
2Rad
Members-
Gesamte Inhalte
50 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
50 ExcellentPersönliches
-
PLZ
3100
-
Ort
NÖ
-
Bike(s)
Genesis FST400
-
Land
Austria
-
Wenn wir schon dabei sind: lässt sich das Höhenprofil auch in der Größe verändern/fixieren?
-
Nein muss er nicht, auch gibt es sonst keine Umwelteinflüsse, seit Hunde, Katzen, Rehe und Hasen 2013 in die Grundlagen der StVo eingeschult wurden :s:
-
Soweit klar, soweit gut. Jedoch die schwere der Verletzungen wäre eben geringer ausgefallen, somit steht nicht der volle Ersatz zu. Wie beim Verkehrsunfall mit einer Teilschuld, ist ja nichts anderes. Über das Verhältnis 50:50 kann man gerne streiten, das finde ich auch recht hart und schwerlich nachzuvollziehen. Edit wieder @simplon: doch kannst du: in Länder ziehen wo es noch keine Zwangsversicherungen gibt. Politisch mitbestimmen dass sie abgeschafft werden, steht dir natürlich auf demokratischem Wege genauso offen wie jenen die es irgendwann mal eingeführt haben, diesen Weg beschritten haben.
-
Bitte kläre mich auf, leider kann ich deinen Gedankengang gerade garnicht verstehen. Ich kann doch eigenstädnig und eigenverantwortlich handeln, und muss die entsprechenden Folgen/Konsequenzen daraus auch selbst tragen. Fahre ich zu schnell muss ich damit rechnen Strafe zahlen zu müssen, da ein Normalbürger sich an geltendes Recht hält (in dem Fall wohl eher halten sollte). Die Ursache für mein zuschnellfahren ist nur in wenigen Ausnahmefällen rechtfertigend (zB Einsatzfahrzeug). Kannst du das bitte genauer ausführen? Ich habe das Gefühl, dass du nicht unrecht hast, aber ich verstehe es einfach nicht. sry Edit: @simplon ja das ist er, wenn es nicht dem entspricht was du dir vorstellst, kannst du ja immer noch eigenständig entscheiden es nicht so zu machen, und ggf. die Folgen tragen. Was stellst du dir vor? Alle machen was sie wollen und alle anderen bügeln es immer aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Gemeinschaft dauerhaft kann.
-
Der Normalbürger ist eine "juristische Konstruktion" und bildet den gewissenhaften, zurechnungsfähigen Bürger ab. Also jenen der sich so verhält wie man es erwartet. Dass man das auf andere Lebensbereiche - Leberkässemmerl, Rauchen, Alkohol auch anwenden kann: Ja kann man. Derzeit wirds noch nicht in allen Bereichen gemacht. Aber zB bei Alkohol schon: der Normalbürger trinkt nicht wenn er fährt, tut er es doch (auch wenn er innerhalb der gesetzlichen Beschränkungen ist) kann ihm das zu einer Teilschuld reichen. Warum? Weil jeder mündige Bürger für sein Handeln eigenverantwortlich ist und das ist auch gut so!
-
Der selbe Radfahrer hätte dort fahren können, aber allein der Physik nach hätte er aufgrund der geringeren Geschwindigkeit NICHT die selben Verletzungen erlitten, so nicht irres Pech dazukommt (durch die höhere Geschwindigkeit segelt er über einen abgeschnittenen Baumstumpf und wird nicht gepfählt oä) werden die Verletzungen geringer ausfallen. Das hat ja nicht nur direkte Auswirkungen sondern auch indirekte - die Volkswirtschaftlichen Kosten eines Patienten mit schwerem SHT sind beinahe nicht zu beziffern. Das betrifft oftmals junge, arbeitsfähige Personen, im reproduktionsfähigen Alter oder gar kurz danach. Diese werden dann mit Krankenstand, Reha (und die kann sehr lange dauern und wird wohl nie vollständig bis zur Genesung erfolgen), Betreuung/Pfelge, etc. bei einem Patienten leicht in 6-7 stellige Beträge gehen. Da diese Beträge ohnehin in den seltensten Fällen zur Gänze von privaten Unfallversicherungen abgedeckt sind (so sie überhaupt vorhanden sind), muss dafür die Allgemeinheit aufkommen (im Sinne von SV-Beiträgen, Steuern), über deren Höhe dann auch wieder gesudert wird. So ganz kann ich es einfach nicht nachvollziehen, warum Menschen, welche sich wissentlich einem höheren Risiko aussetzen als der Normalbürger dies tut (und der fährt eben nicht Windschatten ohne Helm), dieses Risiko nicht auch selbst tragen soll?
