Zum Inhalt springen

Philride92

Members
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Philride92

  1. Naja ich muss momentan mit nem MTB Sattel fahren weil leider beim senden des Bikes zu mir die untere klemmschelle der sattelstütze verloren gegangen is und ich einfach momentan die vom alten Rad samt Sattel drin hab. Hab überlegt einfach aufzuwerten auf ne Carbon Stütze weil die ja angeblich auch komfortabler sind? Kann dies jemand bestätigen? Bzw weiß jemand ob der roadbiker so ein Teil vielleicht sogar lagernd hat? War heute schon in meiner Verzweiflung um die halbe sattelstütze beim beikstore wn (ja Absicht so ) nur haben die sowas leider nicht lagernd Über so nen Sattel mit Loch drin hab ich aber trotzdem auch schon nachgedacht, weil die von Radon ernsthaft auf meinem slide 150 fully den selben Sattel verbauen wollen wie am Rennrad???? Anscheinend ein mega allround Talent das Teil? Hat wer von euch nen löchrigen Sattel? Fahren sich die gut?
  2. Also schutzausrüstung is ja mal mehr als klar, bin mittlerweile ein vernünftiger helmfahrer geworden, würd sogar dauerhaft nen fullface fahren aber ich denke da wird's bissl war drin^^ Geplant ist am Semmering ein komplettes Protektoren Set auszuborgen, ist eig in dem Preis von Glaube 35€ waren das fürs protektorenset auch der fullface dabei? Weiß das jemand? Erfahrung sollt ich bissl haben und grundsätzlich fahr ich momentan nur das was ich mir wirklich zutrau weil ich das Rad nicht jetzt schon irgendwie beschädigen will und ich noch nicht komplett vertrauen gewonnen hab. Danke für eure Hilfe, wenn ihr möchtet gibt's ne Rückmeldung wenn ich's hinter mich gebracht habe
  3. Hab das rr heute in der früh endlich bekommen und zusammengebaut, wegen einer ausgemachten MTB Tour kam ich leider grade erst zur ersten doch schon erschöpften Probe Fahrt und ich muss sagen es is echt geil einfach mal so nen 26er schnitt geradelt und das obwohl ich nach der Hälfte der Strecke sprich am Heimweg fast durchgehend Gegenwind hatte Das einzige Problem was ich sehe ist, das mit der Familienplanung und dem Sattel gemeinsam nix wird! Habt ihr Tipps wie ich den vorhanden Sattel verstellen könnte? (Vor zurück/aus der Waage bringen?) Hab grundsätzlich alles so gemacht wie beim MTB mal möglichst mittig in der Länge und dann mit wasserwaage in die Ebene gebracht, ist dies beim Rennrad falsch?
  4. Naja ich denk ich werd's mit meinem bike probieren, mal schauen wie's mich dann freut bzw wie's mir dann gefällt, wenn gar nicht anders werden noch ein paar euronen fällig um im Notfall ein bike zu leihen, weil mein schönes schätzchen will ich auf für mich vom Schwierigkeitsgrad unbekannten Terrain nicht bewegen, is ja noch ganz neu und schön
  5. Meine Daten kannst du ja dem startpost entnehmen , ich hab das 18 Zoll jetzt zuhause und hab bis jetzt kein zwicken drücken oder sonst was verspürt beim fahren wobei von der sattelstütze her denke ich sollte es sich bei deiner schrittlänge auch noch ausgehen ein 18 Zoll zu fahren. Bin aber sicher nicht so erfahren wie manch andere hier, also hör besser auf die als auf mich^^
  6. Bin Grad draufgekommen das man meinen Post leicht falsch verstehen kann, ich habe nicht vor die downhill Strecke zu fahren sondern family strecke und dort vielleicht mal wo ein bisschen zu springen aber keine Mörder drops und stundenlange airtime also genau das was du meinst hab ich vor zu machen nur eben am semmering
  7. Ach ja hier noch der Bildbeweis
