Für 500€ kannst das Radl immer nehmen! Wie schon oft erwähnt sind die Ultegra Komponenten das alleine wert.
Ein Bekannter meinerseits hat sich vor 2 Jahren ein Rennradl um ca. 900 -1000 € mit Ultegra gekauft. Hat keine Probs damit gehabt.
Jetzt hat er keine Lust mehr am Radlfahren und wollte es verkaufen.
So um die 800 wollt er haben .. weil is ja noch fast neu usw. usf.
Keine Chance max. 300 - 400€ kann er dafür verlangen. Jetzt bleibts im Keller.
Und du hast sogesehen ein Neues um den Preis.
Jedes Jahr dabei, ist mein "Heimrennen".
Sehr nett und gut organisiert. Wer vor Wasserpflanzen Angst hat soll sichs aber überlegen.
Laufstrecke hat eine ordentliche Steigung drin.
Von allen Sprintdistanzen in Kärnten ist Gösselsdorf meine Nummer Eins.
Aha! Woher die Info? Auf der Polar Website ist die 725 und das baugleiche Modell 625 noch präsent. Ist dann die 625 auch vor dem Aus?
Das Ding an sich ist sehr robust, nur der Höhenmesser (Thermometer) ist bei mir und zwei Freunden ziemlich genau 2 Wochen nach Garantieablauf kaputt gewesen.
Reparaturkosten lt. Polar damals. Ca. 130€. Hab dankend verzichtet angesichts des Anschaffungspreises von ca. 290€. Zumal nur die Platine mit dem Höhenmesser getauscht worden wäre.
Ich persönlich tendiere (wenn die 625 hin ist oder verkauft) zu einer Suunto T3c oder T4c. Sieht besser aus und kann auch eine Menge.
Und die gibts auch schon mal ab 110€.
Du brauchst einen google Account und bei den Maps fügst du den Content "PathProfiler" hinzu damit klickst du den Track den du möchtest ab. Im linken Bereich hast du die Möglichkeit als PopUp das Profil zu laden.
Uups sorry, das Maps Tool das ich meine ist PathProfiler.
Die Streck hab ich auch noch ein wenig modifiziert, über den Radsberg, Ebenthal wieder zurück..
Hallo!
Mit "Elevation Contours" kannst du dir Höhenprofile von erstellten Strecken in google maps anschauen.
Da du ja aus Völkermarkt bist kannst du die Strecke ja auch von dort aus starten (Miklautzhof, Eisenkappel ....).
Ich fahr auch oft über Gotschuchen, St. Maragarethen, Zell Freibach usw. Bin ja sozusagen aus der "Nachbarschaft".
Hallo!
Runde Grossraum Klagenfurt (Süd/Ost):
Klagenfurt, Grafenstein, Gallizien, Eisenkappel, Schaidasattel, Zell Pfarre (Entlang der beeindruckenden Koschuta Felswände), Waidisch, Ferlach, Klagenfurt.
Von Ferlach nach Klagenfurt ist leider mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen dafür ist der "erste" Teil äusserst verkehrsarm!
Schau einfach mal den Streckenverlauf in google Maps an.
Schöne Grüsse
Michi
Bin nit bös!
Hab selber ein Rennrad mit 3x105 9x (keine 3 Jahre alt) und bins auch nit los geworden um 390€ (War mein unterstes Limit).
Jetzt hab ichs gegen das MTB meines Bruders eingetauscht.
Fein, ich ein gscheides MTB und der kleine Brother ein RR.
/Michi
So ausm Bauch würd ich sagen mehr wie 300 - max. 500€ wirds nicht werden.
Angesichts der Tatsache, dass man neue Räder mit Ultegra schon ab 800€ bekommt. Sicherlich kein Markenrad aber immerhin.
