
NBH
Members-
Gesamte Inhalte
109 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von NBH
-
verwende ebenfalls einen Rucksack von Deuter inkl. Trinkblase - die Rucksäcke gibt es in allen möglichen Größen - Verarbeitungsqualität und Funktion sowie Details sind für mich über jeden Zweifel erhaben, uneingeschränkt empfehlenswert - denke es sollte sich auch ein Exemplar finden das klein genug für deine Vorstellungen ist http://www.deuter.com/AT/de/bike-1374.html http://www.deuter.com/AT/de/bike/compact-lite-8-3200015-1374.html - hat zB nur 8 Liter Volumen
-
Hallo Leon, ich selbst fahre ein Cube Reaction GTC und bin super glücklich und zufrieden damit. Macht unendlich Spaß und finde es in Sachen Preis-/Leistung nach wie vor ein tolles bike - auch optisch gefällt es mir außerordentlich gut. Bzgl. Shop - du bist aus Krems? Dann kannst du einfach direkt in Krems ins Radstudio - die haben ebenfalls Cube und für gewöhnlich sogar beide in vielen Größen lagernd. Auch div. Modelle anderer Hersteller. Einfach beraten lassen, ausprobieren - wenn du dich damit nicht wohl fühlst kannst du immer noch andere Marken und Shops probieren. Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah ;-)
-
Zur Körpergröße und den Problemen mit den 29'ern kann ich auch aus Erfahrung berichten - für mich mit 171 cm (kurze Beine, "langer" Oberkörper) ebenfalls ein NoGo Hatte unzählige 29'er Hardtails probiert und jedes Mal das Problem im Stand mit dem Oberrohr zu kollidieren. An Marken hab ich eigentlich so ziemlich alles probiert das verfügbar war in div. Läden von Wien bis Linz. Allerdings hat mir auch das Fahrgefühl überhaupt nicht gepasst. Fühlte sich einfach nicht handlich und locker an. Ist nun allerdings schon wieder knapp 2 Jahre her - also nicht unmöglich dass sich seither in Sachen Geometrie für kleinere Leute etwas getan hat. Bei mir ist's ein 27,5'er Hardtail geworden und ich bin bis heute sehr glücklich damit. Könnte mir vorstellen dass es bei einem Fully mit entsprechend längeren Federwegen noch schwieriger wird bei einem 29'er nicht mit dem Oberrohr zu kollidieren. Übrigens - so einige Kommentare von "Fachverkäufern" in Richtung - als echter biker muss man auch nicht anhalten/absteigen, das geht schon... - treiben mir heute noch den Puls hoch. Fand es erschreckend wie sehr so manche versucht haben einfach ihr Material an den Mann zu bringen ohne Rücksicht auf Eignung.
-
mir ist bewusst woher es kommt aber mal ehrlich, wenn man auf die Übersicht der "Heutigen Beiträge" oder ähnliches klickt und dann liest - "Hass Fred" reloaded - Pro und Kontra zum Thema Asylwerber ich bin da sehr dringend für eine Änderung - das hat schon etwas hetzerisches - auch wenn mir klar ist dass dies nicht beabsichtigt war und den "historischen Hintergrund" hier im ursprünglichen Fred hat... Die Wortwahl macht's hier trotzdem aus
-
Es ist ja okay und vermutlich auch weil es brisant ist und in allen Medien, überall präsent ist, auch hier einen Fred einzurichten und eine Möglichkeit zu bieten sich hier über das Thema Flüchtlinge, Asyl etc. auszutauschen Aber HASS Fred?! Schockt mich offen gesagt sehr – halte die Wortwahl für missglückt und sehr bedenklich/fragwürdig
-
Hallo Zusammen, ich würde gern das Thema nochmal aufgreifen Gibt es noch weitere Erfahrungen zu den Specialized Defroster Trail? http://www.specialized.com/at/de/ftr/shoes/mtb-shoes/defroster-trail Zwarrijder meinte sie wären ihm zu warm gewesen wenn ich das richtig gelesen habe. Aktuell verwende ich normale Sommer-MTB Schuhe von Shimano und abwechselnd Specialized - die Sohle innen angeklebt, isolierende Einlagen und Endura Überschuhe. Bei mir ist das Problem meist so ab 2 Stunden in den Zehen, davor jedoch immer schon in den Knöcheln. Vielen Dank für eure Kommentare
