Zum Inhalt springen

NoBody

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.053
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von NoBody

  1. Mit der Nenn-Dauerleistung bin ich bei dir Specialized E-Bikes dürfen leider trotzdem nicht teilnehmen, denn im Reglement steht auch etwas von maximalem Drehmoment von 100 Nm. Ich hab sie angeschrieben und nachgefragt da das neue Levo 101 Nm und das S Works sogar 111 Nw hat. Hab leider eine Absage bekommen . Specialized Bikes dürfen nicht teilnehmen. Nur zur Info. p.S.: Wie sie das mit all den anderen Marken handhaben weiß ich nicht, da ja inzwischen schon einige darüber sind mit der Leistung. LG
  2. Teilnehmen dürfen handelsübliche E-Mountainbikes (Pedelecs) mit einer Tretunterstützung von maximal 25 km/h und einer Motorleistung von bis zu 250 Watt. Mit einer Motorleistung von bis zu 250 Watt ? Welche E Bikes sind das, selbst mein Kenevo SL hat 320 W Motorleistung.
  3. Ich war jetzt auch schon zwei mal am Geschriebenstein biken. Kann da dem Erwin nur zustimmen, ein absolut gelungenes Projekt in einer sehr feinen Gegend. Das Südburgenland ist wahrlich ein Traum 🚴‍♂️🍷🥰 Gfrei mi scho 🤗🤩
  4. Ich nehm als Einstellhilfe, für sämtl. meiner Bremssättel , immer ein Stück Bierdose ...funkt auch
  5. klingt interessant
  6. Super Test Kommt ein Test vom Dämpfer auch? Hab inzwischen zwei Kenevos und ein Levo SL, und keines mehr serienmäßig. Einem Kenevo hab ich die 40er Fox und die MT7 spendiert, das bleibt jetzt mal so wie es ist.....ein Traum fürs grobe Das zweite wird vermutl. gleich wie deines aufgebaut.... LG
  7. Nach Jahren der Abstinenz ,werde ich es mir mit meinem Spezl Axl wieder mal antun . Mal schaun ob die alten Knochen noch halten
  8. Welcome back and welcome in the E-Bike-Club Mr.Ritschi
  9. Hat mit "diesen" E Bikes nichts zu tun, am Bild 15 siehst du was ich meine ….oder auch nicht ?
  10. Der Umlenkhebel sollte besser so nicht in Serie gehen, wird sonst einiges an Reklamationen hageln. War beim Turbo Levo ähnlich.
  11. Da is was drann Aber das Bike hab ich ausgereizt. Mit dem E-Bike hab ich jetzt eine neue Herausforderung,spez. berauf. Und mit der 200er Federgabel fahr ich Downhills bei denen ich mir früher in die Hosn gmacht hab. Ich wollt mir schon mein Demo auf 1x12 umbauen
  12. macht richtig Spass Am BiBerg fahr ich zb. den Caska Weg hinauf ....und die Pulswerte dabei sind auch nicht ohne
  13. weil ich mein E Bike zu einem Downhiller mit 200mm Federweg , mit dem ich auch bergauf fahren kann , umgebaut hab
  14. Hi all !! Ich fahr jetzt nun schon seit längere Zeit ein E-Bike ,und das sehr ausgiebig. Schaff aktuell mit einer Akkuladung 3000hm in ca. 6h. Hab natürlich die Unterstützungs Modis an meinen Fahrstil angepasst auch das Bike auf 200mm Federweg getuned. Bergauf ist ein "Gustav Fischer Steig";wer ihn kennt ?; genauso in meinen Runden eingebaut wie Abfahrten die ich mit meinen Stromlosen Enduro niemals fahren würd. Was ich damit sagen will hat ein Testfahrer ganz gut auf den Punkt gebracht...."Man kann auf dem E-Bike exat die gleiche Leistung bringen wie auf dem normalen Rad.Und wird dafür in der gleichen Zeit mit mehr Höhenmetern und Abfahrten belohnt.Wer etwas anderes behauptet,hat entweder noch nie auf einem E-Bike gessesen,oder einfach keine Ahnung,Quod erat demonstrandum ! " Ist mir eine Freude nach langer Bikeabstinenz hier wieder mitplaudern zu können....euer E-Bike infizierter Nobody
  15. alles gute schmerzloser !! Unkraut vergeht net
  16. super bilder !!....danke
  17. ich meinte eigentl. die jüngeren, so ab 9jahren. die hätten sicher ihren spass dabei egal ob schnee od. regen. so schwer ist der kurs von den kids nicht. weg von der playstation auch wenns nur für einen vormittag ist ....
  18. @Erwin: ich würd den dämpfer nur noch mit Fernbedienung fahren. das ständige hinuntergreifen um das ctd umzuschalten nervt mit der zeit, mich zumindest. im offenen © Modus funktioniert er ja wunderbar.aber sobald es heftiger wird und sich der eine und andere sprung anbietet war er mir im c Modus zu weich weil er durchsackte . den raiffeisentrail am lindkogel zb...im oberen steinigen teil wunderbar aber im flowigen Mittelteil mit den Anliegern zu weich.sackte in den Anliegern bis zum anschlag durch die mitte.als hätte man zu wenig luft im Hinterreifen . und im t Modus war er mir zu bockig , sprich zu unsensibel. ich würd gern mal den Fox float x im 301 probieren....funkt im 601 wunderbar was ich auch noch festgestellt hab. die breiten felgen in Verbindung mit ordentlichen reifen verlangen ein komplet anders eingestelltes fahrwek. ein wahrer traum wenn man sie gefunden hat. für mich ein must have neben 1x11 und absenkbarer sattelstütze. ps.: vorne 29" u. hinten 27,5"....wenn es vom rahmen her funkt mein nächster aufbau
  19. viel. sollte der lrv mal beim kohl nachfragen.fehlen einige auf der liste. wär schad wenn das halbe feld zusehen müßte ....
  20. nein...zum kohl und auch eine bestätigung bekommen ...
  21. was haben ich und der herr stefan bei der anmeldung falsch gemacht ??
×
×
  • Neu erstellen...