Zum Inhalt springen

joho78

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von joho78

  1. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Danke für euer feedback. Sehe ich genauso. Er muss beim Preis etwas machen. Betreffend Profi: ich hab ihn zwar jetzt ohnehin noch mal angeschrieben, wegen genauerer Auskunft, aber ein Profi war er glaube ich nicht. Er hat das Fahrrad nur von seinem "Rad-Profi" gekauft und da meinte er glaube ich seinen Händler.
  2. Hallo Beaumont! Ich würde gerne diesen thread aus der Versenkung holen, da ich gerade vor der selben Frage stehe (habe fast identischen Maße wie du). Wenn ich dein letztes posting richtig interpretiert habe, hast du dir ja dann das 56er Trek geholt. War dies für dich die richtige Entscheidung? Ich selbst tendiere nämlich eher zu 58er oder 59er Rahmen mit kürzerem Vorbau... Lg Jochen
  3. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Danke. Würdest du somit sagen, es ist ein fairer Preis?
  4. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Hab auch schon eines auf die Schnelle in meiner Umgebung gefunden: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/rennrad-simplon-pride-carbon-119359433/?adId=119359433 Der Verkäufer behauptet aber, dass es im Herbst 4 Jahre alt wird. Von anderer Seite habe ich aber wieder die Info, dass das Rad anscheinend mind. 6 Jahre sein muss, da . Die Ultegra 6600 selbst soll ja anscheinend auch schon einige Jahre ab Buckel haben... Hab den Verkäufter bereits angeschrieben. Update: In der Zwischenheit hat er folgendes geschrieben: Somit: Unter der Annahme, dass es 1A-Zustand hat, ist der Preis euer Meinung nach o.k.?
  5. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Gute Idee! Werde ich machen, da sich dies auch ganz gut mit einer Motorradausfahrt kombinieren lässt. Muss halt dann beim Probieren des bikes die Lederkombi ausziehen... ;) Betreffend derzeitiger Favorit: Auch wenn mir schon geraten wurden, gleich auf ein gebrauchtes Simplon Pavo zu gehen, bin ich jetzt doch wieder auf dem Simplon Pride (Modell ab 2008) zurück, da es von der Geometrie nicht so schlecht passt (Pride 59: 59er Sitzrohr + 57,5 Oberrohr + 39,6 Reach) und preislich für mich als Anfänger sehr attraktiv aussieht. Werd ich jedenfalls mal ausprobieren, wenn eines in meiner Umgebung verfügbar ist...
  6. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Danke für die Vorschläge! Irgendwie findet man aber die von mir berechneten Geo-Werte nicht so wirklich bei den Standardbikes ^^ Das Edmondo SL8 hat hat ja auch z.B. Sitzrohr 59,3 (Soll lt. Berechnung 60,6) und Oberrohr 59,8 cm (Soll = 53). Sollte mein Fachhändler ein schönes Gebrauchtes dieser Marken/Typen da haben, dann werde ich jedenfalls diese mal Probefahren. Nur noch eine Frage am Rande: Es ist ja interessant sich in diese Materie reinzulesen (gehört ja auch dazu) und ich mach das auch sehr gerne, aber manchmal "hängt" man ^^ Ich habe in der Zwischenzeit den Unterschied Sitzrohr nach deutscher und italienischer Messung verstanden, aber was ist dann bitte nun jetzt wirklich "die Rahmengröße" von der in den Produktbeschreibungen manchmal gesprochen wird?! Als Beispiel das Trek Emonda SL8: Da wird nun wieder von "Gemessener Rahmengröße" (z.B. 58 cm) gesprochen und vom Sitzrohr (deutsch; z.B. 55,3 cm bei dieser Variante). Wo wird nun diese "Gemessene Rahmengrösse" wieder gemessen?! ;-) http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/performance_race/emonda/emonda_sl_8/
  7. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Hört sich plausibel an was du schreibst ^^ und kombiniert mit der mehrjährigen Erfahrung sollte dies auch zutreffend sein! Somit Angsthasenmodus off! In der Zwischenzeit hab ich mich mit Hilfe meiner Ehefrau mal gründlich vermessen lassen und hab das Ergebnis mal hier reingeklopft: http://www.competitivecyclist.com/Store/catalog/fitCalculatorBike.jsp#results http://bikeboard.at/Board/webkit-fake-url://1b37e9aa-4c7b-42af-94af-f7e7a35ab3c9/image.tiff Mir ist vollkommen bewußt, dass dies alles nur einen Richtwert darstellt, da jeder andere Vorlieben, Sitzpositionen, körperl. Voraussetzung etc. hat. Interessant finde ich aber, dass mein Ergebnis eine Rahmenhöhe (deutsch) von ca. 61 cm ergibt und eine Oberstangenlänge von 53 cm. Wenn ich jetzt z.B. ein Kiaro nehme, dann ist das von der Größe am nähesten kommende 62er mit einer 59 cm Stange ausgestattet. Also 6 cm (!) Unterschied! Vergleichbare Ergebnisse mit Scott Solace oder Cannondale. Jetzt frag ich mich halt schon: Bin ich von den Proportionen vollkommen außerhalb der Norm, was mir bis dato in meinem Leben noch nicht aufgefallen wäre :), oder hab ich mir durch Zufall die falschen Radtypen angesehen...
  8. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Genauso sehe ich es auch und Vergleichbares mache ich eigentlich bei vielen Käufen die ich so tätige, auch wenn ich es mir leisten könnte (Auto, Motorrad, etc.). Muss ja nicht immer das aktuellste Modell sein und es soll ja auch (glücklicherweise) noch Leute geben, die auf ihre Sachen aufpassen...^^ Eine Frage hätte ich aber jetzt doch noch diesbezüglich: Carbon ist ja spröde und manche kaufen daher speziell bei MTB wieder Alu, zwecks Haltbarkeit bei Stürzen/Schlägen. Sehe dies zwar beim Rennrad weniger problematisch als bei MTB (daher möchte ich auch Carbon), aber wie kann man - außer natürlich den Aussagen des Käufers und der optischen Überprüfung - auf Nummer sicher gehen, dass der Carbon-Rahmen nicht beschädigt ist? Wie machst du das z.B. beim R3? Verlässt du dich auf deine optische Überprüfung und auf die Aussagen des Verkäufers? Lg Jochen
  9. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Danke! Werde mir diese Typen mal näher ansehen. Würde gerne über einen Händler kaufen und hoffe, dass er schöne Gebrauchte da hat...
  10. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Danke für den Tipp! Das R3 ist mir auch schon mal untergekommen. Hab bei willhaben auch bereits eines gefunden, aber leider gibt es derzeit (zumindest auf dieser Plattform nach meiner kurzen Suche) keinen Rahmen größer 56. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/cervelo-r3-sl-zipp-404-fsa-plasma-camp-record-119541710/ Da dieses Rad aber laut deiner Auskunft eine eher kompaktere Geometrie hat, kommt für mich nur 57 oder besser noch 58 in Frage. Kannst du sonst noch Carbon-Markenräder in der Preisklasse 1.500 +/- empfehlen (Gebrauchtkauf mit ca. 3 bis 5 Jahren Alter bevorzugt)? Lg Jochen
  11. joho78