-
Mein erstes Mal nachts :-) Die stärkste Leuchtstärke wie auf den Fotos hab ich eigentlich nur auf den Abfahrten verwendet, ansonsten reichte meist die schwächste Einstellung. Ich bin in den Wintermonaten mit Sicherheit Wiederholungstäter :-) btw - Hope R2
-
Vielen Dank für eure raschen Infos Geht dabei eigentlich nicht um mich, ich gurk seit knapp 20 Jahren auf Rädern über Stock und Stein. Hab allerdings bei einer Freundin, die nun damit beginnt, festgestellt dass scheinbar vieles gar nicht so selbstverständlich ist für jemanden der nicht schon im Kindesalter nach "Try & Error" auch mal im KH landet Und klar versuch ich bei jeder Ausfahrt Tipps zu geben, hab auch schon ein MTB-Training bei Bärbel Jungmeier ans Herz gelegt... Bin aber nun Mal nicht so oft dabei und wollte vermeiden das durch vermeidbare Stürze schon mal Ängste aufkommen. War eben einfach ne Idee sich näher mit dem Thema zu befassen und sich die Theorie bewusst zu machen. Thx
-
Hallo Zusammen, hab eigentlich schon die Suchfunktion ein wenig vergenusszwergelt aber nichts gefunden - hat jemand Tipps zum Thema Mountainbike-Fachliteratur - Fahrtechnik - Technik/Service - Sonstiges Wäre mal für Ideen und Tipps dankbar. LG, Stefan
-
grundsätzlich wäre mir die Funktion wichtiger als günstiger Ramsch Also lieber ne Euro mehr investiert und dafür funkts :-)
-
Hallo Zusammen, gibt's hier zufällig Experten zum Thema Digital-Pen? Ich würde gerne meine Mitschriften digitalisieren und überlege daher schon ein Weilchen mit so etwas anzuschaffen. Schön wäre etwas mit dem ich einfach skizzieren kann, Handschrift-Erkennung aber "Notfalls" auch einfach meine handschriftlichen Notizen digital verfügbar habe. Bin bei meiner Suche z.B. auf "Livescribe Smartpen 3" gestoßen. Leider hab ich hier den Nachteil die speziellen Notizbücher verwenden zu müssen. Im Großen und Ganzen würd's mir wirklich gefallen, bloß möchte ich mich nicht auf irgendwelche Papier-/Notizbücher etc. beschränken müssen. Auch die Audio-Funktionen benötige ich eigentlich nicht. Bzgl. Betriebssysteme ist's bunt gemischt :-) Einerseits iPad, andererseits Windows 7 und HTC One. Vielleicht mal einfach eure Ideen und Erfahrungen zu dem Thema - bin gespannt :-)
-
Nachdem ich hier interessiert mitlese - man sollte bei der Betrachtung Diesel/Benziner auch das Thema Wiederverkauf unter Umständen nicht außer Acht lassen. Je nach Baujahr, Kilometerleistung kann auch das ein Kriterium sein. Fährt man sein Fahrzeug zu Ende ist das vernachlässigbar, kauft man allerdings neu oder junge gebrauchte und möchte nach einigen Jahren wechseln, kann auch das ein Kriterium sein. Bei Kleinwagen sind Benziner vermutlich kein Nachteil, bei größeren Fahrzeugen und vor allem Langstreckenwagen sieht das schon anders aus. Hier kann ein Benzinmotor für viele ein KO-Kriterium sein und entsprechend den Gebrauchtpreis drücken. Somit wäre der Wertverlust ebenfalls ein Punkt. Allerdings eben nur ein Kriterium sofern noch einigermaßen frisch
-
Bin einen Renault Megane Grandtour (neu gekauft 2011) von 2011 bis 2014 über 160.000 km gefahren. Fazit - nicht ein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt und soweit ich's mitbekommen habe, wurde auch bei den planmäßigen Service nichts unplanmäßiges behoben. Ich war wirklich sehr zufrieden. Von den angeführten würde ich ebenfalls zum Ford tendieren.
