Zum Inhalt springen

CalypsoNRG

Members
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CalypsoNRG

  1. Was meint ihr zu diesem? (Trenga TW) Rock Shox Monarch 150 mm Fox Talaas 36 160 mm vorne 14,3 kg 48,5 cm Rahmen (für mich mit 1,83 cm und 88 kg) Kann ich bei 150/160 mm Federweg bei Gabel und Luft-Dämpfer davon ausgehen, dass ich ein "mittleres Enduro" vor mir habe und sobald es ein Stahlfederdämpfer ist ein "schweres Enduro" oder ein Downhill-Bike? Das Specialized Pitch zB sieht recht schwer aus.
  2. Top, danke!! Gibt es denn 150er-170er Federgabeln, die absenkbar und versteifbar/lockout-bar sind und in einem dieser bezahlbaren Räder vorkommen? Pike ist wohl nicht drin...Lyrik? Bomber 55? Genauso für Dämpfer, ich brauche unbedingt eine Funktion, mit der ich das Wippen zu fast 100% unterdrücken kann? Statt Rumgewippe mach ich dann lieber nur 70 cm-Sprünge Gibts da auch ein paar solide Modelle? Soll ich um Stahlfederdämpfer generell nen Bogen machen, weil die immer in schweren Enduros/Downhillbikes verbaut sind?
  3. Danke dir, das hilft mir schonmal gut weiter, ein paar passende Modelle zu haben! Was haltet ihr von diesem (16,8 kg): http://www.mtb-forum.eu/das-rockmachine-volcano-von-stuetzrad-t-7674-1.html Technische Daten: Rahmen: Rockmachine Volcano 19" 2010, Alpine Costum 7005 DB Gabel: Marzocchi Bomber 55 ETA 160 mm Dämpfer: DNM Burner RC, verstellbare Federvorspannung, Zug- und Druckstufeneinstellung Schaltwerk: Shimano Saint RD-M810 GS Umwerfer: Shimano SLX FD-M667, Down Swing, bis 36 Zähne, für 2-Fach Kurbel Schalthebel: Shimano Saint Rapidfire SL-M810 Bremsen: Shimano Saint BR-M810 Bremsscheiben: Shimano Ice Tec v/h 203/180 Kurbel: Shimano Saint FC-M810-2, 22/36, 175 mm Kurbel Innenlager: Shimano Saint FC-M810, Hollowtech II Pedale: weiße NC-17 Alu Plattform Kettenführung: Truvativ Shiftguide Kassette: Shimano HG 93-9 (XT), 11-34T Kette: Shimano CN-HG 93 (XT) Naben: Nope Fun Works 2Way DH 6 Loch gold Felgen: Nope Fun Works, Track Mack, weiss Speichen: Niro Weiss Schnellspanner hinten: Fun Works gold Reifen: Schwalbe, Fat Albert EVO, 26 x 2.40, faltbar Sattel: Selle Italia "Yutaak" Sattelstütze: Syncros, Grunge FR 31,6 mm, weiß Steuersatz: Ritchey Vorbau: Truvativ Holzfeller, 60 mm, weiß Lenker: Truvativ Holzfeller, 700/30 rise, weiß Griffe: Syncros 4-bolt locking Spritzschutz: Eigenbau aus mehrschichtiger Lkw-Plane Kampfgewicht: 16,80 Kg oder vom Bionicon Edison 2? VG
  4. Ok, wenn die Wippunterdrückung auch effektiv ist, ist es mir gleich Ich bin 1,83 und wiege um die 88 kg. Hättest du spezielle Empfehlungen für ein paar Bikes/Komponenten?
