Zum Inhalt springen

ac2806

Members
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ac2806

  1. Gut, dass ich nachgefragt habe, ich dachte die 0,75mm auf jeder Seite Unterschied sind wurscht ... aber auf der anderen Seite würde es diese dann auch nicht in den geringen Unterschieden der Länge geben.
  2. Hallo! Nach der letzten Regenausfahrt mit meinem alten Renner ist mir das Innenlager zusammengerostet. Beim Ausbau ist mir gleich ein Krügerl Wasser entgegen gekommen ... wahnsinn, die alten Lager haben gar keine Dichtungen. Jedenfalls ist das Lager recht alt und mit einer 105 Kurbel (1055) verbaut. Es handelt sich um ein BSA 68 Lager und ich habe die Achslänge gemessen, die 113,5mm beträgt. Bei meinem Lieferanten ist aber nur ein 110 und ein 115 lagernd, und das 113 braucht 20 Tage Lieferzeit. Kann man auch ein 115 nehmen, oder verändert das die Kettenlinie? Thx
  3. Ich habe den schon angeschrieben. Der Preis wäre ok und es ist auch die Speziallänge von 195mm, jedoch hat der den Dämpfer selbst gebraucht gekauft und selbst noch nie verwendet gehabt, also kauft man da wieder die Katze im Sack.. Mit gefällt die Idee einen 200 Dämpfer zu verbauen mit 7mm mehr Hub. Das würde 18mm mehr Federweg bringen und SAG bereinigt nur um ca 7mm das Hinterrag heben, wobei mein Tretlager derzeit so tief ist, dass ich bei jeder Wurzel bergauf mit den Pedalen streife. Um 90 Euro würde ich einen neuen Manitou Swinger X3 Air bekommen, habe aber nicht viel Erfahrungswerte gefunden. Wisst ihr da mehr? Alternativ gibts den neuen Monarch RT3 um 190 Euro: http://www.bike-components.de/products/info/p25746_Monarch-RT3-High-Volume-Daempfer-Modell-2011-.html Bei dem gefällt mir sehr, dass es alle Dichtungen gibt und sogar eine Anleitung von SRAM wie man hier selbst ein Komplettservice machen kann. Der Druck der Stickstoffkammer ist bei dem Dämpfer auch nicht so hoch, dass man eine Spezialpumpe benötigt. Für den X3 würde es die Dichtungen allerdings auch geben :-) Komisch dass nur FOX die nicht raus rückt.
  4. würde ich wenn eh über local Dealer machen, aber aus Interesse: Warum?
  5. Hab nun auch die Antwort von Toxoholics erhalten: "die Hydraulik Dichtungen für Dämpfer stehen nicht zum Verkauf, deswegen sind diese auch nicht im Internet zu finden." Ich darf den Dämpfer wie überall aber gerne einschicken. Tja, jetzt darf ich mir überlegen 120Euro fürs Service mit mehreren Wochen Wartezeit zu investieren oder ev einen günstigen neuen oder gebrauchten Dämpfer zuzulegen. .. schade, hatte mich schon gefreut, eines der wenigen Dinge die ich noch nicht selbst gemacht habe ..
  6. nein, geh bitte.. Ein neues Session ist auch was anderes, ist sicher eines der besten Bikes momentan, wenn einem die Geometrie liegt .. hätte ich auch gerne :-)
  7. Es kostet 120 exkl Versand, da fragt man sich ob man das in einen 7 Jahre alten Dämpfer investiert, aber was wirklich problematisch ist, dass der Dämpfer mindestens 3 Wochen weg ist. Hatte auf eine Gabel mal unter der Saison 6 Wochen gewartet. Der Dämpfer tut noch so halb, also kann ich noch fahren. Befüllt kann der Dämpfer angeblich auch mit Luft werden. Super wäre, wenn das schon mal jemand gemacht hat und ev. beim Befüllen hilfreich sein kann, aber ich habe leider die Trennkolbendichtung ale Ersatzteil noch nicht gefunden. Habe wo gelesen, dass diese angeblich von FOX bewusst nicht als Ersatzteil verkauft wird, damit die Leute garnicht in Versuchung kommen das selbst zu machen.
  8. Gratuliere! Hast du es dir neu gekauft?
  9. Das ist ein anderer Dämpfer. Wie es beim Fox geht habe ich gepostet. Beim langsamen Ablassen des Druckes sollte nichts passieren, also kein Grund für BUMM. Die Herausforderung die ich sehe sind, den Dichtungskit zu bekommen bei dem auch die Dichtung des Trennkolbens dabei ist und vor allem das Befüllen der Stickstoffkammer, da ein Ventileinsatz nicht schlecht wäre (M8x1) und man eine Pumpe für 40 Bar braucht.