-
Ein Kollege fuhr einen 320d für 3 Jahre und rund 150 T Kilometer ohne jegliche Probleme. Im Vergleich zu A4, deutlich sparsamer, spritziger und einfach kräftigerer Motor
-
Für mich in jeder Hinsicht ein klarer Fall für den neuen Superb Combi - so man nicht auf "Nobelmarken" abfährt Mal abgesehen davon dass er mir optisch am Besten gefällt (rein subjektiv für jeden) hat er den größten Innenraum zum kleinsten Preis und somit mehr Potential für persönliche Extras. Favorit wäre 4x4, 150/190 PS, DSG - auch Handschalter würde gehen falls CO2 eine Rolle spielt. Bei den anderen C-Klasse - extrem teuer => wenig Ausstattung (den aufgesetzten Monitor find ich darüber hinaus ziemlich schrecklich), Optisch wäre der Wagen aber in meinen Augen sehr schön 3'er BMW - zu laut, zu teuer, Innenraum = No Go, Verarbeitung bzw. Anmutung im Innenraum (Spaltmaße etc.) - aber - bester Motor Mondeo - hat mich persönlich optisch überhaupt nicht angesprochen, finde den Innenraum weder ansprechend noch hochwertig in seiner Anmutung - hat was von Koreanern Aber - unterm Strich ein Luxusproblem - gäbe es keine Wahl, könnte ich mit allen sehr gut leben :-)
-
man könnte aber auch sagen - er ist der gefälligste und zeitloseste :-)
-
Was den Renault VelSatis betrifft so stimme ich zu - Schönheit ist der Wagen keine - allerdings eine hervorragende Langstrecken-Limousine mit sehr großzügigen Platzverhältnissen auf allen Sitzen, ausreichend Kofferraum. Bin den 3 L Diesel einige Male gefahren - wirklich gut. Und durch die Spurbreite liegt er mehr als satt in den Kurven - kann mich erinnern in einem Verlgeichstest mit der damaligen E-Klasse hat der VelSatis die höhere Kreisbahn-Geschwindigkeit geschafft :-) Ein wirklich unterschätztes Fahrzeug wie ich finde. Aus der Auswahl würd mir allerdings auch der Volvo am meisten entsprechen Optik zählt halt doch auch...
-
Das Kriterium mit dem Selbermachen ist natürlich schon und gut und richtig - allerdings - bei modernen Autos ist meiner Erfahrung nach auch laaaange schlicht nichts zu machen. Die Fahrzeuge halten besser als ihr Ruf ist mMn. Und dies Markenübergreifend meiner Erfahrung nach. Klar - ich gebe meine Fahrzeuge mit 150-200 T km ab - aber bis dahin - idR völlig problemlos bis dahin und außer den Standard-Wartungen - nichts. Noch nicht mal ein Lampenwechsel bei Xenon :-) Frontscheiben sind mittlerweile ohnehin tragende Teile geworden und somit mit Selbermachen hinfällig. Das Gewicht ist allerdings ein Argument - allerdings muss man auch sehen - Fahrzeuge um rund 150 PS (Diesel) in langstreckentauglichen Fahrzeugen verbrauchen mittlerweile auch real weniger als noch müde Mühlen vor einigen Jahren. Du kannst auch einen 1,7-Plus Tonnen-Kübel mittlerweile mit 6 Liter problemlos bewegen - teils sogar darunter so du deutsche Autobahnen und entsprechenden Geschwindigkeits-Schnitt meidest. So gesehen macht die positive Motoren-/Reifen-/Getriebe-Entwicklung - und auch die windschnittigen Karosserieformen (die auch nicht nur Vorteile bringen) - den Mehrverbrauch durch das gesteigerte Gewicht Großteils wett. Auch muss man sehen - das ein guter Teil des Mehrgewichts auch Sicherheitsentwicklungen wie Knautschzonen, Versteifungen, Airbags, Sensoren etc. geschuldet ist. Ich denke es steht außer Frage ob man lieber in einem 10 oder 20 Jahre alten Fahrzeug oder lieber einem modernen Fahrzeug sitzen möchte im Falle eines Falles den wir alle nie erleben möchten.