  5. Hallo, ich war mit meinem Radon QLT Team only mit Rock Shox Reba 100 mm-Gabel und DTSwiss SSD 190L-Dämpfer auf einigen Trails unterwegs und habe gemerkt, daß ich eine ganz andere Geometrie brauche und grössere Federwege. Es neigt sehr dazu, wenns zu steil wird, nach vornüber zu kippen, vermittelt nicht viel Stabilität auf den Trails, zu schmaler Lenker und mir scheinen Tretkurbel/Pedale von der Position her zu knapp über Boden/Steinen zu sein. Ist mein erstes Fully, auch gebaucht gekauft...da MarathonFully, wohl einfach nicht für Trails gedacht. Das weiß ich jetzt http://www.mtb-forum.eu/images/smilies/lol.png Jedenfalls möchte ich mir ein weiteres gebrauchtes kaufen, das folgenden Anforderungen genügt: -auf steilen, stark verwurzelten und mit grösseren Steinen verblockten Trials: stabile Lage und auch mit passabler Geschwindigkeit durchfahrbar -Sprüngen bis 1 m Höhe möglich -es sollte nicht zu schwer sein, suche ein Bike mit dem ich auch noch ne Tour fahren könnte. Ist natürlich mit den Anforderungen nicht im 13kg-Bereich, aber Uphill-tauglich is wichtig --> schätze mal: - Federweg 150-170 mm - Gewicht 14-16 kg - Lockout Dämpfer ist absolut wichtig für mich - Lockout Federgabel oder zumindest eine schnell umsetzbare hohe Versteifung beim Uphill ist auch essentiell für mich -absenkbare Gabel wäre sehr gut -Geometrie "Enduro" -Gebrauchtpreis bis 1200 Euro Ich hab mal etwas rumgeschaut, das was ich gefunden habe: Federgabeln: -Rock Shox Pike -Fox 36 Van 180 Fit RC2 -Fox 36 Talas 180 Fit RC2 -Fox 36 RC2 -Fox 36 van RC2 -Marzocchi Bomber 55 ATA -Rock Shox Reverb -Rock Shox Revelation -BOS Deville, 160 mm Fw, 20 mm Steckachse, tapered -Formula ThirtyFive -Fox 34 Talas CTD Factory FIT Kashima -Manitou Mattoc Pro -Rock Shox Pike RCT3 Solo Air Dämpfer: -Manitou Evolver ISX 6 intrinsic -Fox Float RP23 PP High Volume -Fox DHX 3 -CaneCreek "DB Air CS" -Fox "Float X" Rock Shox Vivid Air R2C Komplettbikes: -Scott Ransom 10 -Fusion Freak Team -KTM Prowler Moto -Rocky Mountain Slayer SXC -Simplon Elvox EN-3 -Specialized Enduro Pro -Canyon Torque ES 9.0 Ltd -Ghost ERT 9000 -Ghost AMR XXXX -Lapierre Spicy 916 -Propain Headline -Giant Reign -Canyon Nerve -Alutech Sennes FR 2014 -Cube Hanzz SL 26 2014 -Fusion Whiplash 2014 -Liteville 601 2014 -Rotwild R.G1 FS Pro 2014 -Specialized Enduro Expert Evo 26 2014 -Felt Redeption -Specialized SX Trail 2 -Norco six 2 -Solid Blad 7 -Votec VS -Bergamont Enduro 9.8 Es wäre super, wenn ihr mir sagen könntet, welche der Komponenten/Bikes für meine Vorstellungen/Preisvorstellung passend wären und welche totaler Käse sind http://www.mtb-forum.eu/images/smilies/smile.png Vielleicht habt ihr auch ganz andere Empfehlungen, zB eins der genannten Bike, aber älteres Baujahr?! VG und danke schonmal!
  6. Ok, das ist nachvollziehbar. Müsste mich zwischen dem Centurion/Univega und dem Bergamont entscheiden...ist der Unterschied die 250 Euro wert? Sind beide für meine Ansprüche (Touren im Wald und auch mal etwas härtere Trails) ok? Da beide kein Lockout hinten haben, wäre ein "wippender" Hinterdämpfer recht nervig. Falls Bergamont's Vorteile den Aufpreis nicht rechtfertigen: Soll ich Univega oder Centurion nehmen (gleicher Preis) ?
  7. Univega und Centurion liegen um die 650 Euro, Bergamont Cube Wildsau ca. 900 Euro. Meint ihr der Aufpreis lohnt sich? Würden es für einen Einsteiger auch die beiden erstgenannten tun (wie gesagt, es soll auch mal ein steiler holperiger Trail drin sein...sind die beiden ersten dafür ok?)? Wo ist der grosse Nachteil, wenn die beiden ersten älter sind? Sie haben wohl kein allzu hohes Gewicht....Ersatzteile bekommen ist schwerer, ok... Falls die beiden ersten geeignet sind: Würdet ihr Centurium oder Univega nehmen (wichtigste Frage ) Danke!