-
Trainingsplan für 16-Jährigen
2Rad antwortete auf TheDeadClown007's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich denke am einfachsten ist es ein Ziel zu definieren, damit du weißt wozu du es tust. Definiere es genau! Nicht ich will besser werden. Eher: Ich möchte am TT.MM.JJJJ Strecke X in Y Zeit fahren. Mit dem Ziel vor Augen (und ggf. Zwischenzielen) hast du mehr Motivation regelmäßiger zu trainieren. Was auch nicht schadet ist das Training zu variieren, heißt kurz schnell, lang moderat oder auch mal Intervallfahrten. Fertigen Trainingsplan kann ich dir auch keinen abliefern, bin aber aktuell bei trainingsplan.com und bisher recht zufrieden, selbst der Premiumzugang ist für jeden erschwinglich! -
Muss aber ein saublöder Rechtsanwalt sein den du da hast, wenn er dem Gericht nicht klarmachen kann, dass helle Kleidung nix aber auch garnichts nutzt wenn der Autofahrer schon Reflektoren und aktive Lichter nicht erkennt ;-) Nach dem Prinzip wäre dann ja auch weniger Schmerzensgeld zu bezahlen weil der Radler weniger als die empfohlenen 2 Liter Flüssigkeit zu sich genommen hat im laufe des Tages. Wird ja auch allgemein befürwortet und bei sportlicher Betätigung darfs ja gerne auch ein bisserl mehr sein. Ich denke das geht dann schon zu weit. Hat der Radler aber ein offensichtlich Trainierender (ob jetzt MTB, RR oder EZF sei mal dahingestellt, Betonung bitte auf OFFENSICHTLICH) keinen Helm auf und ein SHT dann wäre es meiner Meinung nach schon angebracht ihm Zivilrechtlich nicht 100% zu geben. Ebenso würde er es ja auch nicht erhalten wenn er kein Lamperl nach hinten hat.
-
Ohne das ganze juristisch durchzukauen, da ich davon zu wenig verstehe und ohne den ganzen Thread durchgelesen zu haben möchte ich dennoch eine Wortspende abgeben. Auch möchte ich vorab betonen, dass ich eine Helmpflicht für absolut wünschenswert halte. Die Geschwindigkeit lässt sich relativ einfach abschätzen, Verformungen, Verletzungen udgl. ergeben unterschiedliche Bilder bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Auch das Verletzungsrisiko steigt mit dem Tempo, ob uns das nun recht ist oder nicht gilt das nicht nur beim Auto sondern umsomehr beim Rad, da hier keine Sicherheitseinrichtungen und Knautschzonen vorhanden sind. Wer schon einemal ein Auto nach einem Parkschaden und nach einem Auffahren auf ein Stauende mit sagen wir 50km/h Restgeschwindigkeit gesehen hat, der wird erkennen, dass für derartige Kaltverformungen von Metall Kräfte benötigt werden. Diese wirken ungehindert auf den Körper des Radfahrers ein. Laut Einstein ist aber (leider) E=mc2 also hat die Geschwindigkeit einen zum Quadrat höhren Einfluss auf die sich ergebenden Verletzungen. Ob ich jetzt also mit 15km/h (sportliche Omi am Weg zum Bäcker) oder mit 30km/h langsamer Rennradler alleine stürze liefert bei gleicher Gesamtmasse andere Energietransfers. Diese werden beim Radfahrer aber nur durch den Körper und ein bisschen Kleidung gedämpft. Der Körper ist nun aber leider nicht gerade dafür bekannt Kräfte von außen besonders verletzungsarm wegzustecken. Knochen ist stabil aber leider nicht unzerstörbar, ebensowenig darunterliegende Organe. Ob das nun dazu führen sollte, dass wir uns alle in einem Matratzenlager verstecken? Nein. Aber es ergibt schon Sinn, wenn der OGH behauptet, dass es einen Unterschied macht ob ich zum Bäcker fahre oder Rennradtraining betreibe. Wie gesagt, mMn Helmpflicht für alle und die Diskussion ist vom Tisch, das kann er aber nur wenn zum Unfallzeitpunkt ein diesbezügliches Gesetz bestanden hat. Folglich bleibt ihm nichts anderes übrig als zu sagen: 95% deiner Kollegen haben doch gesagt es ist selbstverständlich, beim Training einen Helm aufzusetzen, das erscheint also ein repräsentatives Ergebnis zu sein, wie sich der gewissenhafte Mensch verhält (der immer als Maßstab gilt). Du hast anders gehandelt, deshalb hast du deine Verletzungen wissentlich in Kauf genommen. Ja das kann zu Problemen führen, wenn man das weiterspinnt wie Reini das bereits getan hat (bsp: 95% der Autofahrer kaufen Autos mit mehr als 4 Airbags du hast nur 2, drum bekommst du nicht 100%). Deshalb: eindeutige klare Regelungen, ohne Gummiparagraphen - hach wäre das Leben einfach wenn man das nachher schon vorher kenen würde....