Es ist sicherlich ein Aspekt die "Geiz ist geil" Philosophie, aber Leute die sich es vielleicht nicht leisten können oder wollen ein Rad um 2000€ zu kaufen ist das Angebot sehr verlockend. Zumal die dann am radln Gefallen finden und sich in zwei, drei Jahren dann was "richtiges" zulegen wollen und dies vielleicht beim Händler um die Ecke tun.
Allein die Ultegra Gruppe ist es wert. Allerdings drücken solche Angebote meiner Meinung nach den Gebrauchtradlmarkt. Wennst ein halbwegs gutes Radl mit zB. einer 105er los werden willst kannst kaum noch was dafür verlangen.
Hi!
Ich würde gerne meine 2 fach Shimano 105 Kurbel mit 52/39 (mangels ausreichend Kraft) gegen eine FSA Gossamer Megaexo 50/34 tauschen.
Meine Fragen dazu:
Kann ich den 2 fach 105er Umwerfer behalten? Lt. Bescheibung sollten max. 15 Zähne Unterschied sein.
Schaltwerk(kurz) sollte auch funktionieren, oder?
Gruppe ist die alte 105er 9fach. Kassette derzeit 12-25 und sollte das mit der Kurbel nicht reichen könnte ich dann noch die Kassette gegen eine 12-27 tauschen ohne Wechsel des Schaltwerks?
Danke
Michael
Selberbauen ist schon ok. Musst halt schaun, dass du das Holz irgenwo bei einem Sägewerk kaufts oder anderwertig günstig bekommst. Gute Planung vorausgesetzt macht sowas Spass.
Mit einem Freund und einem gekühlten 6er Träger gehts dann noch leichter von der Hand.
Naja, 2x2 Meter, das zahlt sich meiner Meinung nicht aus. Mein Geräteschuppen hat gute 6m² und das ist ewig und immer zu klein, egal wie oft und sauber ich den aufräum.
Schau dir mal diese Gartenpavilions an, die haben 3x3m und sind auch nicht sonderlich gross.
Überleg dir die Grösse genau.
Ich bau alle Räder (meine, Familie, Freunde) selbst auf. Einzig was ich machen lasse ist Innenlager einbauen. Weil ich (noch) keine Werkzeuge dafür habe.
So ein Rad ist immer was besonderes man kennt die ganze Geschichte seines Radls.
Mein Tipp: lass Dinge wie Innenlager und Steuersatz einbauen und komplettiere dein Rad dann selbst. Macht ordentlich Spass wenn man sieht wie aus den Einzelteilen ein cooles Bike entsteht.
Ich hab mir im Sommer neue Pedale dort gekauft, da ich Gutscheine geschenkt bekommen habe. Kann nur sagen äusserst arrogante Verkäufer mit Null Motivation. Wenn man nicht zum "Bekanntenkreis" zählte oder ein lokaler "Triathlonstar" ist musste man den dort Arbeitenden nachlaufen bzw. ewig warten bis sich einer erbarmt hat mich zu bedienen obwohl nix los war!
Mein Resümee damals: Der Laden sieht mich nie wieder!
Egal, trotzdem verdammt guter Input!
Sind sogar leichter als die Mavics. Hmmm, wieder überlegen.
Werde mal meinen Dealer aufsuchen und die Dinger vergleichen.
Hi,
ich weis es ist der zigste Beitrag zu LRS aber ich probiers trotzdem.
Aufgrund der physikalischen Auflösungserscheinungen meines BilligLRS muss ich mir einen ErsatztrainingsLRS beschaffen.
Budgetvorgabe 150€ +/-.
Ich möchte mir auf alle Fälle keine Nonames mehr zulegen. Und da Mavic einen recht renomierten Namen in dieser Branche hat glaub ich das die Aksium 2008 mit 140g weniger Gewicht als das Vorgängermodell ganz gut passen könnte.
Hat den LRS schon jemand im Einsatz und was kann man dazu sagen?
Wie gesagt Training und Walze ist das Einsatzgebiet.
Danke und schöne Grüsse
Michi