  8. Hallo, ich habe mir jetzt überlegt, ein gebrauchtes Fully zu kaufen. Einsteigermodell, aber erstmal ne Zeitlang gut verwendbar. Wiege 85 kg, 1,83 m gross, Schritthöhe 88 cm, Rahmenhöhe also ca. 50 cm Meine Anforderungen (maximal, werden wohl von den oft älteren Modellen seltenst (Lockout..) erfüllt: -am liebsten vorn und hinten Lockout, damit ich - neben den gewünschten technischen Trails und wenn ich fitter bin auch mal ein kleiner Sprung - auch "normal" nen Waldweg oder die Strasse entlang fahren kann. Eben ein Kompromissbike, das auch bei anspruchsvolleren Trails noch gut was kann -relativ leicht und guten Komponenten, die nicht allzu wartungsanfällig sind. Hier die Bikes - bitte macht mir ne Rangfolge eurer Empfehlungen: Univega Fully Rahmen: Ran 900 Race Active Machine Rahmenhöhe: 51 cm Federgabe.: Manitou SX-R mehrfach einstellbar Dämpfer: DT Swiss SSD 225 Luftfederdämpfer mehrfach einstellbar Gangschaltung: 27 Gang Umwerfer: Shimano XT Schaltwerk: Shimano XT Kurbelgarnitur: Shimano XT Schalthebel: Scram Gripshift Bremsen: Magura Loise Scheibenbremsen Felgen: Rígida Reifen: Continental Explorer Steuersatz: Ritchey Vorbau: Concept Custom MTB "Wildsau" Alu, 27 Gang, XT Umwerfer, Ritchey Steuersatz, ...Marzocchi Dropoff vorne Centurion Backfire LRS3 - Deore Komponente (LX Umwerfer, XT Schaltwerk, XT Rapidfires) - Scheibenbremsen - hinten AVID Elixir , vorne Magura Luise - Gabel: BLACK Elite 100, einstellbar in Zug- und Druckstufe - Lenker Ritchey Rizer Pro und kurzer Vorbau Nochmal andere (höhere) Preisklasse: Cube AMS 125 26 DT Swiss Dämpfer 125 mm, Mavic Laufräder Crossland, Reifen Schwalbe 2,25 Komplette Shimano XT Schaltung und XT Scheibenbremsen Rahmengröße L ( 20 Zoll ), 3 Fach Schaltung ( 3 x 9 Gänge ) Zoll, Baujahr 2007, FOX Gabel RLT 100 mm Bergamont Evolve 5.9 Rahmen: Bergamont Alloy 7005 Ultra Lite Tubing (26“) • Farbe: Titanium • Dämpfer: X-Fusion 02 RPV, PowerValve II, Zugstufe (185x45) • Gabel: RockShox Tora 302 U-turn 130 mm, Zugstufe, Lockout • Steuersatz: Cane Creek No 11 • Schaltwerk: Shimano SLX '14 Shadow-Plus 10-Speed (Neu) • Umwerfer: Shimano SLX • Schalthebel: Shimano Deore XT 10-Speed • Bremsen: Avid Juicy 3 S 185 mm (Bremsbeläge neuwertig) • Kassette: Shimano Deore SLX 10-Speed • Felgen: Tattoo BGM SX-44 x32L, geöst • Reifen: Continental Mountain King II 2.4 • Kurbel: Shimano Deore • Pedale: Shimano Plattform-/Klickpedale PD-M324
  9. Schritthöhe ist 88 cm, sorry. Als empfohlene Rahmengrösse kam 50,5 cm raus. Vielen Dank für die Federgabel- und Bremstips, ich schau mal, was ich mit diesen Komponenten so günstiges Gebrauchtes finden kann... habt ihr noch ein paar Namen guter Federgabeln und Bremsen? Ich kenne zB noch Rock Shox Dart und Marzocchi Bomber....welche könnten noch in etwas älteren und günstigen, aber guten Rädern verbaut sein (danach würde ich dann Ausschau halten)? Macht ein gebrauchtes gutes Hardtail für den Einstieg mehr Sinn, als noch etwas zu warten und für 750 Euro ein gebrauchtes Fully zu kaufen?