-
Beleuchtung für die Landstraße - Erfahrungen
2Rad antwortete auf CoFFeeCup's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das stimmt schon, dass ich mich auf andere verlassen muss, ABER es ist leichter gesehen zu werden (da reicht ja das blinkende Licht) als selbst etwas zu sehen. Seit Jahren werden Einsatzfahrzeuge mit immer mehr blauen Lichtern bestückt, die Fläche wird immer größer, die LEDs heller, die Reaktionen der Verkehrsteilnehmer unterscheiden sich so gut wie nicht. Selbstverständlich macht es aber einen Unterschied ob du 1 kleines LED ala Knog Light hast oder einen 15-20€ Strahler, der muss aber nicht 100 Lumen besitzen, wenn dich wer ignorieren will dann tut er es auch mit 10.000 Lumen, ansonsten sieht er dich schon mit 20 Lumen aus ausreichender Entfernung (Hindernisse ausgenommen). Versuche doch einfach mal mit einem Freund auf einer geraden Straße wie weit du ein billig Rücklicht noch sehen kannst, dann verstehst du was ich meine. -
Beleuchtung für die Landstraße - Erfahrungen
2Rad antwortete auf CoFFeeCup's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hoffe auch noch auf Besserung, bei Akkuanzeige ab -
Abbiegehinweise von gpsies auf Edge 500 klappen nicht
2Rad antwortete auf 2Rad's Thema in Sonstige Bikethemen
Danke für den Tipp mit dem verteilen, dass sich die Karte mal in Luft aufgelöst hat habe ich auch schon gehabt, wenn sich das einfach vermeiden lässt - umso besser, auf genau so eine Lösung hätte ich auch für die Abbiegehinweise gehofft (manuell gibt es keine Möglichkeit diese hinzuzufügen oder?). Dass er die Strecke verpasst hatte ich auch am Renner schon das war sogar so weit weg, dass Strava gleich mal 25% Abweichung anzeigt und das Segment nicht wertet, andere Straßen befinden sich nicht in der Nähe, ich bin also sicherlich richtig rauf gefahen :s: aber was solls, nur mehr Motivation den Hügel nochmal zu fahren. -
Beleuchtung für die Landstraße - Erfahrungen
2Rad antwortete auf CoFFeeCup's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe mir das Micro Drive von Lezyne gekauft, gestern das erste mal eingesetzt und muss sagen sehen geht halbwegs, dürfte gerne mehr sein. Der Akku war knapp unter 1 Stunde mit 50-100 Lumen schon bei 50% laut Anzeige, das hat mich doch gewundert, werden doch 2:15 bei 100 Lumen angegeben. Temperatur waren ca 13-15°C also auch im Rahmen für den Akku. Würde wohl, wenn ich nochmal kaufe zum Busch & Müller IXON IQ Premium greifen, längere Akkulaufdauer, AA Akkus sind einfach nachzubeschaffen und auch mal in 3-4 Sets vorzuhalten, dann kann man schon eine Nacht durchfahren bei voller Leistung. 80€ finde ich jetzt auch nicht übertrieben teuer. Nach hinten: da muss ich nichts sehen, zum gesehen werden reichen mMn schon relativ schwache Lichter mit gutem Reflektor (!) auch ein wenig Reflexstreifen auf der Kleidung kann nicht schaden. -
Abbiegehinweise von gpsies auf Edge 500 klappen nicht
2Rad antwortete auf 2Rad's Thema in Sonstige Bikethemen
Ja das hilft mir schonmal! Ohne die Abbiegehinweise ist halt auch die Route ziemlich für die Fische, denn ich kann ja leider keine Infos zur Karte einblenden, und ohne Abbiegehinweise erhalte ich ja auch keine Infos, wann ich wiedermal zur Karte schalten sollte... Wie machst du das? Verwendest du den 500er überhaupt für die Navigation? -
Abbiegehinweise von gpsies auf Edge 500 klappen nicht
2Rad antwortete auf 2Rad's Thema in Sonstige Bikethemen
Hat keiner einen Tipp wie ich da etwas optimieren kann?