  10. Ich habe eine älteren (2004) FOX Float RL Dämpfer bei dem ich schon öfters ein Dichtungsservice der Hauptluftkammer selbst durchgeführt habe. Nun würde ich auch gerne mal das Öl tauschen, nachdem der Dämpfer etwas eigenartig arbeitet und Sauggeräusche von sich gibt. Ich habe dazu eine Anleitung gefunden, frage aber mal in die Runde, ob das von euch schon mal jemand gemacht hat und vielleicht ein paar Tipps insbesondere für das Füllen der Stickstoffkammer hat. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=361023
  11. Nochmals herzlichsten Dank an LemonLipstick. Top Arbeit und hält bis jetzt bombenfest!
  12. Also doch die Tour laut Plan .. ok!
  13. Ich habe viel im Netz gesucht aber leider nichts gefunden. Es gibt Hülsen von FSA http://www.hibike.de/shop/product/p67f2e24ca3c5a21b0c16246f93f23a7e/FSA-Gewindeeinsatz-fuer-Gravity-Kurbeln-1-Satz-rechts+links.html aber was man auf dem Bild erkennen kann, ist das Gewinde auch zu fein. Erschwerend kommt hinzu, dass die Hülse aussen ein Rechtsgewinde und innen ein Linksgewinde (fürs Pedal) hat, also funktionieren HeliCoils auch nicht. So nun meine Frage: Kann ich den Rest der Hülse einfach einkleben? Es ist der Flansch abgebrochen, aber aber auf der anderen Seite haben viele Hülsen wie auch die HeliCoils garkeinen Flansch. Womit klebt man die Hülse am besten ein damit das auch wirklich hält (ist ja leider ein Rechtsgewinde).
  14. Die Tour sollten wir bei Schönwetter angehen. Ich war schon einige Male dort und wenn nur der geringste Konjunktiv im Wetterbericht war, war dort Weltuntergang und ich musste schon einige Male die Tour abbrechen. Ist dort eine Wetterscheide. Wie sollten Fahrgemeinschaften machen (z.B. Oldtimer Guntramsdorf), denn ab Wien fährt man ca 1:15 zum Ausgangspunkt. Falls die Tour zustande kommt, und ihr meine Route fahren wollt, schick ich dann die Sachen per PM, damit hier nicht wieder wilde Diskussionen der Experten losbrechen.
  15. Hi! Ich hätte da eine Variante mit einer etwas technischeren Abfahrt, bei der man sich viel der Forstautobahnabfahrten sparen würde (Mönichkirchen, Aspang). Ist allerdings insgesamt etwas kürzer. lg
  16. Ich grabe den Thread aus, da ich ein ähnliches Problem habe. Bei meiner linken Truvativ Holzfeller OCT DH Kurbel war eine Gewindehülse (vom Vorbesitzer) verbaut. Diese ist dann beim Fahren hinaus gewandert und dann bei einem Antritt abgebrochen. Ich habe nun in ganz Wien versucht so eine Gewindehülse zu bekommen, aber diese hat aussen kein Feingewinde, sondern es scheint ein metrisches (M18) zu sein. Die Hülse hat aussen einen Durchmesser von 18mm (das Loch in der Kurbel 16mm). Gewöhnliche Gewindehülsen sind zu klein, also kann man da auch nichts anders nachschneiden. Das Gewinde in der Kurbel ist ok, also benötige ich nur so eine Gewindehülse, hat wer einen Rat wo ich sowas bestellen könnte? Anbei ein Bild. Danke
  17. @ vain: wann bist du am So am Semmering?
  18. Auf den Rahmen bin ich schon gespannt. Vielleicht kannst ihn man vorher und nachher wiegen, würd mich interessieren wie viel Lack nachher drauf ist.
  19. Hast du nun den Trail gefunden, denn wie wir gesucht haben war ja nur Gestrüpp.
  20. Ich habe einen guten Test der 18650er Akkus gefunden: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?257543-LiIon-18650-battery-comparison Dabei schneiden die Ultrafire3000 und die TrustFire TR2400 (red/black) recht gut ab, wobei bei den letzteren manche auch Probleme bei Hochstrom haben dürften (siehe die letzten Posts des Threads).
  21. Beim Marathon-Training gibts keine Pausen :devil:
  22. Aber dann glaube ich, dass wir für die 1700hm nicht 6 Stunden brauchen. Ich schätz, dass ma 500hm/h schaffen könnten.
  23. Aso du willst die extrem Strecke mit knapp 3000hm unter die Stollen nehmen ... puh da bin ich mir noch nicht sicher ob ich die pack, vor allem mit meinem derzeitigem Trainingspensum.
  24. Das wäre super, wenn du das GPS mitnehmen könntest. Wieso ist die Weinsteintour mit Treffpunkt um 9:00 in Mühldorf angesetzt .. am freien Tag um 6:30 aufstehen ist schon hart ...
×
×
  • Neu erstellen...