  10. Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Ich bin auch kein Fan davon, ein Neurad mit mäßig-guten Komponenten zu kaufen...den sofortigen Wertverlust habe ich beim Gebrauchtkauf nicht. Ich sehe schon, es läuft auf eine wesentlich bessere Federgabel raus. Eine Zwischenfrage: Wenn ich Trails fahre, macht es dann bei einem Hardtail eine grossen Unterschied, ob ich eine eher billigere oder eine gute Feder vorne habe? Schliesslich bräuchte ich ja für eine "richtige" Federung ohnehin ein Fully...? Meine Schritthöhe ist 19,5 " oder 50,5cm, ich wiege ca. 86 kg auf 1,83 m. Jetzt bin ich gespannt, welche Federgabeln oder Bikes ihr mir hierzu empfehlen könnt
  11. Ok, danke für die Info. Das Ding ist...ich wohne nicht in einer Großstadt, d.h. ich bin auf Versand angewiesen. Bis ich ein Bike in meiner gewünschten Rahmengrösse finde, das dann vielleicht vor 8 Jahren 1300 Euro gekostet hat und ich es für 400 Euro gebraucht kaufen kann.... Sind dann nicht oft die Komponenten schon veraltet, das Gewicht zu hoch und die Federung ist so abgenutzt, dass ich erstmal Teile ersetzen darf? Dazu keine Sicherheit, dass man mir Mängel verschweigt und ich das Geld nicht wiederbekommen kann. Meint ihr, Gebrauchtsuche lohnt sich? Dann würde ich mal den mtb-news-Markt, ebay Kleinanzeigen und quoka durchsuchen und schauen, was versendet wird.... Auf was für Komponenten sollte ich achten bei Federung und Bremsen? Federung sind wohl diese hier gut RST GILA TNL= Suntour XCM mit hydraulischem Lockout/ SUNTOUR XCR ohne Lockout RST OMEGA TNL = SUNTOUR XCR RL RST MEGAAN AIR= SUNTOUR RAIDON RLD RST FIRST AIR = SUNTOUR EPICON RLD RST FIRST PLATINUM = SUNTOUR AXON RLD und die ganzen Rock Shoxx Dämpfer? Hydraulische Bremsen von jeder Firma ok?
  12. Hallo, ich suche für Waldstrecken und hin und wieder etwas anspruchsvollere SingleTrails ein geeignetes günstiges Hardtail. Dass es bei max. 450 Euro nix supertolles wird ist klar, aber ich denke die folgenden Bikes sind schon recht gut...mein Budget gibt definitiv nicht mehr her. Es geht vor allem um die Qualität/Vergleich der folgenden Komponenten, will keinen Schrott kaufen, daher wäre ich euch dankbar für eine "Rangliste" der Komponenten der Kategorien: 1) Federgabel (in diesem Preissegment fast nur Suntour verbaut...denke 100 mm Federweg solltens schon sein): -SR Suntour M3020, adjustable preload -Suntour M3030, 75mm travel, 1-1/8“ steerer tube, forged aluminum crown -SR 26 XCT-HLO 100 ( =Suntour XCT, 100mm travel, 1-1/8“ steerer tube, forged 6061 crown ?) - SR Suntour XCM (Unterschied zur XTC?) -SR XCT-V2 Preload - RST Gila MLO 100 mm -Suntour SF13-XCT /100mm/lockout 2) Bremse (Scheibenbremsen, mechanisch oder hydraulisch in diesem Preissegment ok?) -Promax V-Brake -Tektro aluminum v-type -Tektro Novella mechanical disc w/ 180mm/160mm rotor -Shimano mech. Disc BR-M375 160 mm , Disc Shimano HB-RM33 -Shimano BR-M422 V-Brake -Shimano M395 F180/R160 hydraulisch -Tektro ACC 001 Disc 160 mm 3) Schaltwerk -Shimano Tourney -Shimano Altus Smart cage -Shimano Acera-X -Shimano Altus RD-M290-S, 8-Speed -Shimano Alivio RD-M410 Top Normal 8-speed Es geht um Räder wie die folgenden, habt ihr hier Empfehlungen bzw. Warnungen (preislich sehr identisch, hier wäre ich für Empfehlungen sehr dankbar): Univega Explorer 1.0 21G, Merida Matts 6.20-V, FELT MTB Six 80, CUBE Aim 26, Ghost Sona 2, Cube Aim 26 2013, SCOTT ASPECT 680, Devron Pike S1, FELT Q220 Devron 'Riddle H1', Centurion Backfire 100, Ghost Sona 3 Ich tendiere zum Ghost Sona 2 / Centurion Backfire 100 (mech Scheibenbremsen) und zum Devron Riddle H1/Ghost Sona 3 (hydraulische Bremsen, Ghost mit Gila-Federung) Danke schonmal!
×
×
  • Neu erstellen...