-
Gerade was Parksensoren betrifft bzw. Parkrempler etc. sehe ich zu einem Großteil auch schlicht die modernen Karosserieformen als Katastrophe an. Vor allem für mich als etwas kleiner geratenen (171 cm) ist es in vielen neuen Fahrzeugen echt schwer. Die Schießscharten von Seitenfenstern, Dicke Säulen, gewölbte Flächen überall, kleinste Rückspiegel... Ich fahre derzeit z.B. einen Opel Insignia Sportstourer - ich bin einfach froh eine Rückfahrkamera zu haben, es macht gerade auch bei einer Fahrzeuglänge von über 4,9 Meter die Sache manchmal einfacher für mich - vor allem da die Sicht nach hinten quasi null ist. Und bei dem Fahrzeug würd ich z.B. gern mal den Designer und Konstrukteur z.B. des Kofferraumdeckels etwas näher sprechen.. unfassbar das bei der Fahrzeuggröße ein so kleiner Kofferraum übrigbleibt, allein der Deckel aber über 30 cm dick ist. Die Dämpfer die den Kofferraumdeckel halten sind in einer Dimension wie es die Stoßdämpfer bei einem Kleinwagen sind... Da lobt man sich z.B. die Form der alten Volvo-Kombis :-) Ich gebe dir aber grundsätzlich recht das alle Helfer niemals das eigene Denken ersetzen können/dürfen.
-
Bzgl. div. Assistenten und Helferlein im PKW Ich bin selbst einigermaßen Vielfahrer und fahre seit fast 15 Jahren durchschnittlich 50.000 km im Jahr. IdR pendle ich z.B. gut 450 km jede Woche nach Deutschland und zurück, manchmal auch Strecken von bis zu 700 km am Stück. Ich kann nur sagen ich bin froh über jeden einzelnen Helfer im Wagen. Klar kann der Verstand und die eigene Wachsamkeit durch nichts ersetzt werden. Aber jeder der auf der Straße unterwegs ist hatte auch schon Gefahrenmomente die er nicht hat kommen sehen oder einfach auch einen unaufmerksamen Moment. Für jedes Mal wenn dann ABS, ESP und was es sonst noch alles gibt hilft – bin ich dankbar. Ganz ehrlich, niemand ist unfehlbar und sei es nur dass ein Wild irgendwo plötzlich auf die Fahrbahn springt und man voll in die Eisen steigt (nachdem man gecheckt hat das hinter einem nichts ist – oder aus simplem Reflex). Oder ein Stauende nach einer Kurve, eine Vollbremsung vor einem, Glätte nach einer Kuppe, Müdigkeit, die Gedanken einfach mal wo anders… Man könnte nun sagen niemand dürfte fahren wenn er es nicht zu 100% beherrscht oder nur im Rahmen seiner Fähigkeiten – aber wer kennt seine Fähigkeiten hinterm Steuer schon tatsächlich und schätzt diese ZU JEDER ZEIT richtig ein? Auch all die netten Komfort-Features in modernen Fahrzeugen liebe ich ehrlich gesagt sehr und machen einem das Fahrerleben einfach angenehmer. Also warum alles schlecht schreiben – klar „braucht“ man’s nicht und geht’s und ging es auch ohne, aber was ist schlecht an „intelligentem“ Bi-Xenon Kurvenlicht, Lichtsensor, Regesensor, Klimaautomatik, Tempomat, Radar-gestütztem Abstandshalter, Lenkradheizung, Navigationssystem, Sprachsteuerung, Rückfahrkamera, Parksensoren und und und Wenn es etwas angenehmer, entspannter, leichter macht – gern :-) Allein der Unterschied in Sachen Innengeräusch bei Fahrzeugen von vor 10 Jahren und heute! Auch das ist für mich ein Plus an Sicherheit und Komfort der zur Entspannung beiträgt. Sehe das ähnlich mit den Entwicklungen bei Rennrädern, Mountainbikes... klar würde man auch mit Rädern von vor 10 Jahren Spaß haben, klar geht auch damit vieles und die meisten nutzen das Potential ihrer teuren Geräte nicht - aber wenn man sich's leisten kann, Spaß dran hat oder es die Abfahrt einfach sicherer und/oder komfortabler macht - perfekt würde ich sagen. Niemand muss alle Innovationen mitmachen, man kann sich auch heute einen Jungtimer kaufen - ich für meinen Teil - nutze gern die Vorteile :-)
-
@Siegfried Kann die Technik wohl nicht ausreichend würdigen als Nicht-Auskenner - aber optisch find ich es sehr ansprechend, gefällt mir :-)
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
NBH antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
was ich auch noch nicht gelesen habe - verzeih falls es schon wo stand - wo bist du preislich bei den beiden Bikes gelandet?