss ist, es ist jedoch ersichtlich, dass mindestens die oberste Faserschicht in mitleidenschaft gezogen wurde..
  18. Vielen Dank für die bisher eingegangenen Tipps. @Ntzhaut76: Fotos kommen sofort. @ck99: Ok danke. Ist er vom Preis her in Ordnung? Habe bis jetzt nur beim Bikestore erfragen können, dass die Reparatur etwa 200€ kosten würde.
  19. Wenn man es um 90 Grad dreht sollte es das Heizhaus sein Hätte ein Anliegen, ist aber leider OffTopic...: Hab mir in meinen Carbon Rahmen einen kleinen Riss eingefangen. Kennt von euch jemand eine Werkstatt bzw. Selbstständigen, der solche Schäden beheben kann? Vielleicht jemand selbst Erfahrungen damit? Schonmal vielen Dank.
  20. Hallo liebe BikeBoard-Gemeinde, Habe folgendes Anliegen, vielleicht kann mir jemand helfen bzw. einen guten Tipp geben. Ich habe bei meinem Hardtail einen kleinen Riss im Carbonrahmen eingefangen :s:. Der Schaden befindet sich an der Unterseite der linken Kettenstrebe. Kennt von euch jemand im Raum Graz und Umgebung jemanden, der sich mit solchen Schäden auskennt und beseitigen kann? Irgendwelche Tipps zu Radwerkstätten, eigene Erfahrungen? Schonmal vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...