  8. Das mMn optisch echt heile radon hat jetzt seinen weg zu mir gefunden 2 "große" Touren Hab ich jetzt damit hinter mir und ich muss sagen ich bin echt begeistert was Siegfried wegen den bremsen gemeint hat weiß ich jetzt mittlerweile auch, sie machen sich beim bremsen bemerkbar und ab und zu dürfte die rückstellung nicht ganz funktionieren und deshalb die bremsbacke an der Scheibe ganz leicht Streifen, ist für mich momentan noch nicht schlimm, wie lange es dauert bis es mich stört werden wir ja noch sehen^^ Gabel und Dämpfer konnte ich leider nur mit der voreinstellung von radon fahren da die besonders schlauen Menschen ( ist nicht böse gemeint, ich nehme an das sie das so machen müssen) die dämpferpumpe mit der Post extra schicken ^^ sollte ich aber denk ich etwas anders einstellen Grundsätzlich steht bei der radon Seite das keine Pedale dabei sind, waren aber doch welche dabei, die hab ich jetzt halt mal als Reserve sind aber auch nur billige Plattform und ich hab sowieso meinen Klicks aufgeschraubt Aufbau war ohne Probleme So abseits der riesen Freude (über fahreigenschaften und Rückenschmerzen freies fahren ) hab ich doch eine Frage: In diesem Video (Test Radon Slide 2013_by RALLE K !: ) fährt der Tester das bike im bikepark, nun wollte ich nächste Woche vielleicht auch in den bikepark fahren. Daher meine Frage ob ihr denkt das es sinnvoll ist mit dem Rad den Park zu befahren? Bin noch nie im Park gewesen und will's deshalb auf jeden Fall langsam angehen, will nur eben nicht das ich eine 100% Wahrscheinlichkeit hab das was kaputt wird. Ich weiß grundsätzlich wäre es wahrscheinlich besser ein bike auszuborgen weil die ja eben für das gemacht sind, aber ich würd's sehr begrüßen wenn es mit meinem bike auch im Bereich des möglichen wäre. Ich hab zwar schon 1800 km bike Erfahrung aber eben mit einem sagen wir mal "besseren" trekking MTB und deshalb kommt mir jetzt das radon schon sehr massiv vor, nur will ich mich eben nicht durch meine Euphorie täuschen lassen ?? Bis jetzt hab ich nur herausgelesen das möglichst massive Reifen verbaut sein sollten ( also auch laufräder) und da das Radon 2,4 Zoll breite nobby nic montiert hat sehe ich das doch als halbwegs massiv an? Liege ich da richtig? Danke für jegliche Hilfe
  9. Letztendlich ist es das sage 6.0 und (für die die meinen slide Beitrag verfolgt haben) das slide 150 9.0 geworden bin jetzt am eifrigen warten bis mein Weihnachten dieses Jahr stattfindet
  10. Das mit den Links erscheint mir sehr logisch, Sry! Bin am Handy und da geht das nicht so ganz leicht, werd das in Zukunft besser machen Ok also muss ich mir nur im klaren werden ob ich 300€ mehr ausgeben mag, danke für eure Beiträge, wart mir eine sehr große Hilfe Beitrag kann geclosed werden falls ihr das hier macht. Danke danke danke
  11. Ok wird wohl ein 56 CM (!) werden Danke für eure Hilfe echt ein tolles Forum hier, werd ich denk ich länger aktiv bleiben Eine letzte Frage bevor mein diesjähriges Weihnachten näher rückt hatte ich noch. Kann mir jemand von euch beantworten ob es sich rentiert 300€ mehr zu zahlen und anstatt des r1 4.0 das r1 5.0 oder das sage 6.0 zu kaufen? Kosten beiden nämlich 1300€ und das r1 4.0 1000€, kenn mich nur leider selbst zu wenig aus um das beurteilen zu können ob es sich rentiert, will auf jeden Fall das Teil länger haben und deshalb eben jetzt eventuell 300€ mehr zahlen und länger dran ne Freude haben. Danke schon mal
  12. Super danke für die schnelle Antwort ja sind cm gemeint, liegt wohl daran das ich schon ganz nervös bin wegen den zwei neuen Rädern Werde das 56cm nehmen! Danke für eure Hilfe
  13. Hallo, manch einer kennt mich vielleicht schon vom Thread über das Radon Slide 150, nun hab ich mich entschieden auch ein Rennrad zu kaufen. Bin aber leider abermals unsicher bezüglich der Größe: 1,82m 84cm Schrittlänge. Ist es ratsam das 56 Zoll zu nehmen oder doch das 58er? Laut größentabelle liege ich genau dazwischen :-/ Achja es handelt sich um das Radon R1 4.0, falls jemand gewichtige einwenden gegen dieses Rad hat oder eine deutlich bessere Kaufempfehlung würde es mich freuen dies hier niedergeschrieben zu sehen 😊 Danke im voraus 😊 Lg Philipp