    Rahmenhöhe Rennrad

    Vielen Dank! Genau solche Erfahrungen sind Gold wert speziell wenn man in einer vergleichbaren Situation ist (Stichwort: Langbeiner ;-) Werde ohnehin einige Probefahrten machen, aber ich möchte halt einfach einmal einen "Startwert" haben und was sich bei euch in der "Praxis" bewährt hat (wie z.B. bei dir der 58er Rahmen). Als Hersteller würde mir Simplon gefallen und zwar kommt bei mir auch ein Gebrauchtes in Frage; z.B. Simplon Pride Carbon, wobei ich hier anscheinend genau das Problem habe, dass es dieses Modell anscheinend nur in 56 und dann 59 gibt (also nichts dazwischen). Naja, mal sehen. Vorher ohnehin mal zum Fachhändler in der Nähe...
  12. Hallo bin neu hier, da ich erst die letzten Monate so richtig auf das Radfahren gekommen bin (war bis dato Läufer). Hab somit 36 Jahre gebraucht, um süchtig zu werden...^^ War bis dato mit einem Focus Black Raider Crossbike unterwegs (ca. 3 bis 4 x 35 bis 40 km je Woche) und hat eigentlich auch Spaß gemacht. Bin aber dann mal von einem Freund ein paar km mit dem Rennrad gefahren und bin nun überzeugt, dass dies das Richtige für mich wäre. Hier nun meine Frage: Hab schon den ganzen Nachmittag Genaueres im Netz gesucht, aber leider keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Ich bin 181 cm groß und habe eine Schrittlänge von 89. Dies würde eine Rahmengröße beim Rennrad von 59 ergeben (89 x 0,66). Wenn ich Schrittlänge durch Körpergröße rechne, komme ich auf 0,49 was mich als "Langbeiner" kategorisiert ^^ Somit nun zur eigentlichen Frage: Da mir die 59er Rahmenhöhe doch sehr groß vorkommt (beim Cross habe ich z.B. 56 und auch die meisten gebrauchten Carbon-Rahmen sind 56er), wollte ich euch fragen, ob ihr den rechnerischen Rahmen (also 59) wählen würdet, oder für einen Anfänger doch eher einen kleineren (z.B. 56)? Vielleicht als Ergänzung: Es werden vorwiegend Runden mit 50 bis 70 km am Abend nach dem Büro werden und nur sehr selten lange Touren über 100 km. Vielleicht kann mir ja jemand mit seiner Erfahrung helfen. Lg Jochen
×
×
  • Neu erstellen...