  14. Ich weiß ich mag etwas nervig werden aber ich bitte um Nachsicht, will nicht so wie beim KTM damals 750€ sozusagen in den Wind schießen weil viel mehr war's nicht Wert das Teil Wie gesagt ich bin sehr dankbar weil wir ihr vielleicht schon mitbekommen habt ich mich sehr von optischen Dingen verleiten lasse und nur grob die technischen Dinge überprüfen kann! Hab leider auch nicht die erfahrungswerte wie euch einer. Hab jetzt im Internet nachgeschaut und hab gesehen das mich beispielsweise eine XT bremse 150€ im Set kosten würde, aber ohne scheiben, kann man die weiterverwenden? Sind die kompatibel? Mein Vorhaben ist das Rad so zu kaufen und im Falle des Falles dann die bremsen zu tauschen, find ich jetzt im Bereich des möglichen da ich damit gerechnet hab das mich das Rad 2500€ kostet , sprich ich hätte noch 400 zu investieren im Notfall, denk mir halt ich muss bissl selber draus lernen
  15. Danke für die zahlreichen und sehr informativen Antworten Gebe mir selbst noch eine Nacht überlege Frist aber dann wird's vermutlich das 9.0 in 18 Zoll werden das mit den bremsen bzw dem anscheinend langen warten auf Ersatzteile kann ich insofern verschmerzen weil der Bestellung des slide wahrscheinlich ein r1 4.0 für den Einstieg in die Rennrad Klasse hinzugefügt wird wäre toll wenn mir irgendwer hier auch noch dazu ein Statement bzw eine Empfehlung geben könnte? Wenn gar nicht anders muss ich wohl irgendwann die bremsen tauschen, aber ich kann mich einfach mit den +100€ mehr fürs 9.0 viel besser anfreunden als mit dem mMn extrem langweiligen schwarz des 8.0 - wie man so schön sagt das Auge isst mit, bei mir fährts sogar mit Danke für eure Hilfe
  16. ok also das 18 Zoll steht jetzt fest, die Frage bleibt nur noch zwischen 8.0 und 9.0. Preisdifferenz sind 100€ was ich jetzt nicht als schlimm empfinde und wenn ich mich nicht irre is das 8.0 nur in Schwarz erhältlich? Brauch was farbenfrohes
  17. Also wenn es nicht erhebliche Unterschiede gibt dann is es mir die 380 nicht wert mehr zu zahlen für das 10er und das 8er kostet mich nur 100€ weniger sprich wenn es technisch auf selber Höhe ist wäre es ne Überlegung wert, sobald es aber in irgendwelchen Dingen besser ist soll mir das die 100€ Wert sein, was meinst du dazu?
  18. Der Meinung bin ich auch, geiles grün und dazu baby blau
  19. Danke für den Tipp aber mir gefallen die "Riesen" laufräder bei 29ern nicht, ein Kompromiss wäre 27,5 aber da hab ich jetzt auf die schnelle keins gefunden und dann is mir das radon ins Auge gesprungen welches mir eigentlich ziemlich gut gefällt optisch und Finds positiv das beim bike Test unter 2,500€ fullys Testsieger war
  20. Warum wenn ich fragen darf? Ok also sollte sich das ausgehen? Also auch mit der vario?
  21. Hallo, wie schon im Titel erwähnt geht's ums Radon Slide 150 9.0! Hab schon seit 3 Jahren ein billiges KTM Bike ( Hab mir jetzt im Internet das Radon rausgesucht welches für mich preislich mit ~2100€ im Rahmen wäre. Hab schon den Test, der “Bike” war das glaub, ich gelesen und denke das Rad wäre passend für mich. Jetzt habe ich aber leider das Problem das ich mir über die Größe nicht ganz im klaren bin: Ich bin 1,82 cm groß und hab eine Schrittlänge von 84 cm . Laut Internet habe ich herausgelesen bzw recherchiert das ich einen 19 Zoll Rahmen bräuchte, den es aber beim Radon nicht gibt. Nungut jetzt muss ich mich für 18 oder 20 Zoll entscheiden, laut Bike-Discont, die Seite auf die man von Radon verlinkt wird, soll man für sportlichere Sitzposition den kleinen Rahmen wählen und für kommfortablere den größeren. Wollte das Bike nicht blind bestellen und hab mich deshalb mal bisschen hier im Forum durchgelesen und mitbekommen das durch die Vario Stütze das mit den Rahmengrößen etwas zum Problem werden kann? Grundsätzlich kann man das Rad wenn ich recht informiert bin ohne Grundangabe zurückschicken bzw vermutlich auch umtauschen, um mir das aber zu ersparen wollte ich fragen ob mir jemand von euch helfen könnte bzw. ob im optimal Fall jemand mit sehr ähnlichen Maßen ein Radon fährt und mir sagen kann welche Rahmengröße denn jetzt sinnvoll bzw möglich (aufgrund der Vario Stütze, die doch komplett verwendet werden können sollte) ist! Tut mir leid für den langen Text, aber will aufgrund meiner Vorgeschichte nicht wieder die falsche Größe kaufen! Danke für die Hilfe im vorraus! LG Philipp
×
×
  • Neu erstellen...